Wo Gaisbergferner , Auch Gaißbergferner genannt, [3] Ist ein an den brei Test Stelle ETWA 450 Meter breiten und im Jahr 2009 2,5 km lange Talgletscher , südöstlich von Obergurgl im Ötztal im österreichischen Bundesland Tirol . [1] Fließt vom Alpenhauptkamm in nordwestlicher Richtung durch das Gaisbergtal . Sein Nährgebiet liegt am Gaisbergjoch auf 3237 Meter Höhe. Das Joch Lie Zwischen dem Hohen First (3405 m) im Norden und der 3302 Meter Hohen Seewerspitzeim Süden. Über den Gletscher und das Joch führt der Weg zur Besteigung dieser Berge.
Rückgang
In der Kleinen Eiszeit , Wacholder Kälteperiode, bis ins frühe 19. Jahrhundert Reicht, had der Gaisbergferner Noch eine Länge von ETWA 3,8 km, sterben [1] ist zieht sich jedoch aufgrund globale Erwärmung zurück. Im Jahr 2005 verursachte this Gletscherschmelze EINEN Rückgang wo Gletscherzunge um 70 Meter. [4]
Karte und Einzelhinweise
- Alpenverein Chart 1: 25.000, Blatt 30/1, Gurgl
- ↑ Hochspringen nach:a b c Gaisbergferner (Tirol). www.swisseduc.ch, abgerufen am 31. August 2009 .
- Hochspringen↑ J. Abermann et al .: Quantifizierung von Veränderungen und Trends in Gletschergebiet und -volumen in den österreichischen Ötztaler Alpen (1969-1997-2006). In: Die Kryosphäre . Band 3, 2009, S. 205-215 ( online )
- Hochspringen↑ Alpenverein Karten30/1 Ötztaler Alpen, Gurgl, 2000
- Hochspringen↑ Dramatic Gletscherschwund – Gletscherbericht des Alpenvereins 2005/06. Österreichischer Alpenverein, sitzt in der Nähe von APA , abgeraufen am 31. August 2008 .