Franzisischer Kataster

Der Franziszean Kataster , auch Franciszäischer Kataster , ist der vollständigste österreichische Liegenschaftskataster . Es gibt ein Grundstück der Gebiete des Kaisertums Österreich . Häufige Bezeichnungen sind auch Grundkataster , Steuerkataster und Grundsteuerkataster . Ist in der 1810er- bis 1870er-Jahren und ist nach DM Ersten Österreichischen Kaiser entstand Franz I. benannt.

Die Franziszeische Katastralvermessung ist etwas anderes als sterben ETWA zeitgleiche Franziszeische (2) Landesaufnahme : kata Rochester kappen das Ziel, Eine Einheitliche Basis für sterben Bemessung der Grund Steuer zu schaffen, sterben Landesaufnahme diente in erster Linie Militärischen Zweck ( Militärgeografie ). Weil in ihr sterben zu Waren dieser Zeit geschaffenen Steuergemeinden (die heute Katastralgemeinden) und DAMIT Basis der nach dem sterben Revolutionsjahren 1848-1849 geschaffenen Polizei chen gemeinde Erfasst ist, Wird sie Auch als Urmappe bezeichnet, das sind speziell® sterben original Planblätter.

Es Kata Forester ist nun schon sterben ein sterben 200 Jahre beste Grund Lage der Grundbücher Gebäude – hier der vorgänger wo Grundstücksdatenbank Eulen der Digi Rede Katastralmappe – und der Ande Nachfolgestaaten der Monarchie . Das Führt dazu, Dass Staat, Derens Gebiet nur Teilweise zur Monarchie Gehört, Bis in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert nur in Diesen Teile über detaillierte Grundbücher verfügen, in anderen Teilen nicht. Das war beispielsweise in Rumänien der Fall, weh Nur Transylvanian und sterben Bukowina Teil der Monarchie Waren, oder in Italien nur sterben Provinz Bozen ,Trient , Görz und Triest .

Das Grundgesetz

Laibach 1826, teilweise unkoloriert und ohne Grundstücksnummer

Dort wurde Kataster von 1817 bis 1861 anstelle von Kaiser Franz I. benannt. Die Vermessungsarbeiten erstrecken sich auf die österreichischen Länder der Monarchie ( Cisleithania ). Es wurden 300.082 km² [1] auf handgezeichneten, gekolorierten Blättern von 20 × 25 Zoll ≈ 53 × 66 cm dargestellt. Ein Blatt rundete 500 Joch . Insgesamt wurde ca. 50 Millionen Grundstücke in ca. 30.000 Katastralgemeinden auf 164.357 Mappenblättern ausgearbeitet. Das Staatsgebiet Gebäude ist auf 53212 Blättern Enthalten. [2]

Die Blätter des Katasters sind im Maßstab eines österreichischen Zolls zu 40 Klaftern gezeichnet, im Verhältnis 1: 2880. [3] Ausgangsbasis für diesen Maßstab ist der österreichische Militärstützstab von 1 Zoll zu 1000 Schritten (1: 28.800). [4] Die Katasterblätter waren im Regelfall daher im “militärischen Milieu” gezeichnet. [5] Ortsgebiete wurden in 1: 1440, ausnahmsweise auch 1: 720, Gebirgsgegenden in 1: 5760 dargestellt.

Langer Ist in Zoll und Klafter, Flach in Quadratklaftern, in Teilweise Joch Informationen angegeben. Ein Quadratzoll in dem Ordner Entspricht Einen Joch in der Natur. [6] Nach 1870 Wurde DAMIT begonnen, in Den Katasterblättern Maßstäbe zum metrischen System aufzunehmen und älteren DAMIT Blätter zu ergänzen. Zum Kata Forester GEHÖRT das Kata Ster-Operat: This Arbeitsunterlagen dokumentieren Grundstücks-, Eigentümer-, Hauser – und Liegenschaftsverzeichnisse, Grundbesitzbögen, Kulturflächenausweise, Riedübersichten und Namensverzeichnisse.

Die Aufklärung der Ungarischen Länder ( Transleithania : Ungarn , Siebenbürgen , Kroatien usw.) wurden 1850 geboren und sind keinen Besuch wert. Das Vermassungsgebiet der gesamten österreichisch-ungarischen Monarchie umfasste 670.000 km². [7]

Marburg an der Drau im Jahr 1824

Vorgänger Dezember Franziszeischen Kataster Ist Die Steuererhebungen [8] unter Maria Theresia und die Josephinische Kata Ster [9] 1785-1789, wo Auf der Steuer- und Urbarialpatent Josef II. beruhte. [10] of this Kata Rochester Muß BEREITS 1790 wieder Aufgehoben Wird und Wird bis zum Franziszeischen Kata Rochester als Grundsteuerprovisorium Benutzt. [11] [12]

Basis des Katasters ist die Franziszeische Katastralvermessung. Die Vorarbeiten Dafür läuft ab 1806. Formal Grund Lage ist das Grund Steuer Patent vom 23. Dezember 1817 [13] of this Gesetz Besteuerung von Grundstück auf neue Grundlagen stellen sterben. Die Steuerungssysteme von Maria Theresia und Joseph II.Hut sterben Besitzstände der jeweilige Grundherrschaften als Steuer Basis herangezogen, mit dem Neuen Kata Forester sollte der Ertrag , wo sich aus dem Boden erwirtschaften Liess, für alle Grundeigentümer in Gleich Weise als Basis für Staatliche Grundabgaben herangezogen Werden sterben. Davon Leiter du Bezeichnung des Franziszeischen Kataster als “Mitarbeiter klappert Kata Ster” ab sterben: Die Steuerbelastung sollte unabhängig vom tatsächlichen Ertrag und DAMIT vom Fleiss des Besitzers, aber auch von Witterungseinflüssen sein. Hohe Ertrag Durch Hohen Einsatz soll nicht zu Hohen Grundsteuern Führen. Von der kleinen Stein Einheit, wo Parzelle ausgehend, sollte alle Steuergemeinden ( Katastralgemeinden ), die Länder und schließlich das gesamt Reich Erfaßt Werden.

Es Franziszeische Kata Forester ist etwas anderes als sterben Franziszeische Landesaufnahme : Wo Kata Forester Krieg Grund Lage der Steuereinhebung und das erfasste einzelnen Grundstück, sterben Aufgabe Landesaufnahme had sterben, sterben geografische Lage Hauptsächlich für militärische Begünstigte Zwecke zu erfassen.

Ablauf der Vermessung

Das Grundstück Jedes Katastralgemeinde gerechnet werden am Beginn mit Messtischaufnahmen Erfaßt. Durchgeführt wurden diese Erkenntnisse vom Militär. Im Lauf weiterer Arbeiten wurde jeweils technisch diskutiert. [14] DieGebiete des heiligen Österreichs wurden in folgenden Zeiträumen erfasst:

  • Wien und Niederösterreich 1817 bis 1824
  • Oberösterreich und Salzburg 1823 bis 1830
  • Steiermark 1820 bis 1825
  • Kärnten 1822 bis 1828
  • Burgenland (Damals Deutsch-Westungarn) 1853 bis 1858
  • Tirol und Vorarlberg 1855 bis 1861. [1]

Da es sich um eine Form der Triangulation handelte , die auf dem Mann der Festsetzung der Vermessungsgrundlagen zurückgreifte, konnten mehrere lokale Koordinatensysteme bereitgestellt werden. Für das österreichische Staatsgebiet waren Koordinatorsprünge

  • für Wien und Niederösterreich der Turm des Stephansdoms in Wien
  • für Oberösterreich und Salzburg, für das Böhmen von Gusterberg in Kremsmünster
  • für die Steiermark von Schöckl bei Graz
  • für Carinthia (Eulen sterben Carniola und das österreichische Küstengebiet ) , wo Krim – Berg bei Laibach [15]
  • für Tirol und Vorarlberg des südlichen Turms der Pfarrkirche in Innsbruck
  • für das zu Ungarn gehörende Burgenland der Östlichen Turm der Sternwarte Budapest [5]

Zunächst gerechnet wurden die Grenzen der Gemeinde festgelegt und in Einer Grenzskizze Partei Gehalten. Innerhalb der Gemeinde Hut sterben Grundbesitz- Eigentumsgrenzen Durch Steine ​​Pflöcke, Hotterhaufen (Erdhügel) oder Gruben zu kennzeichnen (Auspflockung) sterben. Die Grenzen between Unterschiedlich Bodennutzungen (Culturgattungen: Wiesen Äcker, Weingarten usw.) Waren vom Grundeigentümer zu bezeichnen. Auf Basis of this had den Vermessungsbeamten (Vermessungsadjunkt) Grenzen zu erfassen sterben. Bei Kulturgrenzen Innerhalb EINES BESITZ Ist die Vermesser Ausgleich gestattet, solange Gestalt und Flach wo Grundstück im Wesentlichen gleich bleibt, Auch Könnte Abgrenzungen wo Kulturgattungen Vereinfacht (gerade Strich statt Kurve etc.) dargestellt Werden.[16]

Die im Rahmen der Auspflockung ermittelten Angaben (einschließlich Eigentümer) gerechnet wird in Einem “Feldskizze” Partei Gehalten. Die Messtischaufnahme präzisierte Derens Angaben, weitere Details in der gerechnet wurden “Indikationsskizze” Partei Gehalten. In der Winterzeit, in der keine Endgültige Arbeiten im Freien Geist Böschung Waren, entstand aus Diesen Unter Lagen das Blatt. Erst nach Einer weitere Begehung Durch Eine Kommission (Reambulierung) Grundstücksnummern vergeben gerechnet wird sterben.

Grund Lage der Vermessung Ist Eine Reihe von Dienstanweisungen, beispielsweise stirbt 1824 sterben Katastral-Vermessung-Instruktion (KVI). Die Vermessungsmitarbeiter gerechnet wurden eingehend Kontrolliert (zweifaches Virgulieren [17] ). [16] Sie hat ihr Arbeitsgerät selbst zu finanzieren [18] und haftet für Fehler. [19] Das Katasterevidenzgesetz [20] ersetzte 1.883 früheren Regeln und sah vor, Dass der sterben Ständer des Katasters alle drei Jahre zu Prufer sei.

Anfang wurde Baugrundstücke spezialisiert auf meine Schweizer Zahlen, die andere Grundstücke erhabenen rote Nummern. 1865 waren beide Grundstücksarten in Schwarzer Schrift nummeriert. Baugrundstücke erhielte zur Unterscheidung einen Punkt vor der Zahl. [21] Diese “Baugrundstücke mit Punkt” finden Sie im 21. Jahrhundert in Grundbüchern. Sie können Missverständnisse auslöschen: Die Nummern ”  21 “und” 21 “in einer Katastralgemeinde bezeichnen verschiedeneGrundstück, sterben weit auseinander Liegen can (das 21. unbebaute Grundstück Muss sich nicht in der Nähe 21. Baufläche Einer Gemeinde befinden der; sterben eXistenZ Eines Grundstücks- mit Punkt Bedeutende nicht that es Auch ein Grundstück ohne Punkt GEBEN Durcheinander). [22]

Ergebnis der Aufnahme Krieg Einer Gruppe von Blättern, stirbt in Einem Ordner Gesammelte gerechnet wird, sowie die angefertigten Hilfsaufzeichnungen, Skizze und Liste: die Urmappe MIT – DM Kata Ster-Operat. Auf der Außenseite Dezember Schutzumschlages wo Urmappe befindet sich Eine Vereinfachte Skizze des Inhalt (im Alltag “croquis” genannt, von frz. Crocquis, Skizze).

Die Kata Forester Unter Lagen der Gebiete ausserhalb der Österreichischen Staatsgrenzen gerechnet wurden nach Auflösung der Monarchie eine Derens Nachfolgestaaten übergeben: This besten befinden sich in den Archiven in Italien , Slowenien , Ungarn , wo Slowakei , Tschechien , Polen , Kroatien , Rumänien und in der Ukraine .

Urmappe

Die “Urmappe” (Original-Ordner) Bild, um den Kernbestand Dezember Kataster: Sie Enthält für Eine Katastralgemeinde in Einem Schutzumschlag aus Karton stirbt Original, handkolorierten Zeichnung. The Vermessungsmitarbeiter sind am unteren Rand bekannt. Kleiner Katastralgemeinden can mit Einer Nachbargemeinde in Einem Ordner zusammengefasst sein. Pro Ordner ist also ein Blatt, das in Schmuckschrift Naher Angaben Gesetz über die Lage und Verwaltungszugehörigkeit wo Katastralgemeinde machen und das Jahr der Anfertigung Eulen sterben Ursprüngliche, manchmal Auch Ein metrische Maßstabsangabe Enthält (Titelblatt). Of this Blatt ist nicht immer das Blatt in dem Ordner.

Südhang am Seebergsattel 1826, Gemeinde Zeeland

Die Urmappe für Gebiete Gebäude Werden im sterben Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Katastralmappenarchiv) in Wien aufbewahrt. Sie ist Kulturgut nach der Haager Konvention , nur unter Aufsicht und mit Handschuhe einsehbar. Gelbe Fleck auf die Rückseite der Urmappenblätter Ist keine Verschmutzungen, Sondern Rückstände wo verpflichtend vorgeschriebene Vorgangsweise, das Zeichenpapier vollflächig mit eikles auf Zeichenunterlage zu Klebern sterben. [21]

Auf der Urmappe beruhigen eine Reihe weiterer Unterlagen:

Von der Urmappe Wird im Regelfall Innerhalb Weniger Monate eines Duplikat (doppelte) angefertigt. This Doppelte befinden sich in dem Landesarchiv der österreichischen Bundesländer. Schön diese Filme sind nicht immer deckungsgleich mit Urmappe. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Darstellung der Blattnummern (meist in der Mitte Blatt statt Am Oberen Rand), Sondern Auch im Blattschnitt: Ungefähr ein drittel sehr Blätter der Urmappe HABEN angeklebte Anhänge, sogenannte “Klappen”. Zur Vermeidung Sölch Klappen Sind Gebiete der Urmappe in der Kopie nicht selten anders dargestellt sterben. Da sterben Katasterexemplare im ländern Leichters erreichbar Waren, gerechnet wird dort Auch Veränderungen Rascher nachgetragen (oder bei Neuauflage berücksichtigt) als in der Urmappe, wo Veränderungen nur Teilweise Durch handschriftliche Vermerke Erwähnt Ist.

Hinaus daruber gerechnet wurden “Rektifikationsfassungen” angefertigt, sterben Sie den Stand des Katasters in späteren jahren wiedergeben. This Ist version – Wie die Blätter der Ungarischen Gebiete – nicht mehr Vollständig koloriert. Es Gibt Eine Reihe Weitere Arbeitsblatt und – von Stadt – Zusammenstellungen mehr, allenfalls weitergeführter, Katasterblätter als Sonderanfertigungen. Außerdem existieren Druck ( Lithografien ) von Katasterblättern, für Derens Vorbereitung es Arbeitsblätter GAB (siehe Bild Seeland, Seeberg). This Blätter Müssen nicht alle Details Urmappe der Enthalten und Weisen Teilweise keine Grundstücksnummerierung auf. [23]

Der Ordner der österreichischen Literatur Teil der Urmappe ist digital digitalisiert. Ende des Jahres 2008 ist das voll digitale Erbe der Blatter der Urmappe des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Aussicht. Meine Dateigröße von 20 bis 30 Megabyte pro Blatt ist dabei zu berechnen (Auflösung 300 dpi ). Die in Beitrag und Internet Boats verlinkten Bilder sind bear beitete, technisch teilweise abgemagerte Versies, die Nichte, die technische Qualität der Originaldaten aufweisen.

Der Duplicatfolder des Landesarchivs ist teilweise gescannt worden, so beisliels aus Karten der Mappkopie (als “Urmappe” bezeichnet) aus Oberösterreich . Slowenien hat den Ordner Seine Files im Internet zuzugberechtigt.

Genauigkeit und Verbindlichkeit

Der Schwerpunkt der Angaben im Kata Forester lag bei der Bewertung von Liegenschaften: Es Wird alle Grundstücke wiedergegeben, Auch, ideal für unproduktiv (OD) Waren, außerdem Angaben über sterben Bauart von Häusern: Holzhäuser Sind gelb, Steinhaus rosa, öffentliche Gebäude (Kirchen, Landkreise USW .) Wurzel streichelte. Weide Land ist nach Gemeindeweide (GW) und Weide (W) und Unterschieden blassgrün gefärbt. Wiesen sind in einem kritischen Grünton-Niveau. Ecker’s Gedanken, Hellbraun, Rosa Weingärten, gemalt. In addition zur Farbe Werden Kulturen Durch kleine Symbole bezeichnet (Weinstock, Kastanienbäume etc.) sterben.

Wälder Sind Grau gefärbt, es wird nach und Nadelwald Laubwald, aber Auch nach dem Alter Unterschieden (JM Jung Maize [24] , SH Stangenholz MH Mittelholzer, HS hochstämmig Schlagbar usw.).

Die Aktualisierung des Katasters Stiess BEREITS im 19. Jahrhundert auf große Schwierigkeiten: Es ist keine Gewähr gegeben, Dass Veränderungen im Grundstücksbestand Auch tatsächlich bis Dem katasterführenden Stellen weitergegeben gerechnet werden, abgesehen Davon Krieg eines Nachführen der Lage , wo Blätter Durch das Gering Personal steht nahezu Unmöglich. [14] Dazu Kamm, Dass bei der Abtrennung von Grundfläche, sterben nach späteren Regeln genau ausgemessen gerechnet wird, vorher vorhanden Fehler VERSTäRKT auf den verbleibende Restgrundstück durchschlugen (Restflächenproblematik) Wird von Einem Grundstück von (lt. Kata Ster) 1000 m², das in Wirklichkeit nur 980 m² (2% Fehler) Hut, genau vermessene 500 m² abgetrennt, verbleibt als “Restfläche” 480 m² (4%, SOMIT Doppelter Fehler). [25]Die Eigenständigkeit des Grundstücks (z. B. Eigenjagdrecht , 200 Joch = 115 ha) kann auf dem richtigen Weg verloren gehen. War die Haftung der Katasterbehörden für einen Fehler behoben. Dies unter Hinweis darauf, dass das Ziel des Katasters nicht die verbindliche Flächendarstellung sei. [26]

Die Katasterblätter Sind kein Ersatz für Land Karten : Verkehrsverbindungen und Bach Sind meist nur Dann Verzeichnet, WENN das Wegegrundstück BZW. das Bachbett eigene Grundstücke (Parzellen) Bild. Das ist in der Urmappe nur bei Staatsstrasse ( Chaussee ) und Andere Weichen Verbindungsweg Des Fall, in späterer Auflage des Kataster Wird mehr Wert auf Darstellung of this verbindung gelegt (siehe z sterben. B. sterben root angezeichneten Änderung im Bild Runde bei der Kirche St rechts Oswald und Hoflbauer Hof). Veränderungen in Gemeindegrenzen Sind in der Urmappe handschriftlich vermerkt.

There Kataster enthält keine Angaben über Höhenlage wie Festpunkte , Höhenschichtlinien , Schraffen oder Schummerung und keine Angaben über Neigung von Grundflächen.

Untersuchungen im offenen Gelände Liess Auf einen Fehler von Mittleren 80 cm schließen, in ungünstigem Gelände Auch mehr. [27] 2880 Eine Maximale genauigkeit von etwa 40 cm: ALLEIN mittlere Strichstärke von 0,15 mm Ergeben beim Übliches Maßstab 1 sterben. Trotz sorgfältiger Aufbewahrung ist also mit Veränderungen (Schrumpf, verziehen) im ( handgeschöpften ) Papier , wo Katasterblätter zu Rechner. [28] Die Darstellung im Kata Rochester Kanns DAHER bei Längenangaben Abweichungen im Bereich von metern, bei Flächenangaben von bis zu 20 Prozent [29] aufweisen.

Für Eine verlässlich Aussage über den Standplatz des Katasters zu Einem Bestimmt ZeitPunkt Kann es sein Notwendig, Sowohl Urmappe, Derens allfällige spätere (Rektifikations-) Fassung sterben, sterben Arbeitsaufzeichnungen wo Vermessungsbeamten und Auch Exemplare Dezember jeweilige Landesarchiv heranzuziehen sterben. WENN Grenzen und Flach Ein Grundstücks- seit Wadenfänger erfassung im Franziszeischen Kata Forester nicht nach Schulter Methoden nachgemessen gerechnet wird, Können sie Angaben vom Beginn des 19. Jahrhundert auch noch in den Grundbücher Grundbuchauszüge und die 21. Jahrhundert FINDEN modernisieren. In Österreich soll sterben Hälfte sehr Grundstück seit der Katastereintragung noch niemals nachgemessen Worden sein. [29]

Das im Franziszeischen Kataster hat zugegeben, Grenzen und Flächen sind nicht rechtsverbindlich. Die Größe von Grundstücken ist aus dem Land der Veränderung (Bodenbildung von Wegen, Bodenerosion und Anlandung ) zu sehen und Durch Erzitionung von Grundstückstapeln hat sie ihre Meinung geändert . Die Angaben im Kata Forester can Durch Neuvermessung nach den Regeln des Vermessungsgesetz ( Grenzkataster und Digital – Katastralmappe ) nachgeprüft Werden.

Siehe auch

  • Liste von Kartenwerken
  • Franzisco-Josephine Landesaufnahme
  • Franziszeische Landesaufnahme
  • Gült
  • Josephine Landesaufnahme

Ursprüngliche Quellen und Zugang zum Franziszeischen Kataster

Die Urmine für die Gebiete Österreich wird im Katastralmappenarchiv im Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen aufgewertet. Die anderen Blätter wurden den Nachfolgestaaten übergeben. Das Original der Franziszeischen Landesaufnahme, 2628 Kartenblätter und abgeleitete Karten, sind im Österreichischen Staatsarchiv / Kriegsarchiv zugängig.

Digitalisierungen online:

  • Katastral-Vermessung-Instruktion
  • Katasterevidenzgesetz 1883

regional:

  • Katasterblätter des Exemplars der Duplikatfolie des Landes Oberösterreich (Kartenleger bei Doris intermap)
  • Katasterblätter des Exemplars der Urmappe Stand 1857 des Landes Vorarlberg (Kartenleger bei Vogis)
  • Katasterblätter aus dem Gebiet von Slowenien (Damals Untersteiermark , Krain und Teile von Kärnten , Görz , Rijeka , Triest , Istrien , Übermur BZW. des Österreichischen österreichischen Littoral )
  • Katasterblätter für Böhmen, Mähren und Österreichisch Schlesien des Český úřad zeměměřický a katastrální

Literatur

  • Susanne Fuhrmann: Digitale historische Geobasisdaten im Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV). Die Urmappe des Franziszeischen Katasters. In: Österreichische Zeitschrift für Vermessung und Geoinformation. Herausgegeben von der Österreichischen Gesellschaft für Vermessung und Geoinformation (OVG). ISSN  0029-9650 . 95. Jahrgang. Ausgabe 1/2007. S. 24-35 ( Artikel pdf , vorarlberg.at) – mit einer ausführlichen Beschreibung der Vorgehensweise.
  • Ernst Hofstätter: Beiträge zur Geschichte der österreichischen Landesaufnahmen. Ein Überblick der topographischen Aufnahmeverfahren, der Ursprünge, ihrer Entwicklungen und Organisationsformen der Vier Österreichischen Landesaufnahmen. 2 Bände. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen , Wien 1989.
  • Michaela Schlögl : Eine digitale Abbildung Kakaniens. Der Franziszeische Kataster – die Gesamtdarstellung der K. u. K. Monarchie aus dem 19. Jahrhundert – wird mit modernen Methoden erfasst. In: De Presse vom 19. März 2008 ( online, Presse.com → Technik & Wissenschaft ).
  • Werner Drobesch (Hrsg.): Kärnten am Übergang von der Agrarzur Industriegesellschaft. Fall Studie zur Lage und Leistung der Landwirtschaft auf dem Datum Grund Lage des Franziszeischen Kataster (1823-1844) (= Aus Forschung und Kunst 40/1, Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten, Klagenfurt 2013).

Spezielles:

  • Rainer Feucht: Flächenangaben im Österreichischen Kataster. Diplomarbeit am Institut für Geoinformation und Kartografie der Technischen Universität Wien, März 2008 ( pdf, geoinfo.tuwien.ac.at )
  • Roland Bäck: Der “Franziszeische Kataster” (1817-1861) als Quelle zur Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte in der Anfangsphase der “Industriellen Revolution”. Digitale Zusammenfassung von Archivgut im Rahmen des FWF-Projektes “Franziszischer Kataster” im Kärntner Landesarchiv abgeschlossen. In: Kärnten I 199 (2009), S. 363-368.
  • Werner Drobesch: Bodenerfassung und Bodenschätzung als Teil einer Staatsmodernisierung. Theresianische Steuerrektifikation, Josephinischer Kataster und Franziszeischer Kataster. In: Reto Furter, Anne-Lise Head-König, Luigi Lorenzetti (Hrsg.): Lesen Sie Migrationen die Rückkehr. Rückwanderungen ( Geschichte der Alpen – Storia delle Alpi – Geschichte der Alpen 14/2009), S. 165-184.

Region Ales:

  • Walter Liebhart, Roland Bäck: Das Klagenfurter Becken als Wirtschafts- und Siedlungsraum im 19. Jahrhundert. Kulturflächenverteilung, Land- und Gewässenutzung mit besonderer Berücksichtigung des “Franziszeischen Katasters” (1817-1861). In: Kärnten I 199 (2009), 369-394.
  • Kurt Scharr: Die Franziszeische Katastralmappenaufnahme in der Bukowina. Ihre Bedeutung für die Landesserschließung und als historische Quelle . Meine eine Zusammenfassung in Ukrainischer Sprache. In: M. Dippelreiter, S. Osatschuk (Hrsg.): Czernowitz im Kontext urbaner Prozesse Ostmitteleuropas vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Beiträge der internationalen wissenschaftlichen Konferenz der 600-Jahr-Feier der Ernst Urkundlichen Erwähnung von Czernowitz am 6-7. Mai 2008, Tagwidth Kehrmaschine, Чернівці / Tscherniwzi / Czernowitz 2009. S. 54-68.
  • Hannes Obermair , Alessandro Campaner (Bearb.): Die Katastralmappe Südtirols – die Franziszeische Landesvermessung . Bozen: Südtiroler Landesarchiv 2001.
  • Helmut Rumpler (unter Mitarbeitern von W. Drobesch, R. Bäck u Walter Liebhart.) (Hrsg.): Der Franziszeische Kata Forester im Crown Land Kärnten (1823-1844) (= Aus Forschung und Kunst 40/1, Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten, Klagenfurt am Wörthersee 2013). ISBN 978-3-85454-126-4 .
  • Helmut Rumpler, Kurt Scharrer, Constantin Ungureanu (unter Mitarbeiter von W. Liebhart, M. Kollegger, R. Back) (Hrsg.): Wo Franziszeische Kata Rochester im Kronland Bukowina, Czernowitzer Kreis (1817-1865) Statistiken und Katastralmappen (= Veröffentlichungen der Kommission für Neue Geschichte Österreichs 112, Böhlau-Verlag, Wien-Köln-Weimar 2015). ISBN 978-3-205-79698-5 .

Bibliographie:

  • Literaturverzeichnis des BEV zum Kataster (PDF-Datei, ca. 80 KB)

Weblinks

 Commons: Franziszischer Kataster – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Kellersteuern – Album mit Bildern, Videos und Audio
  • Die Informationen finden Sie unter Urmappe im Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien.
  • Adressliste von Ansprechpartnern zur Urmappe in anderen Staaten (PDF-Datei; 63 KB)
  • Überblick nach Ländern (Links zu Karten online)

Legende:

  • Zur Zeichnung der Katastral-Plaene (Bilddatei auf DORIS, doris.ooe.gv.at)

Region Ales:

  • Kataster im Land Niederösterreich (Niederösterreich Reichstags-Landesarchiv)
  • Kataster im Land Oberösterreich ( DORIS , Layer Urmappe , diverse Kartenthemen, ua Erste Landesaufnahmen , Urmappe Qualität insb. Thema Urmappe oder Kulturatlas ); Information
  • Kataster im Land Salzburg (SAGIS)
  • Historischer Kataster in Südtirol
  • www.franziszeikerkataster.at – Wissenschaftliches Pilotprojekt Kärnten und Bukowina im Spiegel des Franziszeischen Katasters
  • Links zu Karten in Kroatien und Ungarn (auf mapire.eu)
  • Links zu Karten in Mähren (bei Gemünden)
  • Historischer Kataster in Böhmen und Mähren (Suchen auf der Karte der Tschechischen Republik oder nach Gemeinde)

Einzelstunden

  1. ↑ Hochspringen nach:a b Feucht, Seite 7.
  2. Hochspringen↑ Zahlen nach Fuhrmann, Geobasisdaten, Seite 24 und Schlögl, digitales Abbild. Die 53.212 ist bei Schlögl publiziert.
  3. Hochspringen↑ Ein Verhaltnis von 26,340053333 Millimetern zu (40 x m = 1,896483840) 75,8593536 meter, SOMIT 1: 2880. Rundungsdifferenzen Ist Angesicht wo Strichstärken wo Papierunebenheiten und der Fehlerspielraum wo händische Vermessung nicht relevant.
  4. Hochspringen↑ Feucht, Seite 7: Eine alte österreichische Meile von 7,585935360 Kilometer had 10.000 Schritte, 4000 Klafter und DAMIT 288.000 Zoll. 1 Klafter = 6 Fuß. 1 Fuß = 12 Zoll, DAHER: 1 Zoll Auf eine Karte im “Militärmaß” = 1000 Schritte = 400 Klafter = 400 x 6 Fuß = 400 x 6 x 12 Zoll = 28.800 Zoll und DAMIT Eine Zehntelmeile in der Natur.
  5. ↑ Hochspringen nach:a b Feucht, Seite 8.
  6. Hochspringen↑ 1 Zoll im Plan = 40 Klafter in der Natur. 40 x 40 = 1600. Ein Joch = 1600 Quadratklafter.
  7. Hochspringen↑ Fuhrmann, Seite 24.
  8. Hochspringen↑ Auch fassion, Steuerrectifikationen, Theresia fassion, Theresianischer Kata Forester oder Theresianisches Gültbuch genannt.
  9. Hochspringen↑ Josephine Fassion, Josephinischer Kataster oder Auch Josephinisches Tagebuch.
  10. Hochspringen↑ Tageszeitung Oberösterreichische Nachrichten : “Wir Oberösterreicher”, 12. April 2008.
  11. Hochspringen↑ Feucht, Seite 6.
  12. Hochspringen↑ Kurzdarstellung (PDF-Datei; 229 KB) der Tiroler Landesarchive über Entwicklung der Kataster in Österreich. Aufzeichnungen (Lagebücher) des Josephinischen Katasters finden sich in den Landesarchiven der Damaligen Länder der Monarchie.
  13. Hochspringen↑ Grundsteuerpatent 1817. Politische Gesetze und Verordnungen Franz I. 1792-1848. 45. Band Wien 1819 162. Seiten 391-398.
  14. ↑ Hochspringen nach:a b Feucht, Seite 10.
  15. Hochspringen↑ Der Stabile Kataster in der Steiermark. In: landesarchiv.steiermark.at. Abgerufen am 16. Juli 2017 .
  16. ↑ Hochspringen nach:a b Fuhrmann, Seite 28.
  17. Hochspringen↑ von virgeln : sehr gut auch auf Kleinigkeiten prüfen. Jakob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch . Band 26 Vesche-Vulkanisch. Leipzig 1951. Stichwort “Virgeln”. Spalte 371 Zeilen 69. Nachdruck: Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1991, ISBN 3-423-05945-1 . Gliederung sitzt in der Nacht: Der digitale Grimm – Elektronische Ausgabe der Erstbearbeitung. Version 12/04. Verlag Zweitausendeins, Frankfurt am Main. Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in der Geisteswissenschaften an der Universität Trier in verbindung der Akademie der Wissenschaften, Berlin-Brandenburgische Mit ISBN 3-86150-628-9 .
  18. Hochspringen↑ Fuhrmann, Seite 30.
  19. Hochspringen↑ Fuhrmann, Seite 27.
  20. Hochspringen↑ Gesetz vom 23. Mai 1883 über die Evidenzhaltung des Grundsteuerungskatasters. Österreichisches Reichsgesetzblatt Nr. 83/1883, S. 249-268.
  21. ↑ Hochspringen nach:a b Fuhrmann, Seite 31.
  22. Hochspringen↑ Digitaler Atlas Steiermark, Digitale Katastralfolie, z. B. Katastralgemeinde 61027 Klosterwinkel.
  23. Hochspringen↑ Kurzdarstellung zum Kataster des Tiroler Landesarchivs, siehe oben. Seite 2.
  24. Hochspringen↑ Das ist der junge Wald, der auf einen Holzschlag nachwächst. Mit der Pflanze Mais hat das Wort nichts zu tun, es kommt von meisz , Einems im Bairischer Sprachraum früher weit verbreitetes Wort für Holzschlag: Jakob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch . Band 12 L-Mythisch. Leipzig 1885. Stichwort “Meisz”. Kolumne 1984 Segel 1. Nachdruck: Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1991, ISBN 3-423-05945-1 .
  25. Hochspringen↑ Feucht, Seite 58.
  26. Hochspringen↑ Feucht, Seite 70.
  27. Hochspringen↑ Fuhrmann, Seite 26 unter Hinweis auf Christoph Twaroch: Der Kataster als Beewe title bij Grenzstreignissen. Österreichische Zeitschrift für Vermessung und Photogrammetrie (ÖZfVuPh), 74. Jahrgang 1986. Heft 3, Seiten 177-186.
  28. Hochspringen↑ Fuhrmann, Seiten 26-27.
  29. ↑ Hochsprung nach:a b Entschließung 76 / E XXIII. GP : Neben der Unverbindlichkeit der Flächenangaben für elektronische Grundbuchauszüge, in der Sitzung des österreichischen Nationalrates vom 5. Juni 2008 in der XXIII. Verordnungsperiode auf Grundlage des Antrags 362 / UEA XXIII. GP. (PDF-Datei; 69 KB)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner