Jakobsweg Mühlviertel-Ost

Der Jakobsweg Mühlviertel Ost is a 163 Kilometer lange unbeschilderte bundesländerübergreifende Tangente des Österreichischen Jakobsweg , sterben von Kautz im Niederösterreichischer Waldviertel Durch das Nördliche Waldviertel und die Östlicher Teil des Unteren Mühlviertels in sieben Bein nach Perg im Machland Führt. Anschließend Führt Noch eine Acht Bühne bei Mauthausen Gesetz über die Donau zum Hauptstrang des österreichischen Jakobsweg . Die Einbindung erfolgt in Asten . Der Weg Führt eine sieben Jakobsstellen vorbei.

Beschreibung

Ausgangspunkt ist sterben an der Tschechische Grenze gelegene Gemeinde Kautz, sterben über Eine Jakobs verfügt. Die Erste Bank, die Taste 30 Kilometer lange Bein Führt vorbei an den sie heiligen Jakobus geweihte Wehrkirche aus dem 13. Jahrhundert in Kleinzwettl in der Marktgemeinde Gastern und reichen bis zur Marktgemeinde Vitis .

Die Zweite Stufe ist ETWA 18 Kilometer lang und von Vitis Führt in sterben Marktgemeinde Echsen , wo sich ebenfalls Eine Jakobs befindet. Entlang des Truppenübungsplatzes Allentsteig gelangt man in Die kleine Ortschaft Germann .

Die dritte Bühne, sterben Nördlich an der Stadt Zwettl vorbeiführt, erreicht zunächst Schloss Rosenau , Bevor sie nach insgesamt 28 km in Die Stadt Groß-Gerungs gelangt. Die sogenannten Jakobihäuser in der Siedlung St. Jakob gerechnet wurden aus den Steinen dort Ehemaligen Jakob Schrank Elle Thail Erbaut.

Auf der Vierten, ETWA 22 Kilometer lange Etappe Benutzt man über Weite Streck des Weitwanderweg 611 , durchquert sterben Marktgemeinde Arbesbach und gelangt schließlich nach Altmelon , wo sie sterben zur Pfarre Arbesbach Ohr Jakobs aus dem Jahr 1259 befinden.

Von Altmelon Führt Fünfte Etappe des Jakobs vom Waldviertler ins Mühlviertel sterben, wo nach Knopf 12 BEREITS Kilos meter Ortschaft sterben Haid in der Marktgemeinde Königswiesen erreicht Wird.

Von Haid nach Bad Zell liebt Mann über den Knopf 29 Kilometer Längste Sweetheads. Die Jakobskirche in der Dawischen Liechten Marktgemeinde Schönau im Mühlkreis wurde 1230 erstmals urkundlich erwähnt.

Der Knopf 19 Kilometer lange siebte Etappe von Bad Zell nach Perg führt zu einem großen Tal durch das Naarntal. Die Jakobskirche in Perg wurde 1416 erstmals urkundlich erwähnt, würde aber noch älter sein.

Von Perg ist ein Mann in Richtung der Donausteigesichtung West nach Mauthausen, auf der einen Seite der Donau Mittel Auto oder Eisenbahn bzw. im Sommer mit einer Radfähre möglich ist. Südlich der Donau lebt in Asten, das ist Einbindung im Hauptstrang des Österreichischen Jakobweges. Diese Etappe ist knapp 14 Kilometer lang.

Projekt

Es arbeitet an einem Projekt von Pilgerbegleitern Peter Nefischer , der in Deutschland und der Schweiz Juni 2012 und Mai 2014, entwickelt wurde. [1]

Weblinks

  • Jakobsweg Mühlviertel Ost

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Perger Kirche wird eröffnet. Jakobsweg-Pilgerstätte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner