Ostösterreich bezeichnet den Osten Gebäude .
Allgemeiner und kulturgeografischer Raum
Im allgemeingeografischen Wut FASST ein unter Ostösterreich sterben Bundesländer Nieder und das Burgenland Eulenbundeshauptstadt sterben Wien einschließlich Dezember gleichnamigen Bunde Landes selbst auf. Im weiteren Wut eines Rechner jedoch Auch der Käse in dem Steiermark dazu, genau derjenigediejenigedasjenige Teil Gebäude 15. Dezember östlich Längengrad (15 ° O). Die Region umfasste den voralpinen Ostteil der Alpen ( Ostalpen ), die Alpen-Karpaten , das Wienere Becken MIT – DM Marchfeld , im weiteren Sinne Auch Die ganzen Alpen Vorland im Südosten. Biogeografisch und klimatisch ist der Raum vom Grenzbereich von Pannonischem Klima und Atlantischem Klima Mit der entsprechend Ökozonen geprägt.
Seltsamer Ener findet du stirbt verwendung für stirbt gesamt Östliche Hälfte Building, dann Österreich Einer West – Ost-Ausdehnung von 577,2 km haben, ist das Fest ab Salzburg ostwärts, Und dann direkt Gegenteil von West Österreich als Schmale Westzunge des Land der.
Statistik Region Ostösterreich
Im statistischen Sinne bedeutet Sinne (als NUTS-Region ) den Ausdruck der Gruppe von Bundesländern Niederösterreich, Wien und Burgenland.
Ostösterreich in of this Definition umfasst 28,091% , wo Flach – Gebäude (23.562,71 km 2 ) [1] , und 43,049% , wo Wohnbevölkerung (3.633.497) [1] Der Raum ist vom Gewerblich Industrie Haft Zentralraum Wien und Umgebung geprägt, und sonst Länder – und forstwirtschaftlich mit für Österreich verhältnismäßig wenig Tourismus . Die Wirtschaftsdaten zeigen ein Starkes Gefallene zum Zentralraum , MIT Deutlich Strukturschwächen wo Randzonen der Region.
Siehe auch
- Großlandschaften Österreich
- Südösterreich , West Österreich , Nord Österreich
Literatur
- Regionalregierung Österreichs in NUTS-Gliederung . NUTS-Aufschlüsselung von Österreich. In: Statistik Österreich ÖSTAT (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch Österreichs 2009 . Wien 2010, Abschnitt 37, S. 429 ff. ( pdf , statistik.at [abgerufen am 8. Januar 2010]).
Kartenmaterial:
- Österreich Ost Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, 1999, ISBN 978-3-95010-0211
Einzelstunden
- ↑ Hochspringen nach:a b AT gesamt: Fläche 83.878,99 km 2 ; EW 8,440,465 Stand: 1. Januar 2012; alle Angaben Statistik Austria: Statistisches Jahrbuch 2011