Deutschösterreich , auch Deutsch-Österreich , Bezeichnete in der österreichisch-ungarischen Monarchie , die zur Bundesrepublik Österreich ( Cisleithania ) gehört. Die Bezeichnung steht für den 1918 gegründeten Staat , der in Republik Österreich umbenennen muss.
Die deutschen Präsidenten des Reichsrats der Monarchie waren am 21. Oktober 1918 als Provisorische Nationalversammlung der Deutschen Abgeordneten in Wien Schwestern. In Zukunft wird die Habsburger Doppelmonarchie de facto auf. Am 30. Oktober 1918 wählten die deutschen Abgeordneten den Staatsrat als Exekutivausschuss, die Staatsregierung Renner I für das von der Versammlung verteilte deutsche Sprachgebiet berief.
In den am 3. November 1918 von Vertretern der alten Ordnung geschlossene Waffenstillstand von Villa Giusti Repräsentanten Republik Deutsch-Österreich nicht hineinziehen lassen und sie enthalten jegliche Mitwirkung oder Kenntnisnahme sie sterben will. Am 12. November 1918 derjenigediejenigedasjenige Tag nach der Verzichtserklärung des Kaisers und die Enthebung Wadenfänger Letzten Regierung , Ruft sie auf Grunde Eines Beschluss wo Provisorischen Nationalversammlung vom 11. November stirbt deutschösterreichische Republik aus und beschließen das Gesetz über Staats- und Regierungsform von Republik Deutsch-Österreich sterben . [1] Sie bezeichnen den neuen Staat als Demokratische Republik (Artikel 1), die gemäß Art. 2 Akte der Deutschen Republik sein.
Artikel 2 erweist BCVI BEREITS im Frühjahr 1919 als politisch irreal. Abweichend von ihnen am 12. November 1918 gefasster Beschluss Muß Republik Deutsch-Österreich am 10. September 1919 im Vertrag von Saint-Germain sie von den Siegermächten geforderter Staatsnamen Republik Österreich und Wälle Souveränität Gegenüber der deutsche Republik zustimmen, anders sei kein Vertrag Zust gekommen. This Änderung gerechnet wird von der Konstituierenden Nationalversammlungwith the Gesetz über Staatsform stirbt vom 21. Oktober 1919 beschlossen. [2] Im Gesetz würde auch festgelegt that Republik Deutsch-Österreich Unter dem Namen “Republik Österreich” kein Rechtsnachfolgerdes ehemaligen österreichischen Österreich ist. [3]
Vorgeschichte
Mit Dem sich abzeichnenden Militärischen Zusammenbruch im Herbst 1918 und der daraus resultierenden Niederlage wo Hahn Kuss im Ersten Weltkrieg begann , wo Zerfall Österreich Ungarn . Kroaten, Serben und Slowenen (6. Oktober), Polen (7. Oktober) und Tschechien (28. Oktober) werden zur Habsburgermonarchie und Staatenstatus erklärt . Am 24. Oktober erklärte die ungarische Regierung die Real Union mit Österreich – mit Zustimmung des Königs – zum Montsende als erlöschen. Am 30. Oktober wurde der Provisorische Nationale Vertreter des Staates Deutschösterreich konstituiert. Mein Waffenstillstand am 3. November machte Österreich offiziell aus dem Ersten Weltkrieg aus.
Als Kaiser von Österreich wurde Verlitete Karl I. am 11. November 1918 im Auftrag von Teil ein Staatsgeschäft , [4] Zwei Tage Sperter zum gleichen Verzicht als König Karl IV. Erklärt. von Ungarn.
Ungarn nach einem Zwischenspiel als Räterepublik ein verkleinertes Königreich ohne König. Weite Gebiete wechseln zum Kriegssieger Italien , zum neuen Staat der Slowenen, Kroaten und Serba , zu Rumänien und zu Polen , das als Staat aus Teilen Altösterreichs , das Deutschen Reich und Russland wieder erschaffen Wird.
Gründungsphase
Am 16. Oktober 1918 war Kaiser Karl I. Kommandeur der Völkermanifest und der Cisleithanischen Reichshälfte, die die Bundesliga mit als Kaiser darstellten. (Im Königreich Ungarn unterblieb eine ähnliche Initiative, wie die Magyarische Regierung an die Einheit der Historischen Gebiete des Königreichs festlegte.)
Am 21. Oktober 1918 Trat zuletzt 1911 gewählten sterben Reichsratsabgeordneten des deutschen Österreich (Ihre Funktionsperiode Krieg im Krieg bis 31. Dezember 1918 verlängert worden) im Niederösterreichischer Landhaus in Wien als Nationalversammlung der deutschen Abgeordneten zusammen (es Handelt sich um Männer Ausschließlich). [5] Sie übernehmen die Idee des Staatsbundes nie. Zu dieser Gruppe gehören auch 516 Reichsratsabgeordneten der Vereinigten Staaten, die deutsch, deutschsprachig, wurden erfasst. [6] Es waren 65 christlichsoziale und 37Sozialdemokratische Abandoned Sowie 106 Vertical Deutschnationaler und Liberaler Gruppierungen. [7]
Zu gleichberechtigtem Prasident wo Versammlung gerechnet wird Franz Ding Hofer ( Deutschnationalen Bewegung ) Jodok Fink ( Christlich – Soziale Partei ) und Karl Seitz ( Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschland ) gewählt. (Sie wechselten sich in Empfehlung : Ihren Die Leistung Wöchentlich ab.) Für sich selbst Beschloss sterben Versammlung die Namen Provisorische Nationalversammlung für Republik Deutsch-Österreich , [8] Womit sterben amtliche Staatsbezeichnung Krieg festgelegt. Diese Krieger werden von der Politik Publizistik verwöhnt werden; z. B. Bracht , wo spätere erste Bundespräsident Building, Michael Hainisch, 1892 eine statistisch-volkswirtschaftliche Studie unter dem Titel Die Zukunft der Deutschösterreicher heraus.
Seitz bis 4. März Eines der drei Staatsoberhäupter, vom 5. März 1919 ein der republikanischen Staatsoberhaupt , Erklärt nach Wadenfänger Wahl: Sie Arzt heute der Grund Stein für ein neues Republik Deutsch-Österreich. Of this neue Republik Deutsch-Österreich Wird errichtet Werden nach DM Willen des deutschen Volkes. [9] speziell® sterben Sozialdemokraten und sterben Großdeutschen Verb Kandidat Damals with the Begriff “Österreich” die Vergangene Habsburgermonarchie. Karl Renner Hüte DAHER in Seinem im Oktober 1918 entstandenen, vor der Beschlussfassung mehrfach geänderten Entwurf zur provisorischen Verfassung der Neuen Staat als “Südostdeutschland” bezeichnet. [10] Auch Namen Wie “Hochdeutschland” , “Deutsches Reich Berg” , “Donau Germanien” , “Ostsass” , “Ostdeutscher Bund” , “Deutsche Mark” , “Teutheim” , “Treuland” , “Friedland” oder “Deutsches Friedland” Ist als Vorschläge in Umlauf. [11] Schließlich setzen die christlichsozialen Politiker durch, die den Österreich-Begriff nicht vollständig aufgewendet werden.
Von der provisorischen Nationalversammlung wurde durchgeführt
- (Vergeblich) sterben Gebietsgewalt über alle cisleithanischen Gebiete mit Einer mehrheitlich deutschsprachigen bevölkerung beansprucht,
- die Wahl der Constituierenden Nationalversammlung angekündigt (sie fand am 16. Februar 1919 statt),
- Mitte aus der die Abgeordneten am 30. Oktober 1918 einen Vollzugsausschusses wo Staatsrats , mit der drei Präsident der Nationalversammlung und 20 weitere Mitglieder (darunter wo Staatskanzler und der Staatsnotar) gewählt und es gerechnet wird
- weitere fünf Ausschüsse der Provisorischen Nationalversammlung konstituiert. [12]
Parallel dazu sind Organisatoren die anderen Leute der Dembel- Monarchie. Am 24. Oktober, erklärt der galizische Politiker, einer der Abgeordneten des Parlaments in Wien, so weit weg. Tschechische Politiker gründeten am 28. Oktober 1918 die Tschechoslowakische Republik ; Die Völker des Heute Serbien , Kroatien und Slowenien Bild Ethen am 29. Oktober des Königreiches , wo Serben, Kroaten und Slowenen (ab 1929 Königreich Jugoslawien ). Am 31. Oktober Erklärt das Königreich Ungarn stirbt Real Union mit Österreich für beten.
Der neue Staat
Erste Regierung
Am 30. Oktober 1918 ernannte wo Staatsrats unter Vorsitz von Karl Seitz erste Regierung (die Staatsregierung Renner In ), sterben Womit Staatswerdung Abgeschlossen Krieg. Staatskanzler wo Konzentrationsregierung aus Sozialdemokraten, Christlichsozialen und Großdeutschen Würde der Sozialdemokrat Karl Renner. Gleichzeitlich am 19. November 1939 noch de kaiserlich-königliche Regierung Lammasch, Dessen Zuständigkeitsbereich dich Innerhalb Einer Woche von ganz Cisleithanien auf das Werk katelein Ball deutsches übriges Österreich BZW. das neue Österreich (wo österreichische Namen sollte im neuen Staatsnamen erhalten bleiben) Reduziert Hüte. Sie administrierte sterben Auflösung des früheren Staatsgebietes, soweit sie von Wien aus zu beeinflussen Krieg, übergab Ihre Republik Deutsch-Österreich betreffenden Agenda Anfang November, wo Staatsregierung Renner I, Würde aber auf Wunsch des Kaisers erst am 11. November 1918 von IHM enthoben, ALS ist seine Verzichtserklärung abgegeben had.
Klärung der Staatsform
(Kopie, ausgestellt im Heeresgeschichtlichen Museum Wien. Das Original wurde 1927 beim Brand des Wiener Justizpalastes vernichtet.)
Der neue Staat hat seine Staatsform vorerst offen genessen. Sozialdemokraten plädiert von Anfang an für die Republik ohne zusammenhängenden Zusammenhang mit der Frühen Verfassung, würde auch auf revolutionären Wegen der Bildung eines neuen republikanischen Staates einleiten. [13] Diese christlichsozialen Könige stellen weder den Kaiser noch als “Lebenslänglichen Volksanwalt” dar, der Ignaz Seipelbeschreibt, der die Funktion in einem Zeitungsbeitrag beschreibt. Letztlich müssen auch die christlichsozialen von Monarchischen Staatsformen Abstand. Ihre Spitz Politiker arbeiteten Gemeinsam mit Renner und Vertretern wo Wenige Stunden später entlassenen kk government an der Erklärung, dass die vollständige Abwertung nicht begrenzt ist, sollten wir einen Konflikt mit den Repräsentanten der Republikanischen Staaten zu vermeiden.
Am 11. November 1918 unterzeichnete Kaiser Karl I. im Schloß Schönbrunn die sogenannte Insight Notice . Die Schlüsselsätze dieser Erklärung lauten:
“Ich erkläre die Entscheidung, die die Deutschösterreich über seine kün ige Staatsform sucht. Das Volk hat durch seine Vertreter der Regierung Übernehmen. Ich habe Ihnen erklärt, Teil an den Staatsgeschäften. “
In der Erklärung der Regierung von Kaiser von Österreich sind weitere ihre Regierung; Noch bin ich gleichendsiedelet dort nach Schloss Eckartsau in der Donauau, ein Schloss im Privileg der Habsburgischen Familienstiftung.
Proklamation der Republik
ich am glitten chen Tag de facto selbst auflösenden – – Reichsrat unterstehenden Den Provisorische Nationalversammlung tritt im bis dahin sie: zu diesem zeitpunkt ist für die 12. November von der Neuen Politiker Ausrufung der Republik vereinbart Worden längst sterben Parlamente zusammen und Beschloss mit Nur zwei Gegenstimmen des Gesetz über Staats- und Regierungsform von Deutschösterreich . [1] Das Gesetz zählt zu den wesentlichen Bausteine , wo Bundesverfassung des Neuen Staats.
Diese beiden Parteien Artikel lauteten:
- Artikel 1
- Deutschösterreich ist deine demokratische Republik. Alle Gemeinden wurden an Volke eingesetzt.
- Artikel 2
- Deutsch Österreich ist ein Archiv der Deutschen Republik. Besondere Verfahrensordnung der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesrepublik Deutschland.
Die öffentliche Proklamation der Republik Krieg von Lärm begleitet, bei Denen aus dem Vor dem Parlament gehissten Wurzel weißen Wurzel Fahnen der weißen Streifen herausgerissen Wird.
Gebietsansprüche
Nach Dem Krieg spricht man von Ruhe Österreich für die Deutlich arbeitet katelein Ball Gebiet Auch derjenigediejenigedasjenige Gebiete, schon vor 1918 als “Österreich” im Betten Wut bezeichnet gerechnet wird, auch die sterben Habsburgischen Erblanden ohne wo Böhmischer Krone . Das umfasst Nieder- und Ober Österreich (mit Wien: die eigentlich Kernherzogtum Österreich), Inner Österreich(Steiermark und Kärnten, sterben Krain Krieg unstrittig Hauptsächlich Slowenisches / italienisch), Tirol mit Vorarlberg , Eulen Salzburg (1803 erst ein Österreich). Insbesondere sterben Grenzgebiete Böhmens zum Deutschen Reich Waren BESONDERS sträubte.
Die Provisorische Nationalversammlung erhebt anspruch auf “der Gebietshoheit über die geschlossene Siedlungsgebiet der Deutschen Innerhalb der im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder ” (auch im Ganzen “österreichischen” Land Steil Cisleithanien wo Doppelmonarchie ab 1867). Diese proklamierte Republik umfasste 118.311 km² und 10,37 Mio. Einwohner. Einwohner, bester Freund aus:
- Niederösterreich (und dem südmährischen Kreis Znaim )
- Oberösterreich (außer denen von Südböhmen um Krumau )
- Steiermark (einschließlich Marburg an der Drau , jedoch ohne sterben Slowenisches Untersteiermark )
- Kärnten (einschließlich dem mehrheitlich Slowenisches besiedelten Südkärnten Sowie der dreisprachige Kanaltal )
- Tirol (mein Deutsch- Südtirol , Jedoch Ohne Welschtirol )
- Vorarlberg
- Salzburg
- Provinz Deutschböhmen (mit den Städten Eger , Karlsbad , Aussig und Reichenberg )
- Provinz Sudetenland (Nordostböhmen , Nord mährische Eulen österreichisch Schlesien )
- die “Einschlussgebiete” Iglau , Olmütz und Brünn (Sprachinseln mehrheitlich deutsche Städte in tschechischem Gebiet)
Auf Deutsch Westungarn (später Burgenland ) Wird im Sinne des Selbstbestimmungsrecht des Volker politisch, nicht aber rechtlich anspruch erhoben. Es rechtlichen anspruch Gebäude entstehen erst im Oktober 1919 mit DM Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye und 1921 Wird weitgehend eingelöst.
Das Ende des Staatskonzepts Deutschösterreichs
Das mache ich 1919, das Staatskonzept Deutschösterreichs nicht realisierbarer Krieg. Es Gelang ihnen Neuen Staat nicht, alle Jene Gebiete des früheren kaiser lichen Österreich mit Einer deutschen Bevölkerungsmehrheit in Einem Staatsverband zusammenzufassen, auf die is anspruch erhob. Südtirol, seit dem 3. November 1918 italienische Besetzung, wurde von Italien formell annektiert; stirbt mehrheitlich deutsch besiedelte Gebiete Böhmens und Mährens Waren von der Tschechoslowakei besetzt Worden und fällt letztendlich sie zu. Auch der einen Zusammenschluss mit der Weimarer Republik , wo unter Anderem unter Berufung auf das von US-Präsident Woodrow Wilson formulierte Selbstbestimmungsrecht der Völker erdrosselt wurde, konnte nicht realisiert werden.
85 , wo 208 an der Provisorischen Nationalversammlung teilnehmenden (Reichsrats-) Abgeordneten Waren 1911 in Gebiete gewählt Worden, in Denen sterben konstituierende Nationalversammlung am 16. Februar 1919 nicht mitgewählt Werden Könnte. Die neue Parlament (159 gewählt und elf einberufene Abgeordnete) -Population aus 72 Sozialdemokraten, 69 Christlichsozialen, 26 Vertreter deutschnationaler Gruppierungen, Ein Tschechen, Ein Bürgerliche Demokraten und Einen Zionisten. Ein Hut für Südtirolere und untersteirische Gebiete Abgeordnete aus dem bei der Wahl verwendeter Parteilisten einberufen. Die Ursprüngliche Absicht wo provisorischen Verfassung, für sterben von Deutschen besiedelten Gebiete Tschechien, Derens Bewohner nicht mitwählen Könnte, ernannte Volksvertreter einzusetzen, aber Könnte, dann sich Sozialdemokraten dagegen aussprachen, nicht verwirklicht Werden sterben. Dies führt zu enormen äußerenpolitischen Problemen. [14]
Die erste Zusammenkunft , wo Konstituierende Nationalversammlung ohne Vertreter of this Gebiete bewirkte stirbt Demonstration der Sudetendeutschen am 4. März 1919 . Renner rechnen am 5. März 1919 in der Zweiten Sitzung vor that rund widmet Million unzweifelhaft deutsche Einwohner , das wäre mehr als Das ganze Schweiz Einwohner hat , daran gehindert Worden sei, die neue Parlament Republik Deutsch-Österreich mitzuwählen; Danke Habe Man eine Teil Deutschland gesichert . Im Namen der Staatskanzler: [15]
- Deutschböhmen mit 14.496 km² und 2.23 Mio. Einwohner
- Böhmerwaldgau ( Oberösterreich Anzuschließen) mit 3.280 km² und 183.000 Einwohnern
- Sudetenland mit 6.533 km² und 678.800 Einwohnern
- Kreis Deutsch Südmähren (ein Nieder anzuschließen) Mit 1.840 km² und 173.000 Einwohnern
- Sprachinsel Brünn mit 140.000 Einwohnern
- Sprachinsel Olmütz mit 48.000 Einwohnern
- Sprachinsel Iglau mit 37.000 Einwohnern
- ein Nieder anzuschließende Südmährische Gemeinde Mit 385 km² und 22.900 Einwohnern
- Im Norden SOMIT 27.022 km² und 3.515.509 Einwohner.
- Deutsch-Südtirol Mit 6.496 km² und 250,861 Einwohnern
Am 6. September 1919 Kamm es im Parlament in Wien zu Haft Antigen Debatte hinsichtlich der in Aussicht genommenen Friedensvertrag; insbesondere die christlichsoziale Abgeordnete Leopold Kunschak auffälliger Ball, Ministerpräsident Clemenceaus Begleitnote zum Vertrag, stirbt schwere Vorwürfe gegen Österreich enthält, scharf möglich. Dennoch stimmte am Ende der Debatte sterben Christlichsozialen und Sozialdemokraten sterben, sterben nicht aber Großdeutschen wo zu Vertragsunter , erhoben aber zugleich Protest gegen sterben Losreißung wo Sudetendeutschen und gegen Abtrennung sterben Südtirols . [16]
Am 10. September 1919 unterzeichnete Staatskanzler Renner des Vertrag von Saint-Germain , wo als “Diktat wo Siegermächte” bezeichnet Werden (VGL. Parisere Vorortverträge ) und größtenteils BEREITS erfolgte Auflösung der sterben österreichische Reichshälfte juristisch regelt. Mit der Ratifizierung des Vertrag Durch Die Nationalversammlung Oktober am 21 Würde der Bezeichnung des Landes according die Vertragsbestimmungen von Staat Republik Deutsch-Österreich auf Republik Österreich Geändert.
Die Bestrebungen zum einen Zusammenschluss mit DM republikanischen Deutschen Reich der Lage , das ” Anschlussverbot ” entgegen, das Sowohl im Vertrag von Saint-Germain für Österreich (Artikel 88: Die Unabhängigkeit Gebäude ist unabänderlich, es sei denn, Dass der Rat des Völkerbundes Wacholder Abänderung zustimmt [. …] ) als Auch im Versailler Vertrag für das Deutsche Reich (Artikel 80: Deutschland Erkennt Unabhängigkeit Gebäude Innerhalb der Durch Vertrag between diesem Staats und die Alliierten und assoziierten Hauptmächten festzusetzenden Grenzen ein und verpflichtet sich, sie unbedingt zu Achten […] die ) Party-Gehalten Wird. Die Siegermächte des “Großen Krieges” wollten DAMIT ein neues übermächtiges Deutschland verhindern.
Im Gesetz vom 21. Oktober 1919 über die Staatsform hieße es folgender: [2]
- Artikel 1
- Republik Deutsch-Österreich in Wadenfänger Durch den Staatsvertrag von St. Germain Bestimmt Abgrenzung ist a Demokratische Republik Unter dem Namen “Republik Österreich”.
- Artikel 3
- Staatsvertrags von St. Germain in Durchführung Dezember Wird sterben bisherige gesetzliche Bestimmung “Republik Deutsch-Österreich ist ein bestandteil des Deutschen Reiches” […] außer Kraft Gesetzt.
Abgesehen von dem nicht erreicht Ziel gerechnet wird im Friedensvertrag stirbt Kärntner Gebiete Mießtal und Unterdrauburg Slowenien und den seit November 1918 von Italien besetzt Kanaltal mit Tarvis Italien zugesprochen, Feldsberg und Gmünd -Böhmzeil in Nieder Österreich , wo Tschechoslowakei. Die Untersteiermark , wo südlichste Teil der historic Steiermark , schloss sich – vom STEIRISCHE Landtag mit bedauern zur kenntnis Genommen [17] – Ende Oktober 1918 sie neu entstandenen Staat der Slowenen, Kroaten und Serben ab. Anderes war im Vertrag Deutsch-WestungarnÖsterreich zugesprochen und im Herbst 1921; das Gebiet von Ödenburg , Natürliche Hauptstadt des gebiet, Bleibt auf Grunde der Volksabstimmung 1921 im Burgenland , Derens Seriosität von der deutschösterreichischen Politikern stark bezweifelt sehr Werden, bei Ungarn. Ohne Abstimmung verblieben deutschsprachige Gebiete der Komitats Wieseleule der Komitats Eisenburg bei Ungarn.
Karl Renner, wo die AuCh Staatsregierungen Renner II und III Vorstand, verfasste 1920 Eine Hymne, Republik Deutsch-Österreich, du herrliches Land , sterben die nicht mehr staatsoffiziellen Landes Amen enthielt. Die Komposition Wird allerdings nie offizielle zur Nationalhymne Erklärt. Die Sozialdemokratischer Arbeiter-Partei Republik Deutsch-Österreich Anderes hingegen Empfehlung : Ihr Name nicht.
Siehe auch
- Geschichte Österreich
- Münchner Abkommen
- Böhmische Gebiete Deutschösterreichs
- Deutsche in der Ersten Republik tschechoslowakischen Überblick über das politische Geschehen rund um sterben Deutschen in den ländern , wo Böhmisches Krone und Derens Nachfolgestaaten (Republik Deutsch-Österreich, Tschechoslowakische Republik) von 1848 bis 1938
Literatur
- Bundesministerium für Unterricht (Hrsg.): Österreich, Freies Land – Freies Volk . Dokumente, Band 3. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1957, OBV .
- Zbyněk A. Zeman: Der Zusammenbruch des Habsburgerreiches, 1914-1918 . Verlag für Geschichte und Politik / Oldenburg, Wien / München 1963, OBV . (Original: Die Auflösung des Habsburgerreiches, 1914-1918 . Oxford University Press, London / New York 1961, LOC ).
- Rudolf Neck (Hrsg.): Österreich im Jahr 1918. Berichte und Dokumente. Verlag Oldenburg, München 1968, OBV .
- Friedrich Funder : Vom Gester ins Heute. Aus dem Kaiserreich in der Republik. Verlag Herold, Wien 1971³, OBV .
- Walter Goldinger , Dieter A. Binder: Geschichte der Republik Österreich, 1918-1938 . Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1992, ISBN 3-7028-0315-7 .
- Karl Glaubauf : Die Volkswehr 1918-20 und Gründung der Republik. Stöhr-Verlag, Wien 1993, ISBN 3-901208-08-9 .
- Wilhelm Brauneder : Deutsch-Österreich 1918. Die Republik entsteht. Amalthea Verlag, Wien / München 2000, ISBN 3-85002-433-4 .
- Norbert Reader : Eine Revolution, der Erste Weltkrieg. Wiener Zeitung, 8. November 2008.
Einzelstunden
- ↑ Hochspringen nach:a b Gesetz vom 12. November 1918 über Staats- und Regierungsform von Deutschösterreich. StGBl. Auf Rang. 5/1918 . In: Staatsgesetz für den Staat Deutschland , Jahrgang 1918, S. 4 f. (Online bei ANNO )
- ↑ hochspringen nach:a b Gesetz über die Staatsform . StGBl. Auf Rang. 484/1919 . In: Staatsgesetz für den Staat Deutsch- land , Jahrgang 1919, S. 1153 (Online bei ANNO ) .
- Hochspringen↑ Gesetz vom 21. Oktober über die Staatsform. St.G.Bl. Auf Rang. 484 . In: Hans Kelsen, Matthias Jestaedt (Hrsg.): Erleuchtete Schriften 1919-1920 . Band 5. Mohr Siebeck, 2011, ISBN 978-3-16-149984-5 , S. 447 ( online [abgerufen am 3. Februar 2015]).
- Hochspringen↑ Karl I.: (…) Kundgebung (…) (Verzahnungserklärung) . In: Extra-Ausgabe der Wiener Zeitung , 11. November 1918, S. 1. (Online bei ANNO )
- Hochspringen↑ Stenographisches Protokoll der Bestandteile Sitz der Nationalversammlung der deutschen Abgeordneten. Wien, am 21. Oktober 1918 . In: Stenographische Protokolle der Ernst Republik , Jahrgang 0001, S. 1-12. (Online sei Anno ).
- Hochspringen↑ Bundesministerium für Unterricht (Hrsg.): Österreich, Freies Land – freies Volk , S. 139.
- Hochspringen↑ Goldinger, Binder: Geschichte der Republik Österreich, 1918-1938 , S. 14.
- Hochspringen↑ Stenographisches Protokoll der Bestandteile Sitz der Nationalversammlung der deutschen Abgeordneten. Wien, am 21. Oktober 1918 . In: Stenographische Protokolle der Ersten Republik , Jahrgang 0001, S. 6. (Online bei ANNO ).
- Hochspringen↑ Neck: Österreich im Jahre 1918 , S. 75.
- Hochspringen↑ Goldinger, Binder: Geschichte der Republik Österreich, 1918-1938 , S. 19.
- Hochspringen↑ Ernst Bruckmüller , in: Österreichisches Belvedere Galerie: Das neue Österreich. Wien 2005, S. 242.
- Hochspringen↑ Ausschnitt: Österreich im Jahre 1918 , S. 77.
- Hochspringen↑ Ludwig Karl Adamowitsch , Bernd-Christian Funk , Gerhart Holzinger , Stefan L. Frank: Österreichisches Kaiserreich . Band 1: Das Grundgesetz . Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft. Springer, Wien 1997, ISBN 3-211-82977-6 , S. 72 ff.
- Hochspringen↑ Goldinger, Binder: Geschichte der Republik Österreich, 1918-1938 , S. 28 f.
- Hochspring↑ Stenographisches Protokoll. 2. Sitzung der Konstituierenden Nationalversammlung für Deutschösterreich. Mittwoch, den 5. März 1919 . In: Stenographische Protokolle der Ernst-Republik , Jahrgang 0002, S. 26. (Online bei ANNO ).
- Hochspringen↑ Carlo Moos: Südtirol im St. Germain-Kontext . In: Georg Grote , Hannes Obermair (Hrsg.): Ein Land an der Schwelle. Südtiroler Transformationen, 1915-2015 . Peter Lang, Oxford-Bern-New York 2017, ISBN 978-3-0343-2240-9 , S. 27-39, hier S. 29-30.
- Hochspringen↑ Protokoll zur konstituierenden Landesversammlung in der Steiermark am 6. November 1918 . In: Landesgesetz- und Verordnungsblatt für das Land Steiermark , Jahrgang 1918, Stmk LGBl 1918/78, S. 232. (Online bei ANNO ).