MGI ist die amtliche Kurzbezeichnung für das geodätische Datum von Österreich. Sie gegründet für Militärographisches Institut , das 1900 gründete die Grundlagen des modernen Vermessungsnetzwerks des Gesamtstaats von Österreich-Ungarn .
Zum MGI- Bezugssystem gehören vor allem folgende Vorkommen:
- Als Referenzellipsoid für Mathematisch Erdfigur das sterben Bessel Ellipsoid
- Zu D flat genau Lagerung im Erdkörper sterben Nahme wo Astronomie chen Breite und Länge des Fundamentalpunktes Hermanns (Höchster Berg Wien)
- Zur Orientierung im System der Geographie chen Koordinaten Nahme Dezember Astronomie chen sterben Azimut vom Punkt Hermanns zum TP Hundsheimer Berg (nahe der Grenze zu Ungarn und zur Heute Slowakei ).
Mit der Selbständigkeit , wo einzelnen Nationalstaaten nach DM Ersten Weltkrieg das MGI-Datum in Würde Österreich trotz Wadenfänger Rand Lage beibehalten, Koordinaten um nicht sterben große Vermessungspunkte und von Millionen GrenzpunktenÄNDERN zu Müssen. Die östlichen Staaten von Nazareth gingen zu den anderen, für die Zentralregierung, zentral gelegenen, fundamentalen Punkten .
Siehe auch:
- Bundesmeldenetz
- Landesvermessung , Grundlagen , Klaffung , Widerspruchsfreiheit
- Gaußsche Landesaufnahme , Preussisches Landesaufnahme , Messtischblatt
- Zentraleuropäisches Netz , Deutsches Hauptdreiecksnetz (DHDN), Europäisches Datum 1950 (ED50), WGS84