Südliche Kalkalpen

Die  Südliche Kalkalpen  Sind Jener Teil der Kalkalpen , wo in den Ostalpen ihnen Alpenhauptkamm südlich vorgelagert ist. Się das Bild Einer Serie von Bergketten , sterben zusammen ETWA 450 Kilometer lang Ist und auf österreichische , slowenische und italienisches Territorium Liege.

Geologisch gehorig sie größtenteils Zu den sogenannten  Südalpen  (Alpen südlich wo periadriatischen Naht ), Knochen HALTEN nach geographischer Definition aber das Auch Drauzug Eulen Nordlicher sterben Karawanken (u. A. Obira , Petzen ). Beide letztgenannten Gebirgszug Liegen Nördlich wo periadriatischen Naht, klangliche SOMIT Geologisch zu den Ostalpen und Muß String Genommen zu dem Nördliche Kalkalpen gezählt Werden, von Denen sie jedoch Durch Die gesamt Breite wo ZentralalpGetrennt Ist. Read More…

Pannonisches Klima

Das  pannonische Klima  ist die Klimaregion des Nahen Ostens, die die charakteristische Lage der pannonischen Tiefbeene beschreibt. Sie ist ein Typisches Kontinent Ales Klima dort gemäßigten Zone , das aber als von Hochgebirge allseitig umrahmte Pfanne mit gleichzeitig Nähe Zweier Seeklimate , diejenigen Mittelmeer und sie Schwarzmeer , einige Sonderheiten aufweist. So stellt es sich für Europa relativ warm und auch trockenes Klima dar, die Winter können jedoch auf kontinentalen Einflüssen recht kalt Signal, sind aber auch ebenfalls trocken. Typische Eigenheit ist die Vb-Wetterlage, Ein Südstau Eines abgewanderten Mittelmeertiefs am Karpatenbogen, das in Karpaten, Sudeten, Böhmischer Masse und Ostalpen enorme Regenmengen Sehen bringt, sich im Pannonisches Kernraum selbst aber Prima Durch von den Rändern zusammenfliessenden sterben Hochwasser eine Donau und Theiss auswirkt. Das Pannonisches Klima UBT EIN Starker einfluss auf sterben Pannonisches Flora aus. Read More…

Mittelpunkt Österreichs

Der  Mittelpunkt Österreich  Stellt die Geometrie chen Schwerpunkt von Österreich dar.

Wenn Sie sich mit den Methoden vertraut machen, werden Sie in der Lage sein, die Ergebnisse zu lösen. Die wichtigsten Methoden werden verwendet, um die höchste Priorität zu erreichen. Der Mittelpunkt kann beispielswei se durch den Schnittpunkt zweigliedrig sein. Das bedeutet, dass der Staat in seiner Gesamtheit am weitesten entfernt ist, werden. Es gibt einen schönen geographischen Mittelpunkt Österreichs in Bad Aussee in der Steiermark. Der Punkt, welcher am weitesten von einer Grenze entfernt liegt, liegt ebenfalls in der Steiermark, in Weng im Gesäuseim Ortsteil Gstatterboden. Read More…

Österreichisches Bundesmeldenetz

Das  österreichische Bundesmeldenetz  (  BMN  ) ist ein Gitternetz , auch ein kartesisches Koordinatensystem , das es ermöglicht, Ein Punkt der Erde Eines Koordinaten (x, y), auch EINE hochwerig x and a Rechtswert y in meter zuzuordnen. Es wurde 1984 in Österreich zur verwendung Sowohl wo Zivil Als Auch die Militärischen Behörden in Hollywood.

Das BMN basiert auf der Mercator Projektion , Wacholder Conformal (winkeltreuen) Zylinderprojektion, Wobei ein quer liegend Zylinder (Zylinderachse normalen zur Erdachse) used Wird sterben ursprünglich auf Gerhard “Mercator” Kremer zurückgeht. Read More…

Wiener Becken

Das Wiener Becken ist ein fossiles, Geologisch junges tektonisches Einbruchsbecken und Sedimentbecken im Nahtbereich between Alpen , Karpaten und der Pannonisches Tiefebene . Hindeutlich des Einbruchsmechanismus handelt als eines der Scherungsbecken ( Pull-Apart-Becken ). Es trennt topografisch die Alpen von Westkarpaten , verbunden mit den geologisch noch nie da gewesenen Gesteinen im Untergrund. Read More…

Meter über Adria

Meter über Adria  ist eine Angabe der Höhe über den Meeresspiegel mit drei möglichen Bezugshöhen. So Wird sterben Angabe bis heute in Österreich used, bezogen Auf einem im Jahr 1875 festgelegte Mittleren Pegelstand in dem Adria am Molo Sartorio von Triest . In der jugoslawischen Nachfolgestaaten hingegen bezieht sich das System – auf den Mittleren Pegelstand am Molo Sartorio aus dem Jahr 1900 (Pegel Triest 1900), während Eine gleichlautende Höhendefinition für Albanien auf den  Pegel Durrës  bezogen ist. Read More…

Gemüseliste Gemeinden in Österreich nach Fläche

Die  Liste der Gemeinde in Österreich nach Flach  bietet EINEN Überblick über alle Gemeinde in Österreich, sterben Grösser als 150 km² Sind.

Gemeinden größer als 150 km²

Die folgende Liste enthält alle Gemeinden in Österreich mit mindesten 150 km². Die Jeweils Flächengemeinde eines Bundeslandes ist  fetthervorgehoben  .

Nach der Gemeindestrukturreform in der Steiermark Liegen seit 2015 von 68 Österreichischen gemeinden über 150 Quadratkilometer 25 in der Steiermark die, bis Ende 2014 Ist es nur 5 gemeindet. Read More…

Franzisischer Kataster

Der Franziszean Kataster , auch Franciszäischer Kataster , ist der vollständigste österreichische Liegenschaftskataster . Es gibt ein Grundstück der Gebiete des Kaisertums Österreich . Häufige Bezeichnungen sind auch Grundkataster , Steuerkataster und Grundsteuerkataster . Ist in der 1810er- bis 1870er-Jahren und ist nach DM Ersten Österreichischen Kaiser entstand Franz I. benannt. Read More…

Römersteinbruch Aflenz

Dort ist Römersteinbruch Aflenz das schönste, heute oder aktivste Bergwerk Österreichs. [1] Der Steinbruch wird auch als Römerhöhle Aflenz bezeichnet. Ist Liegt in der Südsteiermark bei Wagna , between Aflenz an der Sulm und Unterlupitscheni . Abgebaut Wird der Aflenzer Stein (oder Aflenzer Quader ), [2] ein guter Werkstein aus Kalk Sandstein . Bei Steinbruch verliehen auch das Naturschutzgebiet Wagna, KG Aflenz ( Höhle mit Fledermausvorkommen ). Read More…

Alpen

Die  Alpen  sind das Höchste Gebirge im Inneren Europas . Es erstreckt sich in einem 1200 Kilometer langen und zwischen 150 und 250 Kilometer  [1]  breiten Boogen vom Ligurischen Bis zum Pannonischen Becken .

Überblick

Die gesamt Alpen Nimmt Eine Flach von ETWA 200.000 Quadratkilometern ein.  [2]  Sie dehnt sich ETWA 750 km von Westen nach Ost und ca. 400 km von Süd nach Nord aus und Werden vom Rhonetal , jenes Schweizeres Midlands , jener Oberlauf der Donau , wo Kleines Ungarisches Tiefebene , wo Po-Ebene und sie Golf von Genua umgrenzt. Read More…

Zählsprengel

Ein  Zollsprengel  (abgekürzt  ZSP  ) ist in der amtlichen österreichischen Statistik des kleinsten Gebietes, für den die statistischen Daten geändert werden sollen. Zollsprengel werden verwondert von der Statistischen Oostenrijk (STAT). Übergeordnet ist die  Zählbezirk  (  ZB  ), nur Wien – als Bund Land, Bezirk, Gemeinde und Statutarstadt gleichzeitig ein Zerfall – ist nach  Zählgebiet  Gegliedert. Read More…

Klima in Österreich

Das Klima in Österreich Lässt sich nach der deskriptive Klassifikation der feucht- Zone warmgemäßigten zuordnen. Im Westen und Norden Gebäuden herrschen ozeanisches beeinflusstes, oft von Feuchten Westwinden geprägten Klima vor. Im Osten überwiegt hingegen Pannonisches -kontinentaleres, niederschlagsarmes Klima mit Heissen Sommernes und Kalten Wintern. Vor allem im Südtal gibt es Einschlag Tiefschlagsgebiet Tiefdruckgebiete aus dem Mittelmeerraum Spürbar. [1] Read More…

Jakobsweg Böhmen-Bayern-Tirol

Der Jakobsweg Böhmen-Bayern-Tirol ist ein 450 km langer, länderübergreifender Abschnitt im Jakobswegenetz . [1]

Es Pilger- und Fernwanderweg Bild sterben verbindung von der UNESCO – Weltkulturerbe -Stadt Český Krumlov in der Südböhmischen Region Tschechien über das Obere Mühlviertel in Ober Österreich in sterben Niederbayerische Dreiflssestadt Passau , weiter zum oberbayerischen Wallfahrtsort Altötting und nach Kufstein am Inn im Tiroler Unterland . Der Weg Munda südwestlich von Kufstein BZW. Wörgl im Jakobsweg Tirol BZW. dieJakobsweg Österreich und enden in Breitenbach am Inn . Read More…

Südösterreichischer Jakobsweg

Wo Südösterreichische Jakobsweg ist ein grenzüberschreitender, Teilweise beschilderter Haupt im österreichischen Jakobspilgerwegenetz .

Der Weg führt von Graz über Slowenien, Kärnten, Osttirol und Südtirol nach Nordtirol bis Innsbruck und mündet dort in den Jakobsweg Österreich ein.[1] Dieser stützt sich ungeachtet von regionalen Abweichungen hinsichtlich der Routenführung im Wesentlichen auf Forschungsergebnisse von Peter Lindenthal. Read More…

Teufelsmauer (Wachau)

Teufelsmauer ist eine Felsformation zwischen Spitz und St. Johann in der Wachau , wo der Teufel der Sage [1] nach nicht Gelungen ist, eine Mauer quer über die Donau zu bauen.

Hier befindet sich der Teufelsmauer- Tunnel der Donauuferbahn , der im Betrieb befindlicher Eisenbahntunnel Österreichs 12,43 Meter misst. [2] [3]

Die markierte Felsbildung ist seit dem 8. August 1929 als nationaler Führer im Naturschutz. Read More…

Horner Becken

Das Horner Becken , benannt nach der Stadt Horn , ist ein tektonisches Einbruchsbecken Innerhalb des Kristallin wo Böhmische Masse Ostrander des am Waldviertel . Die große Oberfläche, die ein Tertiär und ein Viertel von Ablagerungen ist, trifft den Meter tiefer als den benachbarten Käfer. This Geschützte Lage und kleine Höhe von knapp 300 Meter bieten diese abgeschatteten Gegend. Entwässert wird die Landschaft durch die Taffa , die in den Randbereich vorbeifließenden KampMunda. Mit einem durchschnittlichen Jahresniederschlag von 560 mm zählt das Becken zu den trockensten Bieten. Read More…

Rainberg (Salzburg)

Der Rainberg ist der kleinste der Salzburger Stadtberge, inmitten des Frühher, im Auftrag von Stadteiles Riedenburg . Es gibt einen Ausläufer des Mönchsbergs , dort ist ein hoher Platz 510 m ü. A. hoch und Besteht Wie der Mönchsberg aus Konglomerat (Nagelfluh) Eines mit Kalkmörtel verfestigten Flussschotter, da hier als Flussdelta abgelagert Worden Krieg. Read More…

Felsbildplätze in Österreich

Die Felsbildplätze in Österreich (und Südtirol) FINDEN sich in den Ost – Alpen als in den Stein geritzte oder geklopfte Grafiken in Einigen Bundesländern Gebäude und in Südtirol . Es geht um das Bild von Geometrien, Anthropo- und Zoom-Symbolen, die lange Zeit verehrt wurden. Diese schnelle Zugänglichkeit und Lage der Bilder hängt an meinem Kult der Vorstellungen und Praktiken zusammen. Die Felsbilder der Schweiz und Oberitaliens waren hauptsächlich in der Bronze- und EisenzeitGravieres. Die Felsbilder in Österreich und Südtirol sind jünger und übertrieben geometrisch. Sie repräsentieren die Archäologische Archäologische Gesellschaft und die Symbolik des Mittelalters, Bischöfe oder Bischöfe in der Jüngeren Zeit. For the Datierung stehe nur relative Anhaltspunkte zur Verfügung: Gravierungstechnik, Verwässerung, Platzierung und Überlagerung mehrer Zeichnungen. So ist es gemacht, Dass de Felsbilder hat viel Zeit. Read More…

Franzisco-Josephine Landesaufnahme

Die Franzisco-Josephinische Landesaufnahme [1] oder Dritte Landesaufnahme ist ein Landkartenwerk wo Österreichisch-Ungarisches monarchy wo 1870er-1880er Jahre. Sie ist nach Kaiser und König Franz Joseph I. benannt und vom Wird Reichskriegsministerium durchgeführt. Sie ist nach der Josephinischen Landesaufnahme in der 1760er-80er (Joseph II.) Und die Franziszeischen Landesaufnahme in der 1810er-50er (Franz I.) das dritte großes Kartierungsprojektes wo Habsburgermonarchie . Read More…

Übersicht

Beiträge

Aktuelles

Allgemein

Geographie (Österreich)


Jakobsweg Landeck-Einsiedeln

Der Jakobsweg Landeck – Einsiedeln ist der Auf dem Jakobsweg Tirol in Landeck Anfänger, 197 Kilometer lang, Grenzüberschreitende, beschilderte Abschnitt des Österreichischen Jakobsweg , die in Vorarlberg bei Feldkirch Beziehungsweise Rankweil Österreich verlässt und über Entweder Liechtenstein oder direkt in sterben Schweiz bis Einsiedeln Führt. Read More…

Jakobsweg Mühlviertel-Ost

Der Jakobsweg Mühlviertel Ost is a 163 Kilometer lange unbeschilderte bundesländerübergreifende Tangente des Österreichischen Jakobsweg , sterben von Kautz im Niederösterreichischer Waldviertel Durch das Nördliche Waldviertel und die Östlicher Teil des Unteren Mühlviertels in sieben Bein nach Perg im Machland Führt. Anschließend Führt Noch eine Acht Bühne bei Mauthausen Gesetz über die Donau zum Hauptstrang des österreichischen Jakobsweg . Die Einbindung erfolgt in Asten . Der Weg Führt eine sieben Jakobsstellen vorbei. Read More…

Jakobsweg Melk Persenbeug

Der Jakobsweg Milch Persenbeug Ist ein 31 Kilometer langer beschilderter Abschnitt des Jakobswegenetzes Auf dem Jakobsweg Österreich im Nibelungengau im Südlichen Waldviertel in Niederösterreich Österreich .

Auch als der Jakobsweg Südlichen Waldviertel benannte Abschnitt des österreichische Jakobsweg schliesst ein des Jakobsweg Göttweig Milch im Niederösterreichischer Landschaftsschutzgebiet Wachau ein und Führen vom UNESCO – Weltkulturerbe Stift Melk in der Stadt Melk im Mostviertel Gesetz über die Donaubrücke zunächst nach Emmers im Südlichen Waldviertel. Read More…

Jakobsweg Kärnten

Der Jakobsweg Kärnten ist ein Grossteil beschilderter, 216 Kilometer langen Abschnitt des Südösterreichischen Jakobsweg im österreichischen Jakobswegenetz .

Der auf Basis Einer Diplomarbeit von Walter Radl und Josef Sattler entstandene Pilgerweg ist mit Grossteil Holzschildern Westerwaldkreis.png, umfasst ETWA NeuN Tage Stift und verlauft im Drautal von Lavamünd bis Oberdrauburg . Read More…

Jakobsweg Göttweig-Melk

Der Jakobsweg Göttweig-Melk ist ein Knopf 50 Kilometer länger Malerei Abschnitt des Jakobswegenetzes auf dem Jakobsweg Österreich im Mostviertel in Niederösterreich .

Der zu Beginn der Bemühungen um Eine Belebung von Jakobsweg in Österreich 2004 neu beschilderte und mit texte des Brasilianische Autor Paulo Coelho ausgestattete Weg südlich der Führt Donau Durch den Dunkelsteinerwald und Durch das Niederösterreichischer Landschaftsschutzgebiet Wachau , Beiden zum Verbindet sterben UNESCO Weltkulturerbe zählenden Benediktinerabtei Stift Göttweig und Stift Melk und verlauft Durch Gemeinde in den Bezirk Krems-Land und Milch . [1] Read More…

Jakobsweg Burgenland

Der Jakobsweg Burgenland ist eine Runde 55 Kilometer länger, fast ganz Burgenland und Teilweise in Niederösterreich, Astronaut Ast des Österreichischen Jakobwegwegenetzes .

Es seit 2013 ab Frauenkirchen beschilderte Weg Nimmt in Halbturn Einer aus Ungarn heranführende Variante des Jakobsweg auf, verlassen between Neusiedl am See und Bruck an der Leitha des Burgenlandes und Mund in Haslau-Maria Ellend in dem österreichischen Jakobsweg . [1] [2] Read More…

Ortsverzeichnis (Österreich)

Das Ortsverzeichnis ist das von der Statistik Österreich herausgegebene amtliche, statistische Übersichtswerk Gesetz über die Besiedlung von Gebäuden .

Der Bericht wird im Jahr 2001 veröffentlicht und veröffentlicht und veröffentlicht. Nach der ersten elektronischen Registerzählung 2011 wurde kein vollständiges Arbeitsergebnis erhoben. Read More…

Vierte Landesaufnahme

Die Vierte Landesaufnahme oder Präzisionsaufnahme ist von 1896 bis 1987 (mit Unterbrechungen) geführte Vermessung Österreichs. Sie war der vierte und der größte kaiserliche Landesaufnahmen Österreichs (bis 1918/19). Der ehemalige Präsident der Vermessung der Monarchie kreuzte die 1887 abgeschaffte Franziskanisch-Josephine Landesaufnahme . Read More…

Josephine Landesaufnahme

Die Josephinische Landesaufnahme , Auch Erste Landesaufnahme , ist die erste Umfassendes Landkartenprojekt (Landesaufnahme ) im Herrschaftsbereich wo Habsburgermonarchie , wo 1760er bis 1780er Jahre. Sie ist nach dem Erzherzog von Österreich und Römisch-deutschen Kaiser Joseph II. benannt.

Die 3.589 Handstücke der Farbigen Kartenblätter umfassen die Habsburger Erblande ; sie werden im Kriegsarchiv des Österreichischen Staatsarchivsaufbewahrt. Read More…

Hochwasserrisikozonierung Österreich

Die Hochwasserrisikozonierung Österreich , kurz HORA (heute Auch Hochwasserrisikoflächen Österreich ), ist ein Projekt des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) und des Versicherungsverbands (VVO) zur Vollständigen Kartierung wo Hochwasser risikozonen in Österreich . Read More…

Gefahrenzonenplan der Wildbach- und Lawinenverbauung

Es Gefahrenzonenplan Dezember Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und LawinenverbauungGZP ) ist erfassung der sterben Wildbach – und Lawinenrisiken wo Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) in Österreich. Sie beginnt auf der Ausstellung von Gefahrenkarten und Gefahrenzonenplänen . Read More…

Franziszeische Landesaufnahme

Die Franziszeische Landesaufnahme ( Zweite Landesaufnahme ) ist ein kartografisches Großprojekt im Herrschaftsbereich wo Habsburgs , stirbt erfassung des Gebiet des Neuen Kaiserthums Österreich in den 1810er bis 1850er JAHREN. Es ist in der Nähe des östlichen Kaiser Franz I. benannt. Sie ist nach der Josephinischen Landesaufnahme in der 1760er bis 1780er Jahre (Joseph II.) Das zweite großes Kartierungsprojekt wo Habsburgermonarchie. Read More…

Cartes de Ferraris

Die Kartes de Ferraris sind ein topografisches Kartenwerk , der österreichische Generalleiter Joseph Johann von Ferraris in Auftrag von Maria Theresia und Kaiser Franz II. von den Österreichischen Niederlanden in den Jahren 1771 bis 1777 ersetzt.

Es handhabt ca. 275 handbemalte Blätter im Maßstab 1: 11.520 in einer Größe von ca. 90 cm × 140 cm. Ergänzt wurde sie durch 12 Bände mit militärischen und wirtschaftlichen Kommentar. Read More…

Carte des Environs von Schönbrun und Ceux de Laxemburg

Die Carte die environs de Schönbrun ein ceux de Laxemburg is a Landkarte aus dem Jahr 1755. Sie Würde von Jean-Baptiste Brequinar des Demenge im Auftrag von Kaiser Franz Stephan Erstellt und Bild des Gebiet between Schloss Schönbrunn und Laxenburg im Südwesten und Süden von Wien ab . Read More…

Alpenvereins

Alpenvereinskarten (oft nur kurz Auch von Karten ) Sind detaillierte Spezialkarten für Sommer und Winter bergsteiger (Alpinisten und Skitourengeher). Hier finden Sie den Maßstab 1: 25.000, einzelne Blätter 1: 50.000 und 1: 100.000.

Die Herausgabe besitzt Karten seit dem Jahr 1865 eine Aufgabe des Alpenvereins . In der Kartographie des DAV ( Deutscher Alpenverein ) und ÖAV ( Österreichischer Alpenverein ) Werden DERZEIT rund 70 verschiedene Hochgebirgskarten auf aktuellen Ständer Gehalten. Auch hier wurden wieder einmal die Kartenblätter des Alpenraums oder andere interessante Hochgebirgsgebiete der Welt restauriert. So sah 2007 neue Kartenblätter der Bayerischen Alpen in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern; Diese Blätter überraschen sich teilweise mit traditionellen Karten (Wetterstein, Karwendel, Berchtesgadener Alpen). Mitte 2013 wurden alle 22 Bayerischen Karten veröffentlicht. Read More…

Windbachkees

Das Windbachkees ( Kees , Tiroler-Südburgisch, Gletscher ‘) ist ein im frühen 20. Jahrhundert verschwundener Gletscher am Krimmler Tauern in Salzburg .

Der Gletscher erstreckte sich ein Nordostflanke Dezember der dreieck in das Windbachtal , Einem verbunden Nebental Dezember Krimmler Achental im Oberpinzgau . Of this Gletscher Hass in der Eiszeit des Windbachtal ausgeschürft, und stelle Dann im zuge Dezember Gletscherschwunds EINES Nebengletscher Dezember Venediger -Gletschers dar, Und dann das Quellgebietes des Windes Bach . Read More…

Wildenkees

Das Wildenkees ist ein Gletscher im Gschlößkamm im Bezirk Lienz (Osttirol). Es liegt südlich des Wildenkogels .

Beim Wildenkees Handelt es sich um EINEN Kargletscher [2] , wo Östlich wo Wildenkogelscharte ( 2858 m ü. A. ) , um sie Wildenkogel between ( 3021 m ü. A. ) im Norden und sie Schnitzkogel im Süden Liegt. Anfang der 1870er Jahre vollständig Wildenkees es noch das Gletscherkar oberhalb von rund 2600 metern Höhe aus gesamt, während der vom Wildenkees geschaffenen Wildensee ( 2515 m ü. A. ) eisfrei ist. [3] Im züge des Gletscherschwundes seit der Mitte des 19. Jahrhunderts Sind vom Wildenkees nur noch Reste vorhanden, Wobei sich im züge des Rückzugs des gletscher in rund 2700 metern Höhe ein Weiterer Gletschersee Gebildet hat. Read More…

Vernagtferners

Dort ist der Vernagtferner [ fɐnaktˌfɛrnɐ ] ein ein Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol . Es gibt nur eine Seite von 7,31 km². [2] und ist einer der größeren Gletscher der Ostalpen . Der Gletscher liegt auf der Südseite des Weißkamms . Die Haysticks in seinem Einzugsgebiet sind die Hochvernagtspitze und der Brochkogel . Auf der Karte Der Vernagtferner in Kleinen und Großen Vernagtferner unterteilt, wobei der Östlichen Teil des Brochkogels als Kleiner VernagtfernerEs wird angezeigt. Beide Teile sind nach wissenschaftlichen Kriterien nicht selbständig, eine separate Benennung zu rechtfertigen.

Der Vernagtferner ist historisch der am besten dokumentierte Gletscher der Ostalpen. Grund hierfür Ist Die Durch IHN- verursachten Gletscherseeausbrüche , vom 16. bis zum 19. Jahrhundert im sterben Ötztal gefürchtet Ist. [3] Heute Hasse des Vernagtferners vom Rofental ist zurückgekehrt und ist vom Gletscherrückgang besonders. Read More…

Übergossene Alm

Übergossene Alm ist sterben Bezeichnung der Gipfelflur des Hochkönig ( 2941 m ) in dem Berchtesgadener Alpen im Süden des Gemeindegebietes äusserst von Werfen . Dort befindet sich der Rest Eines Gletscher , wo früher das Fest gesamt Gipfelplateau bedeckt, noch 1888 Waren rund 5,5 km² Dezember Plateaus Vereister. Mittlerweile ist stirbt Gletscherfläche auf Weniger als 1,5 km² abgeschmolzen und die Gletscher in drei kleinen, spaltenfreie Teilbereiche zerfallen. Der Name des des Gletscher geht Auf eine Sagezurück. Read More…

Sulztalferner

Es Sulztalferner ist Einer der grösste Gletscher , wo die Stubaier Alpen . Ist befindet sich am Ende des Sulztal Nördlich Dezember Windach Daunkogels ( 3351 m ) Eulen Östlich der Wilden Leck ( 3361 m ). Im Zeitraum between 1997 und 2006 hat die Sulztalferner 0,32 km² eine Flach eingebüßt, stirbt Krieg der grösste absoluten Flächenverlust des österreichischen Gletscher , wo die Stubaier Alpen. [3] Read More…

Sulzenauferner

Der Sulzenauferner liegt im grünen Gletscher der Stubaier Alpen . Liegt im Bereich mit 3.507 m hohen Bergen dieses Gebirgszuges, des Zuckerhütls . Berühmter ist dauerhafter und effizienter Eisbruch . Der Gletscher ist von großen Teilen des StubaitalesAnsicht und verlauf der Gesamten Talschaft ihre Alpine Prägung. Seit dem letzten Hochstand der Gletscher um 1850 hat sich dramatisch und lang und verloren gearbeitet, diese Entwicklung verstärkte ihre Bedeutung in Jahren. 2013 schmolz die Verbindung des Eiswasserfalls über eine Felskante zur Gletscherzunge endgültig ab. Im Zungenbereich vereinigte sich der Sulzenauferner bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts mit Fernerstube , ein Gletscher, von der Westseite des Wilden Freigers herunterfließt. Read More…

Stubaier Gletscher

Stubaier Gletscher ist der Name für ein Gletscherskigebiet in Österreich , Tirol , Bezirk Innsbruck Land , in der Nähe von Neustift im Stubaital . Das Skigebiet liegt in den Stubaier Alpen, Nordöstlich der Stubaier Wildspitze (3.341 m). Die Anfahrt erfolgt durch das Stubaital .

Diese Skipiste liegt in Einer Höhenlage Zwischen 1.695 und 3.210 Meter. Die Lifte befinden sich auf den Gletschern Daunferner , Eisjochferner , Gaißkarferner , Fernauferner und Windachferner . Read More…

Schwarzensteinkees

Das Schwarzensteinkees ist ein Gletscher in den Zillertaler Alpen in Tirol .

Dies ist der Fall mit dem Talschluss des Zemmgrundes unterhalb des Schwarzensteins ( 3369 m ü. A. ) und III. Hornspitze ( 3254 m ü.A. ) über einem Höhenbereich von rund 3300 bis 2300 m vom Alpenhauptkamm nach Nordwesten. Der Hornrücken trennt das Schwarzensteinkees vom westlichen Benachbart Hornkees . Meine einer Fläche von rund 4 km² ist der Schwarzensteinkees eines der größten Gletscher der Zillertaler Alpen. Es findet im Zemmbach zum Ziller statt . Read More…

Schlatenkees

Das Schlatenkees ist ein Gletscher in der Venedigergruppe und in der Kernzone Liegt des Nationalparks Hohe Tauern , Östlich Dezember Großvenediger . Es wird festgestellt, dass es gibt Gebiet der Osttiroler Gemeinde Matrei . Mit Einer Flach von ETWA 9 km² ist das Schlatenkees der grösste Talgletscher Osttirol und nach DM Obersulzbachkees wo zweitgrößte Gletscher , wo Venedigergruppe. [3] Exposition ist Vorwiegend östlich, im Colonel Bereich Auch südöstlich Die. Read More…

Schladminger Gletscher

Es Schladminger Gletscher ist nach DEM Hallstätter Gletscher und sie Gosaugletscher wo drittgrößte Gletscher des Dachsteingebirges in Österreich .

Im JAHR um 1850 Betrug seiner Eisfläche laut Friedrich Simony Taste 199 mu, [4] nach moderner Schatzung ETWA 3,2 km², Wobei in this Flächenangabe Auch sterben Eisflächen between Mitter ( 2417 m ü. A. ) und Gjaidstein ( 2794 m ü A. ) einsam warden. Read More…

Schalfferner

Der Schaffner ist mit einer Fläche von 7,66 km² (1999) [3] einer der Großen Gletscher der Ötztaler Alpen . Lieutenant nordöstlich der Hinteren Schwärze (3628 m), eingebettet zwischen dem Ramolkamm im Osten und dem Schnalskamm , Teil des Alpenhauptkamms , im Süden. Der Gletscher Lag nahezu gänzlich auf österreichisches Staatsgebiet. Ein kleiner Teil im Bereich an der Südlichen Fanatspitze befindet sich aufgrund des sich nicht überall an der Eis- BZW. Wasserscheide orientierenden Grenzverlaufs in Südtirol( Italien ) und ist im Naturpark Texelgruppe unter Schutz gestellt. Read More…

Prägratkees

Das Prägratkees (früher Auch Landegg Ferner ) [2] ist ein Gletscher in der Garnet Spitz Gruppe im Bezirk Lienz (Osttirol) Gemeinde Matrei in Osttirol .

Das Prägratkees befindet sich eine den Westabhängen Zwischen ihnen Stubacher Sonn ( 3088 m ü. A. ), Granatspitze ( 3086 m ü. A. ) und sie Nordwestgipfel Dezember Kalser Bärenkopfs ( 3037 m ü. A. ). Im Norden reicht das Prägratkees im Bereich der Granats ( 2945 m ü. A. ) bis auf den Verbindungsgrat between Sonn und Granatspitze hinauf, Wobei es hier mit DM östlich gelegene Sonnblickkees zusammenzustößt. Im südlichen Bereich liegt der Keeswinkelscharte ( 2942 m ü. A.)) Grat zwischen Granatspitz und Bärenkopf keine Verbindung zum östlich gelegenen Granatspitzkees . Die Großen West-Ost-Ausdehnungen erreichen das Prägratkees mit knapp 600 Metern im Bereich der Keeswinkelscharte. Das Prägratkees entwässert nach Südosten im Landeggbach , D flachen Wasser weitgehend im Tauernmoosspeicher wo Kraftwerksgruppe Stubachtalausgeleitet Wird. Read More…

Pasterze

Die Pasterze liegt etwa 8 km vom Gletscher Österreichs und dem Ostalpen entfernt . Sie befindet sich am Fuß des Großglockners im Oberst Talboden Dezember Molltal(Pasterzenboden), und ist das Quellgebiet , wo Moll . Seit 1856 hat ihre Fläche von ca. 30 km² über die Hälfte der Abkünfte abgenommen. Wer im östlichen Königreich Gletscher lebt, ist ein langjähriger Mann, der sich im Zentrum von Jahren im Bereich Jäger in der Größenordnung von fürfzig Meter pro Jahr befindet. 2014/15 betrug der Rückgang 54,4 m. [3] Read More…

Ochsentaler Gletscher

Der Ochsentaler Gletscher ist ein Gletscher am nördlichen Fuß des Piz Buin (zu Deutsch: “Ochsenspitze”), der Heuhaufen von Berges Vorarlbergs . Von der Bielerhöhe sieht man ihn schon am Ende des gleichnamigen Ochsentales ( Silvrettasee ).

Über den Suchenden Gletscherzunge finden Sie die Wiesbadener Hütte . Östlich Wird vom ist Weist Grätle und Westlich vom Horn Begrenzt. Es gibt nichts zu vermissen, und es ist auch nicht wie die traditionelle Straße in der Nähe der Spitze des Piz Buin, wo es keine Straßenschilder gab. Read More…

Obersulzbachkees

Das Obersulzbachkees liegt im Bundesland Salzburg nördlich des Hauptkamms der Hohen Tauern im Obersulzbachtal .

Das Obersulzbachkees entwässert über den Obersulzbach in sterben Salzach , EINEN Nebenfluss Dezember Inn . Der Gletscher ist mit Einer Länge von ETWA 4 km [1] [2] und Einer von Flach ETWA 11 km ² [3] , wo grösste Gletscher , wo Venedigergruppe und nach der Pasterze , wo zweitgrößte wo Hohe Tauern . Ist Besteht aus vier Grossen, nordexponierten Firnmulden, sterben sich von der Nordseite Dezember Großvenediger bis zum weiter Westlich liegend Teil Unterhalb wo Maurerkeesköpfeerstrecken. Infolge Dezember Gletscherrückgang tot für this vier Teile, stirbt sie früher Unterhalb wo Kürsingerhütte Vereinigte, heute Eigenständige Gletscherbereiche dar widmen. [4] Read More…

Niederjochferner

Wo Niederjochferner ist ein Gletscher im Ötztal , wo vom Similaun sich in nordwestlicher RICHTUNG erstreckt. Auf letzteren Gipfel geht Bezeichnung sterben Similaungletscherzurück, vor Allem journalistisch used Wird sterben. Der Gletscher Besitzt EINEN west lichen and a Östlicher Arm, ist Liegt größtenteils in Österreich , ein Teil des west lichen Arme befindet sich auf italienischem Staatsgebiet und ist Teil des Naturparks Texelgruppe . Westlich oberhalb Dezember west lichen Arme befindet sich sterben Similaunhütte . Read More…

Äußeres Mullwitzkees

Das Äußere Mullwitzkees Ist ein Gletscher in der Venedigergruppe und in der Kernzone Liegt des Nationalparks Hohe Tauern , südlich Dezember Alpenhauptkamms und südöstlich Dezember Großvenediger . Es wird zusammen mit DM Zettalunitzkees , diejenigen Unteren Teil des Gletscher, oft Auch einfach als Mullwitzkees bezeichnet. Westlich davon liegt der Rainerkees , als ein Inneres Mullwitzkees bezeichnet wird. Im Jahr 2010 behandelt die Gletscherfläche 3,03 km². [1] Der Hochste Point des Gletschers liegt in 3400 m Höhe bei Hohen Zaun, wo bis in den Gipfelbereich vergletschert ist. Die Gletscherzunge endete 2009 in einer Höhe von 2690 m. [1] Read More…

Marzellferner

Der Marzellferner ist ein Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol . Es liegt in der Nordsee von Schnalskamms , welche die Grenze zu Südtirol ( Italien ) darstellte, nördlich von Similaun (3606 m) und Hinterer Schwärze (3628 m). Beim Gletscherinventar 1975 Wurden eine Fläche von 5,1 km² ermittelt, neuere Daten sind nicht öffentlich verfügbar. [1] Read More…

Langtaler Ferner

Dort ist Langtaler Ferner einer der Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol mit einer Flotte von 2,6 km² (Stand 2006).

Dort ist Langtaler Ferner ein typischer Talgletscher und fließt von der Hochwilde ( 3480 m ü. A. ) am Alpenhauptkamm rund fünf Kilometer Richtung Norden ins Langtal . Der Schwärzenkamm im Westen trennt sich vom Gurgler Ferner , Nordöstlich erstreckt sich der Seelenferner unter dem Hinteren Seelenkogels . Read More…

Kristallwandkees

Das Kristallwandkees ist ein Gletscher im Gschlößkamm im Bezirk Lienz (Osttirol). Es befindet sich Östlich wo Kristallwand .

Das Kristallwandkees erstreckt sich between sie Nordostgrat wo Kristallwand zum Löbbenkopf sie und Südostgrat wo Kristallwand. Es Wie Auch Anfang der 1870er Jahre Eine geringe Flach auf und erstreckte sich bis Auf eine Höhe von etwa 2700 Metern. [2] während des Kristallwandkees jedoch zu diesem zeitpunkt im Nordosten noch fest bis zum Löbbenkopf reicht und im Südosten am Südostgrat with the Frosnitzkees zusammenzustieß, so schrumpft es im zuge Dezember Gletscherschwundes seit der Mitte des 19. Jahrhundert vor Allem in den Randbereichen stark. Read More…

Kesselwand

Dort ist der Kesselwandferner einer der Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol, und es gibt nur einen der ca. 3,66 km², die Länge behandelt ca. 3,8 Kilometer (Stand 2010). Einträge der allgemeinen Öffentlichkeit der Gletscherschmelze gab es in den Jahren nach 1971 einen Vorstoß, auch eine Größunheit des Gletschers. Etwa ab 1987 schmolz ist ein renommiertes wieder ab. Read More…

Jamtalferner

Es Jamtalferner ist ein Gletscher in Österreich . In der Silvretta gibt es einen Talschluss des Jamtales . Im Jahr 2008 had des Gletscher Eines Flach von 3,31 km² und Schichten in Höhen between 3160 und 2430 m. Seit 1988/1989 Wurden jährlich sterben Massenbilanz Dezember Jamtalferners im Auftrag des Hydrographischen Dienst der Abteilung Wasserwirtschaft Dezember Amt der Tiroler Landesregierung gemessen. Die Längenänderung des Jamtalferners wird schon lange vom Gletschermessdienst des Österreichischen Alpenvereins aufgezeigt. Read More…

Guslarferner

Es Guslarferner ist ein Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol . Ist Liegen auf der Südseite Dezember Weißkamms an der Ostseite von Fluchtkogel ( 3497 m ü. A. ) und Kesselwandspitze ( 3414 m ü. A. ). Im Jahr 1969 ist in Zwei Unabhängige Teilbereiche zerfallen: einen Großhändler Nördlicher Teil Unterhalb Dezember Fluchtkogels wo Auch als großer Guslarferner bezeichnet Wird and a klein Riss Südlichen Teil Unterhalb Dezember Südostgrats wo Kesselwandspitze, Auch kleiner Guslarferner genannt. [5] Es Kamm woHintergraslspitzen TRENNT die Guslarferner vom Nordöstliche gelegenen Vernagtferners . Auf der Karte, sterben Sebastian Finsterwalder 1889 von Vernagt- und Guslarferner anfertigte, treffen sterben Zung Arbeiter Gletscher Unterhalb der heute Vernagthütte noch zusammen und Sind nur Durch Eine Mittel Morane Getrennt. [6] Read More…

Gurgler Ferner

Es Gurgler Ferner ist ein Gletscher in den Ötztaler Alpen . Mit Einem Flach von 9,58 km² [2] ist ist mittlerweile nur noch die drittgrößte Gletscher der österreichischen Bundesbank Tirol Hinter dem Gepatsch- und sie Mittelberg , Once letzterer im Letzten JAHREN etwas vom less Gletscherrückgang betroffen ist. Aufgrund wo Grenzziehung, stirbt sie in diesem Gebiet nicht immer an der Eis- BZW. Wasserscheide orientiert sind , befinden sich kleinere Teile des Gletscher available in italienischem Staatsgebiet und Sindh imSüdtiroler Naturpark Texelgruppe unter Schutz gestellt. Read More…

Hintertuxer Gletscher

Hintertuxer Gletscher ist sterben touristisch Bezeichnung für das Skigebiet Auf dem Tuxer Ferner und ihnen benachbarten Riepenkees bei Hintertux am Ende des Tuxertal , Einems Nebental Dezember Zillertal in Tirol , Österreich . Beide Gletscher Sind Durch Bahnen und Lifte erschlossen und Werden bei entsprechendem Schneereichtum Ganzjahres als Gletscherskigebiet genutzt. Ein Seinen Höchsten Stellen Reicht das Skigebiet bis auf 3250 m in sterben Wildlahnerscharte am Olperer und den Sattel Zwischen den Gefrorene-Wand-Spitzen hinauf. Read More…

Gradötzkees

Das Gradötzkees (früher Auch Grödez Kees ) [2] ist ein Gletscher im Muntanitzkamm im Bezirk Lienz (Osttirol). Es befindet sich im südlichen Teil von Muntanitz .

Das Gradötzkees liegt in den Wellachköpfen und der Kleinen Muntanitz im Westen, dem Großen Muntanitz in Norden und dem Muntanitzpalfen im Osten. Der Gletscher liegt im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol , wo der östliche Teil des Randbereichs an der Grenze in Kals am Großglockner liegt . Südwestlich liegt in Bächtrögerkees , nordwestlich von Muntanitzkees . Seine nordlichste Ausdehnung fand, dass sie sie klein Muntanitz und dem Kampl, der Süden drängt die Gradötzkees bis zum Nordgipfel der Wellachköpfe vor. Der Gletscher wist Ihre maximale Nord-Süd-Länge von rund 1,1 Kilometer auf. Read More…

Gaisbergferner

Wo Gaisbergferner , Auch Gaißbergferner genannt, [3] Ist ein an den brei Test Stelle ETWA 450 Meter breiten und im Jahr 2009 2,5 km lange Talgletscher , südöstlich von Obergurgl im Ötztal im österreichischen Bundesland Tirol . [1] Fließt vom Alpenhauptkamm in nordwestlicher Richtung durch das Gaisbergtal . Sein Nährgebiet liegt am Gaisbergjoch auf 3237 Meter Höhe. Das Joch Lie Zwischen dem Hohen First (3405 m) im Norden und der 3302 Meter Hohen Seewerspitzeim Süden. Über den Gletscher und das Joch führt der Weg zur Besteigung dieser Berge. Read More…

Eiske

Das Eiske ist die Einzige bestmöglicher Gletscher , wo Karni Chen Alpen .

Es Handelt sich um EINEN Typischer Kargletscher wo Durch seine Schatten Lage und Lahnschneisen im Einzugsgebiet in der Höhe von 2160-2390 geringe m bisher überleben Könnte. Das Kees Könnte in guten Zeiten über Eine Felswand auf darunterliegende sterben Valentinalm Kalb . Sehe es zum Wechsel in sterben 2000er-Jahren nach Einem Bald Übergang zum Toteis aus, so gibt es in den jahren nach 2007 Zeichen der Konsolidierung: In Einigen schneereichen Winter Wuchen Eine Schutz Firnschicht HERAN, stirbt Auch im Sommer nicht abtaute und die Gletscher Wachse Läßt . [2] [3] [4]Da sterben Firnschicht von 2007 bis 2014 die Gletscher bis zu Wadenfänger Spitze einschloss, Krieg in Diesen JAHREN keine Längenmessung MÖGLICH. Bei der MESSUNG 2015 ergab sich für diesen Zeitraum ein konsolidiertes Wachstum um 6,7 m. [5] Read More…

Daberkees (Granatspitzgruppe)

Das Daberkees (früher Auch Taber Ferner ) [2] ist ein Gletscher in der Garnet Spitz Gruppe im Bezirk Lienz (Osttirol). Es wurde festgestellt, dass Amerischer Höhe und Sillingkopf .

Das Daberkees erstreckt sie between die Donabaumscharte ( 2732 m ü. A. ) im Nordosten , wo Amertaler Höhe ( 2.841 m ü. A. ) im Nordwesten und sie Sillingkopf ( 2858 m ü. A.) im Südosten, Wobei Amertaler Höhe und Sillingkopf durch den Firnsattel der Sillingscharte ( 2784 m ü.A.). Wo Grossteil wo Gletscherfläche eine Höhle Lag Westabhängen von Amertaler Höhe und Sillingkopf, nach Osten fällt zudem von den Sillingscharte eines geringeren Gletscheranteil nach Westen ab. Die maximale West Ostausdehnung gemundet von der Sillingscharte behandelt rund 400 Meter. Nach Westen FLIESST wo Gletscher in Einem Schmalen Band Auf einer Länge von 300 Metern. Read More…

Brandner Gletscher

Der Brandner Gletscher (auch Schesaplanagletscher , Elder Brandner Ferner ) liegt im Rätikon in Österreich . Es gibt jetzt eine gute Kilometerleistung lang. Neben dem Gletscher hat sich die Mannheimer Hütte gefunden . Über den Gletscher führt ein Weg zum Aufstiegspunkt auf den Schesaplana -Gipfel. Es ist ungiflich, bei Nebel aber unsicher.

Es Natürliche Abfluss erfolgt im Blockeis über den Gletscherbach (so Auch benannt [1] ) und die Alvier zur Ill , aber Auch am Schafjoch nach Süden über den Walze Bach und Taschinasbach in sterben Quart . Durch einen Stollen ( ♁ Stollenbeginn ) vom Gletscher auch mit dem Lünersee der Illwerke in Verbindung. [2] Read More…

Untersberger Marmor

Es Unterberger Marmor ist ein vielseitig verarbeiteter Kalkstein . Dessen Benennung MIT – DM Zusatz ” Marble ” verweist auf seine verwendung als Bildhauer- und Dekorationsgestein, ist historisch geprägt und Auch heute Übliches wenn of this Limestone Wie Marmor Verarbeitet und poliert Werden Kann.

Der Stein wird am Nordhang des Unterberges in den Nördlichen Kalkalpen bei Fürstenbrunn ( Salzburg ). Das Marmorwerk stellt eine Ortslage der Gemeinde Grödig dar, aufgelaufene Abbaustellen sehen Sie in Großgmain . Das Untersbergmuseum , das ist der Abbau dokumentiert, Leutnant ganz zu schweigen von Steinbruch selbst, ohne unterhalb in Fürstenbrunn. Read More…

Klamm und Wasserfälle am Teichenbach

Das Naturdenkmal Klamm und Wasserfälle am Teichenbach liegt an der Traun in Bad Aussee in der Steiermark .

Es Teichgrabenbach (Teichenbach) ist ein kleiner rechter Nebenbach wo Koppen bei Lerchenreith , kurz nach DM Zusammenfluss wo Vereinigter Traun und der Kainischtraun (die jeweiligen Oberläufe der Traun), direkt Gegenüber beim Bahnhof Bad Aussee , gut 1 Kilometer südwestlich Dezember Ortszentrum. Die Traun ist hier schon um sterben 30 Meter eingetieft, und der Teichgrabenbach Foto eine ETWA 100 Meter lange Mündungsschlucht mit mehreren Wasserfällen . Sie Liegt im Galeriewald der Traun, und ist schlecht zugänglich. Read More…

Sinnhubschlössl

Das Sinnhubschlössl ist a urzeitliche Siedlung and a mittelalterliche Befestigung ETWA 2,5 km von Nördlich Bischofshofen im Bezirk St. Johann im Pongau im Bundesland Salzburg in Österreich .

Im Mündungswinkel von Fritz und Salzach Liegt ein als Halbinsel ausgebildeter langgestreckter Felshügel aus Werfener Schiefer . 1956 Wurde beim Bau wo Salzachbrücke (B 99) dort Sudliche Teil abgetragen. Dabei kommen Wohnhorizonte mit Hütten Dezember End neolithikums und die frühen Bronzeeule Funden wo spats Hallstattzeit zu Tagen. Spure Eine frühbronzezeitlichen Haus gerechnet wird unter Einer Planierschicht aus KeltischerZeit festgestellt. Klopfsteine ​​und Unterlagsplatten Dienen sie Zerkleinern von Erzen und Schlack und Sind Hinweise Auf eine frühe Kupferverhüttung auf die am Schnittpunkt von Handelsweg gelegenem und von Natur gut geschützter Felsen Halbinsel. Read More…

Marie-Louise-Quelle

Die Maria-Louis-Quelle ist eine Solequelle in Bad Ischl in Oberösterreich.

Die Quelle liegt in Stadtteil Steinbruch westlich vom Zentrum, am Nordfuß des Kalvarienbergs .

Sie liefert Wasser, das ca. 10.000 Jahre alt und 24% Salzgehalt. Das Ursalz ist schon 250 Millionen Jahre alt Dies ist ein sehr guter Ort, um die Erdoberfläche zu treffen. Read More…

Kuhjoch

Das Kuhjoch Ist ein 1760 m ü. A. hoch gelegene Joch im Vorkarwendel , jene relativ Niedriger Nordöstliche Teil des Karwendel . Es ist als internationale Typlokalität für sterben untere Grenze ( Globale Strato und Punkt , GSSP) Dec Hettangiums und DAMIT sterben Trias-Jura-Grenze von herausragend Geologisch bedeutung. Zudem Handelt es sich Strom (Standby 2017) um den Einziges GSSP in Österreich. Read More…

Kroisbach (Oichten)

Es Kroisbach ist ein kleiner, in weitesten Teilen Waden Laufer regulierter Bach in der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg im Flachgau im Norden des Landes Bunde Salzburg . Sein Oberlauf, wo Kroisbachgraben , ist in der Geologie chen Fachkreisen Bekannt für Bedeutende Gesteinsaufschlüsse Sowie als Fossilienfundstätte , wo als Naturdenkmalausgewiesen ist. Es Kroisbach ist namensgebend für Eine hier aufgeschlossen Gesteinsformation. Read More…

Ewiger Regen

Der Ewige Regen Sind Mehrere Sickerquellen bei Maria Regen in Kärnten ( Österreich ). Das Geotop Altmoräne Ewiger Regen wurde vom Land Kärnten als Naturdenkmal ausgewiesen. [1]

Hier sind sie im Begriff, die Austritt von Sickerquellen, die Rieselflur sowie Kalktuffbildungen am Südabhang des Sattnitz- Rückens, die sich in der Zweiten Eiszeit als Mittelmoräne sehen, anzubauen . [2] Read More…

Adder Marmor

Dort ist Adneter Marmor im petrologischen Sinne ein bunter polierfähiger Kalkstein und kein Marmor . This Getest to the Sogenanntes Riffkalken und Knollenkalken .

Die Bezeichnung of this Naturstein als Marmor Hass historische Wurzeln und Können deshalb weiter used Werden. Es Handelt sich um ein Gestein, Dessen verwendung Eine lange Tradition Geschichtliche im Mitteleuropa vorzuweisen hat. Durch seine Unterschiedlich Farbgebung und seiner Dekoration Krieg es als Bau- und Denkmalgestein sehr begehrt. NEBEN Zahlreiche Taufstein, Säulen, Portal, Kanzeln und der spätgotischen Grabmalkunst, Sind Meisterwerke von sterben Veit Stoß , Tilman Riemenschneider und Niclaes Gerhaert van Leyden aus Adnet Marmor hervorzuheben. Read More…

Zollfeld

Das Zollfeld (langsam. Gosposvetsko polje ) is a fruchtbare Ebene in Kärnten (Südlichen Österreich ). Sie ist ein Auslauf des Klagenfurterstrasse BECK Nördlich von Klagenfurt und erstreckt sich bis St. Veit an der Glan , wo früheren Landeshauptstadt. Das Zollfeld Wird von der Glan durchfließt und sind a der ältesten Kulturlandschaften Kärntens, es ist lange Zeit Kultur elles und politisches Zentrum der Antike Römische Provinz Noricum , Jan von Alpenslawen dominierten Fürstentum Karantanien und später Kärnten. Read More…

Wittingauer Becken

Das Wittingau Becken (auch Wittingau Pfanne , Tschechische Třeboňská Panev ) Bild der Östlich Teil der Jihoceska kotlina (dt. Südböhmischer Talkessel ). Das Landschaftlich Gebiet Gehört zur südböhmischen Region Jihočeský kraj in Tschechien , ein kleiner Südteil, sterben Tieferlegung von Gmünd , zu Österreich . Die Landschaft ist durch die traditionelle Teichwirtschaft. Der zentrale Teil ist Unter dem Namen Třeboňsko ein Landschaftsschutzgebiet und Eines der Sechs Biospharenreservat Tschechien. Read More…

Senke von Gmünd

Die Tieferlegung von Gmünd (auch Gmünder Tieferlegung ) ist ein Becken im Nordwesten Flechten Waldviertel in Nieder .

Sie Besteht aus den Niederung beiderseits wo Lainsitz und erstreckt sich bis nach Tschechien, weh dem Südlichen Teil des się Wittingau Beck darstellt. In ihnen seit sie Mesozoikum bis ins tertiäre mit Wasser gefüllt Becken Lagerta sich Tone , Schluffe und Sande ab, [1] Wodurch sich of this Landschaftsraum Deutlich von Wadenfänger Umgebung unterscheidet. Es ist morphologisch Arm hängt Struktur, aus Besteht überwiegend Wiesen und Ackern, Hervorstechen wiederum Durch Empfehlung : Ihr Artenreichtum sterben. Hier befindet sich das Naturschutzgebiet Auch Lainsitzniederung, auf dem UNESCO- Biosphärenreservat gelegen , wird Třeboňsko fortgeschrieben, eines der sechs Biosphärenreservat Tschechiens. Read More…

Reichenhaller Becken

Das Reichenhaller Becken , auch Bad Reichenhaller Becken ist ein alpines Becken mit der Stadt Bad Reichenhall im Zentrum. Das Becken liegt bei mir im Mitte des Landkreises Berchtesgadener Land ( Oberbayern ), mit Blick auf den Teil in der Gemeinde Großgmain im Salzburger Flachgau . Das Becken liegt in den Berchtesgadener Alpen und den Chiemgauer Alpen und ist von Gebirgsstöcken dieser Umrahmt. Sie können auch das Ostzum Salzburger Beckenbesuchen . Read More…

Passahierer Becken

Das Passa Compiler Becken , Auch Passa Compiler Kessel , ist ein Gebirgskessel in der Steiermark , im Grazer Bergland . Drehen Gemeinde – Fladnitz an der Teichalm im Westen, das namensgebende Passail in der Mitte Eulen Sankt Kathrein am Offenegg im Osten (alle Bezirke Weiz ) – das Bild des Gebiet, das auch Teil der Region Almenland ist. Read More…

Nordische Senke

Als Norische Tieferlegung Wird in der Geologie und Geografie Eines von Westen nach Osten Verlauf Längstalfurche in der Ostalpen bezeichnet. Mehrere inneralpinen Becken reihen sich hier kettenartig aneinander. Die Norische Tieferlegung reicht von Salzburg Gesetz über die Steiermark bis Nieder Österreich . Es Talungszug begleitet sie sterben Mur-Mürz-Furche über Weite Strecker ETWA 10 Kilometer Nördlich, spricht DAHER Mann auch vonMurparalleltalGegen Osten hindern die Semmering- Linie und die norwegische Senke aber, teilen sich Mürztallagen geologisch zur nördlichen Senke. Read More…

Litschauer Ländchen

Das Litschauer Ländchen ist eines von Becken im Nordenstein Waldviertel in Niederösterreich , in der Nähe der Stadtgemeinde Litschau .

Es deckt sich mit DM Einzugsgebiet Dezember Reißbaches , Eines in Tschechien mündenden Recht Nebenflusses wo Lainsitz und umfasst ETWA das Nördliche drittel Dezember Bezirk Gmünd und reicht bis nach Heidenreichstein und Schrems. Die Geologie chen Unterbau Bilden Eisgarn Granit , Weinsberger Granit und Wolfsegger Granit und im Westen addition Diorit, Paragneise und tertiärer Sand. Die Breiten, morphologisch Kaum ausgeformten Täler Dezember Reißbaches, Dezember Romaubaches und die Braunau Weisen EINES weitgehend naturbelassenen Verlauf mit Altarmen, Lahn, Überschwemmungswiesen, Verlandungszonen, Erlenbruchwäldern Eulen GroßseggenriedeundKleinseggenriede auf, durchströmt auch immer wieder Fischteiche und wird so in ihrem Kontinent unterbochen. [1] Read More…

Linzer Feld

Als Linzer Feld oder Linzer Becken bezeichnet man ein Gebiet in Oberösterreich , das heißt in den Alpen von Linz bis Enns an der Donau . Es ist ein Teilabschnitt des Oberösterreichischen Donautals, und gehört zum Kerngebiet des Oberösterreichischen Zentralraums . My dem Hauptort der Stadt Linz ist es heute sehr nahe, hat aber auch gute landwirtschaftliche Gründe und ausdehnte Aureste der Donau.

Ihr schnelles 100 km² großes Linzer Feld Bild einer von 41 Oberösterreichischen naturräumlichen Räumlichkeiten . Read More…

Lienzer Talboden

Der Lienzer Talboden (auch Lienzer Becken ) ist ein Teil des Drautals . Dies ist der Fall bei Oberlienz im Westen bzw. Leisach im Südwesten bis zum Kärntner Tor an der Landesgrenze von Osttirol und Kärnten. Es Lienzer Talboden umfasst sterben Gemeinde Oberlienz , Thurn , Gaimberg , Lienz , Nußdorf-Debant , Dölsach , Iselsberg-Stronach , Nikols , Lavant , Tristach , Amlachund Leisach. Read More…

Kufsteiner Becken

Das Kufsteiner Becken ist ein Geologisches Becken im Inntal Zwischen Erl / Oberaudorf und Kufstein . Es befindet sich in Österreich als auch in Deutschland .

Das Becken befindet sich am Schnittpunkt Mehrere großer Gebirgszüge: Kaiser im Südosten, Branden Alpen (Rofan) im Südwesten, Bayerische Voralpen im Westen und sterben Chiemgauer Alpen im Norden. Read More…

Korneuburger Becken

Das Korneuburger Becken ist ein kleines Sedimentbecken am Alpenostrand nordwestlich von Wien . Es erstreckt sich von der Donau 15 bis 20 km nach Norden bei einer Breite von 4 bis 7 km und die Namur der natürlichen Bezirkshauptstadt Korneuburg .

Geologisch ist es ein Inneralpines Becken und sterben Westlichen Fortsetzung des Wiener Becken , von ihnen es beim Donauknie Nördlich wo mittelalterlichen Burg Greifenstein Durch Die Engel Wiener Pforte Getrennt ist. Nach Norden – zum Weinviertel Lower Österreich – geht es in Allmählich sterben Geologisch zu unterscheidende Waschbergzone über. Die Rahmen des Korneuburger Beckens Bild Zwei Niederige Bergketten (360 m) aus Flysch -Gesteinen: im Osten der Bisamberg und im Westen der Rohrwald , eine Wüste Südhang der Burg Kreuzstein Don Donald. Im Nordosten geht es alsHügelland in der Bucht von Kreuzstetten , am Nordwestrand liegt der markierte Wallfahrtsberg von Karnabrunn . Read More…

Klagenfurter Becken

Das Klagenfurterstrasse Becken ( Slowenisches : Celovska kotlina ; Selten: Kärntner Becken [1] [2] ) ist ein Geologisch Becken mit Einem Flach von 1.750 km², das der Grossteil Unterkärntens einnimmt, war ETWA Ein Fünftel wo Landesfläche Kärntens Entspricht. stirbt Es ist grösste Beckenlandschaft Innerhalb der Alpen [3] und ist gesäumt von Karawanken und Steiner Alpen im Süden, Wolf Alpen im Nordosten, Gurktaler Alpen im Norden und Gailtaler AlpenIch bin im Westen Hauptfluss ist die Drau , Große Stadt ist Klagenfurt . Read More…

Halleiner Becken

Das Halleiner Becken ist ein Randalpines Becken im Tennengau im Österreichischen Bundesland Salzburg . Es geht um die Talentation in Raum Hallein und Golling an der Salzach . [1]

Zusammen mit dem nördlich anschliessenden Salzburger Becken Bild ist Salzburg-Halleiner-Becken , welches eines der dichtbijelteltsten randalpinen Becken ist. Read More…

Gallneukirchner Becken

Das Gallneukirchner Becken ist die Große Tertiäre Beckenlandschaft im Mühlviertel in Oberösterreich . Sehr gerne wird das Becken auch als Riedmark bezeichnet, der sich wie das Becken Kriegreich ausgedehnt hat. Namensbruch ist die Stadt Gallneukirchen . Das Becken liegt in Österreich und Granit und Gneischochland und ist rund 17 Kilometer lang und bis zu 4 Kilometer breit. Bereits aus der Jungsteinzeit (ab etwa 5000 v. Chr.) Fundstücke Siedlungsspuren und Handelswege führen schon früh durch das Becken. Größtenteils in der Mitte des Tals wurden die Planmäßige Besiedlung und Rodung des Waldes von Babenbergern bewohnt . Read More…

Freistädter Becken

Das Freistädter Becken ist eine kleine, tertiäre Beckenlandschaft im Mühlviertel in Oberösterreich . Dominiert Wird das Becken Durch Die Bezirkshauptstadt Freistadt , sterben Auch Namensgeberin Jan Becker ist. Das Becken Liegt im Österreichischen der Granit und Gneishochland und zählt zur Feldaistsenke , sterben die niedrigsten Übergang vom Donauraum zum Moldauraum darstellt. Read More…

Zigeunermauer

Das Naturdenkmal Zigeunermauer im Naturpark Mühlviertel in der Marktgemeinde St. Thomas am Blasenstein im Bezirk Perg in Ober Österreich ist ein Imposantes Felsengebilde mit großen, natürlich überdeckter Höhle Sowie Ein Opfertisch im zeltförmigen zugang.

Die Zigeunermauer ist die größte und beliebteste Natur in der Welt von St. Thomas. Read More…

Wackelstein im Schremser Wald

Dort liegt Wackelstein im Schremser Wald in der Gemeinde Schrems , 650m südwestlich von Amaliendorf-Aalfang in Niederösterreich . Der Stein auf der Anhöhe “Frühappel” ist ein natürlicher Steinkreis aus Granitsteinen umgebildet und seine Ausbuchtung auf der Oberfläche. Ist ist ETWA 3,5 m hoch, 5,0 m lang und wiegt 105 t. Wo 1927 zum Naturdenkmal Erklärte Stein Zeigt Spuren einer Vorbereitung zum explosiv. Read More…

Felsengruppe om den Trutstein

Die Felsengruppe um den Trutstein ist ein Naturdenkmal am Dachsteinmassiv in der Steiermark , im Gemeindegebiet Haus und Ramsau . Das Geotop liegt in Rössinggraben an der L752 Rössingstraße , ½ Kilometer südlich der Ortschaft Rössing .

Direkt an der Straße, auf der Gemeindegrosse Haus-Ramsau, Steht der Trutstein , einer der 10 m hohen isolierter Felsturm. [1] Etwas natürlich bleibt der Truttinnadel stehen . [1] Die Türme Bestehen aus Wettersteindolomit , [1] Wacholder witterungsbeständigen SCHICHT der Kalkalpen aus dem Trias , sterben sich sonst hier nur in den Gipfelregionen findet. Read More…

Teufelslöcher (Hochkönig)

Die Teufelslöcher sind zwei natürliche Felsentore auf rund 2700 m ü. A. im Hochkönigstock in den Berchtesgadener Alpen . Sie Liegen between Lamkopf und Hochseiler auf der Grenze Zwischen dem Bezirk Zell am See und St. Johann im Pongau im österreichischen Land Salzburg .

Durch das südöstliche Teufelsloch führt der Aufstieg von der Bertgenhütte zur Übergossenen Alm . Oberhalb der Teufelslöcher liegt der Weg in Richtung Hochseiler, Untere Torscharte (Herzogsteig) oder Hochkönig ( Matrashaus ). Read More…

Nocksteins

Der Nockstein ist ein 1042 m ü. A. Hoher, Gemessen und Seiner Räumliche Umgebung unter der Leitung von Alpin Wirken Felszacken am Nordostabhang von Gaisbergs im Norden des Bundeslandes Salzburg . Ist Besteht aus Kalkstein und Gehört Zu den Nördlichen Kalkalpen . Vermehrt begangen Wird der in der Flachgau Gemeinde Koppl Liegende Berg seit der Zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Read More…

Mannagetta-Ofen

Der Mannagetta-Ofen befindet sich in Feldnadel in der Koralpe , Gemeinde Stainz (bis 2014: Marhof ). Ist ist Naturdenkmal [1] und nach DM langjährigen Chef Geologe dort Geologie Chen Bundes in Wien, Peter Beck-Mannagetta , benannt.

Die Benennung ” Ofen ” stammt aus dem Sprachgebrauch des Gebiet und Hebt sterben auffällig, Außergewöhnliche Formular des Fels hervor: Mannagetta-Ofen photo EINES ungefähr 8 bis 10 m Hohe Stapel aus Felsplatten (Des “Plattengneis” ). Sie sind beschriftet (as) der Grund der Felsnadel 50 m lang und 30 m breit. In der Seiner Umgebung gibt es mehr Ophans. [2] Seine Entstehung ist, Wie bei other Marke Prüfer Felsbildungen wo Koralpe, auf Unterschiedlich starke Verwitterung wo Gesteinsschichten zurückzuführen. [3] Seine Freilegung Wird auf sterben Bodenfröste wo Eiszeit und das DAMIT Verbunden Bodenfließen zurückgeführt. [2] Read More…

Kreuzstein (Mondsee)

Der Kreuzstein ist einer von Felsblock in Mondsee und Land Oberösterreich in Österreich . Ist Liegt im seichten Wasser nur Wenige Meter vom Östlicher Südufer Entfernt, stirbt das hier Grenze zum Land Salzburg Bild hier Gemeinde Sankt Gilgen , Katastralgemeinde Oberburgau . [1]

Wo Felsblock aus Kalkstein ist stark erodiert , BESONDERS eine Wadenfänger Basis, so that ist nicht Senkrecht, Sondern mit über Hang etwa 1,9 m aus dem Wasser RAGT. Ist der Hut einer Drohne von 2,1 m, deren Basis 1,3 m ist. Read More…

Archstein

Es Archstein ist ein quaderförmiger Kalk – Block , wo in Elsbethen , Ein Südlichen Vorort der Stadt Salzburg in Österreich , Steht. Ist ist Gemeinsam mit den Trockener Eingriffsarm ein beliebtes Wanderziel bei den Elsbethnern und die Bewohnern Dezember Umland. Im Jahr 1975 wurde zum Naturdenkmal erklärt. [1]

Dort vermisste Kalkblock 21 m Länge, 12 m Breite und 11 m Höhe und ist mit üppiger Vegetation bedeckt. Es gibt einen Mann, der die Trockenen Klammen durch Felszerreißungen hat, die Lias – Mergel noch einmal in Schichtpaket aus Oberalmer besucht haben. Kalk, Gleiten und streifenweise auseinandergerissen wurden. Die Seine-Origin-Hüte sind entwirrt in diesem Trockenen Klammen oder durch den zurückgehenden Gletscher der Eiszeit an seinem eigenen Platz gemalt. Read More…

Alpawand

Die Alpawand ( 1671 m ü. A. ) ist mit über 600 m Wandhöhe sterben an der Felswand Höchste Nordwestseite wo Reiter Alpe . Sie liegt in der Gemeinde Unken im Österreichischen Land Salzburg .

Das ist für uns interessant, wo Gipfel selbst ein unscheinbarer Latschenbuckel in der Verlängerung des Großen Häuselhorns ist . Der Alpawand wird am 23. und 24. September 1951 (verein Wird fälschlich 1949 genannt [1] ) in 18 Stunden Kletterzeit mit Einem Biwak in der Wand Durch österreichischen Bergsteiger stirbt Toni Durnberg , Sepp Schmiderer und Hans Herbst erstbestiegen . [2] Read More…

Ostalpen

Ostalpen  ist die Bezeichnung für den östlichen Teil der Alpen . Sie denken, dass die Gebirgszüge eigentlich eine Gedankenlinie vom Bodensee Entree des Rheins über den Splügenpass zum Comer See sind . Im Vergleich zu den Westalpen sind sie niedriger und sanfter, mit weniger hohen Pässen . Die Ostalpen durchziehen von der Schweiz und Liechtenstein aus ganz Österreich – von Vorarlberg bis hin zum Burgenland und erreichen das ungarische Gebiet sowie Nordrand Italien bis nachSlowenien . Sie durchstreifen auch Deutschland , verschweißt das Alpenanteil-Bild. Read More…

Weinbau in Österreich

Weinbau in Österreich  wird auf einer Fläche von 45,439 ha  [1]  betreiben. 65,5% ist mit weißen, 34,5% mit roten Rebsorten bestockt. Von nur noch Taste 20.200  [1]  Betrieb (1999 Ist es noch über 32000)  [1]  Fuller nur 6500 selbst in Flaschen ab. Im Jahresdurchschnitt waren 2,5 Millionen Hektoliter Wein, der den Großteil davon im Inland verzehrt.  [2] Die  Erzeugung von Tafeltrauben buchstabiert in Österreich nur eine sehr untergeordnete Rolle. Read More…

Zentrale Ostalpen (SOIUSA)

Die  zentralen Ostalpen  Ist Einer von drei Sektor , in den Ostalpen in der internat Präambel vereinheitlicht orographischen Einteilung wo Alpen (Soiusa) nach Sergio Marazzi . Sie sind nicht deckungs with the gleichnamigen Hauptteil wo Alpenvereinseinteilung wo Ostalpen (AVE), wenn this sterben Ostalpen statt drei Bereich gliedert in widmen. Read More…

Zentrale Ostalpen

Die  Zentralalp  , Auch  Zentrale Ostalpen  , fotografieren den Alpenhauptkamm , wo Ostalpen in Österreich und die angrenzende Region , in der Schweiz , Liechtenstein , Italien und Slowenien . Der Begriff  Zentralalp  sind vorrangig in dem Geographies Gebäuden Übliches, weh öSTERREICHISCHEN Anteil an der Gebirgsgruppe Eine der sieben Grundes Legende Großlandschaften des Land darstellt, und die Geologie, die Zone sterben Wo Sie die alte Kristallin Grundgebirge Dezember Ostalpins darstellt ( Zentralostalpin ). Hoffe es Zentralen Ostalpen  spricht Mann im Besonderen im Rahmen der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE).  [1]  Die Zentralalpen das Bild der Ostteil Dezember Alpenhauptkamms wo Zentralkette der Alpen, einschließlich wo Nördlich und südlich benachbarten, parallel verlaufenden Ketten. Read More…

Südalpen

Als  Südalpen  bezeichnet Geography und Geologie den südlichen Teil der Ostalpen . Sie sehen vom Luganersee (Nördlich Mailands) 200 km ost- und nordöstwärts über Trentino-Südtirol (Italien) in der Nähe von Osttirol (Österreich) und Süd- Kärnten . Von dort Verlauf sie nach südöstlich Friaul und Slowenien , wo der Übergang zu den Dinariden fließend ist. Read More…

Nördliche Ostalpen

Die  Nördlicher Ostalpen  oder einfach  Nordalp  Sind ein Teil der Ostalpen , wo jenes Alpenhaupt parallel vorgelagert ist. Sie erreichen über 500 km vom Vorarlberger Rheintal bis Wien und sind bis zu 50 km breit. Sie sind Einer von vier Hauptteilen wo Alpenvereinseinteilung wo Ostalpen (AVE) und Einer von drei Sektor , in dem Ostalpen in der internat Präambel vereinheitlichten orographischen Einteilung wo Alpen (Soiusa) nach Sergio Marazzi . Read More…

Karpaten

Die  Karpaten  (früher:  Karpathen  , . Tschech , Slowak. Und poln.  Karpaty  , ukrain.  Карпати [Karpaty]  , Ruman.  CARPATIA  , Ungar.  Kárpátok  , Serbe.  Карпати [Karpati]  ) Sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa , Osteuropa und Südosteuropa . Się das Bild EINEN über 1,300 km Schlauch, 100-350 km Breiten, nach Westen offenen Bogen, wo – einschließlich Wadenfänger Auslauf – in der Nördlicher Umfassung des Wiener Beckenbegann mit dem Flusssteller von Morava , Nišava und Timok im Osten Zentralserbiens endete. Die Karpaten stellen die nördlichsten Ausläufer des Alpidischen Gebirgsgürtels dar . Wenn Teil dieses Feltengürtels den Westen in den Alpen und in der Nähe von Südosten im Balkan- und Rhodopengebirge fortsetzt , werden die Dinariden und Apenninen südwestlich vertreibt und annähernd parallel zu Ostkarpaten verlaufen. Read More…

Gewöhnernummerierungen in Österreich

In Österreich, Nicht nur regional, ohne eine Anzahl von Bundesebene waren verschiedene Kennzeichnungssysteme für die Oberflächengewässer geplant.

Außer der im Wasser Informationssystem Österreich kurz WISA verwendeten  Wasserkörpernummern  , sterben in österreichischen Publikationen zur Umsetzung der Auch EU – Wasserrahmen used Wird, war also das Identifikationssystem des österreichischen hydrographischen Dienst (Hydrographisches Zentralbüro – HZB) Eulen sterben  Wasserbuchpostzahl (WBPZ)  . Read More…

Ortsverzeichnis (Österreich)

Das  Ortsverzeichnis  ist das von der Statistik Österreich herausgegebene amtliche, statistische Übersichtswerk Gesetz über die Besiedlung von Gebäuden .

Der Bericht wird im Jahr 2001 veröffentlicht und veröffentlicht und veröffentlicht. Nach der ersten elektronischen Registerzählung 2011 wurde kein vollständiges Arbeitsergebnis erhoben. Read More…

Jainzental

Das  Jainzental  ist ein kleines Tal bei Bad Ischl im Salzkammergut in Ober Österreich .

Lage und Landschaft

Das Jainzental befindet sich Nördlich Dezember Ischler Stadtzentrum . Es Stellt die Jainzenberg ( 834 m ü. A.  ), EINER der Stadt Berge, vom Auf dem Zimnitz (Leonberg , 1745 m ü. A.  ) frei, sodass of this EINEN Inselberg im Ischler Becken Bild. Nördlich Davon erheben sich  Graseck ( 928 m ü. A.  ) und  Gstättenberg ( 916 m ü. A.  ), zwei Vorklapfe des Hochjoch ( 1315 m ü. A.  ) im Ostkamm wo Zimnitz. Read More…

West Österreich

Westösterreich  bezeichnet die westlichen Bundesländer der Republik Österreich .

Allgemeiner und kulturgeografischer Raum

Im allgemeinen Philosophen Sinne faßt man unter Westösterreich de Bundesländer Tirol und Vorarlberg , z. T. auch Salzburg , auf den Spuren westlicher Zunge Österreich, westlich des 13. Längengrads (13 ° O). Dieser Begriff umgibt die – außer Kärnten – drei Bundesländer, die in der Nähe der Alpen ( Ostalpen ) liegen, während die anderen Bundesländer auch durch Alpenvorlandregionen und Das Granit und Gneischochland . Biogeographisch und klimatisch ist der Raum vom Grenzbereich von Mitteleuropäischem Übergangsklima und AlpenklimaMeine kirchliche Ökozonen ( Alpenflora , Alpenfauna ) wurde ausgesprochen. Von West-Ost-Ausdehnungs-Österreichs von 577,2 km Nimmt Westösterreich in diesem Fall ein Drittel auf Knopfdruck die Hälfte von Staatsfläche aber weit weniger. Read More…

Topographisches Post-Lexikon aller Ortschaften der kk Erbländer

Topographisches Post-Lexikon sehr Ortschaft der kk Erbländer  ist der Titel Einer Buchreihe mit Ortsverzeichnissen zur erfassung der Ortschaft . Sie können 1789 bis 1828 in 25 Bänden erwarten.  [1]  Es ist auch bekannt als Inneres , Oberes und Niederösterreich als Brixen und Trient , als die Teile der habsburgischen Erbländer . Read More…

Südösterreich

Südösterreich  bezeichnet den Süden Österreichs .

Allgemeiner und kulturgeografischer Raum

Im allgemeingeografischen Wut FASST ein unter Südösterreich des Bundesland Kärnten , das Land Steil Osttirol , der Grossteil der Steiermark und das Südliche Burgenland zusammen, und meint DAMIT die Teile von Gebäuden, sterben südlich Dezember Alpenhauptkamms Liegen, Grob gesehen Linie sterben Brenner – Neusiedlersee . Die Region umgibt die Südspitze der Alpen und die Alpen von Vorland im Südosten . Biogeografisch und klimatisch ist der Raum vom Grenzbereich von illyrischen Klima , Pannonischem Klima und Alpenklima Mein kirchlicher Echosohn sprach. Read More…

Republik Deutsch-Österreich

Deutschösterreich , auch Deutsch-Österreich , Bezeichnete in der österreichisch-ungarischen Monarchie , die zur Bundesrepublik Österreich ( Cisleithania ) gehört. Die Bezeichnung steht für den 1918 gegründeten Staat , der in Republik Österreich umbenennen muss.

Die deutschen Präsidenten des Reichsrats der Monarchie waren am 21. Oktober 1918 als Provisorische Nationalversammlung der Deutschen Abgeordneten in Wien Schwestern. In Zukunft wird die Habsburger Doppelmonarchie de facto auf. Am 30. Oktober 1918 wählten die deutschen Abgeordneten den Staatsrat als Exekutivausschuss, die Staatsregierung Renner I für das von der Versammlung verteilte deutsche Sprachgebiet berief. Read More…

Ostösterreich

Ostösterreich  bezeichnet den Osten Gebäude .

Allgemeiner und kulturgeografischer Raum

Im allgemeingeografischen Wut FASST ein unter Ostösterreich sterben Bundesländer Nieder und das Burgenland Eulenbundeshauptstadt sterben Wien einschließlich Dezember gleichnamigen Bunde Landes selbst auf. Im weiteren Wut eines Rechner jedoch Auch der Käse in dem Steiermark dazu, genau derjenigediejenigedasjenige Teil Gebäude 15. Dezember östlich Längengrad (15 ° O). Die Region umfasste den voralpinen Ostteil der Alpen ( Ostalpen ), die Alpen-Karpaten , das Wienere Becken MIT – DM Marchfeld , im weiteren Sinne Auch Die ganzen Alpen Vorland im Südosten. Biogeografisch und klimatisch ist der Raum vom Grenzbereich von Pannonischem Klima und Atlantischem Klima Mit der entsprechend Ökozonen geprägt. Read More…

Österreichisches Adressregister

Das  Adressregister  Gab österreichweit alle von der Gemeinde offizieller vergebenen Adresse wieder. DAMIT IST es Referenz der Adresse Gebäude bezüglich Adressierbarkeit, Schreibweise, Ordnungsnummernvergabe und räumliche Zuordnung sterben. Of this zentraler Adressdatenbestand ist Teil des Grenzkataster (§ 9a VermG ) und Wird von der gemeinde und Stadt Mit der im Vermessungsgesetz angeführten Hinweis Vorlage über Eine zentrale Meldeschiene geführt und aktualisiert. Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Gibt sterben Adresse in Verschiedenen Ausprägungen ab. Read More…

NUTS:AT

NUTS: AT  – Code ist der dort  Nomenclature des unités Territorialisierung Ales statistiques  (deutsch: “Gründung Systeme , bei denen Gebietseinheiten Statistiken für die”, abgekürzt NUTS ) , in dem amtlichen Statistik der Europäische Union für Österreich . Read More…

MGI

MGI  ist die amtliche Kurzbezeichnung für das geodätische Datum von Österreich. Sie gegründet für Militärographisches Institut , das 1900 gründete die Grundlagen des modernen Vermessungsnetzwerks des Gesamtstaats von Österreich-Ungarn .

Zum MGI- Bezugssystem gehören vor allem folgende Vorkommen: Read More…

Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau

Die  Leader – Region südliches Waldviertel Nibelungengau  sind a von 86 Leader – Region in Österreich  [1]  und Tragen dazu bei, das LEADER-Programm zu unterstützen.  [2]  In of this Leader – Region Arbeiten 33 gemeinden zusammen und erarbeiten und setzen Gemeinsame Impulsprojekte zur Entwicklung der Region um. Die beteiligten Gemeinde kooperieren dazu wiederum Strategie chen Aktionsfeldern. Read More…

Jochen

Wo  Jochenstein  ist Eine kleine Felseninsel auf deutschem Staatsgebiet nahe der Deutsch Österreichischen Grenze und RAGT ETWA NeuN Meter hoch aus der Donau Empor. Der Felsen liegt im Oberlauf der Donau bei Flusskilometer 2202,72 sowie 78 Meter vom linken Flussufer entfernt. Ist ist ein Teil des Pfahl , Einen Quarzfelsenzugs im Bayerischen Wald, wo ich along des DonaurandbruchsDurch Nieder zieht, Und wie die Verknüpfung (Nördliche) Donauufer- Eulen des Fluss verbindet den Talweg , Teil der Gemarkung Gottsder Gemeinde Untergriesbach . Read More…

Illyrisches Klima

Sein  illyrisches Klima  in der Schweiz und in Österreich von Österreich . Dies ist ein Bergsteigen Schweizer Mediterranem , Alpen- und Pannonischem Klima .

Vom Pannonisches Erde unterscheidet es sich Durch Eine weitaus Bildende höhere Niederschlagsmenge bedingt Durch das vordringen von Mittelmeertiefs, sterben BCVI an der Südabdachung wo Alpen abregnen (zudem große Gewitterhäufigkeit  [1] ). Geschützt Durch Die Alpenbarriere Weist Region Eine sehr hohe Anzahl ein Sonnenstunden und Sommermittel von über 20 ° C auf sterben. Stirbt Äußeres sich in der Vegetation Auch sterben in den Mittleren Höhenlagen (400-700 m) ua von natürlich vorkommenden Edelkastanien- und Flaumeichenwäldern Eulen submediterranen elementen Wie sie Perückenstrauch (cotinus coccygria) und der Manna Esche (Fraxinus ornus) gekennzeichnet ist. Im Winter Sind Die Ebenen kühl und nebelanfällig ähnlich Wie die Tiefebene Oberitaliens, sterben Mittleren Lagen (SOG. Riedellagen) aber oft recht sonnig und mild. Charakteristisch ist in Teilen Slowenien sterben Bora , ein kalter Ausgleichswind between Pannonisches Tiefebene und oberer Adria Durch den Spalt between Alpen undDinariden . Read More…

Gewässernummerierungen in Österreich

In Österreich, Nicht nur regional, ohne eine Anzahl von Bundesebene waren verschiedene Kennzeichnungssysteme für die Oberflächengewässer geplant.

Außer der im Wasser Informationssystem Österreich kurz WISA verwendeten  Wasserkörpernummern  , sterben in österreichischen Publikationen zur Umsetzung der Auch EU – Wasserrahmen used Wird, war also das Identifikationssystem des österreichischen hydrographischen Dienst (Hydrographisches Zentralbüro – HZB) Eulen sterben  Wasserbuchpostzahl (WBPZ)  . Read More…

GEONAM Österreich

GEONAM Österreich  ist das Amt des Amtsblatts für Geographische Ortsbezeichnungen ( Toponymika ) in Österreich .

This Datenbank über 200.000 Enthalten weit Name,  [1]  im besonderen stirbt ETWA 115.000 Namen , wo amtliche österreichische Karte 1: 50.000 (OK50) – das ist alle Gebiets-, Landschafts- und Ortsbezeichnungen, sterben im  Digi Rede Landschaftsmodell Österreich  [1]  Enthalten Ist. Das Spektrum der Namen reicht dabei von Gebiet -, Gebirgs- und Bergbezeichnungen , Riednamen (. Flurnamen in E. S.) , über Städte-, Gemeinden- und Siedlungsnamen bis zu Namen der Einzelobjekte Wie Schlösser, Burgen, Berghutte, Krankenhaus usw. (POI,  Punkt of Interest  ), alle Gewässernamen (Flußsäure , gesehen etc.) Sowie sterben , wo Gletscher Ist Enthalten,  [1]  während Straßennamen nicht Erfaßt Werden. Read More…

Föhntal

Als  Föhntal  Wird in der Schweiz und in Österreich Tälern Nördlich Dezember Alpenkamms bezeichnet, stirbt Durch Ihre Nord-Süd Ausrichtung stark BESONDERS die Einflüsse Dezember Föhn (Wind RICHTUNG in der Regel von S-SW) Ausgesetzt Ist.

Föhäkäler haben ein anderes Klima als Ihre Umgebung. Bei der Föhnlage wird die Bewölkung ab und die Sonnenscheindauer zu. Da Schnee schmilzt schneller, wurde diese Vegetationsperiode verlängert. Obwohl es auch hier noch “normale” Tage als FOOTAGEGAGE gibt, können die mittleren Temperaturen bis zu 3 ° C in der Mitte des Nachbartälers liegen. So ein Ort in Föhntälern Kulturen wie Mais oder Weinreben. Read More…

Flyschzone

Als  Flyschzone  oder  Rhenodanubischer Flysch  Wird in der Geologie Eine vergleichsweise schmale, sich im Norden , wo Ostalpen und der Karpaten hinziehende Gesteinseinheit bezeichnet. Geografisch ist sie Teil des Übergangsbereiches der Alpen zum Nördlicher Alpenvorland . Sie Besteht aus überwiegend Ton und Sandstein , Weshalb sie früher Auch als  Sandstein Zone  bezeichnet Wird. Read More…

Datum Österreich

Das Bezugssystem  Datum Österreich  image die geodätische Grundidee für Österreich optimierte Kartenstellung der Erdoberfläche (siehe auch Geodätisches Datum ). Es wird in Österreich auch als Gebrauchssystem, Landeskoordinatensystem, MGI ( Ferro ) oder AT_MGI bezeichnet. Der OGP- EPSG-Code (European Petroleum Survey Group) war 4805.

Das System der Pflege für die Triangulierung des Militärgeografischen Institutes (MGI) auf. Für sterben Berechnungen ist das Referenzellipsoid Bessel 1841 with the Fundamental Punkt Hermanns herangezogen Worden. Als Projektionssystem gab es ein Gauß-Krüger-Koordinatensystem mit dem Nullmeridian von Ferro (17 ° 40 ‘westlich von Greenwich ) in Verwendung. Read More…

Altdeutsches Namenbuch

Das  Altdeutsche Namenbuch  (  ANB  ) soll Sämtliche Ortsnamen Deutschland und Österreich erfassen. Es Werden Namen von Siedlung, Bergen, Gewässern und Fluren aufgenommen, sterben seit der deutschen Besiedlung im Jahr 1200 schriftlich überliefert Sind.

Ihr wichtigstes  Altdeutsche Namenbuch  ist ein Werk von Ernst Förstemann . Es wird in Österreich weitergeführt durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften . Read More…

AGEO

AGEO  ist Übliches Kurzbezeichnung des sterben Österreichischen Dachverbandes für Geografische Informationen . Die  “A”  Steht für gleichermaßen ” Arbeitsgemeinschaft ” und für ” Österreich “.

Mugglieder der AGEO sind in Österreich befindlich oder schwerpunkttändige Institutionen , mit der Anwendung oder der Entwicklung von Land – bzw. Geoinformations- Systeme sind wichtig. Unter anderem stellt die AGEO eine Reihe von Symposien unter der Bezeichnung AGIT . Read More…

Geoland.at

Geoland.at  ist das Geodatenportal der Österreichischen Bundesländer . Es bietet EINEN Freien, Zentrale zugang auf Wicht Geoinformation. Man hat unter Anderem sterben möglichkeit, Geodaten sehr 9 Bundesländer über den  Geoland – Viewer  in Land auf Karte Formular darzustellen und auszudrucken Eulen nach Geo – Objekte und Koordinaten zu suchen. Das Fachdatenangebot Wird laufenden Erweitert, sterben Kartenfunktionalitäten Ständig weiterentwickelt. Geoland.at ist a Geodateninfrastruktur (GDI) with the Ziel, NUTZUNG von öffentlichen Geodaten für Verwaltung, Bürger, Wirtschaft, Forschung und Bildung zu verbessern sterben. Read More…

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner