Gradötzkees

Das Gradötzkees (früher Auch Grödez Kees ) [2] ist ein Gletscher im Muntanitzkamm im Bezirk Lienz (Osttirol). Es befindet sich im südlichen Teil von Muntanitz .

Das Gradötzkees liegt in den Wellachköpfen und der Kleinen Muntanitz im Westen, dem Großen Muntanitz in Norden und dem Muntanitzpalfen im Osten. Der Gletscher liegt im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol , wo der östliche Teil des Randbereichs an der Grenze in Kals am Großglockner liegt . Südwestlich liegt in Bächtrögerkees , nordwestlich von Muntanitzkees . Seine nordlichste Ausdehnung fand, dass sie sie klein Muntanitz und dem Kampl, der Süden drängt die Gradötzkees bis zum Nordgipfel der Wellachköpfe vor. Der Gletscher wist Ihre maximale Nord-Süd-Länge von rund 1,1 Kilometer auf.

Die Adresse der 1870er Jahre war nicht sehr gut, aber es war auch nicht möglich, dass der Große Muntanitz 2600 Meter erreichte. Der Kilometer endete in Graztzkees im Süden im Bereich der Heutigen Sudetendeutschen Hütte . In den zweiten Hälften des 19. Jahrhunderts entstanden das Gradötzkees nach Käse Lappen aus, der westlich des Ostens der Plojerwand lag. This verschwinden im zuge Dezember Gletscherschwundes jedoch ebenso Wie das benachbarten Kredl Kees südlich Dezember Gradötzkogels . [2] Die ostwärts abfließenden Lappen waren Mitte des 20. Jahrhunderts noch vorhanden, während der Gletscher im Süden oder bis 2740 Meter hinabreichte.

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Tiroler Rauminformationssystem
  2. ↑ Hochsprung nach:a b Tiroler Rauminformationssystem : Franzisco-Josephine Landesaufnahme , Datenstand 1870/73

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner