Wo Einsiedlerstein (wegen Wadenfänger phallisches Formular Auch Phallusstein genannt) ist a Felsformation im Naturpark Mühlviertel in der Marktgemeinde St. Thomas am Blasenstein im Bezirk Perg in Ober Österreich .
Beschreibung
Der Einsiedlerstein ist ein bis zu sechs Meter hohes pilzartiges Felsgebirge aus Weinsberger Granit mit vorgelagerten Granitblöcken. Die deutsche Version der Felsen ist von Wollsackverwitterung, die typisch für Mühl- und Waldviertel ist .
Am Felsen fand ihre “Opferschale” mit einem Durchmesser und einer Tiefe von Jeweils. Derarige Schalen und Opfersteine finden sich in der Gegend relativ unauffällig in der Nähe von Rodungshöfen, die wahrlich bereit sind uralte Vorläufer zu haben. Die Schalen sind durch chemische Auswitterung, tropftes Wasser, Wassermühlen oder durch Austreiben, Ausstammen oder Ausbrennen entstanden.
Dort ist Einsiedlerstein ausgewiesenes geologisches Naturdenkmal. [1]
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Naturdenkmal Einsiedlerstein in St. Thomas am Blasenstein in der Naturschutzdatenbank und im Naturschutzbuch der OÖ. Landesregierung abgefragt am 18. September 2011