Brandner Gletscher

Der Brandner Gletscher (auch Schesaplanagletscher , Elder Brandner Ferner ) liegt im Rätikon in Österreich . Es gibt jetzt eine gute Kilometerleistung lang. Neben dem Gletscher hat sich die Mannheimer Hütte gefunden . Über den Gletscher führt ein Weg zum Aufstiegspunkt auf den Schesaplana -Gipfel. Es ist ungiflich, bei Nebel aber unsicher.

Es Natürliche Abfluss erfolgt im Blockeis über den Gletscherbach (so Auch benannt [1] ) und die Alvier zur Ill , aber Auch am Schafjoch nach Süden über den Walze Bach und Taschinasbach in sterben Quart . Durch einen Stollen ( ♁ Stollenbeginn ) vom Gletscher auch mit dem Lünersee der Illwerke in Verbindung. [2]

Der Gletscher Werd (Gegen Uhrzeiger) von Wildberg , Panülerkopf , Salaruelkopf , Schafköpfen und der Schesaplana Umrahmt.

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ GKZ 81221615 lt. Vogis Wasserbuch. Abgerufen am 26. November 2014 .
  2. Hochspringen↑ DE Kraftwerk VIW, Lünerseewerk. In: Wasserbuch-Auszug. Grafschaft Vorarlberger Landesregierung, abgerufen am 26. November 2014 .
  3. ↑ Hochspringen nach:a b Peter Haßlacher: Alpine Raumordnung. GESTERN – HERZ – MORGEN. In: Ländlicher Raum. Online Fachzeitschrift des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. 2007, S. 3 , abgerufen am 26. November 2014 .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner