Wo Jantschkifels , Slowenisches Junčkove PECI , Ist ein 1368 m Höher Felsgipfel in der Südlichen Koralpe. Ist das Bild des Dreiländereck der österreichischen Bundesländer Kärnten und Steiermark mit der Republik Slowenien .
Lage und Landschaft
Wo Jantschkifels Liegt im südlichsten, etwas eigenständigen Bereich , in dem Koralpe, jene Hühnerkogel (Košenjak, 1522 m ), IM Kamm ostwärts zum Kozji Vrh ( 1383 m ). Östlich liegt das Steirische Laaken , das Nördlich hinter dem Tal der Feistritz (Mučka Bistrica) Soboth , beide Gemeinde Eibiswald . Westlich liegt im Ortsteil Lavamünd am Soboth-Pass , der von der Katastralgemeinde Lorenzenberg, im Herzen von Magdalena (Magdalensberg) gehört . Direkt südlich liegt schon im Drautalder Langsamdrache Kozji Vrh nad Dravogradom , Gemeinde Dravograd (Unterdrauburg) in der Koroška .
Das Gipfelsel stellt sich als relativ unscheinbare Felsformation in der Kunst der Koralm- Öfen dar – so auch der slowenischen Bezeichnung peč , Ofen ‘.
Der Felsen selbst Foto nicht EXAKT das Ländereck, auf die ER Steht Grenzstein XV / 12 an dem kärtnerisch-Slowenisches Grenze, das eigentlich Dreiländereck ist der Stein XV / 9150 m östlich Unterhalb. Of this ist Dann östlichste Punkt Kärnten Auch der.
Geologie
Das Gebiet Bild sich aus Granat glimmerschiefer wo sich von der Hauptmaße Dezember Koralpenkristallins absetzt. [1] of this Wird zur Plankogelserie wo Saualpe und der Ostlich Gurktaler Alpen gerechnet. [2]
Natur und Erschöpfung
Slowenischerseits Ist Die Felsformation als Naturwert ( Lokalni naravne vrednot Nr. 7363 ) ausgewiesen. Das Gebiet Gehört zur STEIRISCHE Landschaftsschutzgebiet Soboth-Radlpass (03), die Slowenisches Gebiet von Naturwert Košenjak-Kozji vrh (7330) und sie ökologisch bedeutendes Gebiet (Ekološko pomembna območja) Košenjak (43500). Außerdem GEHÖRT es zum ausgewiesenen Lebensraum des Braunbären (Življenjsko območje Medveda).
Auf dem Kamm führt ein Wanderweg, der Zum Südalpenweg (Österreichischer Weitwanderweg 03) und der Grenzpanoramaweg . Wir sind hier mit mehr als die Grenze, und führt von Laaken über Bergkapelle Sveti Urban ( 1328 m) – Jantschkifels – Hühnerkogel nach Lorenzenberg . [3] [4] [5] Eine neue Wegmarkierung verläuft alternativ natürlich etwas unterbunden. Zustege sind alle über zahlreiche Forstwege möglich.
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Haymo Heritsch: Exkursion in das Kristallin der Koralpe. In: Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins der Steiermark 93 (1963), Abschnitt Eklogitamphibolite und Amphibolit , S. 179 ( ganzer Artikel S. 178-198, pdf, zobodat.at; DORT S. 2).
- Hochspringen↑ Georg Kleinschmidt: Die Plankogelserie im Süden der Koralpe unter besonderer Berücksichtigung von Manganquarziten. In: Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1974, Heft 2-3, S. 351-362 ( Artikel, pdf , zobodat.at).
- Hochspringen↑ Günter Auferbauer, Luise Auferbauer: Steirisches Weinland. Rother Wanderführer, Bergverlag Rother, 2007, ISBN 978-3-7633-4311-9 , Wanderung Nr. 31, S. 94 ff.
- Hochspringen↑ Grenzsteinslalom – #gowest Tag 6. Gert auf gipfelrast.at, 7. Juli 2016 – Wegbeschreibung mit Bildstrecke (abgerufen 19. Oktober 2016).
- Hochspringen↑ 03 Südalpenweg, 06. Etappen: Laaken, Gh. Strutz – Lavamünd. gtwo auf bergfex.at, 10. Juli 2013 – abgebildete Tourenbeschreibungen (abgeraufen 19. Oktober 2016).