Karpaten

Die  Karpaten  (früher:  Karpathen  , . Tschech , Slowak. Und poln.  Karpaty  , ukrain.  Карпати [Karpaty]  , Ruman.  CARPATIA  , Ungar.  Kárpátok  , Serbe.  Карпати [Karpati]  ) Sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa , Osteuropa und Südosteuropa . Się das Bild EINEN über 1,300 km Schlauch, 100-350 km Breiten, nach Westen offenen Bogen, wo – einschließlich Wadenfänger Auslauf – in der Nördlicher Umfassung des Wiener Beckenbegann mit dem Flusssteller von Morava , Nišava und Timok im Osten Zentralserbiens endete. Die Karpaten stellen die nördlichsten Ausläufer des Alpidischen Gebirgsgürtels dar . Wenn Teil dieses Feltengürtels den Westen in den Alpen und in der Nähe von Südosten im Balkan- und Rhodopengebirge fortsetzt , werden die Dinariden und Apenninen südwestlich vertreibt und annähernd parallel zu Ostkarpaten verlaufen.

Das Höchste Massives der Karpaten ist sterben Hohe Tatra (with the Gerlachovský štít , 2.655 m nm  , wo zugleich Höchste Berg der Slowakei). Gefolgt Wird es vom Făgăraş-Solid (Fogarasch Gebirge) in den Südkarpaten (mit der Moldoveanu -Spitze, 2544 m, Höchster Berg Rumani). NEBEN den Alpen stirbt das Bild Karpaten die bestimmende Gebirgssystem in Mitteleuropa .

Teil und die Karpaten in der Warschauer Linie Polen , die Slowakei , die Ukraine und Rumänien in Wellen sah. über die Ausläufer Österreich , Tschechien , Ungarn und Serbien .

Name

Die Herkunft der Bezeichnung Karpaten ist UNKLE. Zu den Vorschlägen gehorig das Indogermanische *  vaskuläre  ‘Lichtstrahl’ oder albanisch  Karpfen  ‘Fels’ aus indogermanisch *  (n) ker-  ‘Schneider (VGL. Deutsch’ Curb ‘und’ Kar ‘Eulen lateinisch  carpert  ,, Rupf’). Die Form Karpaten Wird in griechischer (  ó KARPAT OROS  [SO bei Ptolemäus , 2. Jahrhundert n. Chr.]  Tó Karpafon OROS  ) Römische (  Carpates Montes Carpatae ) und mittellateinischen Texter ( Carpati Montes Alpes Bastarnicae [Tabula- Peutingeriana]  ) Erwähnt und war für das Volk , wo Karpen im 2. Jahrhundert n. Chr. Östlich wo Ostkarpaten namengebend (oder umgekehrt). Der Erklärungssatz, der Wortstamm vom slawischen Wort  chrebet  ‘Rückgrat, Gebirgskamm’ ist eine schwäche Möglichkeit.

In der Römischen Zeit gerechnet wird Karpaten nach dem sterben Sarmat Auch als  Montes Sarmatici  bezeichnet. In offizielle Dokumente Dezember Königreichs Ungarn aus dem 13. und 14. Jahrhundert gerechnet wurden sterben Karpaten als  Thorchal  ,  Tarczal  oder als  Montes Nivium  bezeichnet.

Gliederung

→  Hauptartikel : Gliederung der Karpaten

Diese Karpaten wurden auf verschiedene Arten toleriert. Übrig sind hier zwei Prinzipien: Einerseits horizontal, anderseits vertikal.

Horizontale Gliederung

This does not some of the alters, der Gesteinsart und der Oberflächenart.

  • Die Äußeres Karpaten Zieher sich von Wien und Bratislava über das Grenzgebiet between Tschechien und der Slowakei , über das Grenzgebiet Dann between der Slowakei und Polen (Nördlich wo Gebirge Flóra, Tatra , Vihorlatská vrchy ), Dann Über die meisten Waldkarpaten , über Teile Rumani bis zu Einer Stelle Nördlich von Bukarest . Höchster Berg ist der Babiogórski (  Teufelsspitze  ) (1.725 m).
  • Die Inneren Karpaten entsprechend die übrigen Karpaten. Vereinfachend Kann man sah, sterben that Inneren Karpaten sterben Höchsten Teile der Karpaten umfassen ( Tatra , Niedere Tatra , Slowakisches Erzgebirge , Nördliches Ungarisches Mittelgebirge , Rodnaer Gebirge , Retezatgebirge , Parang-Gebirge , Harghita und -Gebirge so weiter). Die Inneren Karpaten Werden in dem Mittelslowakischen – Block im Norden, der Ostkarpatischen blockieren und Südkarpatischen – Blockes im Südosten, die Apuseni-Gebirge Eulen in sterben vulkanische Gebirge unterteilt. Die vulkanischen Gebirge ( Vihorlat ,Bükk , Muntii Calimani , Gurghiuer Gebirge, Harghita-Gebirge usw.) sterben die innere Stein und jüngste Teil des Karpatenbogens dem Bild, oft als Werden Eine Eigenständige Group ( “inner stone” Karpaten) ausgegliedert sterben.

Vertikale Gliederung

This beruht auf geologisch-tektonischen, physiographischen und morphografischen Kriterien

  • Westkarpaten : This entsprechend weitgehend sie Gebiet der Slowakei und die angrenzenden Gebiete Gebäude (nordöstlichstes Österreich ab sie Wieneres Becken ), Tschechien (Östlicher Mähren ), Polen(Polen Südliche, Land Steil Klein Polen ) Eulen Ungarn (Nördliches Ungarn). Die Grenze zu den Waldkarpaten (Ostkarpaten im weiteren Wut) verlauft im Nordosten , wo Slowakei ETWA Entlang der Linie Bardejov – Michalovce . Es Höchsten Teil der Westkarpaten und zugleich wo gesamt Karpaten ist sterben Tatra ( Gerlsdorfer SpitzeMine 2655 m ). Die (Äußeren) Westkarpaten umfassen auch eine Serie von Bergen, die traditionell die Namen Beskiden trampeln. Die Nieder Beskiden (Sk: Nízke Beskydy, Pl: Beskid Niski ) in der Ostslowakei und in Polen wurden von den Ostkarpaten der Eucharistie (Eußeren) gehört.
  • Südostkarpaths (auch: Ostkarpaten im weitesten Sinne):
    • Ostkarpaten im weiteren Zorn This Bestehen geomorphologisch aus den Ostbeskiden (Gruppe aus Niedere Beskieden , Bieszczady , Bukovské vrchy , das Ukrainische Galizia ), der Ukrainische Karpaten (sk: Ukrainsk Karpaty, ua: Ukrajins’ki Karpaty) und die Ostkarpaten im Betten Wut. Die Bezeichnung Status der einzelnen Hauptteile wo Ostkarpaten Sind recht umstritten. Die Ostbeskiden und sterben Ukrainische Karpaten Werden im deutschen Sprachraum eher frei Auch als Waldkarpaten (sk: PoloninyUa: Lisysti Karpaty) bezeichnet. Manchmal Werden aber sterben Waldkarpaten Auch mit dem Ukrainische Karpaten oder aber mit den Ostbeskiden gleichgesetzt, Wobei bei den Ostbeskiden des addition Problem entsteht, that this selbst nicht genau abgegrenzt Ist (siehe unter Beskiden ). Früher, aber Hauf Auch heute noch, Werden Sogara sterben gesamt Ostkarpaten im weiteren Wut als Waldkarpaten bezeichnet. Folgt man – wie in der heute Geografie verbreitet – wo Erstes vorstehend genannte Unterteilung, so Ergibt sie sterben folgende Einteilung wo Ostkarpaten im weiteren Wut:
      • Waldkarpaten : Die Waldkarpaten liegen in Ostslowakei (Siehe oben), in Polen, der Ukraine sowie einem Kleinen Stück in Rumänien . Sie enden am Prisloppass in Rumänien. Ihre höchste Erhebung ist de Howerla ( 2060 m  ) in der Ukraine, zugreich der hoechste Berg des Landes.
      • Ostkarpaten im engen Sinne: Diese liegen voll auf dem Gebiet Rumänien, zwischen dem Prislop-Pass und dem Predeal-Pass . Meine Pietros erreichen, 2305 m  . Viele Gebirgszüge sind vulkanischen Ursprungs (siehe oben unter Innere Karpaten).
    • Südkarpaten (auch: Transsilvanische Alpen ,  Siebenbürger Alpen  ): Sie folgen vom Predealpass aus nach Westen. Sie sind in Rumänien, und so sind Teil in Serbien . Sie erreichen mit dem Moldoveanu 2544 Meter Höhe. Die besten Berge sind das Fogarascher Gebirge und das Bergseen besonders reiche Retezatgebirge . Dieses Bananengebirge ist der letzte Gebirgszug im Westen. Rumänien bezeichnet das Banater Gebirge und das Apuseni-Gebirge als  Westkarpaten  (Carpaţii Occidentali).

Flora und Fauna

Die New Yorker Gesetze der Karpaten riefen. Die Waldgrenze schwingt 1150 m  und 1900 m  . Die Vegetation und die Tierwelt gehören zum Teil derjenigen der Alpen.

Die Rumänen Karpaten sind nicht das beste oder das beste, geschlossene Waldgebiet Europas. Mehr als ein Drittel ganz Europa, keine Wildtiere Großraubtiere – Braunbären , Wölfe und Luchse – ist hier der Ort des Geschehens. Im Oberlauf des Arges und in Seinen Zuflüssen kommt (oder kam) endemisch von extrem selten Groppenbarsch vor.

Im Westen Flechten und Östlich Bereich der Karpaten Entwickelt sich während der Letzten Kaltzeit Teilweise kein Permafrost Boden , DAHER Könnte sich in 300 BZW. 600 m  Höhe eines waldreicher Refugialraumfür viele heute in Europa Heimische Tier- und Pflanzen – Spezies bewahren.  [1]  Es erhält Viele Unter Arten spielen NEBEN die Beide other Grossen Refugialräumen auf der iberischen Halbinsel und Italien für Wiederbesiedelung Europa zu Beginn der sterben Holozan und D flat Biodiversität Einer Bedeutende Rolle.

Wichtige Flüsse mit den jeweiligen Ländern ihre Quelle

In Österreich und Tschechien:

  • Marsch

In Polen:

  • Wisła (Weichsel)
  • San (Saan, Sayn)
  • Wisłok (Weisslog)
  • Osława (Oslawa)
  • Wisłoka (Wittewasser)
  • Dunajec (Dunajez)

In der Slowakei:

  • Váh (Waag)
  • Dunajec (Dunajez)
  • Hron (Gran)
  • Ipeľ (Eipel)
  • Marsch
  • Nitra (Neutra)
  • Orava (Arwa)
  • Poprad (Popper)
  • Turiec (Waag)
  • Uh (Ukr. Usch)

In der Ukraine:

  • Dnister (Romani.  Nistru  )
  • Pruth (Römer.  Prut  )
  • Sereth (rumänischer  Siret  )
  • Theiß (Ungarisch,  Tisza  , Serbisch, Slowakisch und Römisch.  Tisa  )
  • Stryj
  • Sbrutsch
  • Usch (langsam.  Uh  )

In Ungarn

  • Ipeľ (Kinder.  Ipoly  )

In Rumänien

  • Argeş
  • Bârsa (Burzen)
  • Bega (Serbisch  Begej  )
  • Buzău
  • Bistriţa
  • Cibin (Zibin)
  • Dâmboviţa
  • Jiu
  • Târnava (Kokel)
  • Kreisch (Rumänisch,  Criş  , Ungarisch.  Körös  )
  • Mara
  • Mieresch
  • moldova
  • Alles (Rumänisch.  Olt  )
  • Pruth (Römer.  Prut  )
  • Somes (Somesch;. Ungar  Szamos  )
  • Temesch (Romani,  Timiş  , Serbisch.  Tamiš  )

In Serbien

  • Mlava
  • Pek
  • Porečka
  • Timok

Tourismus

Im Gegensatz zu den Alpen – mit Ausnahme der Tatra und der Prahova-Region – Karpaten noch nicht sehr stark vom Tourismus geprägt. Verschiedene Regionen ( ua Poiana Braşov , Predeal ) sind dabei, zu touristische Zentren auch für Ausländische Gäste zu entwickeln.

Größere Städte

  • Banská Bystrica – Slowakei
  • Bielitz-Biala (  Bielitz-Biala  ) – Polen
  • Bor – Serbien,  liegt südlich der Donau, im serbischen Erzgebirge
  • Braşov (  Kronstadt  ) – Rumänien
  • Bratislava – Slowakei
  • Drobeta Turnu Severin – Rumänien
  • Košice – Slowakei
  • Miskolc – Ungarn
  • Mukatschewo (  Munkács  ) – Ukraine
  • Nowy Sącz (  Neu Sandez  ) – Polen
  • Ostrava – Tschechien
  • Petroşani – Rumänien
  • Piatra Neamţ – Rumänien
  • Ploieşti – Rumänien, gelegen am südlichen Fuße des Gebirges
  • Poprad – Slowakei
  • Prešov – Slowakei
  • Reşiţa – Rumänien
  • Sanok – Polen
  • Sibiu (  Hermannstadt  ) – Rumänien
  • Sighetu Marmaţiei – Rumänien
  • Suceava – Rumänien
  • Tschernywzy (  Czernowitz  ) – Ukraine
  • Uschhorod – Ukraine
  • Vršac – Serbien
  • Zakopane – Polen
  • Žilina – Slowakei
  • Zlín – Tschechien

Schutzmaßnahmen

Im Jahr 2003 schloss sich sieben Karpatenländer zusammen und verabschiedeten sterben Karpatenkonvention , in Derens Rahmen Eine Koordination der Schutzmaßnahmen stattfindet.

Am 24. Mai 2010 gerechnet wird in five länder unter Teilnahme von ETWA 30 Nationalparks und Schutzgebiete wo “Tag des Nationalpark in den Karpaten” begangen, um das Gebiet Einerseits Bekannt zu machen, andererseits Schutzwürdigkeit herauszustellen sterben.  [2]

Literatur

  • Urs-Beat Brändli, Jaroslaw Dowhanytsch (Hrsg.):  Urwälder im Zentrum Europas. Ein Naturführer durch das Karpaten-Biosphärenreservat in der Ukraine.  Eidgenössische Forschungsanstalt WSL, Birmensdorf. Karpaten -Biosphärenreservat Rachiw . Verlag Haupt, Bern / Stuttgart / Wien 2003. ISBN 3-258-06695-7
  • Bernhard Hänsel :  Die Steppe und das Karpatenbecken im Spannungsfeld zwischen nomadischen und seßhaften Lebensformen.  in:  Prähistorische Archäologie Südosteuropa.  Das Karpatenbecken und die osteuropäische Steppe. Bad Bramstedt 12, 1998, 7-18. ISSN  0723-1725
  • Ruffini, FV, Ptáček, P. (Hrsg.): Atlas der Karpatenmakroregion. EURAC Research and Department of Geography, Fakultät für Naturwissenschaften, Palacký-Universität. ISBN 978-80-244-2354-8 .
  • Kurt Scharr (Hrsg.): Die  Karpaten. Balthasar Hacquet und das “vergessene” Gebirge in Europa  . Studien-Verlag, Innsbruck / Wien / Bozen 2005. ISBN 3-7065-1952-6
  • Henning Schwarz:  Rumänische Karpaten. Wanderführer  . Aragon, Moers 1995. ISBN 3-89535-043-5
  • Michael Schneeberger, Frank-Michael Lange: Die  rumänischen Waldkarpaten . Maramures, Viseu de Sus und Abstecher in der Bukowina  . Schelzky & Jeep, Berlin 1998. ISBN 3-89541-139-6
  • Rainer Slotta , Volker Wollmann, Ion Dordea:  Das Gold der Karpaten – Rosia Montana und sein Bergbau zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum vom 27. Oktober 2002 bis zum 5. Mai 2003  Deutschen Bergbau-Museum Bochum 2003. ISBN 3-921533 -95-3
  • Uwe Hartmann:  Steinbachs Naturführer: Süßwasserfische  . Mosaik Verlag, 2002

Weblinks

Commons: Karpaten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karpatennetz von geschützten Aeria (Englisch)
  • Bilder der Karpaten
  • Rumänische Karpaten
  • Karpaten-Infos

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Józef Mitka, Wojciech Baba, Kazimierz Szczepanek:  mutmaßlicher Wald glaziale Refugien in den westlichen und östlichen Karpaten.  In:  Moderne Phytomorphology  , Band 5, 2014, S. 85-92.
  2. Hochspringen↑ Naturschutz Für einen Naturschatz: Tag der Karpaten im Pester Lloyd vom 20. Mai 2010 abgerufen am 28. April 2011.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner