Passahierer Becken

Das Passa Compiler Becken , Auch Passa Compiler Kessel , ist ein Gebirgskessel in der Steiermark , im Grazer Bergland . Drehen Gemeinde – Fladnitz an der Teichalm im Westen, das namensgebende Passail in der Mitte Eulen Sankt Kathrein am Offenegg im Osten (alle Bezirke Weiz ) – das Bild des Gebiet, das auch Teil der Region Almenland ist.

Es ist auch um Passail im Süden, in der Nähe von Schöckl , im Osten von Patscha , im Norden von Deutschland und im Nordwesten von Hochlantsch . Der höchste Berg dort ist Hochlantsch mit 1720 m, Osser mit 1545 m und der Plankogel mit 1530 m.

Hauptfluss ist sterben Raab mit der Raabklamm und Derens Nebenfluss Weizbach mit der Weizklamm , sterben nach Süden entwässern. Zwischen Raabklamm und Weizklamm Liegt der langgestreckte Sattelberg , Westlich mit den Gösserwänden des Berges Gösser , gefolgt vom Lärchsattel , jene Wachthaussattel und sie Wolfsattel bis zur Weizklamm. Im Norden liegen die Teichalm und Sommeralm . Westlich und Nördlich davon entführt die Mixnitzbach durch die Bärenschützklamm in die Mur .

Der wichtigste Verkehrsanschluss vom Murtal führt von der S 35 über den Rechbergpass ( Rechberg Straße B 64 ).

Teile des Beckens gehören zum Naturpark Almenland . Geologisch Gehört das Becken zu Einer Serie inneralpiner Senken Südostrand der Alpen am Nördlich der Grazer Bucht , mit Gratwein-Gratkorn-Becken , Reiner Becken und Semriach Becken , Derens Östlicher und Größtes es ist.

Literatur

  • Sieghard Morawetz : Das Passailer Becken . In: Mitteilungen d. Ver. f. Steiermark . Graz 1988, S. 199-209 ( landesmuseum.at [PDF]).

Fachliteratur:

  • Peter Hacker : Ergebnisse hydrologischer Untersuchungen und Messungen der Umwelt im Einzugsgebiet des Passailers Beckens (Mittelsteiermark) . In: Beiträge zur Hydrogeologie . Band 25, 1973 ( Index Beitr.Hydrg. , Joanneum Research ).
  • Karl Spreitzhofer : Siedlungs- und Besitzgeschichte des Passauers Beckens in der Oststeiermark . Phil. Diss. Graz 1976 ( Eintrag Publikationsverzeichnis , Hist. Landesk., F. St. [abgerufen am 2010]).
  • Karl Spreitzhofer: Die Freiung St. Kathrein am Offenegg . Eine Ergänzung zu “Steirischen Gerichtsbeschreibungen”. In: Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs . Band 34. Graz 1984, S. 79-85 ( verwaltung.steiermark.at [PDF] Rechtshänder).

Kartenmaterial:

  • Österreichische Karte 1: 50.000, Blätter 134 Passail , 135 Birkfeld
  • b & b Wanderkarte 131 Grazer Bergland Schöckl-Teichalm-Stuben 1 :: 50000 EAN: 9783850847599 (. in Neudr 2/2011, b & b Online )
  • Geologisch Karte der Republik Österreich 1: 200.000, Blatt 134 Passail (Helmut W. Flügel, Hannes Gollner, Hans Gsellmann, Nora Hubauer, Franz Neubauer, et al. Bericht 1982 über Geologisch Aufnahme auf Blatt 134 PassailIn:. Geologisch Bund (Hrsg .): Erklärung zur GÖK . Wien 1982. )

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner