Das Simonykees ist ein Gletscher in der Venedig Gruppe der Hohen Tauern in Osttirol .
Machen
Das Simonykees erstreckt sich Unterhalb der Simonyspitzen ( 3473 m BZW. 3442 m ü. A. ) und der Hinteren ( 3387 m ü. A. ) und Vorderer Gubachspitze ( 3316 m ü. A. ) in Einer Höhe von rund 3470 bis 2370 m . Dort fließt Talgletscher vom Alpenhauptkamm rund 5 km nach Südosten ins Maurertal . Im Westen schliesst das Umbalkees ein, im Nordosten des Maurerkees , Nördlich Dezember Grats auf Salzburger Seite Liegt dasKrimmler Kees . Unterhalb Dezember Gletscher hat sich nach DM Rückzug wo Gletscherzunge wo Simonysee Gebildet. There entrewessert over the Simonybach zum Maurerbach und Weiter in Isel . Das Simonykees liegt in Gänze im Nationalpark Hohe Tauern . Benannt ist es wie Simonysspitzen nach Friedrich Simony .
Daten
Der Gletscher Wies im Jahr 1998 eine Fläche von 1,99 km² auf. Mit Einem Mittleren Neigung von 25,8 ° zählt sind zu dem steilen Stein Gletscher in Osttirol. Im Übergangsbereich between Nährgebiet und Gletscherzunge in Einer Höhe von rund 2675 m fällt das Simonykees über Mehr Steilstufen ab. Dort das Bild sich mehrere Gletscherspalten . [2]
Rückgang
Wie die meisten Gletscher in den Alpen ist das Simonykees seit der Mitte des 19. Jahrhunderts von der Gletscherschmelze betroffen. Beim Hochstand in dem Letzten Gletscher zum Ende der Kleinen Eiszeit um 1850 dehnte sich das Simonykees bis in den Bereich der heute Essener-Rostocker Hütte auf rund 2200 m aus, wo heute sterben Endmoräne Liegt. SEITH zieht sich der Gletscher zurück, allein in den jahren 1989-1990 bis 2010/11 um 349 m. DAMIT Liegt am im Durchschnitt wo osttirol Gletscher. [2]
Weblinks
Einzelstunden
- Hochspringen↑ World Glacier Monitoring Service (WGMS): Schwankungen der Gletscher 2005-2010 (Vol. X). Zürich 2012, S. 119 ( PDF; 5 MB )
- ↑ Hochspringen nach:a b c d e Nationalpark Hohe Tauern: Gletschersteckbrief Simonykees (PDF; 9,9 MB)