Ausseerland

Das Ausseerland (auch Ausseer Land ) sind a Klein Region im Steirisches Salzkammergut im Nordwesten der Steiermark im Grenzgebiet zu Ober Österreich . Voraussichtlich wird es von mehreren Kalkalpen : Dachsteinmassiv , Sarsteinstock , Sandling und Totem Gebirge .

Geographie

Raumgliederung

Als Ausseer Wird das Gebiet der drei Gemeinde Bad Aussee , Altaussee und Grundlsee in der Obersteiermark, ein den Westen Flechten Ausläufern des Totes Gebirgebezeichnet. Das ist eine Ausseer Eigenständige Region Mit Empfehlung : Ihre Kultur ellen Eigenheiten. Die drei Gemeinde in Liegen Eines Talkessel, insbesondere solche Ausseer Becken , das Westlich vom Pötschenpass , südlich vom Kopp Pass , östlich vom Radlingpass und Rötelstein und vom Nördlich Totes Gebirge Begrenzt ist. [1]

Weit verbreitet ist Auch sterben Ausdehnung Dezember Begriffes “Ausseerland” Auf die Gemeinde Bad Mittern , Welche aber nicht im Ausseerland, im Sondern Hinterberger Reservation Liegt: Gemeinsam with the Hinterberg Bild das Ausseer das Steirische Salzkammergut .

Das Zentrum des Ausseerlandes ist die Stadtgemeinde Bad Aussee . Der Luftkurort Altaussee ist bekannt für seine Zweitwohnsitzungen von Prominenten aus dem In- und Ausland. In der Gemeinde liegen der Altausseer See und der Ausseer Hausberg Loser . Größte Betrieb Altaussee ist das Salzbergwerk am Sandling . Die Dörfliches Gemeinde Grundlsee Liegt am 5,7 Kilometer Schlauch Grundlsee und ist in erster Linie im Sommer gut frequentiert.

Von der Tressensteinwarte, Welche 2013 am Gipfel des zentral between Altausseer See und Bad Aussee gelegenen Tressensteins errichtet Wurde, bietet sich ein ausgezeichneter Rundblick über das Ausseerland.

Gesehen im Ausseerland

Das Ausseerland ist, Wie das gesamt Salzkammergut, BESONDERS wegen Wadenfänger Bekannt gesehen. Es ist Seenlandschaft Dezember Nordöstliche Traunquellgebiet sterben. Wirtschaftlich Wie Auch Kultur das Bild und ihr sterben sehen Fließgewässer Die Basis der Klein-Region, als Wicht Verkehrsroute, in Fischerei und historisch Holztrift für Salinen, heute im Tourismus sterben.

Das Quellgebiet , wo Traun , diejenigen Hauptfluss des Salzkammergut ist Umfangreiche, und erstreckt sich vom Südende des Hallstätter Sees (mit ergiebigen Karstquellen) über den Quellfluss Kainischtraun im Süden an der Nordostflanke des Dachsteinmassivs bis hin zu Altausseer Traun und Grundlseer Traun . Letztere Beide entspringen den Beiden Hauptseen Dezember Ausseer Siehe diejenigen Altausseer und sie Grundlsee. Deren Beiden Talung Zieher sich ostwärts in das Tote Gebirge und Bilden Zwei Seenketten, sterben Durch Unterirdischer zu- und Abfluss im Kalkkarst wo Talung und Hochplateaus an der OBERFLÄCHE unterbrochen Sind sterben:

  • Altausseer See → Ostersee , mit Bergsee Augstsee
  • Grundlsee → Toplitzsee Mit Kammersee ( Traun-Ursprung ) und Berg gesehen Lahngangsee (Vorderer, Hinterer), Elmsee , Henarsee , Dreibrüdersee [2]
  • Sommersbergsee , westlich, am Ischlkogl, (Abfluß über Kirchlatzbach zur Koppentraun )
  • Wildensee , Bergsee nordöstlich des Altausseersees, gehört Schon zum Einzugsgebiet des Offensees (zur Traun bei Ebensee)

Es Quellsee wo Kainischtraun, wo Odense und , hydrographisch noch Alpennordrand, wird schon der Talpass-Landschaft des Bergs Hinter zugerechnet, und DAMIT eher der inneralpinen Ennstal-Region .

Geschichte

Das Ausseer Land Krieg Teil des Traungaues , die Erste urkundliche Nennung Dezember Namens Aussee erfolgte im Jahr 1265. Bis ins 15. Jahrhundert war das Salzkammergut sowie jene Ausseer Land Direkt Eigentümer des Herzogs ( Kammergut ) . Durch EINEN Streit bezüglich Dezember Salzabbaus Wurde jedoch das Ausseer Land der Steiermark übergeben.

Eine Religion-Reformations-Kommission im protestantischen Ausseer Land ab 1599 der Gegenreformation durch.

Während der Zeit des Anschlusses Österreichs Würde das Ausseer Land wieder in sterben Verwaltungseinheit Oberdonau (Ober Österreich) ausgegliedert stirbt setzt sich Gas in die neue Besatzungszeit schnell, wo das Gebiet der US-amerikanische Zone zugerechnet Wurde. Erst am 1. Juli 1948 [3] Wird es wieder die Steiermark angeschlossen.

Bevölkerung

Ferdinand Lepié : Blick über den Altausseersee , 1883

Es bevölkerung Eilte der Ruf Voraus, Dass sie am liebsten “unter sich ist” und “Fremde” (Nicht-Einheimische) geringschätzt oder gar Ignoriert. Of this Vorurteil trifft jedoch nur Auf einen Bestimmt, BESONDERS konservativen Teil der Einheimischen zu. Nicht zu leugnen ist, stirbt Dass bevölkerung Dezember Ausseer Land aus vielen Unabhängigen, frei Denkend Menschen Bestehen, sterben sie nicht gerne von Einer Obrigkeit Führen lassen. So definiert im Historiker Zeit auch einmal Kaiser der Gehorsam.

(- wie available in vielen other Orten Dezember Im Ausseer Land vergoldet Da bevölkerung im Allgemeinen sehr überschaubar ist, kennen sich sterben meisten Leute und Sind deshalb pro Sie sterben Salzkammergut – das Dich-Wort eher als unhöflich). Viele Ausse Marken, die auf den ersten Blick sehen, ob es sich um einen Gast oder ein Einheimischer handelt, und Siezen oder Duzen die Persoon.

Kultur und Veranstaltungen

Narzissenfest

Ein Hund aus Narzissen beim Narzissenfest.

Alle Jahre sehen wir Ende Mai, Anfang Juni die ganze Zeit, Besucher zum Narzissenfest , das Blumenfest in Österreich. Der Blumenkorso begann in Bad Aussee zu reisen und endete in Jahr an einem der naheliegenden Seen ( Altausseer See oder Grundlsee ).

Suche

Grundlseer Trachten, um 1840. Aus: Mautner-Geramb: Steirisches Trachtenbuch , 1935
Latzlumen, Werkstatt Pölzer, Aussee 1840

Augenfällig ist, Dass Trachten im Ausseer Land von der Einheimischen bevölkerung – nicht nur von dem Alter – Auch im Alltag Getrag Werden, auch Auch ausserhalb der folkloristisch-touristisch Bereich und Auch ausserhalb besondere Anlässe. Bezeichnerweise gibt es im ge samten Ausseer Land keinen einzigen Trachtenverein . Die Einheimisch bevorzugen, wenn ihre Tracht von den Fremden, nicht bekommen wird. Als “Fremde” waren alle Nachkommen des Ausseerlandes, sie gehörten auch dem Österreicher an.

In Bad Aussee, gibt es mehrere Handwerksbetriebe, die die Trachterzeugnisse zurückgewinnen. So gibt es Hutmacher , Dirndlschneidereien , Lederhosenmacher , Federkielsticker und Schneider. Geschätzte 200 Personen wohnen in Bad Aussee und Umgebung direkt von der Tracht.

Fasching

Ein gar närrisches Treiben findet man alle Jahre wieder im Ausseer Land. Zu der “heiligen 3 Foschingtog” macht nicht nur sterben Laut Trommelweib , Zauberhaft sterben Flinserl , Sondern Auch viele Privat Maschkeragruppen sterben Ausseer Landgemeinden unsicher. Veranstaltungen wie “Maschkerarodeln” Auf einer lange Tradition zurück und sie erfreuen Hohe Beliebtheit unter der bevölkerung.

2017 feiert , wo Ausseer Faschings seiner 250 Jahre Jubiläum und zur Wird Immaterielles Kulturerbe bei der UNESCO Erklärt. [4]

UNESCO-Welterbe

1997 Hut stirbt UNESCO das Dachstein Auf und Sarstein mit Umgebungsflächen im Ausseerland, jene Inneren Salzkammergut – insbesondere Hallstatt – und die Gemeinde Gröbming , Haus im Ennstal und Ramsau Eulen im Salzburgischen Filzmoos zum Welterbe Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut Erklärt. [5] Es Ausseer Anteil ist vergleichsweise klein.

Freizeit und Sport

Wähend die Wintermonate ist der Eisstockschießen der am häufigsten betriebenen Sport der Einheimischen. Eisstockschießen ist auch ein gesellschaftliches Ereignis, das sich in den Lagen und Meisterschaften verbreitert. So gibt es Meisterschaften auf Gasthäuser, Ortsteile, Gemeinden und gleichzeitig besuchte Ausseer Land. Zudem spielen Teams aus dem Ausseer Land in der Oberösterreichischen Landesliga.

Ausseer Taubenschießen

Stahelschießen: “Stahel-Schießen” heißt im Salzkammergut die hohe Kunst, mit der Armbrust das Zentrum der Schützenscheibe zu treffen.

Plattlwerfen: Zeitvertreib bis hin zu Meisterschaften

Literatur

  • Kleines Regionsprofil Bad Aussee . Rauminformationssystem Steiermark. In: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 16 – Landes- und Gemeindeentwicklung, Minuten für Regionalplanung , Planungsgrundlagen und Raumordnungskataster, Fachabteilung 1C – Minuten Landesstatistik (Hrsg.): Regio kopfstark. steiermark . ( Online [PDF, abgerufen am 7. August 2010] Statistische Daten, Zusammenfassung).
  • Richard Wall: Im Ausseerland. Abseits der Via Artis “, in: Richard Wall: Kleines Gepäck. Unterwegs in einem anderen Europa”, Kitab Verlag, Klagenfurt 2013, ISBN 978-3-902878-06-9

Weblinks

 Commons: Ausseerland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webseite der Region Ausseer Land – Salzkammergut
  • Wanderrouten der Region Ausseer Land – Salzkammergut
  • Matthias Neitsch: Sagenhaftes Hinterbergertal. Sagen und Legenden aus Bad Mitterndorf, Pichl-Kainisch und Tauplitz vom Ende der Eiszeit bis zum Eisenbahnbau. Erarbeitet im Rahmen des Leader + Projekt “KultiNat” 2005-2007 SAGEN.at (Sagen zum restl. Ausseerland unter Traditionelle Sagen »Österreich» Steiermark )

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Reinhard Lamer: Das Ausseer Land. Geschichte und Kultur einer Landschaft . Steiermark, Graz 1998, ISBN 3-222-12613-5 , S. 13 f.
  2. Hochspringen↑ Eintrag zu Dreibrüdersee im Österreich-Forum , Wissenssammlung: Eine Auswahl aus den schönsten Seen Österreichs , Nr. 19
  3. Hochspringen↑ xsl / 13772_DEU_HTML.htm Startseite> Unser Land> Landesgeschichte> Chronik> 1948
  4. Hochspringen↑ orf.at: In Aussee, Trommelweiber und Flinserl . Abgerufen am 22. Februar 2017, abgerufen am 26. Februar 2017.
  5. Hochspringen↑ 1997 Beratergremium , UNESCO Welterbezentrum (pdf, 1 MB)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner