Das Klagenfurterstrasse Becken ( Slowenisches : Celovska kotlina ; Selten: Kärntner Becken [1] [2] ) ist ein Geologisch Becken mit Einem Flach von 1.750 km², das der Grossteil Unterkärntens einnimmt, war ETWA Ein Fünftel wo Landesfläche Kärntens Entspricht. stirbt Es ist grösste Beckenlandschaft Innerhalb der Alpen [3] und ist gesäumt von Karawanken und Steiner Alpen im Süden, Wolf Alpen im Nordosten, Gurktaler Alpen im Norden und Gailtaler AlpenIch bin im Westen Hauptfluss ist die Drau , Große Stadt ist Klagenfurt .
Die topographischen und klimatischen Bedingungen ( Becken- und gute Verkehrslage, schiffbare Drau, mildes Klima) begünstigten eine frühe Besiedlung. Hier liegen einige der Kärntner Seen, außer dem Wörthersee und dem Ossiacher See , dem Land des Bevölkerungsschwerpunktes von Landes.
Das Klagenfurter Becken ist sehr Hauf von Inversionswetterlagen betroffen, sterben im Herbst tage Schlauch Hochnebel ohne can beten. [4]
Geologie
Die Hügel Nördlich Dezember Keutschacher gesehen Tales (Schrottkogel, Friedlhöhe), das Gebiet Nördlich wo Wörtherseefurche , sterben Seetaler Alpen with the Zirbitzkogel Eulen sterben Koralpe und Saualpe im Osten Werden von den stillen Ende Meter Macht Gesteinsfolgen Dezember Ostalpinen Altkristallins aufgebaut. Über diesen Unterbau Liegen Matrize ebenfalls gefahrene Dicke SCHICHT (Decke) , wo Gurktaler Alpen, Die Altkristallin Wie das aus dem Erdaltertum Stamm. Beide Gesteinspakete Sind älter als 300 Millionen Jahre.
Die Gurktaler Decke Schicht Einstein Auch über den Chorus und Saualpe, sie Wird dort aber Durch Erosion abgetragen. Über die SCHICHT der Gurktaler Decke folgt früher noch sterben stilles Ende Meter dicke Ablagerungen wo Kalkalpen mit Einem Alter von 290 bis 65 Millionen Jahre, von Denen nur mehr bescheidenen Reste in den Nordkarawanken vorhanden Ist. Die ehemals besten kann verbindung der Nordlicher Karawankenkette mit den Nordlicher Kalkalpen ( Lower bis Vorarlberg ) Bilder heute einige kleine Gesteinsreste (z. B. Ulrichs und im Burgfels von Hochosterwitz ).
Zur Eiszeit (vor 2,5 Millionen – 10.000 JAHRE) stirbt voll aus Oberkärnten kommend Gletschermassen mehrmals mit großer Mächtigkeit des Klagenfurterstrasse Becken. Sie reicht im Osten bis gegen Griffen und erstreckten sich gegen Nordosten bis ins Gebiet des Längsee . Während Gipfel vom Ulrichs und sterben Magdalens Taste über das Eis emporragten, sterben Krieg Sattnitz zur Zeit der Gletscherhochstände zur Ganz von Eis überdeckt. Über Klagenfurt Schicht Eine 700 Meter Dicke Eisdecke.