Römersteinbruch Aflenz

Dort ist Römersteinbruch Aflenz das schönste, heute oder aktivste Bergwerk Österreichs. [1] Der Steinbruch wird auch als Römerhöhle Aflenz bezeichnet. Ist Liegt in der Südsteiermark bei Wagna , between Aflenz an der Sulm und Unterlupitscheni . Abgebaut Wird der Aflenzer Stein (oder Aflenzer Quader ), [2] ein guter Werkstein aus Kalk Sandstein . Bei Steinbruch verliehen auch das Naturschutzgebiet Wagna, KG Aflenz ( Höhle mit Fledermausvorkommen ). Read More…

Untersberger Marmor

Es Unterberger Marmor ist ein vielseitig verarbeiteter Kalkstein . Dessen Benennung MIT – DM Zusatz ” Marble ” verweist auf seine verwendung als Bildhauer- und Dekorationsgestein, ist historisch geprägt und Auch heute Übliches wenn of this Limestone Wie Marmor Verarbeitet und poliert Werden Kann.

Der Stein wird am Nordhang des Unterberges in den Nördlichen Kalkalpen bei Fürstenbrunn ( Salzburg ). Das Marmorwerk stellt eine Ortslage der Gemeinde Grödig dar, aufgelaufene Abbaustellen sehen Sie in Großgmain . Das Untersbergmuseum , das ist der Abbau dokumentiert, Leutnant ganz zu schweigen von Steinbruch selbst, ohne unterhalb in Fürstenbrunn. Read More…

Klamm und Wasserfälle am Teichenbach

Das Naturdenkmal Klamm und Wasserfälle am Teichenbach liegt an der Traun in Bad Aussee in der Steiermark .

Es Teichgrabenbach (Teichenbach) ist ein kleiner rechter Nebenbach wo Koppen bei Lerchenreith , kurz nach DM Zusammenfluss wo Vereinigter Traun und der Kainischtraun (die jeweiligen Oberläufe der Traun), direkt Gegenüber beim Bahnhof Bad Aussee , gut 1 Kilometer südwestlich Dezember Ortszentrum. Die Traun ist hier schon um sterben 30 Meter eingetieft, und der Teichgrabenbach Foto eine ETWA 100 Meter lange Mündungsschlucht mit mehreren Wasserfällen . Sie Liegt im Galeriewald der Traun, und ist schlecht zugänglich. Read More…

Sinnhubschlössl

Das Sinnhubschlössl ist a urzeitliche Siedlung and a mittelalterliche Befestigung ETWA 2,5 km von Nördlich Bischofshofen im Bezirk St. Johann im Pongau im Bundesland Salzburg in Österreich .

Im Mündungswinkel von Fritz und Salzach Liegt ein als Halbinsel ausgebildeter langgestreckter Felshügel aus Werfener Schiefer . 1956 Wurde beim Bau wo Salzachbrücke (B 99) dort Sudliche Teil abgetragen. Dabei kommen Wohnhorizonte mit Hütten Dezember End neolithikums und die frühen Bronzeeule Funden wo spats Hallstattzeit zu Tagen. Spure Eine frühbronzezeitlichen Haus gerechnet wird unter Einer Planierschicht aus KeltischerZeit festgestellt. Klopfsteine ​​und Unterlagsplatten Dienen sie Zerkleinern von Erzen und Schlack und Sind Hinweise Auf eine frühe Kupferverhüttung auf die am Schnittpunkt von Handelsweg gelegenem und von Natur gut geschützter Felsen Halbinsel. Read More…

Marie-Louise-Quelle

Die Maria-Louis-Quelle ist eine Solequelle in Bad Ischl in Oberösterreich.

Die Quelle liegt in Stadtteil Steinbruch westlich vom Zentrum, am Nordfuß des Kalvarienbergs .

Sie liefert Wasser, das ca. 10.000 Jahre alt und 24% Salzgehalt. Das Ursalz ist schon 250 Millionen Jahre alt Dies ist ein sehr guter Ort, um die Erdoberfläche zu treffen. Read More…

Kuhjoch

Das Kuhjoch Ist ein 1760 m ü. A. hoch gelegene Joch im Vorkarwendel , jene relativ Niedriger Nordöstliche Teil des Karwendel . Es ist als internationale Typlokalität für sterben untere Grenze ( Globale Strato und Punkt , GSSP) Dec Hettangiums und DAMIT sterben Trias-Jura-Grenze von herausragend Geologisch bedeutung. Zudem Handelt es sich Strom (Standby 2017) um den Einziges GSSP in Österreich. Read More…

Kroisbach (Oichten)

Es Kroisbach ist ein kleiner, in weitesten Teilen Waden Laufer regulierter Bach in der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg im Flachgau im Norden des Landes Bunde Salzburg . Sein Oberlauf, wo Kroisbachgraben , ist in der Geologie chen Fachkreisen Bekannt für Bedeutende Gesteinsaufschlüsse Sowie als Fossilienfundstätte , wo als Naturdenkmalausgewiesen ist. Es Kroisbach ist namensgebend für Eine hier aufgeschlossen Gesteinsformation. Read More…

Ewiger Regen

Der Ewige Regen Sind Mehrere Sickerquellen bei Maria Regen in Kärnten ( Österreich ). Das Geotop Altmoräne Ewiger Regen wurde vom Land Kärnten als Naturdenkmal ausgewiesen. [1]

Hier sind sie im Begriff, die Austritt von Sickerquellen, die Rieselflur sowie Kalktuffbildungen am Südabhang des Sattnitz- Rückens, die sich in der Zweiten Eiszeit als Mittelmoräne sehen, anzubauen . [2] Read More…

Adder Marmor

Dort ist Adneter Marmor im petrologischen Sinne ein bunter polierfähiger Kalkstein und kein Marmor . This Getest to the Sogenanntes Riffkalken und Knollenkalken .

Die Bezeichnung of this Naturstein als Marmor Hass historische Wurzeln und Können deshalb weiter used Werden. Es Handelt sich um ein Gestein, Dessen verwendung Eine lange Tradition Geschichtliche im Mitteleuropa vorzuweisen hat. Durch seine Unterschiedlich Farbgebung und seiner Dekoration Krieg es als Bau- und Denkmalgestein sehr begehrt. NEBEN Zahlreiche Taufstein, Säulen, Portal, Kanzeln und der spätgotischen Grabmalkunst, Sind Meisterwerke von sterben Veit Stoß , Tilman Riemenschneider und Niclaes Gerhaert van Leyden aus Adnet Marmor hervorzuheben. Read More…

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner