Geoland.at ist das Geodatenportal der Österreichischen Bundesländer . Es bietet EINEN Freien, Zentrale zugang auf Wicht Geoinformation. Man hat unter Anderem sterben möglichkeit, Geodaten sehr 9 Bundesländer über den Geoland – Viewer in Land auf Karte Formular darzustellen und auszudrucken Eulen nach Geo – Objekte und Koordinaten zu suchen. Das Fachdatenangebot Wird laufenden Erweitert, sterben Kartenfunktionalitäten Ständig weiterentwickelt. Geoland.at ist a Geodateninfrastruktur (GDI) with the Ziel, NUTZUNG von öffentlichen Geodaten für Verwaltung, Bürger, Wirtschaft, Forschung und Bildung zu verbessern sterben.
Rückblick
Seit ca. Im Jahr 1990 befasste sich das Österreichische Geographische Informationssystem (GIS) mit der Nutzung von Nutzung via Web möglich. Im Oktober 2003 wurde die Landesamtsdirektorenkonferenz einer Arbeitsgruppe des Vertreters aller österreichischen Länder, der Auftrag der Realisation eines Geodatenverbundes, ernannt. Im Juli 2004 wurde die schlechteste Version von GEOLAND-Viewers der Öffentlichkeit vorgestellt. 2005 wurde das Projekt mit dem Amtsmanagerpreis der Wirtschaftskammer Österreich ausgezeichnet, 2006 mit dem Verwaltungspreis des Bundeskanzleramtes , 2007 mit dem Föderalismuspreis. Im Österreichischen INSPIRE -Bedarfsinfrastruktur für Geodaten in der Europäischen Gemeinschaft (Eine Initiative integrierte raumbezogener Informations An der EU) das Jahr 2010 Wird Geoland.at als wichtigste beispiel Einer realisierten GDI umsetzung in Österreich beschrieben BEREITS.
Konzepte
Geoland.at
- Foreciert de Länder-Abstimmungen im Bereich Geoinformation – BESONDERS IM HINBLICK auf INSPIRE ,
- stellen Sie den länderübergreifenden GEOLAND-Viewer bereit,
- Setzt de Metadata- Netzwerk der Länder um,
- bietet einen kostenlosen WMS-Service (WMS: Web Map Service ) und
- ermöglicht ein freies Koordinaten-Transformations- Service.
9 Länder – ein Service
Das Datenhaltungskonzept von Geoland.at ist dezentral. Diese Termine fanden in der Stadt Landesverwaltungen statt, sind aktuell und authentisch. Dies ist der Fall mit den Landesgrenzen durch die Portalsoftware zum Zeitpunkt der Nutzeranfrage. Geoland.at ersetzt das Länder-GIS, das eine gute Idee von GIS ist und uns allen würdig ist, ebenso wie die Taten von Geodaten.
Wo Viewer-Knochen hinkten Themenbereich Grund Daten, Raumordnung, Verwaltungsgrenzen, Naturschutz, Wasser, Katastrophenschutz, Verkehr, Umwelt, Sport, Wald Eulen Kultur & Geschichte sterben.
Seit Juni 2010 ist einer der weltweit größten Berge, Darstellung der Bauland-Widmungskategorien als Teilinhalt der Flächenwidmungspläne abrufbar.
Geoland und INSPIRE [ Verarbeitung | Quelltextverarbeitung ]
Im Jahr 2008 hält Landesamtsdirektorenkonferenz im zusammenhang Mit der Europäischen stirbt Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE) Partei: „Es Geodatenverbund die österreichischen Bundesländer geoland.at soll als gemeinsames Portal der Länder eigenständig weiterentwickelt Werden und DAMIT EIN bedeutsamen Anteil zur Nation Ellen umsetzung von INSPIRE Leisten. „Über Geoland.at soll SOMIT ein Möglichst abgestimmtes und Synergie Nutzen vorgehen , wo Österreichischen Bundesländer bei der umsetzung von INSPIRE gewährleistet Werden.
basemap.at
Seit 2014 implementiert Geoland – das Projekt basemap.at, – wie Auch Länder-GIS sterben [1] Ein auf offene Standards und unter aufgebaute Open Government Data Lizenz (CC-BY 3.0 AT) , wo Zusammenarbeit OGD Österreich für Allgemeine Übersichtskarte von Österreich Veröffentlicht. This Karte ist ein Kooperationsprojekt , wo neun Österreichischen Bundesländer (geoland.at), ITS Vienna Region (GIP.at, im Rahmen des VOR ), wo der Technischen Universität Wien und der Firma Synergis. Im Umfeld GIP.at Wird Auch ein österreichweiter Verkehrsgraph, auch Eine digitale Karte für das Verkehrsnetz, erarbeitet. [2]
Leistungsumfang
Basisdaten
Bundesweite Basisdaten:
- Verwaltungsgrenzen
- Orthophotos S / W, Farbe
- OK – Österreichische Karte (OK 50-1: 50 000, OK 200), einschließlich Geonames Österreich , Wird von der Bundesanstalt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) zugeladen
- Geocodierte Adressen
Länder übergreifende Fachdaten
Diverse Daten aus Themen wie:
- Raumordnung : NUTS Region, Ziel-1-Gebiete , Ziel-2-Gebiete , wo Widmungskategorien Flächenwidmungsplanung
- Naturschutz : Nationalparks , Naturparks , Naturschutzgebiete , Geschützte Landschaftsteile , Landschaftsschutzgebiete , Kulturlandschaftsinventar , Moorschutzkatalog , Natura-2000 -Gebiete ( Habitat Richterich Linie, FFH / [p] SCI , Vogelschutz , SPA ), sonstige Schutzgebiete
- Wasser, Fluss , gesehen , Messstellen , WIS – Wasser – Informationssystem ( Wasserbuch online) [3] Wasserrechte ; Wasser- Schongebiete ( Grundwasserschongebiet , Quellschongebiet , Wasserschongebiet allgemein)
- Verkehr: Straßennetz , Unfallhäufung
- Katastrophenschutz
- Umwelt: Altlasten
- Wald : Waldentwicklungsplan (WEP), Hemerobia
- Sport: Radwanderrouten , Weitwanderwege
- Kultur / Geschichte: Burgen und Schlösser
Fachdaten in den Geoinformationssystemen der Länder
Länder-GIS: [4]
- GIS-Burgenland [5]
- KAGIS – Das Kärntner Geographische Informationssystem [6]
- Geoinformation Niederösterreich (NÖGIS / NÖ-Atlas) [7]
- DORIS – Digitals Oberösterreichisches Raum-Informations-System [8]
- SAGIS – Salzburg Geographisches Informationssystem [9]
- GIS Steiermark [10]
- tiris – Tiroler Rauminformationssystem (titisMaps, tirisDienste) [11]
- VoGIS – Vorarlberger Geographisches Informationssystem [12]
- ViennaGIS – Geographisches Informationssystem der Stadt Wien [13]
Nutzungsmöglichkeiten
Gerne können Sie die Karten aussudrucken, sowie einen Export in PDF -Daten zu. Teilweise können für andere Metadaten und Zusammenstellungen in Textform verwendet werden.
Ebenso ist die Nutzung über einen Web Map Service (WMS) möglich.
Urheberrecht und Haftung
Nach Urheberrecht wo Republik Österreich Sind Die “vom Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen hergestellten oder bear beit Ethylen und zur Gewinnung : bestimmt” Amtlichen Werke keine Freien Werke ( § 7 UrhG ). Dasselbe vergoldet für die Geodaten der Länder, die landesrechtlich geschützt sind. Der Layer basemap.at ist unter einer offenen Lizenz publiziert (CC-BY 3.0 AT, Creative Commons mit Urheber-Nennung).
Obwohl Server sterben , wo die Bundesländer und die amtliche Datum Bänke Sind, Sind öffentliche Daten nicht zugänglich sterben sterben rechtswirksam Verbindlich Ist in den Kundmachungsorganen sterben laufen – etwa: Bundesgesetz (BGBl.), Landesgesetzblätter Usw. (LGBl.) – Verlautbarte Daten. Auch übernehmen weder Geoland noch die Landes- und Bundesämter eine Haftung für die Daten.
Siehe auch
- “Austrian Map Online” des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen [14]
- Web Kartendienst des Lebensministeriums [15]
- “ÖROK Atlas” der Österreichischen Raumordnungskonferenz [16]
Weblinks
- www.geoland.at
- Geolandar-Viewer
- Geoland Themenliste
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Über basemap.at
- Hochspringen↑ gip.gv.at
- Hochspringen↑ Wasserbuch online , Geoland
- Hochspringen↑ Länder-GIS , Geoland
- Hochspringen↑ GIS-Burgenland
- Hochspringen↑ KAGIS – Das Kärntner Geographische Informationssystem
- Hochspringen↑ Geoinformation Niederösterreich
- Hochspringen↑ DORIS – Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System
- Hochspringen↑ SAGIS – Salzburger Geographisches Informationssystem
- Hochspringen↑ GIS-Steiermark
- Hochspringen↑ tiris – Tiroler Rauminformationssystem
- Hochspringen↑ VoGIS – Vorarlberger Geographisches Informationssystem
- Hochspringen↑ ViennaGIS – Geographisches Informationssystem der Stadt Wien
- Hochspringen↑ Österreichkarte online
- Hochspringen↑ Web-Kartendienst des Lebensministeriums
- Hochspringen↑ ÖROK Atlas