GEONAM Österreich

GEONAM Österreich  ist das Amt des Amtsblatts für Geographische Ortsbezeichnungen ( Toponymika ) in Österreich .

This Datenbank über 200.000 Enthalten weit Name,  [1]  im besonderen stirbt ETWA 115.000 Namen , wo amtliche österreichische Karte 1: 50.000 (OK50) – das ist alle Gebiets-, Landschafts- und Ortsbezeichnungen, sterben im  Digi Rede Landschaftsmodell Österreich  [1]  Enthalten Ist. Das Spektrum der Namen reicht dabei von Gebiet -, Gebirgs- und Bergbezeichnungen , Riednamen (. Flurnamen in E. S.) , über Städte-, Gemeinden- und Siedlungsnamen bis zu Namen der Einzelobjekte Wie Schlösser, Burgen, Berghutte, Krankenhaus usw. (POI,  Punkt of Interest  ), alle Gewässernamen (Flußsäure , gesehen etc.) Sowie sterben , wo Gletscher Ist Enthalten,  [1]  während Straßennamen nicht Erfaßt Werden.

Die Daten Sind georeferenziert, das heißt zu Jedem Eintrag Sind Auch geografische Koordinaten Gespeichert, mit Denen der Ort Auf einer Landkarte gefunden Werden Kann. Geonames IST verknüpft mit der digi Rede Landkarte Gebäude (Austrian Map), sodass Eine Datenbankabfrage sofort auf der digi Rede Karte angezeigt Werden Kann. Dabei Sind Karten sterben so gestaltet that in der  Österreichischen Karte 1: 50.000  alle Namen aus der Geonames-Datenbank eingezeichnet Sind.

Geführt wird die Datenbank vom österreichischen Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV).

Mit Hilfe der Suchfunktion ist sterben Datenbank Online Sowohl im Gemeinsamen Geoinformationswebportal  Geoland  der österreichischen Bundesländer , weh Auch andere Namensgruppen Erfaßt Ist (z. B. Autobahn und Landesstraße B, oder organisatorische Gebiete Wie Landschaftsschutzgebiete), Wie Auch im  AMAP Österreich  ( Digitale Österreichkarte online) Dezember des Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen erreichbar.  [2]  Auch mit Geoland vernetzt sterben GIS – Server , auf dem Bundesland greift Darauf zu.

Weblinks

  • austrianmap.at , Digitale Österreichkarte AMAP inkl. GEONAM-Datenbank
  • geoland.at inkl. GEONAM-Datenbank

Einzelstunden

  1. ↑  hochspringen nach:a  c  215.000, Stand November 2007 / A, in: BEV – Bundesanstalt für Eich- und Vermessungswesen (Hrsg.):  DLM – Digitales Landschaftsmodell  . 2007 Objektbereich Namen, S. 9 ( pdf [abgerufen am 9. Juli 2010]).
  2. Hochspringen↑  Hilfe → Suchfunktion – Funktionsweise.  In:  Österreichische Karte online.  Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen; abgeraufen am 2010 .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner