Föhntal

Als  Föhntal  Wird in der Schweiz und in Österreich Tälern Nördlich Dezember Alpenkamms bezeichnet, stirbt Durch Ihre Nord-Süd Ausrichtung stark BESONDERS die Einflüsse Dezember Föhn (Wind RICHTUNG in der Regel von S-SW) Ausgesetzt Ist.

Föhäkäler haben ein anderes Klima als Ihre Umgebung. Bei der Föhnlage wird die Bewölkung ab und die Sonnenscheindauer zu. Da Schnee schmilzt schneller, wurde diese Vegetationsperiode verlängert. Obwohl es auch hier noch “normale” Tage als FOOTAGEGAGE gibt, können die mittleren Temperaturen bis zu 3 ° C in der Mitte des Nachbartälers liegen. So ein Ort in Föhntälern Kulturen wie Mais oder Weinreben.

Der Föhn erreicht in Föhntälern oft Sturmstärke und verursacht entsprechende Schad ein Gebäude und Kultur. Die trockene und heiße Luft erhöht Auch sterben Brandgefahr: Die Stadt Glarus beispielsweise ist viermal und der Urnen Hauptort AltdorfDreimal Durch vom Föhnsturm verursachte Feuersbrünste Zerstört Worden.

Bei Wandererern früher gedacht, da es am besten ist, die Wunder der Welt zu sehen, nicht die Wunder des Regens sehen oder hören.

Typische alpine Föhntäler sind beispielsweise:

  • das Rhonetal von Martigny bis zum Genfersee.
  • das Saanetal
  • die Simplon-Nordrampe
  • das Haslital
  • das Sarneraatal und das Engelbergertal
  • Das Urner Reusstal und der Urnersee
  • das Linthtal im Kanton Glarus
  • das Domleschg zwischen Thusis und Bonaduz
  • die Lenzerheide bis Chur
  • der Oberhalbstein von Savognin bis Tiefencastel
  • die Albula von Bergün bis Filisur
  • das Rheintal an der Schweizisch-Liechtenstein-Österreichischen Grenze
  • Das Brandnertal
  • das Kleinwalsertal
  • das Wipptal
  • das Zillertal
  • das Inntal
  • das Salzachtal und der Südliche Nebentäler, die Tauerntäler
  • das Trauntal ( Salzkammergut )

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner