Sulzenauferner

Der Sulzenauferner liegt im grünen Gletscher der Stubaier Alpen . Liegt im Bereich mit 3.507 m hohen Bergen dieses Gebirgszuges, des Zuckerhütls . Berühmter ist dauerhafter und effizienter Eisbruch . Der Gletscher ist von großen Teilen des StubaitalesAnsicht und verlauf der Gesamten Talschaft ihre Alpine Prägung. Seit dem letzten Hochstand der Gletscher um 1850 hat sich dramatisch und lang und verloren gearbeitet, diese Entwicklung verstärkte ihre Bedeutung in Jahren. 2013 schmolz die Verbindung des Eiswasserfalls über eine Felskante zur Gletscherzunge endgültig ab. Im Zungenbereich vereinigte sich der Sulzenauferner bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts mit Fernerstube , ein Gletscher, von der Westseite des Wilden Freigers herunterfließt.

Weblinks

 Commons: Sulzenauferner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelstunden

  1. ↑ Hochspringen nach:a c WGMS: Fluktuationen der Gletscher Datenbank. World Glacier Monitoring Service, Zürich 2012 ( DOI: 10.5904 / wgms-fog-2012-11 ), abgelaufen am 7. Februar 2013
  2. Hochspringen↑ M. Mergili: Zusammenfassung der Längenänderungen der österreichischen Gletscher 1970-2011. ( online ) Basiert auf: Österreichischer Alpenverein: Gletscherberichte. Sammelbezeichnung über die Gletscher des Österreichischen Alpenvereins in den Jahren 1971 bis 2013. Zusammengestellt von H. Kinzl, G. Patzelt, A. Fischer. In:Mitteilungen des Österreichischen Alpenvereins / Bergauf. Bands 27-67. Abgerufen am 30. April 2013

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner