Der Römersteinbruch Sankt Margarethen ist der Ort für ältere Menschen oder aktive Werksteinbrüder Österreichweit und liegt in der Gemeinde Sankt Margarethen im Burgenland . Leutnant in Landschaft in der Nähe des Neusiedler Sees .
Steinbruch
Aus diesem Steinbruch stammt , wo St. Margarethener Kalksandstein , es BEREITS vor 2000 jahren beim Bau von Carnuntum verwendung und ab , sie 16. Jahrhundert über regionale bedeutung erlangte FAND. Seit dieser Zeit befindet sich der Steinbruch im Besitz eines Zweiges der Familie Esterházy . Used Würde of this Kalksandstein Damals ua für Kirchenbauten in Ödenburg (heute Sopron ), in Wien den Bau des Amt für Stephan Doms und Maria am Gestade . Im Barock Stil Wiener Karlskirche und Größer Bauwerke der Wiener Ringstraße aus diesem Werksteinerrichtet. [1]
Seit 2001 ist Steinbruch mit der Kulturlandschaft Fertő / Neusiedler See als UNESCO – Weltkulturerbe . [2]
Der Steinbruch Würde 66 Jahre lang von der Gustav Hummel GmbH Betrieb, 2017 Würde des Steinmetzbetrieb vom Traiskirchner Unternehmen Ecker Stein Gekauft. Steinmetzmeister Wolfgang Ecker übernimmt sterben Gesellschaftsanteile wo Gustav Hummel GmbH und die Pacht- und Abbauvertrag – DM Grundeigentümer MIT, den Esterházy-Betrieb. [3]
Bildhauerzentrum
EIN bedeutender Kulturhaft Aufschwung Nimmt wo Steinbruch , wo bis dahin als Hauptsächlich Werkstofflieferanten seine bedeutung hat, als Karl Prantl im Jahr 1959 die ersten Symposion Europäischen Bildhauer einen diesen Ort veranstaltet. So stehen heute 50 Skulpturen, teils vorbereitet, am St. Margarethener Kogel .
Freilichtmuseum
Im Steinbruch denken 150.000 m² für Besucher frei zugängig. In diesem Abschnitt enthält die Informationstabelle die Gesteinsformaties und die Fossilienfunde, die in einem Ausstellungsraum dargestelt sind. Zu den Füssen zählen Wirbelnknochen von Walen, Hai-Zähne, Fische, Muscheln. Sie sind immer auf der Suche nach Skulpturen, die alle von Bildhauer in Jahrzehnten abgebildet sind. [4]
Seit den 1960er JAHREN Werden im Steinbruch, ebenfalls auf Anregung von Prantl, alle Fünf Jahre Leidenschaft von Laiendarstellern gespielt. Seit sie Jahr 1996 Wird sterben Naturbühne Auch als Sommertheater für Opernaufführungen genutzt. Als das Gebiet rund um Höhle in Steinbruch sterben im Jahr 2001 gegründete Kulturlandschaft Fertö / Neusiedler mit eingebunden Wird, erfährt , wo Römersteinbruch neuerlich EINE Touristisch Schub.
Im Jahr 2007 Wurde von der Fürst Esterházyschen Verwaltung das Festspielgelände Durch das Architektenteam AllesWirdGut komplett neu umgestaltet. [5]
Passion spiele St. Margarethen
Die Spielstätte der Passionsspiele ist seit 1961 im Römersteinbruch. There Beginnt der Spiele geht auf das Jahr 1926 zurück als durch Jugendliche die Aufführungen im Bauernhof der Familie Unger erstmal statt. Im Jahr 1933 gelobt zu sterben Pfarrgemeinde , sterben Leidenschaft alle Zehn Jahre zu spielen, “um sich sterben Gnade für ein neues, erweitertes Gotteshaus zu erwirken Sowie zur religiösen Erneuerung wo Pfarrgemeinde und des Heimatland”.
So spielten die Passionsspiele in den Jahren 1933, 1936, 1946 und 1956 im Pfarrgemeindehaus geführt. Als die Besucher jemals verheiratet waren, wurden Muslime getötet, eine neue Spielstätte gesucht. Seit dem Ende der Geschichte von Karl Prantl im Römersteinbruch finden Sie, dass Aufführungen alle fünf Jahre statt. Die Anzahl der Mitwirkenden steigt auf 650 Spieler, die alles auf den Bereich Freizeit unentgeltlich zur Verfügung stellen. Der Reinerlös der Ansprüche wird karitativ umgesetzt. Im Jahr 2006 spielten die Passionsspiele 70.000 Besucher.
Im Jahr 2011 Wurden de Passionsspiele in einer Inszenierung von Robert Herzl vom Stadttheater Baden vom 12. Juni bis 15. August zwanzigmal geführt. Die Musik stammt von Thomas Steiner. In der Rolle des Christus schlüpften Christian Catter und Hubert Händler.
Oper im Steinbruch St. Margarethen
Der Operan Steinbruch St. Margarethen Fand Erstmals 1996 liegt im Herzen der österreichischen Provinz. Nach dem Bankrott der Opernfestspiele St. Margarethen im Frühling 2014 organisierte die Auffang- und Nachfolgegesellschaft, die Arenaria GmbH gründete, die Nonne von Oper im Steinbruch St. Margarethen . 2014 Wurde Aida Spelt, 2015 Stand Tosca Auf dem Programm. Im Jahr 2016 Auf der Rufinibühne Der Liebestrank von Gaetano Donizetti aufgeführt.
Weblinks
- Römersteinbruch
- Opernfestspiele St. Margarethen
- Passion spielt St. Margarethen
- Festspielgelände im Römersteinbruch
- Bildhauersymposion im Steinbruch St. Margarethen
- Oper im Steinbruch St. Margarethen
Einzelstunden
- Hochsprung↑ Symposion Europäischer Bildhauer in Verbindung mit Christa Hauer-Fruhmann (Hrsg.): St. Margarethen. Bildsymposien . S. 11.
- Hochspringen↑ Steinbruch St. Margarethen. Naturwunderwelten und Open Air-Kultur , abgeraufen am 14. Mai 2014
- Hochspringen↑ orf.at: Neuübernahme nach 66 Jahren . Artikel vom 10. Juli 2017, abgelaufen am 10. Juli 2017.
- Hochspringen↑ Ausflugsziele der Freistadt Restaufen am 7. Juli 2015
- Hochspringen↑ Esterházy führte geführte Touren durch ROM! auf Alles wird gut abgeraufen am 11. Juli 2013