Das Daberkees (früher Auch Taber Ferner ) [2] ist ein Gletscher in der Garnet Spitz Gruppe im Bezirk Lienz (Osttirol). Es wurde festgestellt, dass Amerischer Höhe und Sillingkopf .
Das Daberkees erstreckt sie between die Donabaumscharte ( 2732 m ü. A. ) im Nordosten , wo Amertaler Höhe ( 2.841 m ü. A. ) im Nordwesten und sie Sillingkopf ( 2858 m ü. A.) im Südosten, Wobei Amertaler Höhe und Sillingkopf durch den Firnsattel der Sillingscharte ( 2784 m ü.A.). Wo Grossteil wo Gletscherfläche eine Höhle Lag Westabhängen von Amertaler Höhe und Sillingkopf, nach Osten fällt zudem von den Sillingscharte eines geringeren Gletscheranteil nach Westen ab. Die maximale West Ostausdehnung gemundet von der Sillingscharte behandelt rund 400 Meter. Nach Westen FLIESST wo Gletscher in Einem Schmalen Band Auf einer Länge von 300 Metern.
Anfang der 1870er Jahre Reicht das Daberkees noch bis Taste unter 2,400 Meter und reicht DAMIT im Süden Fest bis zur Haupmerscharte. Zudem bedeckt die Gletscher der noch nicht Damals existierenden Dabersee zur Ganz. Die West Ost-Ausfütterung von der Sillingscharte betrügt zu dieser Zeit Rindfleisch 1,4 Kilometer. [2] Im zuge Dezember Gletscherschwundes Zieht dich den Gletscher jedoch immer weiter zurück. Noch Mitte des 20. Jahrhunderts reicht , wo Gletscher bis zu Einer Wandstufe bei 2660 metern, sammelte sich dort ein Derens Unter Rand 2600 metern und reicht in ganzer Breite festen Bis auf 2.480 bis 2.460 Meter hinab. Bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts zog sich der Gletscher bis zurückdiese Wandstufe zurück.
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Tiroler Rauminformationssystem
- ↑ Hochsprung nach:a b Tiroler Rauminformationssystem : Franzisco-Josephine Landesaufnahme , Datenstand 1870/73