Mur (Fluss)

Die Mur ( slowenisch , kroatisch und ungarisch Mura ) ist eine von Fluss, Österreich , Slowenien , Kroatien und Ungarn und im Süden der Schweiz.

Verlauf

Das Murenthal des Murtörls ( 2260 m ) in der Schmalzgrube, auf der Höhe von 2050 m ü. A. in der Ankogelgruppe ( Nationalpark Hohe Tauern ) im Salzburger Lungau .

Freuen Sie sich auf den Hauptfluss durch die Steiermark und ihre Hauptstadt Graz .

In der Südsteiermark Foto sie zu Grenze Slowenien sterben. Ich freue mich darauf, in Slowenien zu fliegen, stelle mir dann diese Grenze Schweiz Slowenien und Kroatien und schließlich Zwischen Kroatien und Ungarn vor. Wenn letzter größerer Nebenfluss in Kroatien mündet, Trnava in der Mur. Nach 453 km liegt sie bei Legrad und die kroatisch- ungarische Grenze in der Drau . Kurz davor liegt der Principáliskanal in Sie, der die Zala mit der Mur verbindet. [4]

Natur und Umwelt

Schon ein IHR Oberlauf in Österreich Zahlt sterben Mur Bis in den SPAT vor Allem Durch Abwasser 1980er Jahre , wo eine Empfehlung : Ihre Ufer und Zuflüssen angesiedelten Papierindustrie in Pöls , Niklasdorf und Gratkorn Eulen die Schwerindustrie ( Voestalpine Donawitz ) zu der am Stärk Stein verschmutzten Fluss Building.

Heute ist Mur in IHREM sterben langsam fließenden STEIRISCHE Bereich südlich von Graz weitgehend Sanieres und Weist Eine zufriedenstellende Gewässergüte auf, Wie Rückkehr Einiger Sensible Fischarten (z. B. der Die Asche ) beweist. Im Jahr 2015 hat Wurde die Mur für den Thiess International River price nominiert. [5]

Im Stauraum Dezember Murkraftwerkes Gralla Haben sich Auch Zahlreiche Wasservögel angesiedelt. Bei der dort errichteten Beobachtungsstation Kann man verschiedene Ob Spezies , Schwäne und Reiher (Wie Silberreiher und Graureiher ) beobachten. Mit etwas Glück bekommt man Auch EINEN Eisvogel zu Sehen. Über das Aufstauen des Fluss aufgrund wo Wasserkraftwerkes und die Anhebung Dezember Grundwasserspiegel Könnte zumindest Teilweise in der nicht Durch intensiven Ackerbau (zumeist Maisanbau) genutzt Flach wieder Landschaften entstehen, stirbt die Aulandschaft vor den Regulierungsmaßnahmen zumindest ähnlich Ist.

Angrenzend an den Fluss sind, keine landwirtschaftliche Nutzung der angrenzenden Flächen erfolgt, Feuchtwiesen oder Auwald vorhanden. Jene typischen Pflanzenarten, die Sumpfdotterblumen finden , finden die angreifenden Wiesen oder bewehrten Flächen der Mur (z. B. in der Höhe des Flusskraftwerks Gabersdorf).

2001 Wurde de Mur von der steiermärkischen Landesregierung zum Fluss des Jahres gekürt.

Nutzung

Wasserkraftwerke

Entsprechend folgen die folgenden Wasserkraftwerke an der Mur; 21 davon wurden von der Verbund AG betrogen . [6] [7] In Flussrichtung sind sterben:

Name betreiber Inbetriebnahme Leistung
(MW)
Jahreserzeugung
(Mio. kWh)
Gemeinde
Murfall Salzburg AG  1922 0,78
Bodendorf-Paal Verbund AG 1982 27 86 St. Georgen am Kreischberg
Bodendorf-Mur Verbund 1982 7 34 St. Georgen am Kreischberg
St. Georgen Verbund 1985 6 32 Sankt Georgen ob Murau
Murau Murauer Stadtwerke 1908 4.5 Murau
Fisching Verbund 1994 22 74 Weißkirchen in der Steiermark
Leoben Verbund 2005 10 50 Leoben
Niklasdorf [8] MeinAlpenStrom GmbH 1895 5 19 Niklasdorf
Dionysen Verbund 1949 16 85,9 Oberaich
Pernegg Verbund 1927 22 121,4 Pernegg an der Mur
Laufnitzdorf Verbund 1931 18 121 Laufnitzdorf
Frohnleiten [9] MeinAlpenStrom GmbH 1925 10 47 Frohnleiten
Rabenstein Verbund 1987 14 64.5 Frohnleiten
Peggau Verbund 1965 13 84.2 Peggau
Friesach Verbund 1998 12 60 Peggau
Weinzödl Verbund 1982 16 63 Graz
Graz-Puntigam seit 2017 in Bau Graz
Gössendorf Verbund 2012 19 88.6 Gössendorf
Kalsdorf Verbund 2013 19 81.2 Kalsdorf bei Graz
Mellach Verbund 1985 16 74 Mellach
Weißenegg Verbund 1985 1 5.7 Werndorf
Lebring Verbund 1988 20 83.9 Lebring
Gralla Verbund 1964 15 71,8 Gralla
Gabers Verbund 1974 14 68 Gabers
Obervogau Verbund 1978 13 60 Obervogau
Spielfeld Verbund 1982 13 67 Spielfeld

Die Errichtung der folgenden Kraftwerke ist gepflanzt:

  • Kraftwerk Stübing , in Kleinstübing (gepflanzt, 12 MW, 57.800 MWh / a)
  • Kraftwerk Gratkorn , in Gratkorn (11 MW, 54.200 MWh / a)
  • Laufkraftwerk Puntigam , in Puntigam (Graz) (Gene, im Bau, 16 MW, 74.000 MWh)

Ein im Juni 2010 im Rahmen des Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren erstelltes Gutachten bescheinigt ihnen Projekt für sterben Staustufe Gratkorn negativen Auswirkungen auf den Fischbestand. Bemerkenswerte ist, Dass das Gutachten des Gewässerökologe Clemens Gumpinger nicht von Gegnern des Projekt, Sondern von der Verbund AG , sie Projektwerber selbst, beauftragt Wird.

Nach der Fertigstellung ist mit DM weitgehenden Verschwinden von 21 Fischarten zu Rechner. Neben den Arten ist Huchen auch die Stärke und die Stärke. Die gepflanzten Fischaufstiegshilfen Könnten von Fischen wurden überwunden von den Würden Damit Jedoch Lediglich im größten Staugebiet gelobt. Viele Fischcharts in der Mur steht für die Fortpflanzung jedes fliessenden Gewässer zur Verfügung. [10]

Die WWF Sowie andere Naturschutzeinrichtungen distanzieren sie vom lückenlosen Ausbau des Wasser Kraft ein und ford Pea Mur der stattdessen ein ausnutzen des BEREITS vorhandene Einsparpotentiale bei Raumwärme, Warmwasseraufbereitung, Beleuchtung und Verkehr, Sowie den Ausbau Anderen erneuerbaren Energiequellen Wie Wind, Biomasse und Solarenergie. [11] [12] [13]

Grazer Mühlgang

Heute aus dem Stau des Kraftwerk Graz Weinzödl (errichtet 1982) mit Einem Kleinkraftwerk rechtsufrig ausgeleitet, durchmisst der Grazer Mühlgang sterben Landeshauptstadt und verlauft über Feldkirchen bis Großsulz bei Kalsdorfinsgesamt 23 km weit. Es gibt einen Kommunismus mit Bächen. Wo Schleifbach, Eine Ausleitung des Mühlgangs Unterhalb der Kraftwerk Gösting , treibt Mühlen von Messerschleifern ein und Werden 2017 ehemals lang auf Wadenfänger gesamt (2,2 km) verrohrt (1,2 m Dm.), Um ein Kleinkraftwerk ist Rechte Murufer zu speisen.

Wo Mühlgang treibt ETWA ein Dutzend Kleinkraftwerke ein, dort wo (in Graz 🙂 von 1270 bis frühestens spätestens Anfang 2014 ( Rösselmühle ) ehemals Mühlen betreiber gerechnet werden. Das zumindest seit 2005 stillstehenden Holzerner Muhlrad wo Gefällestufe wo Ehemaligen Taggermühle Werden um 2016/2017 nach Wadenfänger Zersägen Holzerner Achse herausgehoben. Im Umgehungsgerinne of this Mühle Wird ein Schwall zum Flusssurfen eingerichtet. Eine Paddelslalom-Trainingsstrecke findet sich auf den Ersten 100 m, ein Schwall für Paddelakrobatik auf Höhe des Kreisverkehr Puchstraße.

Vor und nach dem Schlossberg gab es zwei junge Mühlgänge in Graz, die 1977 in Geidorf stillgelegt wurden .

Wassersport

Insbesondere in Graz und hier wiederum Taste Unterhalb wo Erzherzog-Johann-Brücke und die Radetzkybrücke surfen Sportler Brett oder Mit Paddelboot in stehenden Wellen, sterben sie Durch eingerichtete Steine bei günstigen Wasserständen ausbilden. 2003 fand an der (nochmals) Hauptbrücke de Paddel-Rodeo-Weltmeisterschaft statt. Ein Bootshaus im Zentrum beim Marburgerkai dient in historischen Zeiten dem Ein- und Ausbooten auch von Ruderbooten. 2014 Gunsendorf am südlichen Stadtrand am linken Ufer eines Bootshaus eines neuen Ruderclubs in Betrieb. Amrechten Ufer etwas oben gibt es seit 2014 einen Paddelbootverleih. Bis zum Jahr 2008 entstammen die Grazer Feuerwehr Stahlträger, die die eine Hilfsstütze unter der Eisenbahnbrücke flussmittig ein Stück vom Grund hochstehend. Im Jänner 2012 haben Aktivisten von Rettet de MurJuniper Bürgerinitiative, sterben sich gegen ein weiteres Murkraftwerk in Graz einsetzt, beim niedrigsten Wasser stehen seit vielen jahren auf Höhe des Augarten Eisenschrott herausgefischt, um den Fluss für Sportler sicherer zu machen.

Schiffsmühlen auf der Mur

In der Mur befinden sich heute noch drei der Inzwischen selten gewordenen Schiffsmühle , Auf dem Wasser Schwimmende und zum Ufer hin vertäute Kahn, sterben als Doppelrumpf Durch Balken Mannheimer Verbunden Sind und between Wasserrad von der Flussströmung ein Denen unterschlächtigAngetrieben Wird.

Das Schloss von Schiffsmühlen auf der Mur befindet sich in Mureck , Zwischen Spielfeld und Bad Radkersburg und die langsamste Grenze. Sie ist im Winter 2005/06 auf Grund gelaufen und A.A. 2012 beim Hochwasser. Nach Einem Abgang wo Originalausführung mit insgesamt Schaden Bild stirbt heute EIN authentisch Nachbau und ist ein Attraktiver Anziehungspunkt für Besucher. Über den Inhalt kühlt sich ein Verein.

Die Zweite Mühle findet Mann stromabwärts in Slowenien in der Nähe von Veržej , Nördlich von Ljutomer. Als “Babic-mlin” Bekannt, ist sie Ein im Original erhaltene Mühle, Derens Wasserrad mit Getriebe Auf dem Wasser schwimmt, während das Mühlenhaus am Flussufer STAND. Die Kraftübertragung zum Land erfolgt über einen Seiltrieb. Die Mühle wird in Privatbesitz betrieben und ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus der Umgebung.

Die dritte Schiffsmühle ist ein authentischer Nachbau von einem Typ, wie der Mur der Welt. Es liegt in der Gegend von Mursko Središće im Länderdreieck von Slowenien, Kroatien und Ungarn und ist kroatisches Ufer. Wie in Mureck Trägt Landseite der Ponton das Mühlenhaus, während der stromseitige Schwimmer das Gegenlager Dezember Muhlrad aufnimmt. Von der Schiffsmühle der Mur ist es egal, als Wrack im Trockenen auf dem Gelände des Thermalbades in Lendava , Slowenien.

Radwanderweg

→ Hauptartikel : Murradweg

Durch Salzburg und die Steiermark liegt in der Mitte der Mur ein 365 km längerer Radwanderweg , der Murradweg . Hier finden Sie den Radverkehr statt, wird gelaufen und inline geschätzt.

Sonstiges

In Kroatien wird das Gebiet zwischen Mur und Drau als “Zwischenmurland” (kroatische Međimurje ) oder im Deutschen auch als “Murinsel” bezeichnet. Das Međimurje ist heute eine der 20 Gespanschaften Kroatiens mit der Hauptstadt Čakovec . Die Mur Bild Auch sterben Grenze Zwischen zwei historic Slowenisches ländern: wo Untersteiermark (Štajerska) und Prekmurje , Welches im Deutschen als “Übermurgebiet” bezeichnet Wird. Heute wird die Bild des Prekmurje und sterben Steirische Prlekija das Slowenisches Pomurska ( “Murgebiet” oder auch “Murland”) mit der Hauptstadt Murska Sobota .

Weblinks

 Commons: Mur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Fixiert die Mur – Plattform Zum Bestand der Mur als Lebendigem Fluss

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete: Murgebiet. Beiträge zur Hydrographie Österreich, Heft Nr. 60, Wien 2011, S. 119 ( PDF, 4.5 MB )
  2. Hochspringen↑ Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Hydrographisches Jahrbuch von Österreich 2011 . 119. Band, Wien 2013, S. OG 320 ( PDF; 14,5 MB )
  3. Hochspringen↑ 120 Jahre Murkommission , S. 32.
  4. Hochspringen↑ Hölzel: Oberstufenatlas .
  5. Hochspringen↑ Thiess International Riverprice (Deutsch) – Finalisten 2015 Abgerufen am 3. August 2015
  6. Hochspringen↑ Die Mur. Verbund AG , abgerungen am 12. September 2016 .
  7. Hochspringen↑ Laufkraftwerk Obervogau. Verbund AG, abgerungen am 12. September 2016 .
  8. Hochspringen↑ Kraftwerke. 10. Januar 2017, abgelaufen am 10. Januar 2017 .
  9. Hochspringen↑ Kraftwerke. www.meinalpentrom.at, abgeraufen am 12. September 2016 .
  10. Hochspringen↑ kleineZeitung.at – Murkraftwerke bedrohen Fischbestand Abgeraufen am 6. Juni 2010
  11. Hochspringen↑ Factsheet Mythos Wasserkraft (pdf; 137 kB) WWF. 13. Mai 2011. Archiviert vom Original am 13. Mai 2011. Abgerufen am 13. Mai 2011.
  12. Hochspringen↑ Broschüre Mythos Wasserkraft (pdf; 5,7 MB) WWF. 13. Mai 2011. Archiviert vom Original am 13. Mai 2011. Abgerufen am 13. Mai 2011.
  13. Hochspringen↑ Energieprojekte: WWF fürchtet um Huchen . ORF. 16. Februar 2011. Archiviert vom Original am 13. Mai 2011. Abgerufen am 13. Mai 2011.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner