Windbachkees

Das Windbachkees ( Kees , Tiroler-Südburgisch, Gletscher ‘) ist ein im frühen 20. Jahrhundert verschwundener Gletscher am Krimmler Tauern in Salzburg .

Der Gletscher erstreckte sich ein Nordostflanke Dezember der dreieck in das Windbachtal , Einem verbunden Nebental Dezember Krimmler Achental im Oberpinzgau . Of this Gletscher Hass in der Eiszeit des Windbachtal ausgeschürft, und stelle Dann im zuge Dezember Gletscherschwunds EINES Nebengletscher Dezember Venediger -Gletschers dar, Und dann das Quellgebietes des Windes Bach . Read More…

Wildenkees

Das Wildenkees ist ein Gletscher im Gschlößkamm im Bezirk Lienz (Osttirol). Es liegt südlich des Wildenkogels .

Beim Wildenkees Handelt es sich um EINEN Kargletscher [2] , wo Östlich wo Wildenkogelscharte ( 2858 m ü. A. ) , um sie Wildenkogel between ( 3021 m ü. A. ) im Norden und sie Schnitzkogel im Süden Liegt. Anfang der 1870er Jahre vollständig Wildenkees es noch das Gletscherkar oberhalb von rund 2600 metern Höhe aus gesamt, während der vom Wildenkees geschaffenen Wildensee ( 2515 m ü. A. ) eisfrei ist. [3] Im züge des Gletscherschwundes seit der Mitte des 19. Jahrhunderts Sind vom Wildenkees nur noch Reste vorhanden, Wobei sich im züge des Rückzugs des gletscher in rund 2700 metern Höhe ein Weiterer Gletschersee Gebildet hat. Read More…

Vernagtferners

Dort ist der Vernagtferner [ fɐnaktˌfɛrnɐ ] ein ein Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol . Es gibt nur eine Seite von 7,31 km². [2] und ist einer der größeren Gletscher der Ostalpen . Der Gletscher liegt auf der Südseite des Weißkamms . Die Haysticks in seinem Einzugsgebiet sind die Hochvernagtspitze und der Brochkogel . Auf der Karte Der Vernagtferner in Kleinen und Großen Vernagtferner unterteilt, wobei der Östlichen Teil des Brochkogels als Kleiner VernagtfernerEs wird angezeigt. Beide Teile sind nach wissenschaftlichen Kriterien nicht selbständig, eine separate Benennung zu rechtfertigen.

Der Vernagtferner ist historisch der am besten dokumentierte Gletscher der Ostalpen. Grund hierfür Ist Die Durch IHN- verursachten Gletscherseeausbrüche , vom 16. bis zum 19. Jahrhundert im sterben Ötztal gefürchtet Ist. [3] Heute Hasse des Vernagtferners vom Rofental ist zurückgekehrt und ist vom Gletscherrückgang besonders. Read More…

Übergossene Alm

Übergossene Alm ist sterben Bezeichnung der Gipfelflur des Hochkönig ( 2941 m ) in dem Berchtesgadener Alpen im Süden des Gemeindegebietes äusserst von Werfen . Dort befindet sich der Rest Eines Gletscher , wo früher das Fest gesamt Gipfelplateau bedeckt, noch 1888 Waren rund 5,5 km² Dezember Plateaus Vereister. Mittlerweile ist stirbt Gletscherfläche auf Weniger als 1,5 km² abgeschmolzen und die Gletscher in drei kleinen, spaltenfreie Teilbereiche zerfallen. Der Name des des Gletscher geht Auf eine Sagezurück. Read More…

Sulztalferner

Es Sulztalferner ist Einer der grösste Gletscher , wo die Stubaier Alpen . Ist befindet sich am Ende des Sulztal Nördlich Dezember Windach Daunkogels ( 3351 m ) Eulen Östlich der Wilden Leck ( 3361 m ). Im Zeitraum between 1997 und 2006 hat die Sulztalferner 0,32 km² eine Flach eingebüßt, stirbt Krieg der grösste absoluten Flächenverlust des österreichischen Gletscher , wo die Stubaier Alpen. [3] Read More…

Sulzenauferner

Der Sulzenauferner liegt im grünen Gletscher der Stubaier Alpen . Liegt im Bereich mit 3.507 m hohen Bergen dieses Gebirgszuges, des Zuckerhütls . Berühmter ist dauerhafter und effizienter Eisbruch . Der Gletscher ist von großen Teilen des StubaitalesAnsicht und verlauf der Gesamten Talschaft ihre Alpine Prägung. Seit dem letzten Hochstand der Gletscher um 1850 hat sich dramatisch und lang und verloren gearbeitet, diese Entwicklung verstärkte ihre Bedeutung in Jahren. 2013 schmolz die Verbindung des Eiswasserfalls über eine Felskante zur Gletscherzunge endgültig ab. Im Zungenbereich vereinigte sich der Sulzenauferner bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts mit Fernerstube , ein Gletscher, von der Westseite des Wilden Freigers herunterfließt. Read More…

Stubaier Gletscher

Stubaier Gletscher ist der Name für ein Gletscherskigebiet in Österreich , Tirol , Bezirk Innsbruck Land , in der Nähe von Neustift im Stubaital . Das Skigebiet liegt in den Stubaier Alpen, Nordöstlich der Stubaier Wildspitze (3.341 m). Die Anfahrt erfolgt durch das Stubaital .

Diese Skipiste liegt in Einer Höhenlage Zwischen 1.695 und 3.210 Meter. Die Lifte befinden sich auf den Gletschern Daunferner , Eisjochferner , Gaißkarferner , Fernauferner und Windachferner . Read More…

Schwarzensteinkees

Das Schwarzensteinkees ist ein Gletscher in den Zillertaler Alpen in Tirol .

Dies ist der Fall mit dem Talschluss des Zemmgrundes unterhalb des Schwarzensteins ( 3369 m ü. A. ) und III. Hornspitze ( 3254 m ü.A. ) über einem Höhenbereich von rund 3300 bis 2300 m vom Alpenhauptkamm nach Nordwesten. Der Hornrücken trennt das Schwarzensteinkees vom westlichen Benachbart Hornkees . Meine einer Fläche von rund 4 km² ist der Schwarzensteinkees eines der größten Gletscher der Zillertaler Alpen. Es findet im Zemmbach zum Ziller statt . Read More…

Schlatenkees

Das Schlatenkees ist ein Gletscher in der Venedigergruppe und in der Kernzone Liegt des Nationalparks Hohe Tauern , Östlich Dezember Großvenediger . Es wird festgestellt, dass es gibt Gebiet der Osttiroler Gemeinde Matrei . Mit Einer Flach von ETWA 9 km² ist das Schlatenkees der grösste Talgletscher Osttirol und nach DM Obersulzbachkees wo zweitgrößte Gletscher , wo Venedigergruppe. [3] Exposition ist Vorwiegend östlich, im Colonel Bereich Auch südöstlich Die. Read More…

Schladminger Gletscher

Es Schladminger Gletscher ist nach DEM Hallstätter Gletscher und sie Gosaugletscher wo drittgrößte Gletscher des Dachsteingebirges in Österreich .

Im JAHR um 1850 Betrug seiner Eisfläche laut Friedrich Simony Taste 199 mu, [4] nach moderner Schatzung ETWA 3,2 km², Wobei in this Flächenangabe Auch sterben Eisflächen between Mitter ( 2417 m ü. A. ) und Gjaidstein ( 2794 m ü A. ) einsam warden. Read More…

Schalfferner

Der Schaffner ist mit einer Fläche von 7,66 km² (1999) [3] einer der Großen Gletscher der Ötztaler Alpen . Lieutenant nordöstlich der Hinteren Schwärze (3628 m), eingebettet zwischen dem Ramolkamm im Osten und dem Schnalskamm , Teil des Alpenhauptkamms , im Süden. Der Gletscher Lag nahezu gänzlich auf österreichisches Staatsgebiet. Ein kleiner Teil im Bereich an der Südlichen Fanatspitze befindet sich aufgrund des sich nicht überall an der Eis- BZW. Wasserscheide orientierenden Grenzverlaufs in Südtirol( Italien ) und ist im Naturpark Texelgruppe unter Schutz gestellt. Read More…

Prägratkees

Das Prägratkees (früher Auch Landegg Ferner ) [2] ist ein Gletscher in der Garnet Spitz Gruppe im Bezirk Lienz (Osttirol) Gemeinde Matrei in Osttirol .

Das Prägratkees befindet sich eine den Westabhängen Zwischen ihnen Stubacher Sonn ( 3088 m ü. A. ), Granatspitze ( 3086 m ü. A. ) und sie Nordwestgipfel Dezember Kalser Bärenkopfs ( 3037 m ü. A. ). Im Norden reicht das Prägratkees im Bereich der Granats ( 2945 m ü. A. ) bis auf den Verbindungsgrat between Sonn und Granatspitze hinauf, Wobei es hier mit DM östlich gelegene Sonnblickkees zusammenzustößt. Im südlichen Bereich liegt der Keeswinkelscharte ( 2942 m ü. A.)) Grat zwischen Granatspitz und Bärenkopf keine Verbindung zum östlich gelegenen Granatspitzkees . Die Großen West-Ost-Ausdehnungen erreichen das Prägratkees mit knapp 600 Metern im Bereich der Keeswinkelscharte. Das Prägratkees entwässert nach Südosten im Landeggbach , D flachen Wasser weitgehend im Tauernmoosspeicher wo Kraftwerksgruppe Stubachtalausgeleitet Wird. Read More…

Pasterze

Die Pasterze liegt etwa 8 km vom Gletscher Österreichs und dem Ostalpen entfernt . Sie befindet sich am Fuß des Großglockners im Oberst Talboden Dezember Molltal(Pasterzenboden), und ist das Quellgebiet , wo Moll . Seit 1856 hat ihre Fläche von ca. 30 km² über die Hälfte der Abkünfte abgenommen. Wer im östlichen Königreich Gletscher lebt, ist ein langjähriger Mann, der sich im Zentrum von Jahren im Bereich Jäger in der Größenordnung von fürfzig Meter pro Jahr befindet. 2014/15 betrug der Rückgang 54,4 m. [3] Read More…

Ochsentaler Gletscher

Der Ochsentaler Gletscher ist ein Gletscher am nördlichen Fuß des Piz Buin (zu Deutsch: “Ochsenspitze”), der Heuhaufen von Berges Vorarlbergs . Von der Bielerhöhe sieht man ihn schon am Ende des gleichnamigen Ochsentales ( Silvrettasee ).

Über den Suchenden Gletscherzunge finden Sie die Wiesbadener Hütte . Östlich Wird vom ist Weist Grätle und Westlich vom Horn Begrenzt. Es gibt nichts zu vermissen, und es ist auch nicht wie die traditionelle Straße in der Nähe der Spitze des Piz Buin, wo es keine Straßenschilder gab. Read More…

Obersulzbachkees

Das Obersulzbachkees liegt im Bundesland Salzburg nördlich des Hauptkamms der Hohen Tauern im Obersulzbachtal .

Das Obersulzbachkees entwässert über den Obersulzbach in sterben Salzach , EINEN Nebenfluss Dezember Inn . Der Gletscher ist mit Einer Länge von ETWA 4 km [1] [2] und Einer von Flach ETWA 11 km ² [3] , wo grösste Gletscher , wo Venedigergruppe und nach der Pasterze , wo zweitgrößte wo Hohe Tauern . Ist Besteht aus vier Grossen, nordexponierten Firnmulden, sterben sich von der Nordseite Dezember Großvenediger bis zum weiter Westlich liegend Teil Unterhalb wo Maurerkeesköpfeerstrecken. Infolge Dezember Gletscherrückgang tot für this vier Teile, stirbt sie früher Unterhalb wo Kürsingerhütte Vereinigte, heute Eigenständige Gletscherbereiche dar widmen. [4] Read More…

Niederjochferner

Wo Niederjochferner ist ein Gletscher im Ötztal , wo vom Similaun sich in nordwestlicher RICHTUNG erstreckt. Auf letzteren Gipfel geht Bezeichnung sterben Similaungletscherzurück, vor Allem journalistisch used Wird sterben. Der Gletscher Besitzt EINEN west lichen and a Östlicher Arm, ist Liegt größtenteils in Österreich , ein Teil des west lichen Arme befindet sich auf italienischem Staatsgebiet und ist Teil des Naturparks Texelgruppe . Westlich oberhalb Dezember west lichen Arme befindet sich sterben Similaunhütte . Read More…

Äußeres Mullwitzkees

Das Äußere Mullwitzkees Ist ein Gletscher in der Venedigergruppe und in der Kernzone Liegt des Nationalparks Hohe Tauern , südlich Dezember Alpenhauptkamms und südöstlich Dezember Großvenediger . Es wird zusammen mit DM Zettalunitzkees , diejenigen Unteren Teil des Gletscher, oft Auch einfach als Mullwitzkees bezeichnet. Westlich davon liegt der Rainerkees , als ein Inneres Mullwitzkees bezeichnet wird. Im Jahr 2010 behandelt die Gletscherfläche 3,03 km². [1] Der Hochste Point des Gletschers liegt in 3400 m Höhe bei Hohen Zaun, wo bis in den Gipfelbereich vergletschert ist. Die Gletscherzunge endete 2009 in einer Höhe von 2690 m. [1] Read More…

Marzellferner

Der Marzellferner ist ein Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol . Es liegt in der Nordsee von Schnalskamms , welche die Grenze zu Südtirol ( Italien ) darstellte, nördlich von Similaun (3606 m) und Hinterer Schwärze (3628 m). Beim Gletscherinventar 1975 Wurden eine Fläche von 5,1 km² ermittelt, neuere Daten sind nicht öffentlich verfügbar. [1] Read More…

Langtaler Ferner

Dort ist Langtaler Ferner einer der Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol mit einer Flotte von 2,6 km² (Stand 2006).

Dort ist Langtaler Ferner ein typischer Talgletscher und fließt von der Hochwilde ( 3480 m ü. A. ) am Alpenhauptkamm rund fünf Kilometer Richtung Norden ins Langtal . Der Schwärzenkamm im Westen trennt sich vom Gurgler Ferner , Nordöstlich erstreckt sich der Seelenferner unter dem Hinteren Seelenkogels . Read More…

Kristallwandkees

Das Kristallwandkees ist ein Gletscher im Gschlößkamm im Bezirk Lienz (Osttirol). Es befindet sich Östlich wo Kristallwand .

Das Kristallwandkees erstreckt sich between sie Nordostgrat wo Kristallwand zum Löbbenkopf sie und Südostgrat wo Kristallwand. Es Wie Auch Anfang der 1870er Jahre Eine geringe Flach auf und erstreckte sich bis Auf eine Höhe von etwa 2700 Metern. [2] während des Kristallwandkees jedoch zu diesem zeitpunkt im Nordosten noch fest bis zum Löbbenkopf reicht und im Südosten am Südostgrat with the Frosnitzkees zusammenzustieß, so schrumpft es im zuge Dezember Gletscherschwundes seit der Mitte des 19. Jahrhundert vor Allem in den Randbereichen stark. Read More…

Kesselwand

Dort ist der Kesselwandferner einer der Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol, und es gibt nur einen der ca. 3,66 km², die Länge behandelt ca. 3,8 Kilometer (Stand 2010). Einträge der allgemeinen Öffentlichkeit der Gletscherschmelze gab es in den Jahren nach 1971 einen Vorstoß, auch eine Größunheit des Gletschers. Etwa ab 1987 schmolz ist ein renommiertes wieder ab. Read More…

Jamtalferner

Es Jamtalferner ist ein Gletscher in Österreich . In der Silvretta gibt es einen Talschluss des Jamtales . Im Jahr 2008 had des Gletscher Eines Flach von 3,31 km² und Schichten in Höhen between 3160 und 2430 m. Seit 1988/1989 Wurden jährlich sterben Massenbilanz Dezember Jamtalferners im Auftrag des Hydrographischen Dienst der Abteilung Wasserwirtschaft Dezember Amt der Tiroler Landesregierung gemessen. Die Längenänderung des Jamtalferners wird schon lange vom Gletschermessdienst des Österreichischen Alpenvereins aufgezeigt. Read More…

Guslarferner

Es Guslarferner ist ein Gletscher in den Ötztaler Alpen in Tirol . Ist Liegen auf der Südseite Dezember Weißkamms an der Ostseite von Fluchtkogel ( 3497 m ü. A. ) und Kesselwandspitze ( 3414 m ü. A. ). Im Jahr 1969 ist in Zwei Unabhängige Teilbereiche zerfallen: einen Großhändler Nördlicher Teil Unterhalb Dezember Fluchtkogels wo Auch als großer Guslarferner bezeichnet Wird and a klein Riss Südlichen Teil Unterhalb Dezember Südostgrats wo Kesselwandspitze, Auch kleiner Guslarferner genannt. [5] Es Kamm woHintergraslspitzen TRENNT die Guslarferner vom Nordöstliche gelegenen Vernagtferners . Auf der Karte, sterben Sebastian Finsterwalder 1889 von Vernagt- und Guslarferner anfertigte, treffen sterben Zung Arbeiter Gletscher Unterhalb der heute Vernagthütte noch zusammen und Sind nur Durch Eine Mittel Morane Getrennt. [6] Read More…

Gurgler Ferner

Es Gurgler Ferner ist ein Gletscher in den Ötztaler Alpen . Mit Einem Flach von 9,58 km² [2] ist ist mittlerweile nur noch die drittgrößte Gletscher der österreichischen Bundesbank Tirol Hinter dem Gepatsch- und sie Mittelberg , Once letzterer im Letzten JAHREN etwas vom less Gletscherrückgang betroffen ist. Aufgrund wo Grenzziehung, stirbt sie in diesem Gebiet nicht immer an der Eis- BZW. Wasserscheide orientiert sind , befinden sich kleinere Teile des Gletscher available in italienischem Staatsgebiet und Sindh imSüdtiroler Naturpark Texelgruppe unter Schutz gestellt. Read More…

Hintertuxer Gletscher

Hintertuxer Gletscher ist sterben touristisch Bezeichnung für das Skigebiet Auf dem Tuxer Ferner und ihnen benachbarten Riepenkees bei Hintertux am Ende des Tuxertal , Einems Nebental Dezember Zillertal in Tirol , Österreich . Beide Gletscher Sind Durch Bahnen und Lifte erschlossen und Werden bei entsprechendem Schneereichtum Ganzjahres als Gletscherskigebiet genutzt. Ein Seinen Höchsten Stellen Reicht das Skigebiet bis auf 3250 m in sterben Wildlahnerscharte am Olperer und den Sattel Zwischen den Gefrorene-Wand-Spitzen hinauf. Read More…

Gradötzkees

Das Gradötzkees (früher Auch Grödez Kees ) [2] ist ein Gletscher im Muntanitzkamm im Bezirk Lienz (Osttirol). Es befindet sich im südlichen Teil von Muntanitz .

Das Gradötzkees liegt in den Wellachköpfen und der Kleinen Muntanitz im Westen, dem Großen Muntanitz in Norden und dem Muntanitzpalfen im Osten. Der Gletscher liegt im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol , wo der östliche Teil des Randbereichs an der Grenze in Kals am Großglockner liegt . Südwestlich liegt in Bächtrögerkees , nordwestlich von Muntanitzkees . Seine nordlichste Ausdehnung fand, dass sie sie klein Muntanitz und dem Kampl, der Süden drängt die Gradötzkees bis zum Nordgipfel der Wellachköpfe vor. Der Gletscher wist Ihre maximale Nord-Süd-Länge von rund 1,1 Kilometer auf. Read More…

Gaisbergferner

Wo Gaisbergferner , Auch Gaißbergferner genannt, [3] Ist ein an den brei Test Stelle ETWA 450 Meter breiten und im Jahr 2009 2,5 km lange Talgletscher , südöstlich von Obergurgl im Ötztal im österreichischen Bundesland Tirol . [1] Fließt vom Alpenhauptkamm in nordwestlicher Richtung durch das Gaisbergtal . Sein Nährgebiet liegt am Gaisbergjoch auf 3237 Meter Höhe. Das Joch Lie Zwischen dem Hohen First (3405 m) im Norden und der 3302 Meter Hohen Seewerspitzeim Süden. Über den Gletscher und das Joch führt der Weg zur Besteigung dieser Berge. Read More…

Eiske

Das Eiske ist die Einzige bestmöglicher Gletscher , wo Karni Chen Alpen .

Es Handelt sich um EINEN Typischer Kargletscher wo Durch seine Schatten Lage und Lahnschneisen im Einzugsgebiet in der Höhe von 2160-2390 geringe m bisher überleben Könnte. Das Kees Könnte in guten Zeiten über Eine Felswand auf darunterliegende sterben Valentinalm Kalb . Sehe es zum Wechsel in sterben 2000er-Jahren nach Einem Bald Übergang zum Toteis aus, so gibt es in den jahren nach 2007 Zeichen der Konsolidierung: In Einigen schneereichen Winter Wuchen Eine Schutz Firnschicht HERAN, stirbt Auch im Sommer nicht abtaute und die Gletscher Wachse Läßt . [2] [3] [4]Da sterben Firnschicht von 2007 bis 2014 die Gletscher bis zu Wadenfänger Spitze einschloss, Krieg in Diesen JAHREN keine Längenmessung MÖGLICH. Bei der MESSUNG 2015 ergab sich für diesen Zeitraum ein konsolidiertes Wachstum um 6,7 m. [5] Read More…

Daberkees (Granatspitzgruppe)

Das Daberkees (früher Auch Taber Ferner ) [2] ist ein Gletscher in der Garnet Spitz Gruppe im Bezirk Lienz (Osttirol). Es wurde festgestellt, dass Amerischer Höhe und Sillingkopf .

Das Daberkees erstreckt sie between die Donabaumscharte ( 2732 m ü. A. ) im Nordosten , wo Amertaler Höhe ( 2.841 m ü. A. ) im Nordwesten und sie Sillingkopf ( 2858 m ü. A.) im Südosten, Wobei Amertaler Höhe und Sillingkopf durch den Firnsattel der Sillingscharte ( 2784 m ü.A.). Wo Grossteil wo Gletscherfläche eine Höhle Lag Westabhängen von Amertaler Höhe und Sillingkopf, nach Osten fällt zudem von den Sillingscharte eines geringeren Gletscheranteil nach Westen ab. Die maximale West Ostausdehnung gemundet von der Sillingscharte behandelt rund 400 Meter. Nach Westen FLIESST wo Gletscher in Einem Schmalen Band Auf einer Länge von 300 Metern. Read More…

Brandner Gletscher

Der Brandner Gletscher (auch Schesaplanagletscher , Elder Brandner Ferner ) liegt im Rätikon in Österreich . Es gibt jetzt eine gute Kilometerleistung lang. Neben dem Gletscher hat sich die Mannheimer Hütte gefunden . Über den Gletscher führt ein Weg zum Aufstiegspunkt auf den Schesaplana -Gipfel. Es ist ungiflich, bei Nebel aber unsicher.

Es Natürliche Abfluss erfolgt im Blockeis über den Gletscherbach (so Auch benannt [1] ) und die Alvier zur Ill , aber Auch am Schafjoch nach Süden über den Walze Bach und Taschinasbach in sterben Quart . Durch einen Stollen ( ♁ Stollenbeginn ) vom Gletscher auch mit dem Lünersee der Illwerke in Verbindung. [2] Read More…

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner