Der Jakobsweg Landeck – Einsiedeln ist der Auf dem Jakobsweg Tirol in Landeck Anfänger, 197 Kilometer lang, Grenzüberschreitende, beschilderte Abschnitt des Österreichischen Jakobsweg , die in Vorarlberg bei Feldkirch Beziehungsweise Rankweil Österreich verlässt und über Entweder Liechtenstein oder direkt in sterben Schweiz bis Einsiedeln Führt. Read More…
Autor: dialog-mariahilferstrasse
Der Jakobsweg Mühlviertel Ost is a 163 Kilometer lange unbeschilderte bundesländerübergreifende Tangente des Österreichischen Jakobsweg , sterben von Kautz im Niederösterreichischer Waldviertel Durch das Nördliche Waldviertel und die Östlicher Teil des Unteren Mühlviertels in sieben Bein nach Perg im Machland Führt. Anschließend Führt Noch eine Acht Bühne bei Mauthausen Gesetz über die Donau zum Hauptstrang des österreichischen Jakobsweg . Die Einbindung erfolgt in Asten . Der Weg Führt eine sieben Jakobsstellen vorbei. Read More…
Der Jakobsweg Milch Persenbeug Ist ein 31 Kilometer langer beschilderter Abschnitt des Jakobswegenetzes Auf dem Jakobsweg Österreich im Nibelungengau im Südlichen Waldviertel in Niederösterreich Österreich .
Auch als der Jakobsweg Südlichen Waldviertel benannte Abschnitt des österreichische Jakobsweg schliesst ein des Jakobsweg Göttweig Milch im Niederösterreichischer Landschaftsschutzgebiet Wachau ein und Führen vom UNESCO – Weltkulturerbe Stift Melk in der Stadt Melk im Mostviertel Gesetz über die Donaubrücke zunächst nach Emmers im Südlichen Waldviertel. Read More…
Der Jakobsweg Kärnten ist ein Grossteil beschilderter, 216 Kilometer langen Abschnitt des Südösterreichischen Jakobsweg im österreichischen Jakobswegenetz .
Der auf Basis Einer Diplomarbeit von Walter Radl und Josef Sattler entstandene Pilgerweg ist mit Grossteil Holzschildern Westerwaldkreis.png, umfasst ETWA NeuN Tage Stift und verlauft im Drautal von Lavamünd bis Oberdrauburg . Read More…
Der Jakobsweg Isar-Loisach-Leutascher Ache-Inn ist ein Maler, grenzübergreifender Pilger- und Fernwanderweg im deutschen und österreichischen Jakobswegenetz .
Der Pilgerweg Bild Die Verbindung zwischen dem Südostbayerischen und dem Tiroler Jakobsweg bzw. Jakobsweg Österreich . Read More…
Der Jakobsweg Innviertel ist ein rund 140 Kilometer langer, seit 2009 beschilderter Abschnitt des Österreichischen Jakobswegenetzes , sterben Foto Fortsetzung des Jakobsweg Oberes Mühlviertel und Beiden Bischofstädte Verbindet zu sterben Passau und Salzburg . Read More…
Der Jakobsweg Göttweig-Melk ist ein Knopf 50 Kilometer länger Malerei Abschnitt des Jakobswegenetzes auf dem Jakobsweg Österreich im Mostviertel in Niederösterreich .
Der zu Beginn der Bemühungen um Eine Belebung von Jakobsweg in Österreich 2004 neu beschilderte und mit texte des Brasilianische Autor Paulo Coelho ausgestattete Weg südlich der Führt Donau Durch den Dunkelsteinerwald und Durch das Niederösterreichischer Landschaftsschutzgebiet Wachau , Beiden zum Verbindet sterben UNESCO Weltkulturerbe zählenden Benediktinerabtei Stift Göttweig und Stift Melk und verlauft Durch Gemeinde in den Bezirk Krems-Land und Milch . [1] Read More…
Der Jakobsweg Böhmen-Bayern-Tirol ist ein 450 km langer, länderübergreifender Abschnitt im Jakobswegenetz . [1]
Es Pilger- und Fernwanderweg Bild sterben verbindung von der UNESCO – Weltkulturerbe -Stadt Český Krumlov in der Südböhmischen Region Tschechien über das Obere Mühlviertel in Ober Österreich in sterben Niederbayerische Dreiflssestadt Passau , weiter zum oberbayerischen Wallfahrtsort Altötting und nach Kufstein am Inn im Tiroler Unterland . Der Weg Munda südwestlich von Kufstein BZW. Wörgl im Jakobsweg Tirol BZW. dieJakobsweg Österreich und enden in Breitenbach am Inn . Read More…
Der Jakobsweg Burgenland ist eine Runde 55 Kilometer länger, fast ganz Burgenland und Teilweise in Niederösterreich, Astronaut Ast des Österreichischen Jakobwegwegenetzes .
Es seit 2013 ab Frauenkirchen beschilderte Weg Nimmt in Halbturn Einer aus Ungarn heranführende Variante des Jakobsweg auf, verlassen between Neusiedl am See und Bruck an der Leitha des Burgenlandes und Mund in Haslau-Maria Ellend in dem österreichischen Jakobsweg . [1] [2] Read More…
Wo Südösterreichische Jakobsweg ist ein grenzüberschreitender, Teilweise beschilderter Haupt im österreichischen Jakobspilgerwegenetz .
Der Weg führt von Graz über Slowenien, Kärnten, Osttirol und Südtirol nach Nordtirol bis Innsbruck und mündet dort in den Jakobsweg Österreich ein.[1] Dieser stützt sich ungeachtet von regionalen Abweichungen hinsichtlich der Routenführung im Wesentlichen auf Forschungsergebnisse von Peter Lindenthal. Read More…
Der Österreichische Jakobsweg ist ein, Teilweise Maler, Etwa 750 bis 800 Kilometer länger Hauptast des Jakobswegenetzes in Österreich .
Of this stützt sich ungeachtet von Region Ellen Abweichungen hinsichtlich wo Routenführung im Wesentlichen auf sterben 1999 erstmal veröffentlicht Forschungsergebnisse von Peter Lindenthal . Read More…
Das Ortsverzeichnis ist das von der Statistik Österreich herausgegebene amtliche, statistische Übersichtswerk Gesetz über die Besiedlung von Gebäuden .
Der Bericht wird im Jahr 2001 veröffentlicht und veröffentlicht und veröffentlicht. Nach der ersten elektronischen Registerzählung 2011 wurde kein vollständiges Arbeitsergebnis erhoben. Read More…
Die Österreichische Karte (ÖK) ist das amtliche (topografische) Kartenwerk Österreichs. Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Wien), Lautend aktuell Halten und Herausgegeben. Read More…
Die Österreichischen-Ungarisches Landesaufnahmen Sind 4 Unterschiedlich Landesvermessungen sterben Auf dem Gebiet der Österreichisch-Ungarische Monarchie (und ihre vorgänger) unternommen gerechnet wird: Read More…
Topographia Windhagiana (aucta) des Joachim Enzmilner ist die erste Herrschaftstopographie Österreichs. [1] Read More…
Die Vierte Landesaufnahme oder Präzisionsaufnahme ist von 1896 bis 1987 (mit Unterbrechungen) geführte Vermessung Österreichs. Sie war der vierte und der größte kaiserliche Landesaufnahmen Österreichs (bis 1918/19). Der ehemalige Präsident der Vermessung der Monarchie kreuzte die 1887 abgeschaffte Franziskanisch-Josephine Landesaufnahme . Read More…
Die Josephinische Landesaufnahme , Auch Erste Landesaufnahme , ist die erste Umfassendes Landkartenprojekt (Landesaufnahme ) im Herrschaftsbereich wo Habsburgermonarchie , wo 1760er bis 1780er Jahre. Sie ist nach dem Erzherzog von Österreich und Römisch-deutschen Kaiser Joseph II. benannt.
Die 3.589 Handstücke der Farbigen Kartenblätter umfassen die Habsburger Erblande ; sie werden im Kriegsarchiv des Österreichischen Staatsarchivsaufbewahrt. Read More…
Die Hochwasserrisikozonierung Österreich , kurz HORA (heute Auch Hochwasserrisikoflächen Österreich ), ist ein Projekt des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) und des Versicherungsverbands (VVO) zur Vollständigen Kartierung wo Hochwasser risikozonen in Österreich . Read More…
Es Gefahrenzonenplan Dezember Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung ( GZP ) ist erfassung der sterben Wildbach – und Lawinenrisiken wo Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) in Österreich. Sie beginnt auf der Ausstellung von Gefahrenkarten und Gefahrenzonenplänen . Read More…
Der Franziszean Kataster , auch Franciszäischer Kataster , ist der vollständigste österreichische Liegenschaftskataster . Es gibt ein Grundstück der Gebiete des Kaisertums Österreich . Häufige Bezeichnungen sind auch Grundkataster , Steuerkataster und Grundsteuerkataster . Ist in der 1810er- bis 1870er-Jahren und ist nach DM Ersten Österreichischen Kaiser entstand Franz I. benannt. Read More…
Die Franziszeische Landesaufnahme ( Zweite Landesaufnahme ) ist ein kartografisches Großprojekt im Herrschaftsbereich wo Habsburgs , stirbt erfassung des Gebiet des Neuen Kaiserthums Österreich in den 1810er bis 1850er JAHREN. Es ist in der Nähe des östlichen Kaiser Franz I. benannt. Sie ist nach der Josephinischen Landesaufnahme in der 1760er bis 1780er Jahre (Joseph II.) Das zweite großes Kartierungsprojekt wo Habsburgermonarchie. Read More…
Die Franzisco-Josephinische Landesaufnahme [1] oder Dritte Landesaufnahme ist ein Landkartenwerk wo Österreichisch-Ungarisches monarchy wo 1870er-1880er Jahre. Sie ist nach Kaiser und König Franz Joseph I. benannt und vom Wird Reichskriegsministerium durchgeführt. Sie ist nach der Josephinischen Landesaufnahme in der 1760er-80er (Joseph II.) Und die Franziszeischen Landesaufnahme in der 1810er-50er (Franz I.) das dritte großes Kartierungsprojektes wo Habsburgermonarchie . Read More…
Die Kartes de Ferraris sind ein topografisches Kartenwerk , der österreichische Generalleiter Joseph Johann von Ferraris in Auftrag von Maria Theresia und Kaiser Franz II. von den Österreichischen Niederlanden in den Jahren 1771 bis 1777 ersetzt.
Es handhabt ca. 275 handbemalte Blätter im Maßstab 1: 11.520 in einer Größe von ca. 90 cm × 140 cm. Ergänzt wurde sie durch 12 Bände mit militärischen und wirtschaftlichen Kommentar. Read More…
Die Carte die environs de Schönbrun ein ceux de Laxemburg is a Landkarte aus dem Jahr 1755. Sie Würde von Jean-Baptiste Brequinar des Demenge im Auftrag von Kaiser Franz Stephan Erstellt und Bild des Gebiet between Schloss Schönbrunn und Laxenburg im Südwesten und Süden von Wien ab . Read More…
Die archiducatus Austriae superioris descriptio FACTA Anno 1667 is a 1669 erschienene Karte des Erzherzogtums Österreich ob der Enns (heute Ober Österreich ) von Georg Matthäus Vischer . Sie Bleibt ein Jahrhundert lang sterben genaueste und umfassendste Darstellung. Read More…
Alpenvereinskarten (oft nur kurz Auch von Karten ) Sind detaillierte Spezialkarten für Sommer und Winter bergsteiger (Alpinisten und Skitourengeher). Hier finden Sie den Maßstab 1: 25.000, einzelne Blätter 1: 50.000 und 1: 100.000.
Die Herausgabe besitzt Karten seit dem Jahr 1865 eine Aufgabe des Alpenvereins . In der Kartographie des DAV ( Deutscher Alpenverein ) und ÖAV ( Österreichischer Alpenverein ) Werden DERZEIT rund 70 verschiedene Hochgebirgskarten auf aktuellen Ständer Gehalten. Auch hier wurden wieder einmal die Kartenblätter des Alpenraums oder andere interessante Hochgebirgsgebiete der Welt restauriert. So sah 2007 neue Kartenblätter der Bayerischen Alpen in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern; Diese Blätter überraschen sich teilweise mit traditionellen Karten (Wetterstein, Karwendel, Berchtesgadener Alpen). Mitte 2013 wurden alle 22 Bayerischen Karten veröffentlicht. Read More…
Das Windbachkees ( Kees , Tiroler-Südburgisch, Gletscher ‚) ist ein im frühen 20. Jahrhundert verschwundener Gletscher am Krimmler Tauern in Salzburg .
Der Gletscher erstreckte sich ein Nordostflanke Dezember der dreieck in das Windbachtal , Einem verbunden Nebental Dezember Krimmler Achental im Oberpinzgau . Of this Gletscher Hass in der Eiszeit des Windbachtal ausgeschürft, und stelle Dann im zuge Dezember Gletscherschwunds EINES Nebengletscher Dezember Venediger -Gletschers dar, Und dann das Quellgebietes des Windes Bach . Read More…
Das Wildenkees ist ein Gletscher im Gschlößkamm im Bezirk Lienz (Osttirol). Es liegt südlich des Wildenkogels .
Beim Wildenkees Handelt es sich um EINEN Kargletscher [2] , wo Östlich wo Wildenkogelscharte ( 2858 m ü. A. ) , um sie Wildenkogel between ( 3021 m ü. A. ) im Norden und sie Schnitzkogel im Süden Liegt. Anfang der 1870er Jahre vollständig Wildenkees es noch das Gletscherkar oberhalb von rund 2600 metern Höhe aus gesamt, während der vom Wildenkees geschaffenen Wildensee ( 2515 m ü. A. ) eisfrei ist. [3] Im züge des Gletscherschwundes seit der Mitte des 19. Jahrhunderts Sind vom Wildenkees nur noch Reste vorhanden, Wobei sich im züge des Rückzugs des gletscher in rund 2700 metern Höhe ein Weiterer Gletschersee Gebildet hat. Read More…
Das Waxeggkees ist ein Gletscher in den Zillertaler Alpen in Tirol . Read More…
Dort ist der Vernagtferner [ fɐnaktˌfɛrnɐ ] ein ein Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol . Es gibt nur eine Seite von 7,31 km². [2] und ist einer der größeren Gletscher der Ostalpen . Der Gletscher liegt auf der Südseite des Weißkamms . Die Haysticks in seinem Einzugsgebiet sind die Hochvernagtspitze und der Brochkogel . Auf der Karte Der Vernagtferner in Kleinen und Großen Vernagtferner unterteilt, wobei der Östlichen Teil des Brochkogels als Kleiner VernagtfernerEs wird angezeigt. Beide Teile sind nach wissenschaftlichen Kriterien nicht selbständig, eine separate Benennung zu rechtfertigen.
Der Vernagtferner ist historisch der am besten dokumentierte Gletscher der Ostalpen. Grund hierfür Ist Die Durch IHN- verursachten Gletscherseeausbrüche , vom 16. bis zum 19. Jahrhundert im sterben Ötztal gefürchtet Ist. [3] Heute Hasse des Vernagtferners vom Rofental ist zurückgekehrt und ist vom Gletscherrückgang besonders. Read More…
Das Umbalkees ist ein Gletscher in der Venedigergruppe der Hohen Tauern in Osttirol . Read More…
Übergossene Alm ist sterben Bezeichnung der Gipfelflur des Hochkönig ( 2941 m ) in dem Berchtesgadener Alpen im Süden des Gemeindegebietes äusserst von Werfen . Dort befindet sich der Rest Eines Gletscher , wo früher das Fest gesamt Gipfelplateau bedeckt, noch 1888 Waren rund 5,5 km² Dezember Plateaus Vereister. Mittlerweile ist stirbt Gletscherfläche auf Weniger als 1,5 km² abgeschmolzen und die Gletscher in drei kleinen, spaltenfreie Teilbereiche zerfallen. Der Name des des Gletscher geht Auf eine Sagezurück. Read More…
Wo Taschachferners ist ein Gletscher im Ötztal im österreichischen Bundesland Tirol . Ist befindet sich am Ende des Pitztal Nördlich wo Wildspitze ( 3768 m ), jene Höchsten Berg Nordtirols . Read More…
Es Sulztalferner ist Einer der grösste Gletscher , wo die Stubaier Alpen . Ist befindet sich am Ende des Sulztal Nördlich Dezember Windach Daunkogels ( 3351 m ) Eulen Östlich der Wilden Leck ( 3361 m ). Im Zeitraum between 1997 und 2006 hat die Sulztalferner 0,32 km² eine Flach eingebüßt, stirbt Krieg der grösste absoluten Flächenverlust des österreichischen Gletscher , wo die Stubaier Alpen. [3] Read More…
Der Sulzenauferner liegt im grünen Gletscher der Stubaier Alpen . Liegt im Bereich mit 3.507 m hohen Bergen dieses Gebirgszuges, des Zuckerhütls . Berühmter ist dauerhafter und effizienter Eisbruch . Der Gletscher ist von großen Teilen des StubaitalesAnsicht und verlauf der Gesamten Talschaft ihre Alpine Prägung. Seit dem letzten Hochstand der Gletscher um 1850 hat sich dramatisch und lang und verloren gearbeitet, diese Entwicklung verstärkte ihre Bedeutung in Jahren. 2013 schmolz die Verbindung des Eiswasserfalls über eine Felskante zur Gletscherzunge endgültig ab. Im Zungenbereich vereinigte sich der Sulzenauferner bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts mit Fernerstube , ein Gletscher, von der Westseite des Wilden Freigers herunterfließt. Read More…
Stubaier Gletscher ist der Name für ein Gletscherskigebiet in Österreich , Tirol , Bezirk Innsbruck Land , in der Nähe von Neustift im Stubaital . Das Skigebiet liegt in den Stubaier Alpen, Nordöstlich der Stubaier Wildspitze (3.341 m). Die Anfahrt erfolgt durch das Stubaital .
Diese Skipiste liegt in Einer Höhenlage Zwischen 1.695 und 3.210 Meter. Die Lifte befinden sich auf den Gletschern Daunferner , Eisjochferner , Gaißkarferner , Fernauferner und Windachferner . Read More…
Das Simonykees ist ein Gletscher in der Venedig Gruppe der Hohen Tauern in Osttirol . Read More…
Dort ist der Schwarzmilzferner ein kleinerer Gletscher in den Allgäuer Alpen . Sie sehen Abschmelzen von Hochalpfer und Hochvogelgletscher im Licht von Jahren ist der Schwarzmilzferner der einzelnen Gletscher der Region. Read More…
Das Schwarzensteinkees ist ein Gletscher in den Zillertaler Alpen in Tirol .
Dies ist der Fall mit dem Talschluss des Zemmgrundes unterhalb des Schwarzensteins ( 3369 m ü. A. ) und III. Hornspitze ( 3254 m ü.A. ) über einem Höhenbereich von rund 3300 bis 2300 m vom Alpenhauptkamm nach Nordwesten. Der Hornrücken trennt das Schwarzensteinkees vom westlichen Benachbart Hornkees . Meine einer Fläche von rund 4 km² ist der Schwarzensteinkees eines der größten Gletscher der Zillertaler Alpen. Es findet im Zemmbach zum Ziller statt . Read More…
Das Schlatenkees ist ein Gletscher in der Venedigergruppe und in der Kernzone Liegt des Nationalparks Hohe Tauern , Östlich Dezember Großvenediger . Es wird festgestellt, dass es gibt Gebiet der Osttiroler Gemeinde Matrei . Mit Einer Flach von ETWA 9 km² ist das Schlatenkees der grösste Talgletscher Osttirol und nach DM Obersulzbachkees wo zweitgrößte Gletscher , wo Venedigergruppe. [3] Exposition ist Vorwiegend östlich, im Colonel Bereich Auch südöstlich Die. Read More…
Es Schladminger Gletscher ist nach DEM Hallstätter Gletscher und sie Gosaugletscher wo drittgrößte Gletscher des Dachsteingebirges in Österreich .
Im JAHR um 1850 Betrug seiner Eisfläche laut Friedrich Simony Taste 199 mu, [4] nach moderner Schatzung ETWA 3,2 km², Wobei in this Flächenangabe Auch sterben Eisflächen between Mitter ( 2417 m ü. A. ) und Gjaidstein ( 2794 m ü A. ) einsam warden. Read More…
Der Schaffner ist mit einer Fläche von 7,66 km² (1999) [3] einer der Großen Gletscher der Ötztaler Alpen . Lieutenant nordöstlich der Hinteren Schwärze (3628 m), eingebettet zwischen dem Ramolkamm im Osten und dem Schnalskamm , Teil des Alpenhauptkamms , im Süden. Der Gletscher Lag nahezu gänzlich auf österreichisches Staatsgebiet. Ein kleiner Teil im Bereich an der Südlichen Fanatspitze befindet sich aufgrund des sich nicht überall an der Eis- BZW. Wasserscheide orientierenden Grenzverlaufs in Südtirol( Italien ) und ist im Naturpark Texelgruppe unter Schutz gestellt. Read More…
Der Rotmoosferner ist ein Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol . Read More…
Wo Rettenbachferner (auch Retten ) ist ein Gletscher im Tiroler Ötztal ( Österreich ) , wo Durch Mehrere Seilbahnanlagen für den Wintersport erschlossen ist. Read More…
Das Prägratkees (früher Auch Landegg Ferner ) [2] ist ein Gletscher in der Garnet Spitz Gruppe im Bezirk Lienz (Osttirol) Gemeinde Matrei in Osttirol .
Das Prägratkees befindet sich eine den Westabhängen Zwischen ihnen Stubacher Sonn ( 3088 m ü. A. ), Granatspitze ( 3086 m ü. A. ) und sie Nordwestgipfel Dezember Kalser Bärenkopfs ( 3037 m ü. A. ). Im Norden reicht das Prägratkees im Bereich der Granats ( 2945 m ü. A. ) bis auf den Verbindungsgrat between Sonn und Granatspitze hinauf, Wobei es hier mit DM östlich gelegene Sonnblickkees zusammenzustößt. Im südlichen Bereich liegt der Keeswinkelscharte ( 2942 m ü. A.)) Grat zwischen Granatspitz und Bärenkopf keine Verbindung zum östlich gelegenen Granatspitzkees . Die Großen West-Ost-Ausdehnungen erreichen das Prägratkees mit knapp 600 Metern im Bereich der Keeswinkelscharte. Das Prägratkees entwässert nach Südosten im Landeggbach , D flachen Wasser weitgehend im Tauernmoosspeicher wo Kraftwerksgruppe Stubachtalausgeleitet Wird. Read More…
Die Pasterze liegt etwa 8 km vom Gletscher Österreichs und dem Ostalpen entfernt . Sie befindet sich am Fuß des Großglockners im Oberst Talboden Dezember Molltal(Pasterzenboden), und ist das Quellgebiet , wo Moll . Seit 1856 hat ihre Fläche von ca. 30 km² über die Hälfte der Abkünfte abgenommen. Wer im östlichen Königreich Gletscher lebt, ist ein langjähriger Mann, der sich im Zentrum von Jahren im Bereich Jäger in der Größenordnung von fürfzig Meter pro Jahr befindet. 2014/15 betrug der Rückgang 54,4 m. [3] Read More…
Der Ochsentaler Gletscher ist ein Gletscher am nördlichen Fuß des Piz Buin (zu Deutsch: „Ochsenspitze“), der Heuhaufen von Berges Vorarlbergs . Von der Bielerhöhe sieht man ihn schon am Ende des gleichnamigen Ochsentales ( Silvrettasee ).
Über den Suchenden Gletscherzunge finden Sie die Wiesbadener Hütte . Östlich Wird vom ist Weist Grätle und Westlich vom Horn Begrenzt. Es gibt nichts zu vermissen, und es ist auch nicht wie die traditionelle Straße in der Nähe der Spitze des Piz Buin, wo es keine Straßenschilder gab. Read More…
Das Obersulzbachkees liegt im Bundesland Salzburg nördlich des Hauptkamms der Hohen Tauern im Obersulzbachtal .
Das Obersulzbachkees entwässert über den Obersulzbach in sterben Salzach , EINEN Nebenfluss Dezember Inn . Der Gletscher ist mit Einer Länge von ETWA 4 km [1] [2] und Einer von Flach ETWA 11 km ² [3] , wo grösste Gletscher , wo Venedigergruppe und nach der Pasterze , wo zweitgrößte wo Hohe Tauern . Ist Besteht aus vier Grossen, nordexponierten Firnmulden, sterben sich von der Nordseite Dezember Großvenediger bis zum weiter Westlich liegend Teil Unterhalb wo Maurerkeesköpfeerstrecken. Infolge Dezember Gletscherrückgang tot für this vier Teile, stirbt sie früher Unterhalb wo Kürsingerhütte Vereinigte, heute Eigenständige Gletscherbereiche dar widmen. [4] Read More…
Wo Niederjochferner ist ein Gletscher im Ötztal , wo vom Similaun sich in nordwestlicher RICHTUNG erstreckt. Auf letzteren Gipfel geht Bezeichnung sterben Similaungletscherzurück, vor Allem journalistisch used Wird sterben. Der Gletscher Besitzt EINEN west lichen and a Östlicher Arm, ist Liegt größtenteils in Österreich , ein Teil des west lichen Arme befindet sich auf italienischem Staatsgebiet und ist Teil des Naturparks Texelgruppe . Westlich oberhalb Dezember west lichen Arme befindet sich sterben Similaunhütte . Read More…
Das Äußere Mullwitzkees Ist ein Gletscher in der Venedigergruppe und in der Kernzone Liegt des Nationalparks Hohe Tauern , südlich Dezember Alpenhauptkamms und südöstlich Dezember Großvenediger . Es wird zusammen mit DM Zettalunitzkees , diejenigen Unteren Teil des Gletscher, oft Auch einfach als Mullwitzkees bezeichnet. Westlich davon liegt der Rainerkees , als ein Inneres Mullwitzkees bezeichnet wird. Im Jahr 2010 behandelt die Gletscherfläche 3,03 km². [1] Der Hochste Point des Gletschers liegt in 3400 m Höhe bei Hohen Zaun, wo bis in den Gipfelbereich vergletschert ist. Die Gletscherzunge endete 2009 in einer Höhe von 2690 m. [1] Read More…
Mölltaler Gletscher ist der Name der für ein Skigebiet in Österreich , Kärnten , in der Nähe von Flattach . Read More…
Es Mittelbergferner ist nach DM Gepatschferner , wo zweitgrößte Gletscher Tirols und in dem Liegt Ötztaler Alpen , spricht Dezember Pitztal . Der Mittelbergferner erstreckt sich über eine Fläche von 9,9 km². [2] Read More…
Der Marzellferner ist ein Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol . Es liegt in der Nordsee von Schnalskamms , welche die Grenze zu Südtirol ( Italien ) darstellte, nördlich von Similaun (3606 m) und Hinterer Schwärze (3628 m). Beim Gletscherinventar 1975 Wurden eine Fläche von 5,1 km² ermittelt, neuere Daten sind nicht öffentlich verfügbar. [1] Read More…
Dort ist Langtaler Ferner einer der Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol mit einer Flotte von 2,6 km² (Stand 2006).
Dort ist Langtaler Ferner ein typischer Talgletscher und fließt von der Hochwilde ( 3480 m ü. A. ) am Alpenhauptkamm rund fünf Kilometer Richtung Norden ins Langtal . Der Schwärzenkamm im Westen trennt sich vom Gurgler Ferner , Nordöstlich erstreckt sich der Seelenferner unter dem Hinteren Seelenkogels . Read More…
Das Kristallwandkees ist ein Gletscher im Gschlößkamm im Bezirk Lienz (Osttirol). Es befindet sich Östlich wo Kristallwand .
Das Kristallwandkees erstreckt sich between sie Nordostgrat wo Kristallwand zum Löbbenkopf sie und Südostgrat wo Kristallwand. Es Wie Auch Anfang der 1870er Jahre Eine geringe Flach auf und erstreckte sich bis Auf eine Höhe von etwa 2700 Metern. [2] während des Kristallwandkees jedoch zu diesem zeitpunkt im Nordosten noch fest bis zum Löbbenkopf reicht und im Südosten am Südostgrat with the Frosnitzkees zusammenzustieß, so schrumpft es im zuge Dezember Gletscherschwundes seit der Mitte des 19. Jahrhundert vor Allem in den Randbereichen stark. Read More…
Dort ist der Kesselwandferner einer der Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol, und es gibt nur einen der ca. 3,66 km², die Länge behandelt ca. 3,8 Kilometer (Stand 2010). Einträge der allgemeinen Öffentlichkeit der Gletscherschmelze gab es in den Jahren nach 1971 einen Vorstoß, auch eine Größunheit des Gletschers. Etwa ab 1987 schmolz ist ein renommiertes wieder ab. Read More…
Es Jamtalferner ist ein Gletscher in Österreich . In der Silvretta gibt es einen Talschluss des Jamtales . Im Jahr 2008 had des Gletscher Eines Flach von 3,31 km² und Schichten in Höhen between 3160 und 2430 m. Seit 1988/1989 Wurden jährlich sterben Massenbilanz Dezember Jamtalferners im Auftrag des Hydrographischen Dienst der Abteilung Wasserwirtschaft Dezember Amt der Tiroler Landesregierung gemessen. Die Längenänderung des Jamtalferners wird schon lange vom Gletschermessdienst des Österreichischen Alpenvereins aufgezeigt. Read More…
Das Hochjochferner ist ein Gletscher in Ötztaler Alpen zwischen dem Schnalstal und Venter Tal . Read More…
Der Hintereisferner in den Ötztaler Alpen ist mein Lebensort, als 7 km² einer der größten Gletscher Tirols . Read More…
Dort liegt der Hallstätter Gletscher (in früherer Zeit auch Karleisfeld genannt), dort liegt der Dachsteingletscher , der Gletscher des Dachsteinmassivs . Read More…
Es Guslarferner ist ein Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol . Ist Liegen auf der Südseite Dezember Weißkamms an der Ostseite von Fluchtkogel ( 3497 m ü. A. ) und Kesselwandspitze ( 3414 m ü. A. ). Im Jahr 1969 ist in Zwei Unabhängige Teilbereiche zerfallen: einen Großhändler Nördlicher Teil Unterhalb Dezember Fluchtkogels wo Auch als großer Guslarferner bezeichnet Wird and a klein Riss Südlichen Teil Unterhalb Dezember Südostgrats wo Kesselwandspitze, Auch kleiner Guslarferner genannt. [5] Es Kamm woHintergraslspitzen TRENNT die Guslarferner vom Nordöstliche gelegenen Vernagtferners . Auf der Karte, sterben Sebastian Finsterwalder 1889 von Vernagt- und Guslarferner anfertigte, treffen sterben Zung Arbeiter Gletscher Unterhalb der heute Vernagthütte noch zusammen und Sind nur Durch Eine Mittel Morane Getrennt. [6] Read More…
Es Gurgler Ferner ist ein Gletscher in den Ötztaler Alpen . Mit Einem Flach von 9,58 km² [2] ist ist mittlerweile nur noch die drittgrößte Gletscher der österreichischen Bundesbank Tirol Hinter dem Gepatsch- und sie Mittelberg , Once letzterer im Letzten JAHREN etwas vom less Gletscherrückgang betroffen ist. Aufgrund wo Grenzziehung, stirbt sie in diesem Gebiet nicht immer an der Eis- BZW. Wasserscheide orientiert sind , befinden sich kleinere Teile des Gletscher available in italienischem Staatsgebiet und Sindh imSüdtiroler Naturpark Texelgruppe unter Schutz gestellt. Read More…
Hintertuxer Gletscher ist sterben touristisch Bezeichnung für das Skigebiet Auf dem Tuxer Ferner und ihnen benachbarten Riepenkees bei Hintertux am Ende des Tuxertal , Einems Nebental Dezember Zillertal in Tirol , Österreich . Beide Gletscher Sind Durch Bahnen und Lifte erschlossen und Werden bei entsprechendem Schneereichtum Ganzjahres als Gletscherskigebiet genutzt. Ein Seinen Höchsten Stellen Reicht das Skigebiet bis auf 3250 m in sterben Wildlahnerscharte am Olperer und den Sattel Zwischen den Gefrorene-Wand-Spitzen hinauf. Read More…
Das Gradötzkees (früher Auch Grödez Kees ) [2] ist ein Gletscher im Muntanitzkamm im Bezirk Lienz (Osttirol). Es befindet sich im südlichen Teil von Muntanitz .
Das Gradötzkees liegt in den Wellachköpfen und der Kleinen Muntanitz im Westen, dem Großen Muntanitz in Norden und dem Muntanitzpalfen im Osten. Der Gletscher liegt im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol , wo der östliche Teil des Randbereichs an der Grenze in Kals am Großglockner liegt . Südwestlich liegt in Bächtrögerkees , nordwestlich von Muntanitzkees . Seine nordlichste Ausdehnung fand, dass sie sie klein Muntanitz und dem Kampl, der Süden drängt die Gradötzkees bis zum Nordgipfel der Wellachköpfe vor. Der Gletscher wist Ihre maximale Nord-Süd-Länge von rund 1,1 Kilometer auf. Read More…
Dort ist der Gosaugletscher (im Besitz des Großen Gosaugletschers ) einer der Gletscher des Dachsteingebirges . Ich bin mir sicher, du hast Recht nordwestlich des Dachsteins.
Neben dem Gosaugletscher Gibt es am Dachstein den Hallstätter Gletscher und Schladminger Gletscher . Read More…
Wo Gaisbergferner , Auch Gaißbergferner genannt, [3] Ist ein an den brei Test Stelle ETWA 450 Meter breiten und im Jahr 2009 2,5 km lange Talgletscher , südöstlich von Obergurgl im Ötztal im österreichischen Bundesland Tirol . [1] Fließt vom Alpenhauptkamm in nordwestlicher Richtung durch das Gaisbergtal . Sein Nährgebiet liegt am Gaisbergjoch auf 3237 Meter Höhe. Das Joch Lie Zwischen dem Hohen First (3405 m) im Norden und der 3302 Meter Hohen Seewerspitzeim Süden. Über den Gletscher und das Joch führt der Weg zur Besteigung dieser Berge. Read More…
Das Eiske ist die Einzige bestmöglicher Gletscher , wo Karni Chen Alpen .
Es Handelt sich um EINEN Typischer Kargletscher wo Durch seine Schatten Lage und Lahnschneisen im Einzugsgebiet in der Höhe von 2160-2390 geringe m bisher überleben Könnte. Das Kees Könnte in guten Zeiten über Eine Felswand auf darunterliegende sterben Valentinalm Kalb . Sehe es zum Wechsel in sterben 2000er-Jahren nach Einem Bald Übergang zum Toteis aus, so gibt es in den jahren nach 2007 Zeichen der Konsolidierung: In Einigen schneereichen Winter Wuchen Eine Schutz Firnschicht HERAN, stirbt Auch im Sommer nicht abtaute und die Gletscher Wachse Läßt . [2] [3] [4]Da sterben Firnschicht von 2007 bis 2014 die Gletscher bis zu Wadenfänger Spitze einschloss, Krieg in Diesen JAHREN keine Längenmessung MÖGLICH. Bei der MESSUNG 2015 ergab sich für diesen Zeitraum ein konsolidiertes Wachstum um 6,7 m. [5] Read More…
Das Daberkees (früher Auch Taber Ferner ) [2] ist ein Gletscher in der Garnet Spitz Gruppe im Bezirk Lienz (Osttirol). Es wurde festgestellt, dass Amerischer Höhe und Sillingkopf .
Das Daberkees erstreckt sie between die Donabaumscharte ( 2732 m ü. A. ) im Nordosten , wo Amertaler Höhe ( 2.841 m ü. A. ) im Nordwesten und sie Sillingkopf ( 2858 m ü. A.) im Südosten, Wobei Amertaler Höhe und Sillingkopf durch den Firnsattel der Sillingscharte ( 2784 m ü.A.). Wo Grossteil wo Gletscherfläche eine Höhle Lag Westabhängen von Amertaler Höhe und Sillingkopf, nach Osten fällt zudem von den Sillingscharte eines geringeren Gletscheranteil nach Westen ab. Die maximale West Ostausdehnung gemundet von der Sillingscharte behandelt rund 400 Meter. Nach Westen FLIESST wo Gletscher in Einem Schmalen Band Auf einer Länge von 300 Metern. Read More…
Der Brandner Gletscher (auch Schesaplanagletscher , Elder Brandner Ferner ) liegt im Rätikon in Österreich . Es gibt jetzt eine gute Kilometerleistung lang. Neben dem Gletscher hat sich die Mannheimer Hütte gefunden . Über den Gletscher führt ein Weg zum Aufstiegspunkt auf den Schesaplana -Gipfel. Es ist ungiflich, bei Nebel aber unsicher.
Es Natürliche Abfluss erfolgt im Blockeis über den Gletscherbach (so Auch benannt [1] ) und die Alvier zur Ill , aber Auch am Schafjoch nach Süden über den Walze Bach und Taschinasbach in sterben Quart . Durch einen Stollen ( ♁ Stollenbeginn ) vom Gletscher auch mit dem Lünersee der Illwerke in Verbindung. [2] Read More…
Die Wetzsteinhöhle ist ein Durch Eingriffe des Menschen entstandener, Trockener hohlraum ( Bergwerk ) und befindet sich in der Flurparzelle Steinbruch (mitten im Wald auf ETWA 700 m ü. A. ) in der Gemeinde Bizau in Vorarlberg , Österreich . Unterhalb der Wetzsteinhöhle fließt der Hüttbach. Read More…
Es Unterberger Marmor ist ein vielseitig verarbeiteter Kalkstein . Dessen Benennung MIT – DM Zusatz “ Marble “ verweist auf seine verwendung als Bildhauer- und Dekorationsgestein, ist historisch geprägt und Auch heute Übliches wenn of this Limestone Wie Marmor Verarbeitet und poliert Werden Kann.
Der Stein wird am Nordhang des Unterberges in den Nördlichen Kalkalpen bei Fürstenbrunn ( Salzburg ). Das Marmorwerk stellt eine Ortslage der Gemeinde Grödig dar, aufgelaufene Abbaustellen sehen Sie in Großgmain . Das Untersbergmuseum , das ist der Abbau dokumentiert, Leutnant ganz zu schweigen von Steinbruch selbst, ohne unterhalb in Fürstenbrunn. Read More…
Das Naturdenkmal Klamm und Wasserfälle am Teichenbach liegt an der Traun in Bad Aussee in der Steiermark .
Es Teichgrabenbach (Teichenbach) ist ein kleiner rechter Nebenbach wo Koppen bei Lerchenreith , kurz nach DM Zusammenfluss wo Vereinigter Traun und der Kainischtraun (die jeweiligen Oberläufe der Traun), direkt Gegenüber beim Bahnhof Bad Aussee , gut 1 Kilometer südwestlich Dezember Ortszentrum. Die Traun ist hier schon um sterben 30 Meter eingetieft, und der Teichgrabenbach Foto eine ETWA 100 Meter lange Mündungsschlucht mit mehreren Wasserfällen . Sie Liegt im Galeriewald der Traun, und ist schlecht zugänglich. Read More…
Das Sinnhubschlössl ist a urzeitliche Siedlung and a mittelalterliche Befestigung ETWA 2,5 km von Nördlich Bischofshofen im Bezirk St. Johann im Pongau im Bundesland Salzburg in Österreich .
Im Mündungswinkel von Fritz und Salzach Liegt ein als Halbinsel ausgebildeter langgestreckter Felshügel aus Werfener Schiefer . 1956 Wurde beim Bau wo Salzachbrücke (B 99) dort Sudliche Teil abgetragen. Dabei kommen Wohnhorizonte mit Hütten Dezember End neolithikums und die frühen Bronzeeule Funden wo spats Hallstattzeit zu Tagen. Spure Eine frühbronzezeitlichen Haus gerechnet wird unter Einer Planierschicht aus KeltischerZeit festgestellt. Klopfsteine und Unterlagsplatten Dienen sie Zerkleinern von Erzen und Schlack und Sind Hinweise Auf eine frühe Kupferverhüttung auf die am Schnittpunkt von Handelsweg gelegenem und von Natur gut geschützter Felsen Halbinsel. Read More…
Der Römersteinbruch Sankt Margarethen ist der Ort für ältere Menschen oder aktive Werksteinbrüder Österreichweit und liegt in der Gemeinde Sankt Margarethen im Burgenland . Leutnant in Landschaft in der Nähe des Neusiedler Sees . Read More…
Der Steinbruch Retznei liegt in Retznei in der Südweststeiermark , am Nordrand der Windischen Bühel . Dort dient Kalk vor allem der Zementherstellung im Zementwerk Retznei . Read More…
Die Maria-Louis-Quelle ist eine Solequelle in Bad Ischl in Oberösterreich.
Die Quelle liegt in Stadtteil Steinbruch westlich vom Zentrum, am Nordfuß des Kalvarienbergs .
Sie liefert Wasser, das ca. 10.000 Jahre alt und 24% Salzgehalt. Das Ursalz ist schon 250 Millionen Jahre alt Dies ist ein sehr guter Ort, um die Erdoberfläche zu treffen. Read More…
Das Kuhjoch Ist ein 1760 m ü. A. hoch gelegene Joch im Vorkarwendel , jene relativ Niedriger Nordöstliche Teil des Karwendel . Es ist als internationale Typlokalität für sterben untere Grenze ( Globale Strato und Punkt , GSSP) Dec Hettangiums und DAMIT sterben Trias-Jura-Grenze von herausragend Geologisch bedeutung. Zudem Handelt es sich Strom (Standby 2017) um den Einziges GSSP in Österreich. Read More…
Es Kroisbach ist ein kleiner, in weitesten Teilen Waden Laufer regulierter Bach in der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg im Flachgau im Norden des Landes Bunde Salzburg . Sein Oberlauf, wo Kroisbachgraben , ist in der Geologie chen Fachkreisen Bekannt für Bedeutende Gesteinsaufschlüsse Sowie als Fossilienfundstätte , wo als Naturdenkmalausgewiesen ist. Es Kroisbach ist namensgebend für Eine hier aufgeschlossen Gesteinsformation. Read More…
Dort ist Haleswiessee ein kleinerer Bergsee in der Schafberggruppe im Salzkammergut , in der Gemeinde St. Wolfgang in Oberösterreich . Read More…
Der Ewige Regen Sind Mehrere Sickerquellen bei Maria Regen in Kärnten ( Österreich ). Das Geotop Altmoräne Ewiger Regen wurde vom Land Kärnten als Naturdenkmal ausgewiesen. [1]
Hier sind sie im Begriff, die Austritt von Sickerquellen, die Rieselflur sowie Kalktuffbildungen am Südabhang des Sattnitz- Rückens, die sich in der Zweiten Eiszeit als Mittelmoräne sehen, anzubauen . [2] Read More…
Wo Engelsdorfer Marmor ist ein rötlicher Kalkstein , die in Einem Wiese Begrenzt Raum am Engelberg in Winzen in der Marktgemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf in Einer Seehöhe von 510 m ü. A. Liebe Read More…
Das Naturdenkmal Dachsteinsüdabsturz und Edelgrießgletscher ist ein Schutzgebiet am Dachstein in der Steiermark , im Gemeindegebiet Ramsau . Read More…
Die Burggrabenklamm liegt in Klamm in der Schafberggruppe im Attersee im Salzburger Salzkammergut . Read More…
Dort ist Römersteinbruch Aflenz das schönste, heute oder aktivste Bergwerk Österreichs. [1] Der Steinbruch wird auch als Römerhöhle Aflenz bezeichnet. Ist Liegt in der Südsteiermark bei Wagna , between Aflenz an der Sulm und Unterlupitscheni . Abgebaut Wird der Aflenzer Stein (oder Aflenzer Quader ), [2] ein guter Werkstein aus Kalk Sandstein . Bei Steinbruch verliehen auch das Naturschutzgebiet Wagna, KG Aflenz ( Höhle mit Fledermausvorkommen ). Read More…
Dort ist Adneter Marmor im petrologischen Sinne ein bunter polierfähiger Kalkstein und kein Marmor . This Getest to the Sogenanntes Riffkalken und Knollenkalken .
Die Bezeichnung of this Naturstein als Marmor Hass historische Wurzeln und Können deshalb weiter used Werden. Es Handelt sich um ein Gestein, Dessen verwendung Eine lange Tradition Geschichtliche im Mitteleuropa vorzuweisen hat. Durch seine Unterschiedlich Farbgebung und seiner Dekoration Krieg es als Bau- und Denkmalgestein sehr begehrt. NEBEN Zahlreiche Taufstein, Säulen, Portal, Kanzeln und der spätgotischen Grabmalkunst, Sind Meisterwerke von sterben Veit Stoß , Tilman Riemenschneider und Niclaes Gerhaert van Leyden aus Adnet Marmor hervorzuheben. Read More…
Das Reuttener Becken ist ein weiterer Talkessel im Tiroler Außenfern , der vom Lech durchfließt wird. Dies ist der Hauptsiedlungs- und Wirtschaftsraum des Bezirks Reutte. Read More…
Das Zollfeld (langsam. Gosposvetsko polje ) is a fruchtbare Ebene in Kärnten (Südlichen Österreich ). Sie ist ein Auslauf des Klagenfurterstrasse BECK Nördlich von Klagenfurt und erstreckt sich bis St. Veit an der Glan , wo früheren Landeshauptstadt. Das Zollfeld Wird von der Glan durchfließt und sind a der ältesten Kulturlandschaften Kärntens, es ist lange Zeit Kultur elles und politisches Zentrum der Antike Römische Provinz Noricum , Jan von Alpenslawen dominierten Fürstentum Karantanien und später Kärnten. Read More…
Das Wittingau Becken (auch Wittingau Pfanne , Tschechische Třeboňská Panev ) Bild der Östlich Teil der Jihoceska kotlina (dt. Südböhmischer Talkessel ). Das Landschaftlich Gebiet Gehört zur südböhmischen Region Jihočeský kraj in Tschechien , ein kleiner Südteil, sterben Tieferlegung von Gmünd , zu Österreich . Die Landschaft ist durch die traditionelle Teichwirtschaft. Der zentrale Teil ist Unter dem Namen Třeboňsko ein Landschaftsschutzgebiet und Eines der Sechs Biospharenreservat Tschechien. Read More…
Das Windischgarstner Becken ist eine von 41 Oberösterreichischen Raumeinheiten und liegt im Gebiet der Nördlichen Kalkalpen . Read More…
Das Wiener Becken ist ein fossiles, Geologisch junges tektonisches Einbruchsbecken und Sedimentbecken im Nahtbereich between Alpen , Karpaten und der Pannonisches Tiefebene . Hindeutlich des Einbruchsmechanismus handelt als eines der Scherungsbecken ( Pull-Apart-Becken ). Es trennt topografisch die Alpen von Westkarpaten , verbunden mit den geologisch noch nie da gewesenen Gesteinen im Untergrund. Read More…
Das Tullner , Auch Tullner Becken , in Nieder sind a von der Donau angeschüttete Schotterfläche, stirbt BCVI von Krems an der Donau im Westen bis zum Wieneren Pforte im Osten erstreckt und im Norden vom Wagram und im Süden vom Wiener umrahmt Wird. Read More…
Der Begriff Trofaiach Becken ein ISt Nördlich Dezember Murt Ales gelegen Inneralpines Becken , und Zwar Ein am südöstlichen Rande der Eisenerzer Alpen gelegene Sprecher Witwe between sie Liesingtal , jene Vordernbergertal und sie Murtal bei St.Michael in Obersteiermark . Read More…
Der Tamsweger Becken ist ein von der Mur durchflossenes, ineralpines Becken.
Geologisch Leutnant der Nördlichen Kalkalpen zu der Grauwackenzone und ist ein Teil der Norse Senke . Hauptort ist Tamsweg .
Die Mur ( slowenisch , kroatisch und ungarisch Mura ) ist eine von Fluss, Österreich , Slowenien , Kroatien und Ungarn und im Süden der Schweiz. Read More…
Die Tieferlegung von Gmünd (auch Gmünder Tieferlegung ) ist ein Becken im Nordwesten Flechten Waldviertel in Nieder .
Sie Besteht aus den Niederung beiderseits wo Lainsitz und erstreckt sich bis nach Tschechien, weh dem Südlichen Teil des się Wittingau Beck darstellt. In ihnen seit sie Mesozoikum bis ins tertiäre mit Wasser gefüllt Becken Lagerta sich Tone , Schluffe und Sande ab, [1] Wodurch sich of this Landschaftsraum Deutlich von Wadenfänger Umgebung unterscheidet. Es ist morphologisch Arm hängt Struktur, aus Besteht überwiegend Wiesen und Ackern, Hervorstechen wiederum Durch Empfehlung : Ihr Artenreichtum sterben. Hier befindet sich das Naturschutzgebiet Auch Lainsitzniederung, auf dem UNESCO- Biosphärenreservat gelegen , wird Třeboňsko fortgeschrieben, eines der sechs Biosphärenreservat Tschechiens. Read More…
Das Seckauer Becken ist ein österreichisches Murtales gelegenes Innenalpines Becken. Hauptort ist Seckau .
Geologisch Leutnant der Nördlichen Kalkalpen zu der Grauwackenzone und ist ein Teil der Norse Senke . Read More…
Das Salzburger Becken , Auch Salzburg Frei Lass Inger Becken , [1] ist ein randalpines Becken im Flachgau im österreichischen Bundesland Salzburg Sowie in der angrenzenden Gebieten Bavarian . Hier liegt mit der Landeshauptstadt Salzburg eine der größten Städte der Alpen . Das Becken hört die Talungen der Salzach . Read More…
Das Reichenhaller Becken , auch Bad Reichenhaller Becken ist ein alpines Becken mit der Stadt Bad Reichenhall im Zentrum. Das Becken liegt bei mir im Mitte des Landkreises Berchtesgadener Land ( Oberbayern ), mit Blick auf den Teil in der Gemeinde Großgmain im Salzburger Flachgau . Das Becken liegt in den Berchtesgadener Alpen und den Chiemgauer Alpen und ist von Gebirgsstöcken dieser Umrahmt. Sie können auch das Ostzum Salzburger Beckenbesuchen . Read More…
Das Passa Compiler Becken , Auch Passa Compiler Kessel , ist ein Gebirgskessel in der Steiermark , im Grazer Bergland . Drehen Gemeinde – Fladnitz an der Teichalm im Westen, das namensgebende Passail in der Mitte Eulen Sankt Kathrein am Offenegg im Osten (alle Bezirke Weiz ) – das Bild des Gebiet, das auch Teil der Region Almenland ist. Read More…
Als Norische Tieferlegung Wird in der Geologie und Geografie Eines von Westen nach Osten Verlauf Längstalfurche in der Ostalpen bezeichnet. Mehrere inneralpinen Becken reihen sich hier kettenartig aneinander. Die Norische Tieferlegung reicht von Salzburg Gesetz über die Steiermark bis Nieder Österreich . Es Talungszug begleitet sie sterben Mur-Mürz-Furche über Weite Strecker ETWA 10 Kilometer Nördlich, spricht DAHER Mann auch vonMurparalleltalGegen Osten hindern die Semmering- Linie und die norwegische Senke aber, teilen sich Mürztallagen geologisch zur nördlichen Senke. Read More…