Das Jainzental ist ein kleines Tal bei Bad Ischl im Salzkammergut in Ober Österreich .
Lage und Landschaft
Das Jainzental befindet sich Nördlich Dezember Ischler Stadtzentrum . Es Stellt die Jainzenberg ( 834 m ü. A. ), EINER der Stadt Berge, vom Auf dem Zimnitz (Leonberg , 1745 m ü. A. ) frei, sodass of this EINEN Inselberg im Ischler Becken Bild. Nördlich Davon erheben sich Graseck ( 928 m ü. A. ) und Gstättenberg ( 916 m ü. A. ), zwei Vorklapfe des Hochjoch ( 1315 m ü. A. ) im Ostkamm wo Zimnitz.
Das Tälchen erstreckt sich vom Stadtteil Jainzen , nordwestlich vom Zentrum an der Ischl (Ischler Ache) auf ETWA 480 m gelegen, bis hinüber nach Roith , Nordöstliche an der Traun . Es Bild EINES Talpass mit 549 m ü. A. Höhe. Bei Jainzen geht der Saiherbach Mit Einer kleinen Zubringer vom Hochjoch zur Ischl, bei Roith wo Jainzenbach vom Graseck zur Traun, mit der Mündung auf ETWA 460 m .
Geschichte und Sehenswürdigkeiten
Das im Kern bis heute unbesiedelte Reservation falsch schon in der beginnenden Sommerfrische -Zeit im Salzkammergut als romantisches Lokalität, [1] hier Entsteht einige Lustanlagen in der Seinerzeit Jainzen-Ramsau genannte Flur am Taleingang, [2] [3] [4] so Dolca des Abendsitz , von der Prinzessin von Lubomirsky gestiftet, [2] [3] und dem Weg hinauf zum Hohenzollern Wasserfall des Saiherbachs, [5] D flat Name auf sterben Fürstin Hohenzollern-Hechingen zurückgeht, [4] [2] [3] mit dem Dachstein Ansicht des Hauptmanns von Stierle-Holzmeister. [3]
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Vergl. Jainzental bei Bad Ischl, Oberösterreich. Foto Wilhelm Burger, um 1870 (auf bildarchivaustria.at)
- ↑ Hochspringen nach:a b c Emil ** (anonym.): See- und Alpenbesuche in den Umgebungen von Ischlel. Meine Geographischen Vignetten und eine Übersichtskarte vom Lande ob der Enns von F. Raffelsberger. Verlag kkap er Typografische Kunstdruckerei (in Kommission J. Hermann und Sohn am Graben), Wien 1842, Anhang zu See- und Alpenbildern 2. Unterhaltungs-Tarif , S. 142 ff. ( Digitalisat, Google, Full Face ).
- ↑ Hochsprung nach:a b c d Theodor Hartwig: Taschenbuch für Reisende durch Südbayern, Tirol, Vorarlberg, Salzburg und das Salzkammergut. 3. Aufl., Verlag Joseph Lindauer’sche Buchhandlung, München 1842, S. 345 (1. Auflage Taschenbuch für Reisen durch Bayern und Tirols Hochlande ; Digitalisat, Google, Complete Ansicht ).
- ↑ hochspringen nach:a b Franz Anton Alexander von Braune: Die kleinen Fremden-Führer nach Ischl und in D flat Umgebung. Taschenbuch für Reisende und Badegäste, enthaltend kurze Andeutungen der Gegenwart beschaffenheit Ischl, wo Badeanstalten, Lustanlagen wo Land-, See-, Berg- und Alpen-Party, nebst Angabe Travel Tour Mehrere. Verlag der Buchhandlung Mayr’schen, Salzburg, 1843, Kapitel über Übersicht sterben Lustanlagen … , S. 72 f ( Digitalisat, Google, Vollständige Ansicht ).
- Hochspringen↑ Hohenzoller Wasserfall. Badischl.salzkammergut.at (abgeraufen 21. März 2017).
- Hochspringen↑ Der Bildtitel Rettenbach liegt hier unwiderführend, auf Ischl liegend Trauntal-gegenüber.