Wiener Becken

Das Wiener Becken ist ein fossiles, Geologisch junges tektonisches Einbruchsbecken und Sedimentbecken im Nahtbereich between Alpen , Karpaten und der Pannonisches Tiefebene . Hindeutlich des Einbruchsmechanismus handelt als eines der Scherungsbecken ( Pull-Apart-Becken ). Es trennt topografisch die Alpen von Westkarpaten , verbunden mit den geologisch noch nie da gewesenen Gesteinen im Untergrund. Read More…

Horner Becken

Das Horner Becken , benannt nach der Stadt Horn , ist ein tektonisches Einbruchsbecken Innerhalb des Kristallin wo Böhmische Masse Ostrander des am Waldviertel . Die große Oberfläche, die ein Tertiär und ein Viertel von Ablagerungen ist, trifft den Meter tiefer als den benachbarten Käfer. This Geschützte Lage und kleine Höhe von knapp 300 Meter bieten diese abgeschatteten Gegend. Entwässert wird die Landschaft durch die Taffa , die in den Randbereich vorbeifließenden KampMunda. Mit einem durchschnittlichen Jahresniederschlag von 560 mm zählt das Becken zu den trockensten Bieten. Read More…

Zollfeld

Das Zollfeld (langsam. Gosposvetsko polje ) is a fruchtbare Ebene in Kärnten (Südlichen Österreich ). Sie ist ein Auslauf des Klagenfurterstrasse BECK Nördlich von Klagenfurt und erstreckt sich bis St. Veit an der Glan , wo früheren Landeshauptstadt. Das Zollfeld Wird von der Glan durchfließt und sind a der ältesten Kulturlandschaften Kärntens, es ist lange Zeit Kultur elles und politisches Zentrum der Antike Römische Provinz Noricum , Jan von Alpenslawen dominierten Fürstentum Karantanien und später Kärnten. Read More…

Wittingauer Becken

Das Wittingau Becken (auch Wittingau Pfanne , Tschechische Třeboňská Panev ) Bild der Östlich Teil der Jihoceska kotlina (dt. Südböhmischer Talkessel ). Das Landschaftlich Gebiet Gehört zur südböhmischen Region Jihočeský kraj in Tschechien , ein kleiner Südteil, sterben Tieferlegung von Gmünd , zu Österreich . Die Landschaft ist durch die traditionelle Teichwirtschaft. Der zentrale Teil ist Unter dem Namen Třeboňsko ein Landschaftsschutzgebiet und Eines der Sechs Biospharenreservat Tschechien. Read More…

Senke von Gmünd

Die Tieferlegung von Gmünd (auch Gmünder Tieferlegung ) ist ein Becken im Nordwesten Flechten Waldviertel in Nieder .

Sie Besteht aus den Niederung beiderseits wo Lainsitz und erstreckt sich bis nach Tschechien, weh dem Südlichen Teil des się Wittingau Beck darstellt. In ihnen seit sie Mesozoikum bis ins tertiäre mit Wasser gefüllt Becken Lagerta sich Tone , Schluffe und Sande ab, [1] Wodurch sich of this Landschaftsraum Deutlich von Wadenfänger Umgebung unterscheidet. Es ist morphologisch Arm hängt Struktur, aus Besteht überwiegend Wiesen und Ackern, Hervorstechen wiederum Durch Empfehlung : Ihr Artenreichtum sterben. Hier befindet sich das Naturschutzgebiet Auch Lainsitzniederung, auf dem UNESCO- Biosphärenreservat gelegen , wird Třeboňsko fortgeschrieben, eines der sechs Biosphärenreservat Tschechiens. Read More…

Reichenhaller Becken

Das Reichenhaller Becken , auch Bad Reichenhaller Becken ist ein alpines Becken mit der Stadt Bad Reichenhall im Zentrum. Das Becken liegt bei mir im Mitte des Landkreises Berchtesgadener Land ( Oberbayern ), mit Blick auf den Teil in der Gemeinde Großgmain im Salzburger Flachgau . Das Becken liegt in den Berchtesgadener Alpen und den Chiemgauer Alpen und ist von Gebirgsstöcken dieser Umrahmt. Sie können auch das Ostzum Salzburger Beckenbesuchen . Read More…

Passahierer Becken

Das Passa Compiler Becken , Auch Passa Compiler Kessel , ist ein Gebirgskessel in der Steiermark , im Grazer Bergland . Drehen Gemeinde – Fladnitz an der Teichalm im Westen, das namensgebende Passail in der Mitte Eulen Sankt Kathrein am Offenegg im Osten (alle Bezirke Weiz ) – das Bild des Gebiet, das auch Teil der Region Almenland ist. Read More…

Nordische Senke

Als Norische Tieferlegung Wird in der Geologie und Geografie Eines von Westen nach Osten Verlauf Längstalfurche in der Ostalpen bezeichnet. Mehrere inneralpinen Becken reihen sich hier kettenartig aneinander. Die Norische Tieferlegung reicht von Salzburg Gesetz über die Steiermark bis Nieder Österreich . Es Talungszug begleitet sie sterben Mur-Mürz-Furche über Weite Strecker ETWA 10 Kilometer Nördlich, spricht DAHER Mann auch vonMurparalleltalGegen Osten hindern die Semmering- Linie und die norwegische Senke aber, teilen sich Mürztallagen geologisch zur nördlichen Senke. Read More…

Litschauer Ländchen

Das Litschauer Ländchen ist eines von Becken im Nordenstein Waldviertel in Niederösterreich , in der Nähe der Stadtgemeinde Litschau .

Es deckt sich mit DM Einzugsgebiet Dezember Reißbaches , Eines in Tschechien mündenden Recht Nebenflusses wo Lainsitz und umfasst ETWA das Nördliche drittel Dezember Bezirk Gmünd und reicht bis nach Heidenreichstein und Schrems. Die Geologie chen Unterbau Bilden Eisgarn Granit , Weinsberger Granit und Wolfsegger Granit und im Westen addition Diorit, Paragneise und tertiärer Sand. Die Breiten, morphologisch Kaum ausgeformten Täler Dezember Reißbaches, Dezember Romaubaches und die Braunau Weisen EINES weitgehend naturbelassenen Verlauf mit Altarmen, Lahn, Überschwemmungswiesen, Verlandungszonen, Erlenbruchwäldern Eulen GroßseggenriedeundKleinseggenriede auf, durchströmt auch immer wieder Fischteiche und wird so in ihrem Kontinent unterbochen. [1] Read More…

Linzer Feld

Als Linzer Feld oder Linzer Becken bezeichnet man ein Gebiet in Oberösterreich , das heißt in den Alpen von Linz bis Enns an der Donau . Es ist ein Teilabschnitt des Oberösterreichischen Donautals, und gehört zum Kerngebiet des Oberösterreichischen Zentralraums . My dem Hauptort der Stadt Linz ist es heute sehr nahe, hat aber auch gute landwirtschaftliche Gründe und ausdehnte Aureste der Donau.

Ihr schnelles 100 km² großes Linzer Feld Bild einer von 41 Oberösterreichischen naturräumlichen Räumlichkeiten . Read More…

Lienzer Talboden

Der Lienzer Talboden (auch Lienzer Becken ) ist ein Teil des Drautals . Dies ist der Fall bei Oberlienz im Westen bzw. Leisach im Südwesten bis zum Kärntner Tor an der Landesgrenze von Osttirol und Kärnten. Es Lienzer Talboden umfasst sterben Gemeinde Oberlienz , Thurn , Gaimberg , Lienz , Nußdorf-Debant , Dölsach , Iselsberg-Stronach , Nikols , Lavant , Tristach , Amlachund Leisach. Read More…

Kufsteiner Becken

Das Kufsteiner Becken ist ein Geologisches Becken im Inntal Zwischen Erl / Oberaudorf und Kufstein . Es befindet sich in Österreich als auch in Deutschland .

Das Becken befindet sich am Schnittpunkt Mehrere großer Gebirgszüge: Kaiser im Südosten, Branden Alpen (Rofan) im Südwesten, Bayerische Voralpen im Westen und sterben Chiemgauer Alpen im Norden. Read More…

Korneuburger Becken

Das Korneuburger Becken ist ein kleines Sedimentbecken am Alpenostrand nordwestlich von Wien . Es erstreckt sich von der Donau 15 bis 20 km nach Norden bei einer Breite von 4 bis 7 km und die Namur der natürlichen Bezirkshauptstadt Korneuburg .

Geologisch ist es ein Inneralpines Becken und sterben Westlichen Fortsetzung des Wiener Becken , von ihnen es beim Donauknie Nördlich wo mittelalterlichen Burg Greifenstein Durch Die Engel Wiener Pforte Getrennt ist. Nach Norden – zum Weinviertel Lower Österreich – geht es in Allmählich sterben Geologisch zu unterscheidende Waschbergzone über. Die Rahmen des Korneuburger Beckens Bild Zwei Niederige Bergketten (360 m) aus Flysch -Gesteinen: im Osten der Bisamberg und im Westen der Rohrwald , eine Wüste Südhang der Burg Kreuzstein Don Donald. Im Nordosten geht es alsHügelland in der Bucht von Kreuzstetten , am Nordwestrand liegt der markierte Wallfahrtsberg von Karnabrunn . Read More…

Klagenfurter Becken

Das Klagenfurterstrasse Becken ( Slowenisches : Celovska kotlina ; Selten: Kärntner Becken [1] [2] ) ist ein Geologisch Becken mit Einem Flach von 1.750 km², das der Grossteil Unterkärntens einnimmt, war ETWA Ein Fünftel wo Landesfläche Kärntens Entspricht. stirbt Es ist grösste Beckenlandschaft Innerhalb der Alpen [3] und ist gesäumt von Karawanken und Steiner Alpen im Süden, Wolf Alpen im Nordosten, Gurktaler Alpen im Norden und Gailtaler AlpenIch bin im Westen Hauptfluss ist die Drau , Große Stadt ist Klagenfurt . Read More…

Halleiner Becken

Das Halleiner Becken ist ein Randalpines Becken im Tennengau im Österreichischen Bundesland Salzburg . Es geht um die Talentation in Raum Hallein und Golling an der Salzach . [1]

Zusammen mit dem nördlich anschliessenden Salzburger Becken Bild ist Salzburg-Halleiner-Becken , welches eines der dichtbijelteltsten randalpinen Becken ist. Read More…

Gallneukirchner Becken

Das Gallneukirchner Becken ist die Große Tertiäre Beckenlandschaft im Mühlviertel in Oberösterreich . Sehr gerne wird das Becken auch als Riedmark bezeichnet, der sich wie das Becken Kriegreich ausgedehnt hat. Namensbruch ist die Stadt Gallneukirchen . Das Becken liegt in Österreich und Granit und Gneischochland und ist rund 17 Kilometer lang und bis zu 4 Kilometer breit. Bereits aus der Jungsteinzeit (ab etwa 5000 v. Chr.) Fundstücke Siedlungsspuren und Handelswege führen schon früh durch das Becken. Größtenteils in der Mitte des Tals wurden die Planmäßige Besiedlung und Rodung des Waldes von Babenbergern bewohnt . Read More…

Freistädter Becken

Das Freistädter Becken ist eine kleine, tertiäre Beckenlandschaft im Mühlviertel in Oberösterreich . Dominiert Wird das Becken Durch Die Bezirkshauptstadt Freistadt , sterben Auch Namensgeberin Jan Becker ist. Das Becken Liegt im Österreichischen der Granit und Gneishochland und zählt zur Feldaistsenke , sterben die niedrigsten Übergang vom Donauraum zum Moldauraum darstellt. Read More…

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner