Das Seckauer Becken ist ein österreichisches Murtales gelegenes Innenalpines Becken. Hauptort ist Seckau .
Geologisch Leutnant der Nördlichen Kalkalpen zu der Grauwackenzone und ist ein Teil der Norse Senke .
Geschichte
Das fruchtbare und wasserreiche Tal in der Weststeiermark Krieg BEREITS in der vorrömischen Eisenzeit dicht besiedelt und zum Gehört Regnum Noricum , sie sterben Norische Senkung Empfehlung : Ihren Namen verdankt. Neben der Landwirtschaft hat Dinkel vor den Tonerdevorkommen für die Herstellung von Keramik eine Rolle. Auch Eisenerzvorkommen für sich in der Gegend. Nach Dem Zerfall des Römischen Reiches comb das Reservation in der Zeit der Völkerwanderung zunächst unter Slawischer einfluss, bis ich im 8 und 9 Jahrhundert dort Deutschen Siedler niederließen. Um 1140 entstand das Benediktinerkloster Seckau . Örtliche Vorkommen von Sandstein erleichterten sterben errichtung wo klerikalen Einrichtungen dimensionierten großzügig. [1]
Heute
Es gibt auch keine Rede über das Land und die Geschicke. Wie weiter zu erwähnen ist, kam der Faktor Tourismus hinzu. Geologisch Untersuchungen in den 1970er jahren wiesen das Vorhandensein von Kohleflözen und Kohlegas nach, sterben Werden jedoch nicht ausgebeutet. [2]
Durch das Becken Führt wo Fernwanderweg Via Alpina (violett), die in diesem Bereich Teilweise Eines uralten Handelsweg von der Ostsee zur Adria folgt, in der sogenannte Bernstein Strecke .
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Timechart Geschichte Seckau ua
- Hochsprünge↑ Rohstoffpotential in der nordischen Senke