Teufelsmauer (Wachau)

Teufelsmauer ist eine Felsformation zwischen Spitz und St. Johann in der Wachau , wo der Teufel der Sage [1] nach nicht Gelungen ist, eine Mauer quer über die Donau zu bauen.

Hier befindet sich der Teufelsmauer- Tunnel der Donauuferbahn , der im Betrieb befindlicher Eisenbahntunnel Österreichs 12,43 Meter misst. [2] [3]

Die markierte Felsbildung ist seit dem 8. August 1929 als nationaler Führer im Naturschutz. Read More…

Rainberg (Salzburg)

Der Rainberg ist der kleinste der Salzburger Stadtberge, inmitten des Frühher, im Auftrag von Stadteiles Riedenburg . Es gibt einen Ausläufer des Mönchsbergs , dort ist ein hoher Platz 510 m ü. A. hoch und Besteht Wie der Mönchsberg aus Konglomerat (Nagelfluh) Eines mit Kalkmörtel verfestigten Flussschotter, da hier als Flussdelta abgelagert Worden Krieg. Read More…

Felsbildplätze in Österreich

Die Felsbildplätze in Österreich (und Südtirol) FINDEN sich in den Ost – Alpen als in den Stein geritzte oder geklopfte Grafiken in Einigen Bundesländern Gebäude und in Südtirol . Es geht um das Bild von Geometrien, Anthropo- und Zoom-Symbolen, die lange Zeit verehrt wurden. Diese schnelle Zugänglichkeit und Lage der Bilder hängt an meinem Kult der Vorstellungen und Praktiken zusammen. Die Felsbilder der Schweiz und Oberitaliens waren hauptsächlich in der Bronze- und EisenzeitGravieres. Die Felsbilder in Österreich und Südtirol sind jünger und übertrieben geometrisch. Sie repräsentieren die Archäologische Archäologische Gesellschaft und die Symbolik des Mittelalters, Bischöfe oder Bischöfe in der Jüngeren Zeit. For the Datierung stehe nur relative Anhaltspunkte zur Verfügung: Gravierungstechnik, Verwässerung, Platzierung und Überlagerung mehrer Zeichnungen. So ist es gemacht, Dass de Felsbilder hat viel Zeit. Read More…

Zigeunermauer

Das Naturdenkmal Zigeunermauer im Naturpark Mühlviertel in der Marktgemeinde St. Thomas am Blasenstein im Bezirk Perg in Ober Österreich ist ein Imposantes Felsengebilde mit großen, natürlich überdeckter Höhle Sowie Ein Opfertisch im zeltförmigen zugang.

Die Zigeunermauer ist die größte und beliebteste Natur in der Welt von St. Thomas. Read More…

Wackelstein im Schremser Wald

Dort liegt Wackelstein im Schremser Wald in der Gemeinde Schrems , 650m südwestlich von Amaliendorf-Aalfang in Niederösterreich . Der Stein auf der Anhöhe “Frühappel” ist ein natürlicher Steinkreis aus Granitsteinen umgebildet und seine Ausbuchtung auf der Oberfläche. Ist ist ETWA 3,5 m hoch, 5,0 m lang und wiegt 105 t. Wo 1927 zum Naturdenkmal Erklärte Stein Zeigt Spuren einer Vorbereitung zum explosiv. Read More…

Felsengruppe om den Trutstein

Die Felsengruppe um den Trutstein ist ein Naturdenkmal am Dachsteinmassiv in der Steiermark , im Gemeindegebiet Haus und Ramsau . Das Geotop liegt in Rössinggraben an der L752 Rössingstraße , ½ Kilometer südlich der Ortschaft Rössing .

Direkt an der Straße, auf der Gemeindegrosse Haus-Ramsau, Steht der Trutstein , einer der 10 m hohen isolierter Felsturm. [1] Etwas natürlich bleibt der Truttinnadel stehen . [1] Die Türme Bestehen aus Wettersteindolomit , [1] Wacholder witterungsbeständigen SCHICHT der Kalkalpen aus dem Trias , sterben sich sonst hier nur in den Gipfelregionen findet. Read More…

Teufelslöcher (Hochkönig)

Die Teufelslöcher sind zwei natürliche Felsentore auf rund 2700 m ü. A. im Hochkönigstock in den Berchtesgadener Alpen . Sie Liegen between Lamkopf und Hochseiler auf der Grenze Zwischen dem Bezirk Zell am See und St. Johann im Pongau im österreichischen Land Salzburg .

Durch das südöstliche Teufelsloch führt der Aufstieg von der Bertgenhütte zur Übergossenen Alm . Oberhalb der Teufelslöcher liegt der Weg in Richtung Hochseiler, Untere Torscharte (Herzogsteig) oder Hochkönig ( Matrashaus ). Read More…

Nocksteins

Der Nockstein ist ein 1042 m ü. A. Hoher, Gemessen und Seiner Räumliche Umgebung unter der Leitung von Alpin Wirken Felszacken am Nordostabhang von Gaisbergs im Norden des Bundeslandes Salzburg . Ist Besteht aus Kalkstein und Gehört Zu den Nördlichen Kalkalpen . Vermehrt begangen Wird der in der Flachgau Gemeinde Koppl Liegende Berg seit der Zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Read More…

Mannagetta-Ofen

Der Mannagetta-Ofen befindet sich in Feldnadel in der Koralpe , Gemeinde Stainz (bis 2014: Marhof ). Ist ist Naturdenkmal [1] und nach DM langjährigen Chef Geologe dort Geologie Chen Bundes in Wien, Peter Beck-Mannagetta , benannt.

Die Benennung ” Ofen ” stammt aus dem Sprachgebrauch des Gebiet und Hebt sterben auffällig, Außergewöhnliche Formular des Fels hervor: Mannagetta-Ofen photo EINES ungefähr 8 bis 10 m Hohe Stapel aus Felsplatten (Des “Plattengneis” ). Sie sind beschriftet (as) der Grund der Felsnadel 50 m lang und 30 m breit. In der Seiner Umgebung gibt es mehr Ophans. [2] Seine Entstehung ist, Wie bei other Marke Prüfer Felsbildungen wo Koralpe, auf Unterschiedlich starke Verwitterung wo Gesteinsschichten zurückzuführen. [3] Seine Freilegung Wird auf sterben Bodenfröste wo Eiszeit und das DAMIT Verbunden Bodenfließen zurückgeführt. [2] Read More…

Kreuzstein (Mondsee)

Der Kreuzstein ist einer von Felsblock in Mondsee und Land Oberösterreich in Österreich . Ist Liegt im seichten Wasser nur Wenige Meter vom Östlicher Südufer Entfernt, stirbt das hier Grenze zum Land Salzburg Bild hier Gemeinde Sankt Gilgen , Katastralgemeinde Oberburgau . [1]

Wo Felsblock aus Kalkstein ist stark erodiert , BESONDERS eine Wadenfänger Basis, so that ist nicht Senkrecht, Sondern mit über Hang etwa 1,9 m aus dem Wasser RAGT. Ist der Hut einer Drohne von 2,1 m, deren Basis 1,3 m ist. Read More…

Archstein

Es Archstein ist ein quaderförmiger Kalk – Block , wo in Elsbethen , Ein Südlichen Vorort der Stadt Salzburg in Österreich , Steht. Ist ist Gemeinsam mit den Trockener Eingriffsarm ein beliebtes Wanderziel bei den Elsbethnern und die Bewohnern Dezember Umland. Im Jahr 1975 wurde zum Naturdenkmal erklärt. [1]

Dort vermisste Kalkblock 21 m Länge, 12 m Breite und 11 m Höhe und ist mit üppiger Vegetation bedeckt. Es gibt einen Mann, der die Trockenen Klammen durch Felszerreißungen hat, die Lias – Mergel noch einmal in Schichtpaket aus Oberalmer besucht haben. Kalk, Gleiten und streifenweise auseinandergerissen wurden. Die Seine-Origin-Hüte sind entwirrt in diesem Trockenen Klammen oder durch den zurückgehenden Gletscher der Eiszeit an seinem eigenen Platz gemalt. Read More…

Alpawand

Die Alpawand ( 1671 m ü. A. ) ist mit über 600 m Wandhöhe sterben an der Felswand Höchste Nordwestseite wo Reiter Alpe . Sie liegt in der Gemeinde Unken im Österreichischen Land Salzburg .

Das ist für uns interessant, wo Gipfel selbst ein unscheinbarer Latschenbuckel in der Verlängerung des Großen Häuselhorns ist . Der Alpawand wird am 23. und 24. September 1951 (verein Wird fälschlich 1949 genannt [1] ) in 18 Stunden Kletterzeit mit Einem Biwak in der Wand Durch österreichischen Bergsteiger stirbt Toni Durnberg , Sepp Schmiderer und Hans Herbst erstbestiegen . [2] Read More…

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner