Korneuburger Becken

Das Korneuburger Becken ist ein kleines Sedimentbecken am Alpenostrand nordwestlich von Wien . Es erstreckt sich von der Donau 15 bis 20 km nach Norden bei einer Breite von 4 bis 7 km und die Namur der natürlichen Bezirkshauptstadt Korneuburg .

Geologisch ist es ein Inneralpines Becken und sterben Westlichen Fortsetzung des Wiener Becken , von ihnen es beim Donauknie Nördlich wo mittelalterlichen Burg Greifenstein Durch Die Engel Wiener Pforte Getrennt ist. Nach Norden – zum Weinviertel Lower Österreich – geht es in Allmählich sterben Geologisch zu unterscheidende Waschbergzone über. Die Rahmen des Korneuburger Beckens Bild Zwei Niederige Bergketten (360 m) aus Flysch -Gesteinen: im Osten der Bisamberg und im Westen der Rohrwald , eine Wüste Südhang der Burg Kreuzstein Don Donald. Im Nordosten geht es alsHügelland in der Bucht von Kreuzstetten , am Nordwestrand liegt der markierte Wallfahrtsberg von Karnabrunn .

Am Südostrand Jan Becker bei Stetten laufen – etwa 5 km vom Donauknie Entfernt – befindet sich mit der Fossilienwelt Weinviertel ein Geologisch Unikat, nämlich das grösste Fossil Auster RiffWelt der. Im Miozän (vor ETWA 20 Millionen JAHRE) Krieg am Ort des Heute Beck eines zum Paratethys Ohr, Tropisches Flachmeer . Ein D flat Südwestrand bedeckt Eine Gewaltige Flutwelle (wahrscheinlich ein Tsunami ) in Sekundenschnelle Lebendiger dort sterben Riesenaustern , sterben heute in Einer ETWA 400 m² Grossen Halle zu besichtigen Sind. Das ist das Beste der Welt, Riff Wurde Seit Seiner Entspannung imKarpat Durch tektonische Bewegung um ETWA 24 Grad gekippt.

NEBEN sie Auster Riff mit ETWA 60 Muschelarten Sind Auch andere Fossilien of this Gegend, sterben ungewöhnlich Vielfältige Sind, [1] in der Fossilienwelt Weinviertel in StettenAUSGESTELLT. [2]

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Ausstellungsführer der Fossilienwelt
  2. Hochspringen↑ Eintrag zu Fossilienwelt Weinviertel im Österreich-Forum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner