Die Leader – Region südliches Waldviertel Nibelungengau sind a von 86 Leader – Region in Österreich [1] und Tragen dazu bei, das LEADER-Programm zu unterstützen. [2] In of this Leader – Region Arbeiten 33 gemeinden zusammen und erarbeiten und setzen Gemeinsame Impulsprojekte zur Entwicklung der Region um. Die beteiligten Gemeinde kooperieren dazu wiederum Strategie chen Aktionsfeldern.
Geschichte
Im Jahr 2001 Entschlossen sich 13 Gemeinde des Südlichen Waldviertel , sich zum Zweck der Region Ellen Entwicklung zusammenzuschließen. Grund Krieg Eine stark rückläufige Einwohnerentwicklung and a drastische Änderung des Lebens im Raum Ländlich, wenn zunehmend Weniger Menschen in der Landwirtschaft arbeiteten. [3] weiter erfolgte Eine immer Stark Werden Abwanderung in sterben benachbarten Ballungsräume . Die Erste Ziel Waren sterben Bündelung wo Kraft und Ein Gemeinsames Finanzierung von Pilotprojekt. Nach der Ersten aktivitäten gerechnet wird sterben Gemeinde auf verschiedene Regionalförderprogrammen aufmerksam, dementsprechend gefolgt Erste Aktion sterben. Dazu zählt unter Anderem das Projekt Stahl Kraft Moor Sie befinden sich einerseits in der Nähe der Projekte Ansammlungsamtaxi und Betreutes Wohnen im Südlichen Waldviertel . Durch die regionale Entwicklungsarbeit wurde der Vorstand der Region auf das LEADER-Programm aufmerksam. Nach der Bewerbung und Genehmigung als Leaderregion wurde im Jahr 2002 von einem professionellen Managementteam ins Leben gerufen .
Eine Wesentliche bedeutung Hut sterben regionale Entwicklungsstrategie (LES) [4] . In of this Werden sterben Entwicklungsmöglichkeiten und Potenziale der Region herausgearbeitet. Dabei Würde festgestellt that es für Region mit dem vorhandenen Budgetressourcen DERZEIT nur drei Bereich (Strategisch säulen) Gibt in Denen Eine Entwicklung größtmöglicher sterben Synergieeffekte (Schaffung von Arbeitsplatz, Aufbau von Kooperation und NUTZUNG Regionaler Ressourcen ) ermöglicht. DERZEIT befindet sich sterben Region in der Zweiten Strukturfond Zeitraum 2007-13 [5] , Strategie chen – Plan Kind für sterben nächste Periode 2014-20 laufen BEREITS sterben.
LEADER Programm
Leader ist französisch und so viel Bedeutende Wie Entwicklung der Region Ländlich. Das Spezielle am LEADER-Programm ist that Sämtliche Entscheidung im Rahmen der ausarbeitung und Umsetzung im sogenannten Region Parlament (oder lokale Arbeitsgruppe LAG ) Getroffen Werden. In diesem Sind Gemeinde, Unternehmer, Interessensvertreter Eulen Land- und Forstwirt Vertreter. [6] Das LAG stimmt über jedes Projekt geplant ab und prüft, ob of this wo ländliche Entwicklungsstrategie [4] Entspricht. Nach dem Abschluss des Projekts wird die staatliche Landesstelle weitergeschaltet, von der nach der Prüfung die Prüfung der Fördervereinbarungen abgeschlossen wird. Ein positives Ergebnis voraussagt das gemeinsame Projekt LEADER-Programm kofinanziert werden.
Strategische Säuen
In mehr als 100 Workshops in der Region wurden die Wünsche und Bedürfnisse der Bevölkerung herausgearbeitet und Ressourcen und Potenziale gehoben. Durch die ländliche Entwicklungsstrategie [4] Die Ergebnisse der Workshops und die wissenschaftlichen Analysen in Aktionsfeldern zusammengefasst. Es wurde Dusurchs strategischer Plan definiert, was die einzige positive Wirkung in der Region von Erwauert-Wird ist.
Landwirtschaft, Tourismus und Kultur
Das Waldviertel als Tourismusziel bestimmt für die Feierlichkeiten Österreichs (Platz 6, Jahr 2012) [7] . Wenn in der Region Authentischer Tourismus betrieben wird, spannt sich die Landschaft einer tragenden Rolle. Dies ist von der Landwirtschaft. Die regionale Landwirtschaft bietet auch ihre Produkte zu den touristischen Betrieben. Compound My Cultural Resources Angebot ensteht in der Region ein ausgewogenes Angebot.
Bildung
Bildungsangebote in nächster Nähe Sind ein wesentlicher Anreiz für Menschen nicht abzuwandern. DERZEIT ist also BEREITS EIN Hoher Pendleranteil (13,5% in dem NÖischen Pendulums aus den Waldvierteln Gebiete, Tulln und Klosterneuburg stammt; DAMIT Lag Chipgebiet auf Platz 3 [8] ). Durch das Schaffen von Kooperation im Bildungsbereich can Ausreisebewegungen aus der Region im Bildungsbereich Reduziert Werden sterben.
Wirtschaft / Energie / Holz
Die Themen Energie und Holz sind zukunftsweisend und schaffen auch Arbeitsplätze in der Region. Als übergreifende Themen definiert U40 (Jugend) und Gender Mainstreaming . This erstrecken sich aufgrund Wacholder Besseren Nachhaltigkeit der Region Ellen Arbeit (Leaderprojekte) über alle wiederum Aktionsfelder . [9]
Mitgliedgemeinschaften
|
|
|
Weblinks
- Offizieller Webauftritt
- Netzwerk Land
- Landwirtschaft in Niederösterreich: LEADER 2007-2013
- Leiter der Seiten des Österreichischen Lebensministeriums
- Der Ländliche Raum in Niederösterreich – Abschlussbericht (PDF; 2,8 MB)
Einzelstunden
- Hochspringen↑ LEADER-Regionen , abgeraufen am 6. März 2012
- Hochspringen↑ Land Niederösterreich, LEADER 2007-2013, abgerufen am 6. März 2012
- Hochspringen↑ Abwanderungsgemeinden im Waldviertel (PDF; 473 kB), S. 2, Absatz 2 und S.4 Abb. 2
- ↑ Hochspringen nach:a b c Lokale Entwicklungsstrategie der Leaderregion südliches Waldviertel – Nibelungengau (PDF; 2,1 MB), abgerufen am 6. März 2012
- Hochspringen↑ Leader in Österreich 2007-2013, abgerufen am 6. März 2012
- Hochspringen↑ Lebensministerium.at: LEADER, abgerufen am 6. März 2012
- Hochspringen↑ Österreichische Hoteliervereinigung : ÖHV-Destinationstudie und -karte 2012 , abgeraufen am 6. März 2012
- Hochspringen↑ vgl. PendlerInnen und Infrastruktur-Ausbau in der Ostregion (PDF; 2,0 MB), S. 9 Abb. Herkunft der Einpendler
- Hochspringen↑ Leaderregion.at: Strategien Säuen, abgelaufen am 29. Februar 2012
- Hochspringen↑ Leaderregion.at: Die Leaderregion steht vor , am 29. Februar 2012 abgeraucht