Franzisischer Kataster

Der Franziszean Kataster , auch Franciszäischer Kataster , ist der vollständigste österreichische Liegenschaftskataster . Es gibt ein Grundstück der Gebiete des Kaisertums Österreich . Häufige Bezeichnungen sind auch Grundkataster , Steuerkataster und Grundsteuerkataster . Ist in der 1810er- bis 1870er-Jahren und ist nach DM Ersten Österreichischen Kaiser entstand Franz I. benannt. Read More…

Franzisco-Josephine Landesaufnahme

Die Franzisco-Josephinische Landesaufnahme [1] oder Dritte Landesaufnahme ist ein Landkartenwerk wo Österreichisch-Ungarisches monarchy wo 1870er-1880er Jahre. Sie ist nach Kaiser und König Franz Joseph I. benannt und vom Wird Reichskriegsministerium durchgeführt. Sie ist nach der Josephinischen Landesaufnahme in der 1760er-80er (Joseph II.) Und die Franziszeischen Landesaufnahme in der 1810er-50er (Franz I.) das dritte großes Kartierungsprojektes wo Habsburgermonarchie . Read More…

Ortsverzeichnis (Österreich)

Das Ortsverzeichnis ist das von der Statistik Österreich herausgegebene amtliche, statistische Übersichtswerk Gesetz über die Besiedlung von Gebäuden .

Der Bericht wird im Jahr 2001 veröffentlicht und veröffentlicht und veröffentlicht. Nach der ersten elektronischen Registerzählung 2011 wurde kein vollständiges Arbeitsergebnis erhoben. Read More…

Vierte Landesaufnahme

Die Vierte Landesaufnahme oder Präzisionsaufnahme ist von 1896 bis 1987 (mit Unterbrechungen) geführte Vermessung Österreichs. Sie war der vierte und der größte kaiserliche Landesaufnahmen Österreichs (bis 1918/19). Der ehemalige Präsident der Vermessung der Monarchie kreuzte die 1887 abgeschaffte Franziskanisch-Josephine Landesaufnahme . Read More…

Josephine Landesaufnahme

Die Josephinische Landesaufnahme , Auch Erste Landesaufnahme , ist die erste Umfassendes Landkartenprojekt (Landesaufnahme ) im Herrschaftsbereich wo Habsburgermonarchie , wo 1760er bis 1780er Jahre. Sie ist nach dem Erzherzog von Österreich und Römisch-deutschen Kaiser Joseph II. benannt.

Die 3.589 Handstücke der Farbigen Kartenblätter umfassen die Habsburger Erblande ; sie werden im Kriegsarchiv des Österreichischen Staatsarchivsaufbewahrt. Read More…

Hochwasserrisikozonierung Österreich

Die Hochwasserrisikozonierung Österreich , kurz HORA (heute Auch Hochwasserrisikoflächen Österreich ), ist ein Projekt des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) und des Versicherungsverbands (VVO) zur Vollständigen Kartierung wo Hochwasser risikozonen in Österreich . Read More…

Gefahrenzonenplan der Wildbach- und Lawinenverbauung

Es Gefahrenzonenplan Dezember Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und LawinenverbauungGZP ) ist erfassung der sterben Wildbach – und Lawinenrisiken wo Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) in Österreich. Sie beginnt auf der Ausstellung von Gefahrenkarten und Gefahrenzonenplänen . Read More…

Franziszeische Landesaufnahme

Die Franziszeische Landesaufnahme ( Zweite Landesaufnahme ) ist ein kartografisches Großprojekt im Herrschaftsbereich wo Habsburgs , stirbt erfassung des Gebiet des Neuen Kaiserthums Österreich in den 1810er bis 1850er JAHREN. Es ist in der Nähe des östlichen Kaiser Franz I. benannt. Sie ist nach der Josephinischen Landesaufnahme in der 1760er bis 1780er Jahre (Joseph II.) Das zweite großes Kartierungsprojekt wo Habsburgermonarchie. Read More…

Cartes de Ferraris

Die Kartes de Ferraris sind ein topografisches Kartenwerk , der österreichische Generalleiter Joseph Johann von Ferraris in Auftrag von Maria Theresia und Kaiser Franz II. von den Österreichischen Niederlanden in den Jahren 1771 bis 1777 ersetzt.

Es handhabt ca. 275 handbemalte Blätter im Maßstab 1: 11.520 in einer Größe von ca. 90 cm × 140 cm. Ergänzt wurde sie durch 12 Bände mit militärischen und wirtschaftlichen Kommentar. Read More…

Carte des Environs von Schönbrun und Ceux de Laxemburg

Die Carte die environs de Schönbrun ein ceux de Laxemburg is a Landkarte aus dem Jahr 1755. Sie Würde von Jean-Baptiste Brequinar des Demenge im Auftrag von Kaiser Franz Stephan Erstellt und Bild des Gebiet between Schloss Schönbrunn und Laxenburg im Südwesten und Süden von Wien ab . Read More…

Alpenvereins

Alpenvereinskarten (oft nur kurz Auch von Karten ) Sind detaillierte Spezialkarten für Sommer und Winter bergsteiger (Alpinisten und Skitourengeher). Hier finden Sie den Maßstab 1: 25.000, einzelne Blätter 1: 50.000 und 1: 100.000.

Die Herausgabe besitzt Karten seit dem Jahr 1865 eine Aufgabe des Alpenvereins . In der Kartographie des DAV ( Deutscher Alpenverein ) und ÖAV ( Österreichischer Alpenverein ) Werden DERZEIT rund 70 verschiedene Hochgebirgskarten auf aktuellen Ständer Gehalten. Auch hier wurden wieder einmal die Kartenblätter des Alpenraums oder andere interessante Hochgebirgsgebiete der Welt restauriert. So sah 2007 neue Kartenblätter der Bayerischen Alpen in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern; Diese Blätter überraschen sich teilweise mit traditionellen Karten (Wetterstein, Karwendel, Berchtesgadener Alpen). Mitte 2013 wurden alle 22 Bayerischen Karten veröffentlicht. Read More…

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner