Südösterreich bezeichnet den Süden Österreichs .
Allgemeiner und kulturgeografischer Raum
Im allgemeingeografischen Wut FASST ein unter Südösterreich des Bundesland Kärnten , das Land Steil Osttirol , der Grossteil der Steiermark und das Südliche Burgenland zusammen, und meint DAMIT die Teile von Gebäuden, sterben südlich Dezember Alpenhauptkamms Liegen, Grob gesehen Linie sterben Brenner – Neusiedlersee . Die Region umgibt die Südspitze der Alpen und die Alpen von Vorland im Südosten . Biogeografisch und klimatisch ist der Raum vom Grenzbereich von illyrischen Klima , Pannonischem Klima und Alpenklima Mein kirchlicher Echosohn sprach.
In Kulturgeographie schem Wut Entspricht das die historic Dreigliederung Dezember Herzogtum Österreich , mit Inner Österreich als die Südlichen Landesteile (historisch bis eine Matrize Adria ), jene “eigentlich” (Nieder-) Österreich ( Nieder- und Ober Österreich ) und Ober Österreich ( Tirol mit Vorarlberg ), Eulen dem Erzbistum Salzburg (Erst 1803 zu Österreich). Verbringen Sie diese Geschichte findet in Brauchtum und Tradition, die auch im Bereich Identitätsbewusstsein . Sprachlich herrschen SüdbairischeDialect vor, es zeigen sich Auch kulturelle Slawischer Einflüsse.
Nach österreichischem Verständnis sieht die Region schon leicht mediterran Züge, Lebensraum und Kultur superior, Vergleichbar Südtirol .
Statistik Region Südösterreich
Im Statistischen Anger (ALS NUTS Region ) meint der Ausdruck sterben Gruppe von Bundesländern Kärnten und Steiermark.
Südösterreich in of this Definition umfasst 30,924% , wo Flach – Gebäude (25.938,45 km 2 ), [1] und 20 975% , wo Wohnbevölkerung (1.770.395) [1] Der Raum ist geprägt von wenigen Industriehaft und montanwirtschaftlichen Zentr und sonst klein- und mittelbetrieblich , land- , förstwirtschaftlich , mit für Österreich verhältnismßig wenig Tourismus . Die Wirtschaftsdaten sind außerhalb der Städtischen Ballungszentren Graz , Klagenfurt und Villach unterdurchschnittlich.
Siehe auch
- Großlandschaften Österreich
- Ostösterreich , Westösterreich
Literatur
- Regionalregierung Österreichs in NUTS-Gliederung . NUTS-Aufschlüsselung von Österreich. In: Statistik Österreich ÖSTAT (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch Österreichs 2009 . Wien 2010, Abschnitt 37, S. 429 ff. ( Seite nicht mehr abrufbar ; Suche in Webarchiven: statistik.at [PDF; abgeraufen am 8. Januar 2010]).
- P. Mayerhofer, G. Palme, M. Gruber, P. Fritz, P. Huber, S. pohne-Weidinger, M. Payer, M. plod, C. Hartmann, H. Gassler, F. Prettenthaler, R. Kurzmann: Wirtschaftsraum Südösterreich. Studieren im Auftrag von WIFO und InTeReg . 2 Bände (Teil I: Analyse , Teil II. Konzept ). Wien 2003 ( joanneum.at [abgelaufen am 8. Januar 2010] Zusammenfassung).
Kartenmaterial:
- Österreich Ost Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, 1999, ISBN 978-3-9501002-1-1
Weblinks
- Wirtschaftsraum Südösterreich. In: Technologie und Regionalpolitik. Joanneum Forschung ; abfangen am 8. Januar 2010 .
Einzelstunden
- ↑ Hochspringen nach:a b AT gesamt: Fläche 83.878,99 km 2 ; EW 8.440.465 Bedingung: 1. Jenner 2012; alle Angaben Statistik Austria: Statistisches Jahrbuch 2011