Die Alpen sind das Höchste Gebirge im Inneren Europas . Es erstreckt sich in einem 1200 Kilometer langen und zwischen 150 und 250 Kilometer [1] breiten Boogen vom Ligurischen Bis zum Pannonischen Becken .
Überblick
Die gesamt Alpen Nimmt Eine Flach von ETWA 200.000 Quadratkilometern ein. [2] Sie dehnt sich ETWA 750 km von Westen nach Ost und ca. 400 km von Süd nach Nord aus und Werden vom Rhonetal , jenes Schweizeres Midlands , jener Oberlauf der Donau , wo Kleines Ungarisches Tiefebene , wo Po-Ebene und sie Golf von Genua umgrenzt.
Es Alpenbogen schliesst im Südwesten am Golf von Genua ein den Apenninen ein, umfasst sterben Po-Ebene, verzweigt sich zum Französischen und Schweizer Jura und endete fächerförmig im Osten Vor dem westpannonischen Berg- und Hügelland. Im Nordosten an der Donau bei Wien Sind Alpen Durch die sterben Wieneres Becken von der Geologisch verwandten Karpaten Getrennt, im Südosten geht sie in den stark verkarstete Dinarische Gebirgen über. Im Norden der Alpen Allmählich zum österreichischen und deutschen gefallen Alpenvorland ab. Im Süden ist der Abfall zur Po-Ebene erzieht. Es Gebirgszug, zu ihnen Alpen Ohr sterben, erstreckt sie vom afrikanischen Atlasbis nach Südostasien . [3]
Die Gipfelhöhen in den westlichen Gebirgsstöcken liegen zwischen 3000 und 4300 Meter über dem Meeresspiegel , in den Ostalpen dagegen die Berge etwas niedriger. Dort liegt der höchste Gipfel wo die Alpen sind Mont Blanc mit 4810 Metern. 128 Berge der Alpen sind Viertausender , etliche Berge mehr oder weniger vergletschert . Die Alpen sind in Anzahlreiche Berggruppen und -keten.
Die Alpen das Bild im “Herzen Europas” [4] Eine Wicht Klima – und Wasserscheide . Sie teilen den zentralen Mittelmeerraum mit dem Etesienklima vom atlantischen beeinflußten nördlichen Mitteleuropa und stehen am Ostrand unter kontinentalem Einfluss. Auch der Entwässerung folgt Großbauten zu Mittelmeer, Nordsee und Schwarzem Meer .
Es Alpenraum umfasst Gebiete der acht Alpenstaaten Frankreich , Monaco , Italien , Schweiz , Liechtenstein , Deutschland , Österreich und Slowenien . Ist das Bild des Lebensraum von 13 Millionen Menschen und geniesst Europäische bedeutung als Erholungsraum. [4] Ungarn Hass Anteil ein Mittelgeberge , die Alpen gezählt Werden zu dem, beispielsweise einem Guns und Ödenburger Gebirge, wird in der Regel und nie zum Alpenraum gezählt. Seit der Frühgeschichte legt Alpentäler und -pässe auch solche transeuropäischen Verkehrsverbindungen dar.
Wortgeschichte
Der Name des Alpen ist eigentlich Eine Plural des Schweizerische und westösterreichischen Wort Alp (e) für, Alm (Berg Weide) ‘. Die italienische und rätoromanische Bezeichnung alpina Für einen Hochwald aus Zirbelkiefer und Legföhre Entspricht ebenfalls diesem Konzept, Wird aber nicht zur Deutung herangezogen. Die früher oft Angenommene VERBINDUNG MIT DEM indogermanischen Farbadjektiv * Albo , weiß ‚ist wenig wahrscheinlich. [5]
Diese Alpen wurden als Berge in der Literatur relativiert. Ernst Hannibals Zug durch die Alpen 218 v. Chr. Feldwebel Kenntnis. Ihre Clear Definition gibt Polybios († um 120 v.Chr.), Die zu Alpenpässen durchdringen. [6] Die Bezeichnungen Alpeis (Singular) und Alpûs (Plural) treten ca. 150 n. Chr. In der griechischen griechischen Geographie des Ptolemäus auf (z. B. Alpes Poeninae / Summo Poenius für Grosser St. Bernhard ; siehe auch Peutingersche Tafel ). Isidor von Sevilla überreichte das Etymologiarum des Ursprungs Libri XX Dass, sterben römischen Eroberer des Wortes alp mit der bedeutung, Hohen Berg, Hochweide ‚von der Ligurische-Keltische Gebirgsbevölkerung übernommen HABEN.
Im Mittelalter Würde das Wort alp Wie Auch der lateinischen mons gleichermaßen für Pass, Passhohe, Übergänge und Einzelerhebungen used Und dann Allmählich Durch das Alemannische Rock Ersetzt. Davon Zeugen noch Endungen sterben -Bergen in Pass Amen. Ab sie 18. Jahrhundert Wird Berg zunehmend für einzelnen Gipfel und Erhebungen used, und Alpen bezeichnet Das ganze Gebirge.
Die stolze Wortfamilie ist töricht:
- Die ursprüngliche deutsche Version von Alpe ist weder Deutsch noch Deutsch : in Vorarlberg und Tirol als Alpe , in der Schweiz heißt es Mittelalter zu Alp verkurzt, im Schwäbisch als Alb ; im Bairischen mit der Bedeutung “Bergweide” zu Alm verschliffen.
- Reste der Bedeutung “Weide” finden in Flurnamen, Alpe , Alpe oder Aelpli keine kurzlebigen Arten (außer den Alpen) .
- Als übertragener Name taucht Alpen im Namur weiterer Gebirge auf, z. B. Apuanische Alpen , Australische Alpen , Japanische Alpen , Neuseenalpen .
- Alpine wird auch allgemein “gebirgig”, z. B. alpine Stufe (Eine Hochgebirgsstufe ), oder Steht für Synonym “Rock”, z. B. Alpinist , Ski Alpin .
- Alpid bezeichnet eine erdgeschichtliche Gebirgsbildungsphase. Der alpidische Gebirgsgürtel erstreckt sich von Europa bis Ostasien.
Gliederung
Versuche zur Ergänzung der Alpen waren auf verschiedene Gründe zurückzuführen. [7] [8] [9] Grund Lager Sölch Gliederungen Sind kulturelle und humangeografische Hinweis männlich oder Natürliche Bestandteile und Struktur Wie orography , Geomorphologie , Geologie , Hydrologie , Erde oder Flora und Fauna . This Gliederungssysteme HABEN zu kleinräumigen Gliederungen geführt, sterben in ihrer Vielfalt kaum zu überblicken und Sind Zahlreiche lokale und regionale Unterschiedlich Bezeichnung umfassen, sterben sich zum Teil überschneiden und widersprechen.
Im Laufe der Zeit Haben sich vor Allem in BEZUG auf stirbt geografische Gliederung Dezember Gesamtgebirge Zwei Systeme herausgebildet, sterben sie nur Teilweise Mannheimer vereinbaren lassen und Weiten Raum für Vernunft Legende Missverständnisse offenlassen. Ein Wesentliche Gemeinsamkeit Arbeiter Systeme sind allerdings Dreiteilung along die Gesamt Alpenkette in EINEM Zentralen Teil Eulen EINES am Bogen Äußeres (im Norden und Westen) und Inneren Teil (Süden) sterben.
Zweiteilung der Alpen
In Österreich sterben Südtirol und Deutschland Werden Alpen in sterben Haupteinheiten West- und Ostalpen unterteilt. This Gliederung greift Geologie chen und stirbt Davon abgeleiteten geomorphologischen unterschiede auf, sterben sich im Übergang von der Schweiz zu Österreich ETWA an der Linie sterben Alpenrheintal – Comer See vor Allem in BEZUG auf Nördliche Hälfte der Alpenkette Ergeben sterben. Verbreitet ist this Zweiteilung Sowohl im Wissenschaftlichen und Legislative Kontext Wie in der Auch Alpenvereinseinteilung wo Ostalpen (Moriggl 1924 Rev. 1984) oder die Soiusa ( Suddivisione orografica Inter Unificata Teil Sistema Alpino , Marazzi 2005)
Dreiteilung der Alpen
In Italien und Frankreich Gab es eine traditionelle Einheitliche Dreigliederung der Alpen in West-, Zentral- und Ostalpen , sterben Partizione Delle Alpi (1924), less auf Geologie chen Krite Rien, Sondern auf historische Geografischer Übereinkunft beruht sterben. [7] Nach dem in Frankreich, Italien [10] Angewandte Geographie chen Gliederung Beginn stirbt am Westalp Mittelmeer und reicht bis zur Linie Aosta – Tal – Mont Blanc, sterben Zentralalp Liegen between Aostatal / Mont Blanc und Brennerpaß und Ostalpen Zieher vom Brennerpass bis nach Slowenien sterben.
Diese Dragung findet auch in der Einteilung der Schweizer Alpen nach SAC statt , die Zentralpensen in der Sinne großteils.
Andere Gliedern
Genauso vielfältig wie die Gliederung, die auf Klima , Vegetation der Besiedelung der Alpen eingehen:
- von außen nach innen drei Region: Alpenvorland , Voralpen und Inneralpine Region
- die topographische Grobgliederung in der Mitte der Randzonen und der Hochalpen mit Gipfelhöhen über 1500 m
- sterben biogeografisch definierten Höhengürtel wo Alpen: die alpina Tallage einschließlich der Hügellandstufe (bis ETWA 700-900 m), sterben Gebirgsstufe bis zur Oberen Waldgrenze (1500-2000 m), sterben Hochgebirgsstufe oder Alpinstufe bis zur Schneegrenze (2000-3100 m) und daruber in der Nivalstufe mit den Gletschern.
- Typische Bergformen der Alpen Alpenteile
Gebirgszüge und Gebirgsgruppen
Ostalpen
Die Ostalpen erstrecken sich von schweizerischem Gebiet über ganz Österreich (von Vorarlberg bis zum Burgenland ) und italienische Alpenprovinzen (von der Provinz Sondrio über das Trento und Südtirol bis Friaul ) bis nach Slowenien . Das Alpengebiet Deutschlands und das Staatsgebiet Liechtensteins gehört zu den Ostalpen. Höchster Gipfel der Ostalpen und ihr exklusiver Viertausender ist der Piz Bernina (4049 m) in Schweizer Kanton Graubünden .
Sie werden durch die großen Längstalfurchen in drei Einheiten zerlegt:
- Die Nordalpen teilen sich in Subalpine Molasse , Flyschzone , Nördliche Kalkalpen , Schieferalpen und Grauwackenzone . Nördlich schließt das bayerische und österreichische Alpenvorland an. Vorheriges Bild ist der Kontrast zwischen den Formen der Sandsteine gegen die schroffen Wände der Kalkalpen.
- Die Zentralalpen sind reich an Quellen, Bächen und Karsteen, im Westen gibt es mehrere Gletscher. Sie finden Granit, Gneis und Glimmerschiefer und Bild des Hauses.
- Im Südpaal- Bild die Südlichen Kalkalpen des Hauptteils, mit geschossenen Zinnen, Türmen und Stöcken. Die deutsche Zitherchnittene Bozener Porphyrplateau geht im Norden in die Kristallinseln der Sarntaler Alpen über. Im Süden verläuft nur eine schmale Voralpenzone, und mit dem südlichen Alpenvorland den Übergang zur Poebene .
Westalpen
Der Westalpen Teil der Alpen, der Westlich vom Bodensee – Rhein – Splügenpass – Comer See liegt. Sie schließen nördlich des Golfs von Genua und dem Apennin und darüber hinaus im Norden der Po-Ebene .
Die folgenden Länder haben einen Westalpen anteile:
- monaco
- Frank Reich . Höchster Berg Frankreich und die Alpen ist der Mont Blanc (4810 m).
- Italien . Als Höchster Berg Italien, der Gemeinde Mont Blanc de Courmayeur (4748 m), ein Nebengipfel des Mont Blanc Aus italienischer Sicht verläuft de Grenze allerdings über den Hauptgipfel (vgl. Grenzverlauf auf dem Mont Blanc ).
- Schweiz . Höchster Berg der Schweiz ist die Dufourspitze (4634 m) im Monte-Rosa-Massiv der Walliser Alpen .
Die Westalpen sind höher als die Ostalpen, ihre zentrale Kette ist kürzer und steil. Die Westalpen weisen 81 Viertausender auf (laut Definition der UIAA ). Hier finden Sie die höchste Pässe der Alpen , eine der Kolonien des Iseran in Savoyen, auf 2764 m am höchsten Alpenpass.
Einheiten der Westalpen
Eine Reihe Kristallin Zentralmassive Wurde Durch im Streicher Dezember Gebirge langanhaltende Täler mehr oder Weniger scharf von Einer teils Gneiszoneim Süden einer Kalkzone im Westen und Norden abgetrennt. Ebenso, der auf der östlichen Halbinsel lebt, ist einer der wichtigsten Bezirke Deutschlands im Nord-Süd-Nordwest-Südost-Bezirk. Nach Westen und Norden Bild Eine Kalkzone schroffe Wände und Zinnen gegen das jew. Vorland. Die Kette der Voneinander isolierten Zentralmassive jagt die Hügel Berge der Alpen, hier sind wir Berggewölbe und die Stöcke von oft bizarrer Form ausgebildet. Der Gletscher Aletschgletscher in den Berner Alpen ist der längste Gletscher der Alpen. Das Gebirge der Gneiszone fiel mit einer großen Anzahl von Höhenunterschieden zur Po-Ebene ab. Die nördlichen Teile der Stadt fielen westalpen zum Schweizer Mittelland ab west west, sinkend die provenzalischen Ketten unter jungen Ablagerungen des Rhônetals.
Folgende Grosheiten van Westalpen schweissen sich unterscheiden:
Kalk Zone
|
Zentralmassive
|
Gneiszone
|
In der Schweiz wurden die Alpen in der Alpennordflanke, Westliche und östliche Zentralalpen, die im Tessiner Lieutenberg liegt (→ Schweizer Alpen ), angelandet .
Geologie
The Alps sind ein geographisch junges Faltengebirge mit charakteristischem Deckenbau . [3]
Geologische Begründung
Im Lauf der Geologie chen Erforschung hat sich Eine Einteilung der Alpen in Großeinheiten Mehrere eingebürgert, Welche sich Durch Jeweils eigene Gesteinsabfolgen und Herkunftsgebiete auszeichnen. Von Norden nach Süden wurden folgende Einheiten eliminiert:
|
Vergrößern und Informationen
Geologische Skizze der Alpen mit den Bezeichnungen der Großen Untereinheiten. |
Die große Einheit Wird in Einer vielzahl von Untereinheiten Gegliedert. Die Geologie chen Zuordnungen Weich mancherorts von der Premier orographischen Gebirgsgruppen ab, dann Die Grossen Längstalzüge der Alpen Zwar vorrangig der Gesteinsgrenzen oder der tektonischen Bruch- und Verwerfungslinien folgen, aber this stellenweise Zonen Auch durchschneiden.
Entstehung der Alpen
Die Geologisch Auffaltung [3] , wo Alpen als mehrstufiger Prozess beginnt vor ETWA 135 Mio. JAHRE an der Wende von der Jura – zur Kreidezeit Hut Der letzte WICHT Phase vor ETWA 30 bis 35 Millionen JAHRE im tertiären HALT aber in abgemilderter Formular noch weiter eine . Aus plattentektonischer Sicht aural die Alpen zu den jungen Deckengebirgen wo alpidischen Gebirgsbildung , zu Denen Auch der Kaukasus und der HimalayaWerden gezählt. Die intensive Geologisch Forschung des vergangenen Jahrhunderts zur Vorstellung Führt Einer Einengung Eines ehemals über 1000 km mit Breiten Ozean Kontinentalrändern, Tiefseebecken und mittelozeanischem Rücken auf sterben Weniger als 100 km Breite der heute Alpen.
Plattenetonische Abläufe
Im Mittelmeerraum kann die Gebirgsbildung an der Hecköffnung des Atlantiks zurückgeführt werden. Characterized Wird die afrikanischen Kontinent aus Pangea herausgebrochen und in Einer Drehbewegung gegen Europa gedruckt. Dazwischen passt zur Adria-Platte, die die Ozeanarme besiegt, die im Atlantik herrschten, als sie Tethys unterstellten . Am Südrand der Kontinent Ellen Krust Europa Entstanden Gest Eine Dezember sterben Helvetikums . Südlich von Nord und Mittel gelegen. Die Meeresarme um Adriatic Platte. Es ist auch nicht möglich, die Adriatische Platte mit ihnen Ost- und Südalpin zu finden.
Mit der Öffnung Dezember Nordatlantik im Mittleren Dogger nach paläomagnetischen Daten vor ETWA 170 Millionen JAHRE begannen in der Paratethys Nördlich in Adria – Platte stirbt Bildung des Südpenninikums aus ozeanischer Krust. Zur Zeit Selb verdammt im Ablagerungsbereich Dezember Ostalpins die Ersten gebirgsbildenden Prozess statt, stirbt schließlich zur Stapelung wo oberostalpinen Decken Führen. Während der Kreide setzt sich durch sterben öffnung Dezember Südatlantiks (vor ETWA 125 Millionen JAHREN) sterben Subduktion und Akkretion Dezember Südpenninikums ein das Ostalpin in Gang. Dort begann die “Penninische Ozeane” mit der Arbeit “Prozesse wieder zu schließen”.
Ab sie Eozän vor ETWA 53 Millionen JAHRE Führen Afrika Eine Regisseur nordgerichtete Bewegung aus und treibt so Adria Platte Wie EIN Sporn im Südlichen Bereich von Europa Tag hinein sterben. [11] Die Kollision und der Ernst Groß Kompression Gebirgsbildung Phase sind nur 5 Millionen Jahre vom Obereozän bis zum Unter- Oligozän . Dabei Würde das Käse und Südalpin in die jungalpidischen (pyrenäischen) Faltungsphase auf das Mittelpenninikum überschoben, und Bereich verdünnten Krust gerechnet werden unterschoben. Meine Jäten Kollision hat das Nordpenninikum und das Helvetikum überfahren, bis die Struktur des alpinen Deckengebäudes im PliozänAnhänger Krieg. This Evening fourte with Überschiebungsweiten von mehren hundert Kilometer zum alten Deckenbau der Alpen. Im Maximum des Alpinischen Orogenese Wuchs das Gebirge um 5 mm pro Jahr in der Höhe. Es ist keine gute Idee, und es ist auch nicht möglich, dass der Continental Platter für Jahr aufeinander mindestens 5 cm verwendet wird.
Sedimentationsgeschichte
Im Paläozoikum entsteht Durch Die Bildung von Pangea eines gefalteten Sockel aus Granit , Gneis und other Gest Eins Arten; zum Teil in dem gerechnet wird this Alpenfaltungen später wieder mit in sterben gebirgsbildenden Prozess einbezogen. Seit dem Trias Bricht , wo Superkontinent auseinander, und eine Höhle Kontinentalränder in Adria – Platte im Süden und die Platte europäische im Norden beginnt Eine marineSedimentation. In dem Unter Trias Entsteht im Ablagerungsraum wo Ostalpen Nord- und Ostrander ist in Adria – Platte SCHICHT (salzführende Werfener SCHICHT ), stirbt auf trockenes Klimaschließen lassen. Im weiteren Verlauf der Trias Lagerta sie hier stirbt Kalk Topf , wo ostalpinen Decken ab ( Alpine Trias ), im Wesentlichen stirbt heute Kalkalpen ausmachen sterben. Im Gebiet der spätere helvetischen Decken gerechnet wird am Südrand Der Europäische Platte in of this Zeit vor Allem Sand und Tonsteine abgelagert ( Germanische Trias ).
Im Jura und im Kreidezeitgebiet Kamen im Raum der Tethys und den Rändern des Europäischen Kontinents und der Adriatischen Platte liegen Kalke und Dolomit zur Ablagerung. Im Kielwasser der Bilder verbindet Meeresräumen das Erscheinungsbild des Tiefseededimentes, das von meinem untermeerischem Vulkanismus befreit worden war. Die Sedimentmächen aus dieser Zeit sind sehr unterschiedlich und abwechselnd abrupt über kurze Entfernungen. Nachdem sie mit der Subduktion des Mittelpenninikums unter dem Ostalpin begonnen hatten, begannen sie unseren Akkretionskeil der Bildung von Flysch. Auf den Rücken des Nordens Wandernden Deckenstapels genannt “Gosaumeer” in Becken der entstehenden Ostalpen ein und Lagerte fossilreiche Mergel undSandsteine der Gosuschichten (Kreidezeit) ab.
Mit Dem Einsetzen wo Kollision with the Europäischen Kontinent und die Darauf following Vollständiger Heraushebung Dezember Gebirgskörper über den Meeresspiegel unter lagen Teilen Davon VERSTäRKT wo Abtragung. Eine Sedimentation kann nur noch in den vorgelagerten Randzonen statt finden. Hier Entsteht weiterhin Flyschablagerungen (Kreide – Alttertiär), stirbt im weiteren Verlauf in zunehmendem Maße vom Gebirgskörper überfährt gerechnet wird. Nach der Ausbildung Eines nur noch Schmales Randmeer geht sterben Flyschsedimentation in sterben Ablagerung wo Molasse über, tonig-sandigen Sedimente aus dem Alpenkörper, sterben später vom Flysch randlich überschoben und zum Teil in Faltung mit einbezogen Werden.
Anstehende Hebung und Ausformung
Zum Hochgebirge wurden die Alpen durch Hebung des Felten-Gebirgskörpers, die bis in die Gegenwart anhäuft. Durch de isostatischen Ausgleich in der Kruste hob das Gebirge, die Erosion an der Unter-Oligozän nördlich gelegenen Molassebecken gefüllt. There Durch daughte bis heute an der Wuchs in der Höhe betracte jedoch nur ca. 1 mm pro Jahr. Horizontale Erdkrustenbewegungen können regional etwas größer sein, zB im Bebengebiet.
Die prächtige Gebirgsform erbte die Alpine durch Erosion, vorerst die abbaufähige Tätigkeit der Gletscher während der Glaziale des Andauernden Eiszeitters .
Das erdgeschichtlich Jugendliche Alter der Alpen Wird Sichtbar einer den Schroffen Felswänden, die scharfen Graten und ein den Tiefen und Steilen Lautsprecher Mit unausgeglichenem Gefallene. Das Wechselspiel von Hebung und Abtragung (Durch Gletscher , Fluss , Frost , Sonne ) mit der Lagerung und Widerstandsfähigkeit der SCHICHT FORMT bis heute die Alpen. Durch Die Modellierung (Modell lier Ende Überformung) im Kaltzeiten pragtige Gletscher das Bild und SCHUFA neue Oberflächenstrukturen, Wie die Grate und Kare Durch periglaziale Verwitterungen und Glazialerosion ; nach Zurückweichen Dezember Eises Bild Ethen sich gesehenundEndmoränen .
Gesteinsabhängige Oberflächenformen
Die Oberflächenform und andere geomorphologische Gegebebedingungen sind von den Steteinen der jeweiligen gebirgigen Gebilde abhängig. Im Kalk entstehen Karsterscheinungen . Wasserundurch Leser Dolomit ist stark zertalt, mit brüchigen Felsbildungen und Schutthalden aus feinem Grus. Im Herzen von Gneisen und Granitgneisen, der Straße der Großen Abgründe der Kluft bei der Verwehung Meist Grobes, Blockwerk, das ausgediente Blockschattthalden bild kann. Der Hintergrund für die typischen Wollsackverwitterung ist ein bizarrer Anblick.
Die Schichtenfolge wo Gesteinseinheiten bedingt das Auftreten Weiter geomorphologischer Erscheinungen. An der Basis der Macht Kalkabfolgen Wie ETWA der der Nordlicher Kalkalpen und der helvetischen Gebirge befinden sich oft Quellhorizonte ( Karstquellen ) über undurchlässigen Schiefern . Auch Bereich mit undurchlässigen Glimmerschiefer unter Granit und Gneis mit Empfehlung : Ihre meist Grossen, gut wasserdurchlässige Lücke Ist eine Quellen, Bach und Karseen REICH. Das in dem Nördlichen Kalkalpen vorhandenen Salz – und Gips Lager machen sich in der Oberflächengestaltung ähnlich Wie bei Kalkgesteinen Durch Karstphänomene bemerkbar.
Klima
Merkmale
Die Alpen Sind Eine der WICHTIGSTEN Klimascheiden Europa und Trenner sterben Atlantische Klimaprovinz , sterben Pannonisches Klimaprovinz und das mediterrane Klima . Allgemeiner Geist der Alpen auf der Basis von Relief Reliefs auf der anderen Seite Klima- und Wettergeschehen ausgezeichnet.
Die WICHTIGSTEN klimatische Einflüsse Sind Westwinde mit milden Feuchten Luftmasse vom Atlantik, die so genannten Polar Air von Norden, trockene kontinentale Luftmasse aus Osten (genannt im Winter, heiß im Sommer) und warmer mediterraner Luft von Süden, stirbt Jeweils Typischen Staulagen ausbilden.
Besondere Winde Sind der Föhn , ein warmer Fallwind, Prime bei Einer Südstaulage als Südföhn, seltener in der Ande Auch RICHTUNG als Nordföhn, Eulen des Mistral Frankreich.
Die direkte Sonneneinstrahlung ist auf die geringe Dichte der Atmosphäre in den Höhenlagen höher, die diffuse Strahlung tiefer. Sie sind herzlich willkommen im Unterschied Zwischen Sonn- und Schattseiten Hängen.
Klimaregion
- Weite Teile der Nordalpen nehmen in ihrem thermischen Jahresgang (ca. 0,50 bis 0,65 ° C und 100 m Höhenzunahme) ein. Diese Niederschlagsmaxima wurden im Sommer errichtet. Die Westwinde der Randzonen der Alpen enthalten zwischen 2000 und 3000 mm Niederschlag pro Jahr ( Mitteleuropäisches Übergangsklima ) .
- Die südlichen Alpenstücke sind vom mediterranen Klima betroffen. This further im Vergleich zu Mitteleuropa windows and their summer now and a veränderung der Niederschlagmaxima Richtung Frühjahr und Sommer; mit dem Merkmal der Starkregenerigns wasserführenden Trockenflusstälern ( Torrentes der Italienischen Tiefebene) und Auxiliaries Schluchtenbildung ( Gorges Südfrankreichs, Sočatal mit 2500 m Profil).
- Der Ostrand der Alpen Hut Sommer Türmchen kontinental- pannonisches Weinbauklima , gegen Süden zunehmend wieder feuchter ( Illyrian Klimaprovinz )
- Die inneralpinen Täler und Becken ( Wallis , Vinschgau , Kärnten ) Liegen im Regenschatten und Ist DAHER trocken (oft unter 800 mm pro Jahr). Im Winter stellt sich BESONDERS in Beck Lagen ( Lungau , Klagenfurter Becken ) sterben Temperaturumkehr ein ( Inversionswetterlage ) in Tiefen Lagen das Bild sich Durch Wind Ruhig Called Luft gesehen , so Dass es hier genannt ist als in den Mittleren Höhenlagen.
Die globale Erwärmung in den Alpen
Aufgrund des Klimawandels abrupt Gletscher Gletscher ab. Klimaschwankungen sind nicht unbekannt, und Gletscher sind ein Klimaarchiv . Gletscher sehen Sie gern schneller zurück, als es früher im Herbstkrieg war. Laut Messungen verlor der Gletscher Anfang der Industrialisierung bis 1980 ein Drittel seiner Fläche und die Hälfte seiner Masse. Seit 1980 sind zusätzliche 20 bis 30 Abzüge des Eisvolumens abgetaut. Du und deine jüngsten Untersuchungen, das ist das Gletschereis vor Taugenblicken von Jahren einmal komplett abgeschmolzen sein müssen. [12]
Zentrale Aspekte, mit dem Phänomen Klimawandel im Zusammenhang wurde gebracht,
Auftauen des Permafrosts, Höre die Niederschlagsmengen
Vordergrund ist Zwar sterben auffallende Gletscherschmelze , sterben Durch Abschmelzen von Gletschern und Schneefeldern Felsen less abstützt. Bei der Destabilisierung des Bodens spielen aber zwei andre Punkte eine wesentlliche Rolle. Zum EINEN kommt es Durch erhöhte Niederschlagsneigungen vermehrt zu Einem Aufschwimmen von Erdschichten und zu vermehrt Erdrutschen Unterhalb wo Permafrostgrenze, zum Anderen verlagert sich sterben Permafrostgrenze in Berg Region Höheren. Ehemalige Durch den Frost Dauer stabilisierte Gebiete Werden Nonne sie Wechsel von gefrierendem und wiederauftauendem Eis Ausgesetzt und Characterized destabilisierende, zum EINEN Weil Eis als Kitt entfällt, zum Anderen Weil Durch Die Anomalie des Wasser bei der Gefrieren Fels zertrieben Wird.
In Gefahr sind zahllose Dörfer durch Felsstürze , Schutt- und Gerölllawinen , aber auch Straßen und Wanderwege. Meine Hilfe von Schutzdämmen können Täler und Infrastruktur geschützt werden.
Rolle für das Wasserhaushalt
Gletscher Reduziert mikroklimatisch Durch ihr Reflexionsvermögen Düsentemperatur. Sie Fördern DAMIT der österreichischen Ritt von luftfeuchtigkeit Durch Schneefall . Für sterben Wasserbilanz großer Fluss spielen sie dagegen so gut wie keine Rolle. Gletscher Sind zum EINEN nur Wasserspeicher (es entsteht in them kein Wasser, eher im Gegenteil: sie verdunsten verglichen mit Bach und Fluss erhebliche Mengen ein Wasser), zum Anderen Sind Die spezifischen Wassermengen (Wasser pro Zeiteinheit) trotz ihrer Gewalt Größe Aggregation, dann sterben Speicherzeiten ebenso Gewalt SIND.
Verlust von Artenvielfalt
Es wird heute Davon ausgegangen that sterben Klimaveränderung bewirkt, Dass viele Pflanzenarten in Höheren Lagen umsiedeln. Wenn pro 100m Höhendifferenz eines Temperaturunterschied von 0,6 K und Besteht Düsentemperatur in den Alpen in der Letzten hundert jahren um durchschnittlich 1,5 K zugenommen hat, müssen Rentiere rechnerisch deswegen Eine Höhenverlagerung um rund 20 bis 25 m pro Jahrzehnte nachweisbar sein. Nach Untersuchungen im Jahr 1994 Lag this aber bei etwa 4 m pro Jahrzehnte, Neue Untersuchungen von 2005 sprechen dagegen von 28 ± 14 m pro Jahrzehnte.
Unüberlegt bleibt bei dieser Rechnung, Dass Hochalpine Pflanzen sich An einer vielzahl von bedingungen adapted HAT, von Denen Temperatur Zwar Eine offensichtlichen, aber Nur eine von vielen bedingungen sind sterben. Ebenso Zahlen UV-Einstrahlung, Wind, Wasser Lack, Bodenbeschaffenheit, Nahrungs- und Lichtkonkurrenten. Insbesondere stirbt Konkurrenzsituation spielt Eine große Rolle: Die hochalpinen Pflanzen Wachsen in dem meisten Fall nicht deswegen in Dieser unwirtlichen Region, Weil sie mit Besseren bedingungen nicht zurechtkämen, Sondern Weil Gebiete mit Besseren bedingungen schon von Anderen Pflanzen besetzt Ist. Solange this nicht nachrücken Wettbewerber, sterben Wird hochalpinen Gewächse Standorte nicht freiwillige verlassene Ihrer. Dauerhaft Wird es aber zu Einem Nachrücken kommen, of this vorgang ist aber zum Teil eines sehr Langsame Prozess (z. B. Bodenbildungsprozesse) Gebunden,
Heute leben deswegen mehr Arten in heidnischen Schichten, als weder unsere noch 100 Jahren des Herbstkrieges. This ‘Aufreiten’ ist aber mit der Reinen Gipfelhöhe eine Grenze gesetzt. Da die Pioniere, die starken Erosionen des Berggipfels, ihre starken, destruktiven Nische-Insassen waren, wurden sie entlassen, als sie dann entlassen wurden.
Einige Wissenschaftler Schatz dennoch that ein Viertel , wo 400 endemischen Pflanzenarten vom Aussterben bedroht Sind, Weil es letztendlich zu Einer Verdrängung im Lebensraum kommen Wird. Die Temperaturprobleme sind nur eine, Erosion durch Tourismus und Bautätigkeiten eine weitere.
Biogeographie
Die Alpen Sind ein interzonales Gebirge sie Liegen between sie Zonobiom VI ( Winter – Called Gebirge mit laubwerfenden Waldern ) im Norden und sie Zonobiom IV ( Mediterranes Zonobiom ) im Süden. Daher sagt Unterscheider, die Nord- und Südseite sei stark. Hinzu kommt die stark kontinental geprägte Vegetation dort inneralpinen Täler. In den Alpen reicht sterben kollinen Höhenstufe bis ETWA 400 m, sterben submontane Stufe von 400 bis 700 m. NEBEN der Exposition und der Höhenlage spielt Bodenbeschaffenheit Eine Rolle Entscheidende Auch sterben für sterben Ausprägung wo Vegetation. Hier ist ein Unterschied zwischen Kalk und Silikatstandorte. Hinz Kommen Faktoren Who Dauer Schneebedeckung und Wasserversorgung.
In der Systematik der Biogeographischen Region der Europäischen Union (92/43 / EWG) hat der Alpenraum seine eigene Einheit aufgestellt.
Flora
In den Alpen haben etwa 650 Blütenpflanzenarten ihren Verbreitungsschwerpunkt, im Jahr 4500 Art spring.
Die Alpenflora enthält viele arktisch-alpine Elemente, ua den Steinbrech Saxifraga aison . Gefühl der Erleichterung Es gibt immer noch viel Kaltzeit , wie in Mittel- Europa, Tundren herrschte. Es gibt auch Verbindungen zu den Nordasiatischen Bergen (zB Gentiana verna ). Die Alpenflora enthält – relativ endemische Arten, die im eisfreien Lebensraum Südalpen beheimatet sind.
Auffallend ist in den Alpen , wo in der Artenzusammensetzung Unterschieden between Kalkalpen das und silikatischen Gesteinen. Darauf Hut gemacht Franz Unger 1836 Scharnierwiesen. [13] Ursache ist NEBEN DEM Unterschiedlich Boden Chemismus sterben Tatsachen that Kalkböden Warmen und Trockenen Sind. Vielfach Sind Gattung Durch Nahe verwandte Arten Vertreter (ökologische Vikarianz ). Als beispiel next to seien die BEREITS erwähnten Rhododendren Erwähnt (Lime – Silikat): die Farne Mauerraute und A. septentrionale ; das Polsterpflanzen Sedum Album und S. annuum ; Die Polster-Segger ( Carex Firma ) und der Krumm-Segge ( C. curvula ).
Die Vegetation ist etwas von Jeweils vorherrschen Gesteinen, die typisch für eine typische regionale Vegetation sind. In den Ostalpen Sind Die Nordalp Vorwiegend von Fichtenmischwäldern bedeckt; im Zentralalp FINDEN sie ausgedehnten Berg Matten, Lärchen – und Fichtenwälder .
Typischerweise mit den Alpen identifizieren Pflanzenarten Sind oft Spezies Mit auffälligen Blüten: alle Vöraner des Alpen-Edelweiß ( Leontopodium alpinum ), stirbt Rhododendren und sterben blaue Enzian -Art ( Gentiana spp.).
Montane Stufe
In den Montagen folgt die Waldstufe der folgenden Stufenfolge der Herrscher Baumarten:
- Helvetische Höhenstufenfolge: Im durchschnittlichen mitteleuropäischen Klima am Nordrand ist die Reihenfolge von unten nach oben: Eiche – Rotbuche – Fichte .
- Penninische Höhenstufenfolge: Im kontinentalen Trupp der Innentälern der Zentralalpen ist die Reihenfolge Kiefer – Fichte – Arve / Lärche . Hier liegt die Waldgrenze 400 bis 600 m hoch wie am Alpenrand.
- Insubrische Höhenstufenfolge: Am submediterranen Südrand ist sterben Abfolge Immergrün Stein-Eiche – Kastanie / Flut-Eiche – Stiel-Eiche – Rotbuche.
Die obere Waldgrenze ist vom Menschen bestimmt und variiert stark (1400 bis 2000 m). Die seit Jahrhunderten ausgezeichnete Almwirtschaft hat sich nach Waldgrenze nach unten gedrängt.
Für die montane Waldstute sind folgende folgebezeichnungen eingetragen:
- unterster bewaldeter Teil ( JG Sulzer 1745)
- Waldgebirge ( Albrecht Penck 1896)
- Voralpen ( Johann Gottfried Ebel 1808)
Subalpine Stufe
Die subalpine Stufe (bis etwa 1900-2200 m) bildet den Übergang ( Ökoton ) der Waldstufe zur baumlosen alpinen Stufe ab. Dies ist der richtige Ort für Sie. Ein Trockener Orten – Stand Wie sie auf Karbonatgestein aber available in Silikatblockwerk vorherrschen, ist stirbt sterben Latschen-Kiefer ( Pinus mugo ), auf Lehmer Böden, sterben in Silikatgebieten großflächig auftreten, sterben Grün-Erle . Beide wurden bis etwa mannshoch. In Lawinenrinnen steigen Beide Arten Auch wesentlich tiefer, wenn sie aufgrund ihrer Biegsamkeit der Schneedruck überstehen. Die hochsubalpine Stufe Wird vom Zwergwacholder und den Beiden Rhododendren (Almrausch) Gebildet: Rhododendron hirsutum (auf Kalk) und Rh. Ferrugineum (Limettenglied).
Weitere eingeführte Begriffe:
- Viehalpen ( JJ Wagner 1680)
- Alpen (JG Sulzer 1745)
- Kuhalpen ( Karl Albrecht Kasthofer [14] 1818)
- Mattengebirge ( Penck 1896)
Alpine Stufe
Die alpine Stufe (bis ETWA 2500-3000 m), nach JJ Wagner Hochalp , is a Berg Tundra , sterben Durch verschiedene Rasse Gebildet Wird, Welche der Boden noch weitgehend geschlossen schmücken. Besonders für die Vegetation ist die ” Aperzeit “, auch die Zeit ohne Schneebedeckung. Weitere Faktoren werden Windexponiertheit genannt (neben der Idee Schingefreiheit im Winter), sowie der Gesteinsuntergrund. Bedingt Durchdiese Faktoren und das unruhige Relief ergibt sich ein sehr kleinräumiges Vegetation-Mosaik.
Die WICHTIGSTEN Rasengesellschaften Sind in den Kalkalpen auf tiefgründigem Boden der Rost Eggen Rasse (Caricetum ferrugineae) auf flachgründigerem das Seslerio-Caricetum sempervirentis und auf Kalkfelsen das Caricetum Autos. Auf saurem Gestein ist der Krummseggenrasen (Caricetum curvulae) dominierend, überweideten auf dort brüten Borstgrasweide (Nardetum). Neben den Kalkrassen zeichnen sie sich durch ihren Blumenreichtum aus.
Die Auswirkung der Aperzeit ist besonders deutlich in den Schneetälchen . These liegen am Fuß von Nordhängen der Silikatalpen in der oberen alpinen Stufe. Hier versammle ich mich im Winter, Schnee, an den Schneerest-Söhnen besteht kein Zweifel. Bei Einer Aperzeit von über drei Monate wachten , wo normale Krummseggenrasen, mit kürzerer Aperzeit Wird sterben Kraut-Weide Hauf, kahl das Bild dominiert und Salicetum herbaceae sterben. Typische Arten Geist Alpen-Mutterwurz und Alpenglöckchen . Bei Einer Durchschnittlich Aperzeit von unter Zwei Monate dominieren Moose, vor Allem Polytrichum sexangulare .
Im Bereich von Almhütten Bild Sich Lägerfluren . Ask w w – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Ask Ask Ask Ask Ask Ask Ask Ask Ask Ask Ask Ask Ask Ask Ask Ask Ask
Charakteristisch ist die Gesellschaft an den Windkanten mit den Herrschern Gamsheide ( Loiseleuria procumbens ).
Nivale Stufe
Die nivale Stufe (BZW. Region nach Oswald Heer 1838), nach Penk (1896) Auch Schnee und Eisgebirge befindet sich über der klimatischen Schneegrenze . Pflanzen gedeihen nur dort, Wo der Schnee nicht liegenbleibt oder im Sommer frühzeitig schmilzt. Eine Vegetationsdecke ist nur sehr kleinflächig ausgebildet, oft Wachse Pflanzen vereinzelt. Rund 150 Blütenpflanzen-Kunsten stechen über 3000 m, zudem viele Flechten . Zu dem am Höchsten stieg Blütenpflanzen GEHöRTEN das Ende Gletscher-Hahnenfuß , die Höhenrekord Hält jedoch der Steinbrech Saxifraga biflora mit 4450 m am Dom de Mischabel im Wallis .
Die Firnflächen wo Gletscher Werden unter Anderem von Chlamydomonas nivalis , Wacholder Grünalge , besiedelt, sterben die “Wurzel Schnee” oder Blutschnee verursacht.
Fauna
Viele charakteristische Alpenpentiere oberhalb der Baumgrenze, im Oreal. Bei einigen Arten ist dies als Ausweichen für den Menschen zu. Viele Sind verwandt mit Arten , bei denen Tundra und kommen dort ebenfalls vor. Ebenso bestehene Beziehungen zu anderen Hochgebirgen . Bei der Hochgebirgsfauna Europa Handelt es BCVI oft um Überbleibsel (Reliktpopulationen) von eiszeitlicher Tierwelt, stirbt postglazial in der tiefen liegend Landschaften wieder verschwunden ist – ein vorgang wo als Arealdisjunktion bezeichnet Wird. Nach IHREM Ursprung Wird Arktos-alpine Verbreitungstypen (Herkunft aus Tundra) und Boreo alpine Verbreitungstypen (Herkunft aus der Taiga) Unterschieden.
Typische Arten , bei denen Säugetiere Sind unter other Gams , Alpensteinbock , Murmeltier und Schneemaus , unter den Vögeln Sind Dohle , Kolkrabe , Ringdrossel , Schneefink , Stein Adler , Tannenhäher und Alpenschneehuhn zu Nenn. In den langsameren Alpen und im Naturpark Adamello im Trentino, Italien, Gibt es oder heute Braunbären. Seit den 1990er jahren is also Durch Zuwanderung aus Slowenien und Gezielte Auswilderungen wieder eine kleine Population of this Raubtiere in den Österreichischen Alpen. Die Wiesen daon leben im Naturpark Ötscher-Tormäuer . Wölfe wurden in den Alpen um 1900 ausgerottet, kehrten jedes Jahr um 1990 von den Apenninen her kommend wieder zurück. Heute leben etwa 100 Wölfe im italienischen und französischsprachigen Westalpen. Der Steinadler ist in der nördlichen Hemisphäre weit verbreitet, in Mitteleuropa gibt es eine Beschreibung der Alpen und der Karpaten . Mehre Großtiere wurden vom Menschen ausgerottet, darunter Luchs , Bart- undGänsegeier , der begonnen hat, Wildnisprojekte zu bauen und zu starten. Bei Einigen Wirbeltieren ist ein saisonbezogener Dimorphismus zu beobachten Ein dunkles Sommerhaar- oder -federkleid Wird im Winter Durch Eine Weisse Tarntracht Ersetzt (Vergleich: Schneehase , Alpenschneehuhn). Unter den Amphibi Hass , wo schwarz gefärbte Alpensalamander Eine Spezielle Anpassungen eine Matrize Alpine Lebensraum Entwickelt. Als Einziger mitteleuropäischer Lurchist der Alpensalamander lebendgebärend . Die Entwicklung der Larven im Uterusdes Weibchens stirbt bei Höhenstufe zwei bis drei Jahre. DAMIT ist Art von unabhängig Oberflächengewässern, in Denen sterben sterben Larve Anderer Amphibienarten Ihre Entwicklung Böschung Ende. Der Alpensalamander ist eingetragen in Höhen von bis zu 2800 Metern (Österreich) vor.
Auch sterben Reptilienarten Waldeidechse und Kreuzotter Torerfolg Sind in den Alpen montan bis Ski verbreitet – – Haben sich mit der Umstellung von Eiablage auf das Lebendgebären einem WiDr Äußere bedingungen, hier insbesondere Niedriger Temperatur, adapted. In der Schweiz sterben Wird Aspisviper , Eine weitere ovoviviparous Schlangenart, bis in Höhen von 3000 metern angetroffen. In der Südlichen Kalkalpen Sind Auch sterben Sand Viper, Auch Europäischen Horn Otter genannt, und der Berg Skorpion anzutreffen.
Unter der Typischer Insekten , die Alpen beispielsweise “Pelzer” Vertreter gefallen , wo Hummeln auf ( Alpenhummel , Bombus alpinus ), während unter den Schmetterlingen BESONDERS verdunkeln Form zu FINDEN Ist, der beispielsweise Eismohrenfalter ( Erebia Pluto ). Allerdings kommt Auch gießen Arten Wie die Helle Alpenbläuling ( Heller Alpenbläuling ) und die Alpenapollo ( Parnassius Phoebus ) noch in Höhenlagen von 3000 metern vor. Vermutlich aufgrund Dezember zahlenmäßigen Zurücktretens von Fluginsekten Eulen wegen der Windexposition Ist dagegenRadnetzspinnen in heidnischen Regionen liegen offen nicht miteinander.
Zu den wenigen Tieren , wo Nivalzone Ohr wo behaart, schwarz gefärbte Gletscherfloh ( Isotoma Saltan ) ein Ur Insekt aus der Klasse der Springschwänze und der Gletscherflinkläufer ( Trechus glacialis ), Eine Spezia , wo Laufkäfer .
Der Alpenraum im Europa der Region
ALPENLAND und Alpenanrainerstaaten Sind Österreich , Italien , Frankreich , Schweiz , Deutschland , Slowenien , Liechtenstein und Monaco (geordnet nach IHREM Anteil an der Gesamtfläche , wo Alpen).
Nach den Grenzbildungen im zuge wo Nationalisierung im Alpen Bild stirbt Grenzüberschreitende Zusammenarbeit seit ETWA 1970 Vor dem Hintergrund des Europäischen Binnenmarkt, EINEN Gegentrend. [15] [16] Mit der Alpenkonvention , wo Arge Alp und der CIPR Ist Wie in anderen Teilen Europas gremi Entstanden, stirbt sich mit den politisch Problemen wo Alpental der Eulen alpennahen Zentr befassen.
Im modernen regionalbezogenen Europäischen Raumentwicklungskonzept (Eureka) Ein Europa , wo Region Wird auf den Alpenraum als länderübergreifende Wirtschaftliche und kulturelle Einheit wieder vermehrtes Gewicht gelegt. So stirbt die Bild Alpen – mit den umliegenden Alpenvorländern und angrenzende Region – eine der INTERREG IIIB Gebiete. Die Fördermaßnahmen umfassen „die ausarbeitung territoriale Entwicklungsstrategien auf transnationaler Ebene, einschließlich der Zusammenarbeit between Stadt BZW. Stadtgebieten und LÄNDLICH Gebiete, Förderung leistungsfähiger und nachhaltiges sterben Transportsystem und ein verbesserter zugang zur Informations Gesellschaft – insbesondere in Inselgebieten und Gebiete in Äusserst Rande Lage – Sowie der Schutz der Umwelt und die natürlich Ressourcen , insbesondere die Wasserressourcen “. [17]
Besiedlung und Verkehr
Siedlungsräume
Besiedelt und Wirtschaftlich erschlossen Sind in den Alpen Hauptsächlich Grossen Alpental sterben, insbesondere eine den Achsen, sterben sich für den Durchzugsverkehr Eigner, Sowie in sich zu den Becken öffnenden Region. Daneben Sind Auch sterben Bergbauregionen erschlossen, und seit Beginn des 20. Jahrhunderts Rentiere Touristisch Zentr ( Kurzentren , Alpinzentren ). Hauptsiedlungsraum Ist aber trotzdem sterben Alpenrandlagen , und den Gutteil der grossen Alpenstädte Lagen Fluss eines die Austritte des in sterben Vorland.
Während sich Handel , Gewerbe und Industrie in Diesen Hauptsiedlungsräumen Konzentrieren, ist der Landwirtschaftlichen Siedlungsraum weitläufig und Dunn, und über 40% der Alpenfläche Sind überhaupt nicht Ständig oder gar nicht bewohnt, Sondern Dien als Sömmerungsgebiet (Alpen / Almen wo Viehzucht) Sind Rentiere forstwirtschaftliche Region oder gänzlich unnutzbar.
Stadtflucht und Landflucht
Im Spannungsfeld Zwischen dem Begrenzt Wirtschafts- und Siedlungsräumen ist das Phanom , wo Stadtflucht zu Sehen, das seit sie 16.es Jahrhundert zu Einem zunehmenden Entvölkerung der Alpen Führen, und die spätere Bergflucht Durch inneralpinen Abwanderung in sterben Zentr. Wo Trend ist erst im SPAT 20. Jahrhundert, und Auch nur in Gewiss Region gestoppt Worden. Heute Lippe in den Alpen ETWA 13,6 Millionen Menschen, 1950 Ist es ETWA 10,8 Mio. im SELB Raum, 1870 7,8 Millionen, this Zunahme Lag aber unter der Durchschnittszunahme des Gesamt Alpenstaaten. Nur Österreich, Deutschland und Slowenien Könnte Empfehlung : Ihr Bevölkerungsstand Vermehren (mit Einem Extremen Fokus auf Bayerneinschließlich die österreichische Grenzgebiet) in der Schweiz und Frankreich ist ist ETWA dauerhaft stabil, aber Wobei Taste 90% sehr Alpengemeinden Frankreich EINES Bevölkerungsschwund verzeichnen (Bergflucht), Italien hat aber Knopf eines Viertel Wadenfänger Alpenbevölkerung in anderer Region verloren (Stadtflucht, Extremgebiete: Friaul , Piemonteser Alpen). [18]
Die Zur Siedlungsgeschichte der Alpen gehörte zur Lawinenkatastrophen (B. 1954 in Vorarlberg ), souveränen Murgänge und Überschwemmungen.
Gereinigt
Innerhalb der Alpen ist das französische Grenoble sterben grösste Stadt, gefolgt von Innsbruck in Österreich Eulen von Trient und Bozen in Italien. In der Schweiz liegen Chur , Thun und Lugano in den Alpen. Weitere Alpenstädte in Österreich Sind Klagenfurt und Villach , Sowie im Rheintal Bregenz , Dornbirn und Feldkirch . Ferner zu Nennen ist Vaduz , die Hauptstadt Liechtenstein. Die hayest Stadt der Alpen (und Europas) ist das Schweizer Davos .
In der Alpenrandlage ist Wien die Stadt Große Stadt, gefolgt von Genf (Schweiz) und Nizza (Frankreich). Weitere Weichen Städte Sind – von Ost nach Westen – Maribor (Slowenien), Graz (Österreich), Ljubljana (Slowenien), Udine (Italien), Salzburg (Österreich), Vicenza (Italien), Verona (Italien), Brescia (Italien), Bergamo (Italien), St. Gallen (Schweiz), Lecco (Italien), Como (Italien), Varese (Italien),Luzern (Schweiz), Savona (Italien), Biella (Italien), San Remo (Italien), Cuneo (Italien), Bern (Schweiz) und Monaco .
Transitverkehr
Eine Auswahl der WICHTIGSTEN alpenquerenden verbindung ( Alpentransversalen , von Westen nach Ost, wo Hauptpass Kursivschrift ):
- Marseille – Nizza – Tendapass – Cuneo – Turin
- Avignon – Sisteron – Barcelonnette – Col de Larche / Colle della Maddalena – Cuneo – Mondovì – Genua
- Nimes – Tarascon – Wohnung – Sisteron – Briançon – Col de Montgenèvre – Susa – Turin ( Via Domitia )
- Vienne – Chambéry – Albertville – Bourg-Saint-Maurice – Kleiner Sankt Bernhard – Aostatal – Mailand ( Alpis Graia )
- Lyon – Chambery – Mont Cenis oder Fréjus – Susa – Turin
- Dijon – Genf – Chamonix – Mont Blanc – Aosta – Turin
- Besançon – Lausanne – Martigny – Grosser St. Bernhard – Aostatal – Vercelli – Pavia – Piacenza – Parma ( Alpis Pœnina )
- Dijon – Lausanne – Brig – Simplon – Domodossola – Mailand
- Karlsruhe – Freiburg im Breisgau – Basel – Bern – Lötschberg – Brig – Simplon – Domodossola – Mailand
- Stuttgart – Zürich – Luzern – Göschenen – Sankt Gotthard – Airolo – Bellinzona – Mailand
- Ulm – Memmingen – Bregenz – Chur – San Bernardino – Bellinzona – Mailand
- Augsburg – Füssen – Reutte – Fernpass – Imst – Landeck – Reschenpass – Meran – Bozen – Verona ( Via Claudia Augusta )
- Augsburg – Landsberg am Lech – (oder: München -) Garmisch-Partenkirchen – Mittenwald – Seefelder Sattel – Innsbruck – Brenner – Bozen – Verona ( Via Raetia )
- München – Rosenheim – Kufstein – Innsbruck – Brenner – Bozen – Verona
- München – Rosenheim – Bad Reichenhall – Salzburg – Radstädter Tauer Pass – Spittal – Villach – Udine – Portogruaro – Mestre oder Spittal – Villach – Udine – Triest
- Wels – Pyhrnpass – Liezen – Graz – Maribor – Ljubljana – Triest
- Wien – Wiener Neustadt – Semmering – Bruck an der Mur – Graz – Maribor – Ljubljana – Triest
Diejenigen, die innere alpine Transitrouten wiegen, die die Verbindung zwischen den Alpenquerungen, im Besonderen die Längstalfurchen wiederherstellen , beachten:
- Nizza – Digne-les-Bains – Lücke – Grenoble – Chambery – Genf
- Genf / Lausanne – Brig – Furkapass – Oberalppass – Chur – Bludenz – Arlberg – Innsbruck – Zell am See – Bischofshofen – Liezen – Semmering – Wiener Neustadt – Wien
- Como – Sondrio – Stilfser Joch oder Tonalepass – Bozen – Lienz – Villach – Klagenfurt – Packsattel – Graz
Industrialisierung und Eisenbahn
Das Transitnetz Durch Die Alpen Entwickelt sich im Lauf der Zeit immer schneller: von Schmalen Wegen für bepackte Maultiere und Pferde über frühe Passstraße des 19. Jahrhunderts zu den mehrspurigen Autobahn und Eisenbahnlinien des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Eisenbahn hat im 19. Jahrhundert mit Pionierleistungen Wie der Semmeringbahn als erste normalspurige Gebirgsbahn Europas oder der Gotthardbahn das Zeitalter des modernen Transitverkehrs eingeläutet. In der neuen Zeit gab es verschiedene Eisenbahntransversale, die die Alpen neu brachen:
- In der Schweiz sind die unter Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) zusammengefasste Lötschbergachse und Gotthardachse
- in Österreich stirbt Neue Alpenbahnen , Brenner und Tauernbahn , künftig Auch die Brenner – Basistunnel
- in Frankreich und Italien die neue Strecke durch den Mont-Cenis
Verkehrsprojekte in den Alpen Sind wegen Naturgefahren und der Topografie Stets mit Hohen Kosten und Gefahr Verbunden war sich Auch am Bau current NEAT der, neu als AlpTransit bezeichnet, in der Schweiz Zeigt. Die auf dem Anstieg Umweltbelastung Durch den motorisierten Transitverkehr Hut Haufe zu protestieren , wo betroffene bevölkerung geführt, Wie zum beispiel Straßenblockaden in Tirol, Wirsing, Piemont Eulen zur Alpen-Initiative in der Schweiz. DERZEIT WIRD möglicherweise alpenweite Einführung Einer sterben Alpentransitbörse [21] Diskutiert.
Siehe auch:
- Liste von Alpentunneln
- Liste der Alpenpässe
- Alpenüberquerung
Frühere Passdaten
Bäuerlichen Zusammenschlüsse zum Gemeinsamen nutzung von Ressourcen Führen im Spätmittelalter zur Herausbildung von Polizei chen Gebilde, sterben einen Passstaat nennt, Weil sie sich über Beiden Seiten des Alpenkamm erstreckten. NEBEN sie Bund von Briancon klangliche sterben Alte Eidgenossenschaft , sterben Drei Bünde , sterben Grafschaft Tirol und das Erzbistum Salzburg dazu. Damit sollte alpines Freiheitsdenken analog zur Freiheit der Reichsstädte eingefordert werden. Diese Passagiere kontrollierten die strategische Position der Transit Verkehr und die Wünsche der durchreisenden Zölle.
Spätestens sterben Nationalstaaten des 19. Jahrhunderts trachteten jedoch DANACH, die aus ihrer Sicht peripheren alpinen Raum einzubinden, so that beispielsweise Tirol between Österreich und Italien geteilt Werden Musste. Die Schweiz ist der Einzige , wo alpina Passstaaten wo bis heute überlebt hat. Es Staatenbund , wo Eidgenossenschaft Wurde 1848 Durch Gründung des sterben Bundesstaates in EINEM Modernen Nationalstaat überführt.
Kulturgeschichte
Berglandwirtschaft
This Autarkiewirtschaft Entwickelt sich Nördlich und südlich der Alpen Unterschiedlich: während im Germanischen Raum sterben Viehzucht bereit dominierte, Krieg , wo Ackerbau im Romani chen Raum gleich stark Vertreter. Dies Führt zu Unterschiedlich Ernährungsweisen Eulen Unterschieden in der Familien- und Siedlungsstruktur.
Zwischen 1600 und 1850 entstehen BESONDERS im Nordlicher Alpen Eine Selbstständige Bergbauernmuseum Kultur , stirbt sie ETWA im Bau prächtigen Bauernhaus aus Holz manifestiert und bei der Nachhaltigen Naturnutzung als Schutz vor Naturgefahren im vordergrund Zustand sterben.
Im 19. Jahrhundert wurde die Industrialisierung des Alpenraums beendet. Es ist less sterben als Industrie sterben DIENSTLEISTUNGS des 20. Jahrhundert, als Welcher Tourismus Geld in sterben Alpental Brechen und stirbt Herausragende Stellung , wo Bergland verabscheut wird. Viele Überfluß geworden Landwirtschaftlichen Arbeitskräfte wanderten daraufhin aus. Unter steigendem ökonomischem Druck Schwind seit der Zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sterben Vielfalt der Land- und Forstwirtschaft in den Alpen Welche wegen der Maschinisierung Zwar leichter zu Betreiber ist, sich jedoch nicht mehr lohnt.
Kultur- und Sprachgruppen
Im Fruh Mittelalter Entwickelt sich die Alpen zur Sprach- und Kulturgrenze between Germanischer im Norden und Romani chen Sprachgruppen im Süden und Westen, unter Berücksichtigung , wo südslawischen Slowenen am Östlicher Alpenrand. Von der Vielfalt einen Akzent sterben, wo Ursprüngliche Abgeschiedenheit Täler mit sich Bracht, bleibt heute immer less übrig sterben. Trotz der Konkurrenz Durch Die deutscheund sterben italienische Sprache Könnte Alpine Kleinsprachen sterben Rätoromanisch , Ladinisch und Friaulischüberleben. Ein interessantes Phanom in sprachgeschichtlicher hinsicht Stellt sterben Ausbreitung Dezember alemannischen Walser -Dialekts vom Oberwallis bis eine Grenze sterben Tirols Inbesitznahme und Bewirtschaftung hoch gelegener Weidegründe Zwischen ihnen 13. und 14. Jahrhundert erfolgte dar, Welche Durch sterben.
Brauchtum
Festlichkeiten und Bräuche im Alpenraum geistig verwirrt in Geschichte und Religion. Diese Eingänge konvergieren häufig im Rahmen von überlieferten, Sagen oder Erzählungen, was bei den Göttern und Dämonen der Fall ist. Diejenigen Menschen, die die Urgewalten der Natur und des Naturschutzes schützen, wollten. Wenn Sie im Alpental Christentum im Frühmittelalter sind, finden Sie die heidnischen Bräuche mit Christlichen Feiern. Diese Rassen von Steinsetzungen ( Steinmännchen ) sind so gut wie solche Kulturen Hintergrund zu haben. Das bäuerliche Element Spielte im Alpinen Brauchtum und der alpinen Volksmusikist eine herausfordernde Rolle ( siehe auch : Alpsegen, Almabtrieb , Jodeln , Alpenländische Volksmusik ).
Alpenmythos
Die Rezeption des Alpenraum schwankt – wie bei allen Landschaften der Extreme – in der Moderne Zwischen zwei engverwobenen Polen, jener Mythos , wo Naturgewalten und die Heit der Natur Rein . Was für eine vorher unwirtliche, von grobschlächtigen Bauern und Gefährlich Drachen bewohnte Wildnis Gehalten Wurde, begannen Vorlagen, Reisende und Liter Athen als “Traumlandschaft” zu schildern.
Ein Bekannt See Naturforsch, Horace Benedict de Saussure , verwob im SPAT 18. Jahrhundert in Seinen Reisebeschreibungen Wissenschaftliche Erkundungen und ästhetisches Empfinden. Ich die Alpenreisen Seines Zeitgenossen Goethe Wurde das Gebirge auch im Norddeutschen als erstes Phänomen erleben. ET Compton , wo Alpenmaler, Erfinder Ende des 19. Jahrhunderts Bergmalerei als sujet sterben, sterben das Gebirge nicht zur Kulisse used, Sondern den Berg als “Persönlichkeit” darzustellen Versucht. Als Symbol der Mystifizierung der Alpen in der “Reinheit und Erhabenheit” von der Romantik bis ins 21. Jahrhundert wird das Alpenglühen – der Widerspruch von Morgen- und Abenddrente – in Bild und Literatur viel dargestellt.
Es Bergtourismus Wacholder zunehmend bürgerlich Gesellschaft des 19. Jahrhunderts Stellt die Alpen Auch als Herausforderung eine das Individuum dar, und der “Sieg am Berg” wird zur Inszenierung, an der der Mensch sich bewahren Kann, und Gott Naher kommt. Das Gipfelkreuz symbolisiert of this Spannungsfeld between Ehrfurcht und Siege Wille. Darin Anderes sich Auch sterben Rezeption des alpenbewohner, für den das zum Täglich Brot Gehört. Gerade stirbt früher als “Alpendemokratie” Verklärt Schweiz und die “freies Land Tirol” Zehren noch heute vom Alpenmythos des frühen Romantik , Auch WENN ETWA Max Frisch oder Paul Florain ihrem Werktag ankämpften. In Frankreich und Italien spürt das Kulturfest, dass die Alpenprovinzen in kulturelle Randbahn beißen. Ihr modernes Slowenien in Seiner Ablösung vom Balkan greift Mythen auf und integriert Alpen in Seine Identität als “Land der Vielfalt”.
Der Erste Weltkrieg macht Weiten Bereich der Ostalpen zur Alpenfront , stirbt aber Verheerungen Dezember Zweiter Weltkrieg der Alpen relativ geschont Lassen. Sowohl Durch Mythische Verklärung Dezember alpenbewohner als Kämpfer gegen Natur und Feind der Kriegs- und Zwischenkriegsjahrzehnte, von “die Berge in Flammen ” über den “Bau der Glocknerstraße ” bis zur ” Alpenfestung “, Wie Auch sterben in der relativen Nachkriegsjahren im Vergleich zum Rest Flechte Europa intakte Wirtschaftslage Lassen der Alpen vom ärmlichen und rückständigen “Entwicklungsraum ” , wo Aufklärung zur inbegriffen , wo “Heil Welt” wird (dargestellt ETWA im Heimatfilm ).
These Mythenkomplex häl wieder bis heute an. Die Berge als Verkehrshindernis Ist wohlerschlossen, als Kulturraum in einem gemeinsamen Europa eingebunden, als Tourismusdestination frei verfügbar, und stirbt Umweltschutzbewegung Entdeckt den Alpenraum als “schützenswertes Allgemeingut”. Als neue Komponenten Tempo aber ein Überlegenheitsgefühl des modernen Menschen hinzu, in ihnen sterben spezifischen Unbilden Wacholder mont Vorfahren Umwelt als zu repariert Hindernis im reibungslosen funktioniert von Zivilisation beurteilt Wird.
Tourismus
Im Sommertourismus FINDEN sich sterben diversen Spielarten Dezember Aktiv und Pass Iven Erholungstourismus ( Wandern , Badeurlaub eine Höhle randalpinen gesehen) und vor Allem der Sportliches Urlaub in Formular des Alpinismus . Dieser initiierte die touristische Entwicklung des Alpenraums. Im Wintertourismus Sind die Alpen ein weltweit attraktives Ziel für den Wintersport, Wobei diesbezüglich wo Skifahren und seine diversen Ausformungen dominieren. Im Licht von Jahrzehnten gibt es eine Reihe von Teenagern der Tourismusalpen im Winter der Klassiker.Sommertourismus der Rang ablaufen.
Tourismusgeschichte
Erste am Vergnügen Beziehungsweise ein Rühm ausgerichtete EREIGNISSE FINDEN in den Alpen schon Ende des 18. Jahrhunderts Fruh Mit Erstbesteigungen statt, sterben noch im Sinne des Landes Herr Eines verherrlichenden Absolutismus Stehen. Für sterben einheimische bäuerische bevölkerung das Schutzinteresse den Bergen bis dahin bei den Vegetationsgrenzen beendet.
Unendlich Engländer konnten das Ende des 19. Jahrhunderts besuchen : Jahrunderts den Alpentourismus als individuelles Tourismusziel. Bereits im 19. Jahrhundert wurden vom Thomas Cook organisierte Massenreisen von England in den Alpen durchgeführt. Während der Ersten Jahre betraf stirbt Sommersaison , doch schon 1864 im Kulm Hotel Wird im sterben bündnerischen St. Moritz Einer winterlichen Öffnung gewagt und DAMIT der Wintertourismus “erfunden”. [22]
Die Belle Epoque ersetzt die Alpen als Erholungsraum auch für die gehobenen Schichten des Landes und begründete den Begriff der Sommerfrische in den Alpen. Seit der Damaligen Blütezeit der Hotels und Villen in den Kurorten hat begonnen, das Alpine Tourism Centre for Winter Auszubreiten zu besuchen. In den traditionellen Kurorten magst du Sommersaison oder bis in die 1970er-Jahre die Hauptsaison nicht.
Der Nachkriegsjahrzehnte machen Alpen zum Ziel Einer städtische Gesellschaft, erst als sterben Erholungsraum wo Strapazen Wacholder Wirtschaftliche Zerrüttung, als Dann Freizeitkulisse , als Statussymbol gehobener Lebensstandards. Seit ungefähr 1965 Könnte sich Auch aufgrund besserer Verkehrsinfrastruktur , wo Massentourismus Entwickeln. Es Wintersporttourismus mit Seinen Bergbahnen und Liftanlagen Bekam für alpenbewohner Eine auf den Anstieg bedeutung bis hin zu Rentiere sterben Retortenstädten in den Französischen Alpen.
Der Wanderurlaub war nach der Jahrtausendwende endgültig wie das Musterbeispiel für ökologisch verträgli- chen Tourismus ( sanfter Tourismus ); Insbesondere gibt es Ableugnen, wobei die Abstufung von Talregionen und Folgendem zu einer bestimmten Situation führt. Solchem Tourismus bedient verschiedene Wege, ebenso wie der Beispiel, die Kultur der Schweiz oder die Fernwanderwege, von denen alle acht Alpenländer den Fernwanderweg Via Alpina durchqueren . Der Weg wurde aus diesem Grund 2005 als ein offizielles Umsetzungsprojekt der Alpenkonvention anerkannt. Es italienische Straße Grande Traversata delle AlpiBeschrieben im Gegensatz zu seinem Titel in der Region Piemont . In der Modellregion Göschenen [23], in der Schweiz wurden Konzepte für schwach geschlossene Gebiete entwickelt.
Siehe auch:
- Alpenverein
- Schweizerisches Alpines Museum
- Alpines Museum in München
- Bündner Naturmuseum
Nutzen und Folgen
Für viele Alpengemeinden ist der Tourismus die einzige Einnahmequelle geworden. Durch die Messe wurden Touristen wegen Anstellung verhaftet und regionales Eigentum erzeugt, das durch Gefahr einer Auswanderung zerstört wurde. Allerding ist der Tourismus in den Alpen oft im Moment, dass Dörfer, Städte und Skiressorts konzentriert sind. In den feurigen Griechen Gebieten ohne Massentourismus kommt das Recht zur Abwanderung. Tatsächlich fand sich oft ein Nebeneinander von touristisch erschlossenen Gebieten und touristischem Niemandsland. Dies ist unsere erste Reise in den italienischen Alpenwald und als ein Phänomen des Bergfluges .
Die Menschen in den Alpen Sind vom Mass Tourismus stark abhängig, es entstehen Touristische Monostructuren . Dem Massentouristen wurden sämtliche Lebensbereiche unterworfen. Regionale Eigenschaften oder Spezialitäten sind Onkel Umstanden zu einem bloßen Klischee . Die Arbeit der Arbeitsbedingungen im Tourismus ist oft wünschenswert (ungeregelte Arbeitszeiten, kleine Löhne, viele Saisonarbeitsplätze). Menschen, sterben sie Diese Arbeitsbedingungen nicht unterwerfen will, Sind Defekte Optionen Beschäftigungsmöglichkeiten erst recht zum Abwandern (oder zum Auspendeln) Gezwungen.
UMWELTSCHUTZ ganz Europa und Auch viele Einheimische bemängeln immer öfter Schade sterben, der Massentourismus in den Alpen hervorruft und Weisen immer Hauf auf die Grenzen der touristisch nutzung der Alpen hin sterben. So Wird immer mehr Verkehrsweg Durch die Alpen und Gebaut Dorfstrukturen zugunsten wo fortschreitende Verstädterung Zerstört (Beispiel: Garmisch-Partenkirchen ). Hinzu kommt es Auch zu ökologischen Problemen Wie Müll- und Abwasserbelastung, Verkehrsproblematik und zu “Optisch Umweltverschmutzung” durch technische Infrastruktur Wie beispielsweise Seilbahnen. Der weitere Ausbau wo touristisch Infrastruktur stoßt BEREITS in vielen Alpentälern ein seine Grenzen, vor Allem, da Durch Naturgefahren (beispielsweise avalanche , Wand ) das Flächenangebot Begrenzt ist. Einige tragische Unglücke Wie beispielsweise im tirolerischen Galtür im Februar 1999 Haben this Problematik aufgezeigt. Über die Urlauben, Hotels sind direkt vor der Pension erreichbar . LOST eine Höhle BCVI Hängen Wacholder Skipiste Eine Lawine, trifft this sterben Hotels BESONDERS hart, dann avalanche Durch das Fehler von Hinder Nissen ungebremst Sind sterben.
Rezeption
- Gletschergarten Luzern , 31. März bis zum 30. September 2017 Sonderausstellung “Kunstwerk Alpen”, Air Fotos des Fotografen und Geologe Bernhard Edmaier [24]
Literatur
Allgemein
- Werner Bätzing : Die Alpen – Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft . 4. Auflage. CH Beck, München 2015, ISBN 978-3-406-67339-9 .
- Jon Mathieu : Die Alpen. Raum – Kultur – Geschichte. Werbung, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-15-011029-4 .
- Bernhard Edmaier , Angelika Jung-Hüttl: Kunstwerk Alpen . Berg Rother, Unterhaching 2012, ISBN 978-3-7633-7060-3 .
- Joseph Partsch : Alpen . In: Paulys Realencyclopädie der klassischen Altertumswissenschaft (RE). Band I, 2, Stuttgart 1894, Sp. 1599-1612.
- Heinz Veit: Die Alpen – Geoökologie und Landschaftsentwicklung. 2. Auflage. UTB Ulmer, Stuttgart 2002.
- Werner Bätzing: Zwischen Wildnis und Freizeitpark. Eine Streitschrift Zur Gründung der Alpen. Rottenpoints, Zürich 2015, ISBN 978-3-85869-648-9
Schwerpunktthemen
- Jakob Anderhand: Die Alpen West-Ost. Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat, Münster 2008, ISBN 978-3-86582-662-6 (Fernwanderführer).
- Norman Backhaus, Claude Reichler, Matthias Stremlow: Alpenlandschaften – Von der Vorstellung zur Handlung. Thematische Synthese Zum Forschungsschunkt I “Prozesse der Wahrnehmung” des Nationalen Forschungsprogramms “Landschaften und Lebensräume der Alpen”. (= Synthesis Message NFP 48, Schweizerischer Nationalfonds ). vdf-Verlag, Zürich 2007, ISBN 978-3-7281-3119-5 .
- Andrea Bonoldi, Hannes Obermair : Verkehr und Infrastruktur – Verkehrsinfrastruktur (= Geschichte und Region / Storia e regione 25/2 ). Studienentscheidung, 2017, ISSN 1121-0303 .
- Patrick Brauns : Die Berge rufen. Alpen Sprachen Mythen. Verlag Huber, Frauenfeld 2002. ( Berggnamen und Sprachen im Alpenraum)
- Martina Kopf: Alpinismus – Andinismus. Gebirgslandschaften in europäischer und lateinamerikanischer Literatur. Stuttgart: Metzler, 2016. ISBN 978-3-476-05594-1
- Burkhart Lauterbach: Der Berg ruft – Alpentourismus und Kulturtransfer seit dem 18. Jahrhundert. In: Europäische Geschichte Online . hrsg. vom Institut für Europäische Geschichte (Mainz) , 2010. Zugang am 14. Juni 2012.
- Uwe A. Oster: Wege über Alpen. Von der Frühzeit bis heute. Darmstadt 2006, ISBN 3-89678-269-X . (Verkehrsgeographie und Kulturgeschichte)
- Claude Reichler: Entdeckung einer Landschaft. Reisende, Schriftsteller, Künstler und ihre Alpen. Rotpunkt-Verlag, Zürich 2005. (Die Rezeption der Alpen in der Kunst)
- Matthias Stremlow: Die Alpen aus der Untersicht. Von der Verheissung der nahen Fremde zur Sportarena . Haupt-Verlag, Bern, 1998, ISBN 3-258-05848-2 . (Alpenmythos und Tourismus)
- Roland Walter : Geologie Mitteleuropas. Beglundt von Paul Dorn . 6. Auflage. Schweizerbart, Stuttgart 1998, ISBN 3-510-65167-7 .
- siehe auch Literatur der Hauptartikel: Alpenflora
- Die Alpen – Natur- und Kulturraum im Blickpunkt Europas. Schwerpunkt in der Zeitschrift Geowissenschaften. Heft 5/6, 12. Jahrgang, 1994. 10 Artikel, Auswahl:
- Helmut Heuberger: Die Stellung der Alpen in der Eiszeitforschung. doi: 10,2312 / geowissenschaften.1994.12.144
- Klaus Aerni: Historisch Verkehrswege in den Schweizer Alpen. doi: 10,2312 / geowissenschaften.1994.12.159
- Helmuth Barnick: Da Tourismus in den Alpen. doi: 10,2312 / geowissenschaften.1994.12.170
Periodik
- Internationale Alpenschutzkommission CIPRA (Hrsg.): Alpenreport: Daten, Fakten, Probleme, Lösungsansätze. Paul Haupt Verlag, Bern / Stuttgart / Wien, DNB 952550334 . ( Weblink , CIPRA alpMedia)
Ältere Literatur
- Albrecht von Haller: Die Alpen . Gedicht von 1729 – über die Alpen und ihre Bewohner.
- Eugen von Hartwig: Kurz über Tirol in den Jahren 1843 bis 1845. Duncker & Humblot, Berlin 1846. Google Bücher, online
- Fritz Machatschek: Die Alpen. 3. Auflage. Verlag Quelle & Meyer, Leipzig 1929.
Medien
- Herbert Habersack, Hartmut Schwenk: Messner Alpen. Schwenk Film, SWR / ARD, France 5, S4C, WEGA Film, 2006-2007 Erstausstrahlung: 30. Dezember 2007 31. Dezember 2007 1. Januar 2008 HDTV 16: 9, 3 x 52 Minuten – Dokumentarfilmreihe über den Alpen Lebensraum in allen seinen Facetten ( Weblink , Schwenk Film)
- Die Alpen – Das Hohe Herz Europas. Komplett-Medien (Januar 2015), ISBN 978-3-8312-8158-9 , © Eine Produktion der Vidicom Media GmbH, Peter Bardehle in Zusammenarbeit mit ARTE, SWR, BR, ZDF, NDR. Geografie Durch FFF Bayern, Cine Steiermark, Cine Tirol, Land Salzburg, BLS Südtirol Alto Adige
Weblinks
- Jean-François Bergier : Alpen In: Historisches Lexikon der Schweiz .
- Geologisches Portrait – Die Alpen im Mineralienatlas Wiki
- Alpen . In: Meyers Konversations-Lexikon . 4. Auflage. Band 1, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig / Wien 1885-1892, S. 394.
- Alpen . In: Meyers Konversations-Lexikon . 4. Auflage. Band 19, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig / Wien 1885-1892, S. 30. – Supplement 1891-1892
- Die Entstehung der (Käse) Alpen ( Memento vom 5. Februar 2013 im Internet Archiv ) auf die Homepage der Geologie Chen Bund Wien
- ardmediathek.de, Das Erste , W wie Wissen , 2. August 2017: TV-Doku: Fossilien in den Alpen: Das Urmee Tethys
- Internationale Alpenschutzkommission (CIPRA): cipra.org
- gippelpanorama.de: Virtueller Rundgang durch die bayerischen Alpen
- pixelalps.at: Bilder und Eindrücke des Österreichischen Alpenraums
- whatsalp.org
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Eintrag zu Alpen im Österreich-Forum (im AEIOU Österreich-Lexikon )
- Hochspringen↑ Fläche der Alpen: 220.000 km 2 nach AEIOU, 190.912 km 2 nach CIPRA / Alpenkonvention.
- ↑ Hochspringen nach:a b c RockyAustria.
- ↑ Hochspringen nach:a b Die Alpen , Internationale Alpenschutzkommission CIPRA.
- Hochspringen↑ W. Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen . München 2005,ISBN 3-423-32511-9 , S. 30.
- Hochspringen↑ O. Cuntz: Die Geographie des Ptolemäus. Berlin 1923.
- ↑ hochspringen nach:a b Differenzierung eine Bezeichnung géographique des objets Alpins , Debarbieux 2001 (Web – Dokument, PDF).
- Hochspringen↑ Werner Bätzing : Kleines Alpen-Lexikon: Umwelt, Wirtschaft, Kultur (= Beck’sche Reihe Band. 1205). CH Beck, 1997, ISBN 3-406-42005-2 , S. 77-79.
- Hochspringen↑ Werner Bätzing: Die Alpen: Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft . CHBeck, 2003, ISBN 3-406-50185-0 , Anmerkung zur Vorsatzkarte “Gratstrukturen und Wasserläufe der Alpen”, S. 403 ff. (eingeschränkt Vorschau in der Google Buchsuche).
- Hochspringen↑ Soiusa – Suddivisione orografica nazionale unificata del Sistema Alpino , Marazzi 2004. Abgerufen 17. Januar 2007 bin.
- Hochspringen↑ Frühling 14 Millions Jahren – die Alpen liegen im Herzen von Paraethys , CR Scotese: Paleomap Project.
- Hochspringen↑ Warmer Winter Gab es auch Früher – Neue Dauersaison im Wiener Naturhistorischen Museum
- Hochspringen↑ Franz Unger: Über den einfluss des Bodens auf Vertheilung sterben , wo Gewächses, Nachgewiesen in der Vegetation des Nordöstliche Tirols . Rohrmann und Schweigerd, Wien 1836.
- Hochspringen↑ Christoph Zürcher: Kasthofer, Karl Albrecht. In: Historisches Lexikon der Schweiz .
- Hochspringen↑ Hans Köchler (Hrsg.): Die europäische Aufgabe der Alpenregion. Dokumentation eines der Internationalen Symposien (Innsbruck, 2. und 3. Juni 1971) . (Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft für Wissenschaft und Politik an der Universität Innsbruck. Band 1). Innsbruck 1972.
- Hochspringen↑ Hans Köchler (Hrsg.): Transnationale Zusammenarbeit in der Alpenregion . (= Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft für Wissenschaft und Politik. Band 2). Innsbruck 1973.
- Hochspringen↑ Interreg IIIB: Transnationale Zusammenarbeit , Generaldirektion Regionalpolitik , Europäische Kommission .
- Hochspringen↑ Werner Bätzing : Die Neuigkeiten von Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Bevölkerung in den Alpen. Im Auftrag des Umweltbundesamtes, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktor, Berlin 2002 ( Web – Dokument , PDF, 4,7 MB, auf Medien Datenbank, umweltbundesamt.de).
- Hochspringen↑ Omnes Viae , Antiker Online “Routenplaner”.
- Hochspringen↑ Martin Kluger: Der Fugger in Augsburg. S. 13, ISBN 978-3-939645-63-4 . Leseprobe (PDF, 1 MB).
- Hochspringen↑ europaticker: Alpentransitbörse ist praxismäßig , Stand 2007.
- Hochspringen↑ Erfindung des Wintertourismus in Graubünden
- Hochspringen↑ ModellregionGöschenen für nachhaltigen Alpen-Tourismus
- Hochspringen↑ Gletschergarten.ch: Flyer (18. März 2017)