Der Schrattelofen ist ein Felsturm in der Koralpe , Gemeinde Deutschlandsberg (bis 2014: Bad Gams ). Liegt in der Katastralgemeinde Sallegg und ist nach dem Schraten benannt, einer Art Walddeister .
Der Schrattelofen ist seit 1978 Naturdenkmal. [1]
Die Benennung ” Ofen ” stammt aus dem Sprachgebrauch Dezember Gebiete und Hebt sterben auffallend, Außergewöhnliche Formular des Felsen hervor: Wo Schrattelofen ist ein auf allen Seiten frei stehende, ungefähr 9 m lange, 5 m breite und 14 m Höher Stapel aus Felsplatten ( „Plattengneis ” ). Seine Entstehung Wird, Wie bei other Marke ante Felsbildungen der Koralpe, auf Unterschiedlich starke Verwitterung wo Gesteinsschichten zurückgeführt. [2]
Es Schrattelofen Liegt am Südhang des Reinischkogels auf 1130 m Seehöhe ungefähr 5 Gehminuten vom Bauernhof vlg. Großannerl An einem Waldweg , wo beim Reinischwirt von der Landesstraße L 645 (Sall Egger Straße) abzweigt, zum Wanderweg 569 Gehört und zum Absetzwirt beim Rosenkogel Führt.
Das Naturdenkmal iSt als “Felsbildung Schrattelofen” im Grundbuch eingetragen. Geschützt ist eine Fläche von 2830 m² in Seinem Umkreis. Stiftung des Schutzes ist ein Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg. [3] Die geschützte Fläche gehört zu den Grundflächen des Bauernhofes vlg. Großannerl. [4]
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Curt Fossel, Hermann Kuhnert: Naturkundliche Besonderheiten in STEIRISCHE Gemeinde. Hrsg. Österreichischer Naturschutzbund, Landesgruppe Steiermark. Leopold Stocker Verlag, Graz-Stuttgart 1994. ISBN 3-7020-0692-3 . Seite 231.
- Hochspringen↑ Hans Peter Cornelius: Zur Deutung wo “Steinofen” des Chorus und Saualpengebietes (Steiermark-Kärnten). In: Berichten der Geologischen Reichsanstalt Wien, 1943. Seite 49-52.
- Hochspringen↑ Bescheide der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg vom 27. Februar 1978 Geschäftszahl 6 J 1/77. Objekt-Nr. 411, in: Digi Reden Atlas Steiermark Map Service: Flora & Fauna, Naturräumliche Schutzgebiete, Naturdenkmale – bei gehaltener rechter maustaste allenfalls das Gebiet Durch Zieher vergrößern. Die Angaben Sind mit “Objekt identifizieren” (Button “i”) aufrufbar, im Dann aufgehenden Fenster ebenfalls “Naturdenkmale” aufsuchen. Abgerufen 5. März 2011.
- Hochspringen↑ Grundbuch Bezirksgericht Stainz, Katastralgemeinde 61235 Sallegg, Einlagezahl 17, Nummer 90 Grundstück und 78.