Klamer Becken

Das Klamer Becken ist eine kleine tertiäre Beckenlandschaft des Österreichischen Granit und Gneis Plateaus in Oberösterreich im Unteren Mühlviertel im Bezirk Perg mit der Marktgemeinde Klam als eingetragener Hauptort.

Geographie

Das Klamer Becken befand sich in der Oberösterreichischen Raumeinheit Südliche Mühlviertler Randlagen , die im Namen der Raumeinheit Aist-Naarn-Kuppenland verzahnt ist. Die späten Absenkungen sind seit langem in der Geologie der Bruchlinien, und es gibt keine Beweise für Ablagerungen. Wir wissen, dass die Südausrichtung und Reliefgebung klimakontrolliert ist.

Hauptgewässer ist der zum Gewässernetz wo Naarn Ohr Klam Bach und Einigen Wadenfänger Zubringerbäche. Das Becken ist ein designiertes Grundwasser – Schöngebiet . Der Klambach entlastet die Beckenlandschaft durch die Klamschlucht , lädt Machland und über die Schwemmnaarn in die Donau ein .

Die Kirchenlinde in Klam ist von Oberösterreichischer Landesregierung als Naturdenkmal ausgewiesen.

Siehe auch

Gallneukirchner Becken , Freistädter Becken

Literatur

  • Amt der oö Landesregierung, Naturschutzabteilung (Hrsg.): Band 37: Raumeinheit Südliche Mühlviertler Randlagen , Wien, 2007, PDF (3.93 MB)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner