Übergossene Alm ist sterben Bezeichnung der Gipfelflur des Hochkönig ( 2941 m ) in dem Berchtesgadener Alpen im Süden des Gemeindegebietes äusserst von Werfen . Dort befindet sich der Rest Eines Gletscher , wo früher das Fest gesamt Gipfelplateau bedeckt, noch 1888 Waren rund 5,5 km² Dezember Plateaus Vereister. Mittlerweile ist stirbt Gletscherfläche auf Weniger als 1,5 km² abgeschmolzen und die Gletscher in drei kleinen, spaltenfreie Teilbereiche zerfallen. Der Name des des Gletscher geht Auf eine Sagezurück.
Hochplateau und seine Randberge
Der Hochkönig ist der südlichste und Höchste Gebirgsstock wo Berchtesgadener Alpen. Im Gegensatz zur ETWA 20 km Nördlich gelegener Watzmann -Massive Besitzt ist ein mäßig nach Norden geneigter, ETWA 15 km ² großen Plateau, das nur nach Süden mit Schroffen, bis zu 1000 m Hohe Wände abbricht ( Mandl ).
Der Rand des Plateaus Wird von mehreren Hohen Zweitausendern in Formular Eines riesigen Ovals Gebildet, NEBEN von Denen – DM Hauptgipfel sterben Wald – Test (im Uhrzeiger) Sind: Großer und Kleiner Bratschen , Kummetstein, Lamkopf und Hochseiler (alle um 2850 m ) und nach Norden / Osten zu Tenneck , Floßkogel und sterben Schoberköpfe (2435 bis 2710 m ). Östlich wo letzteren setzen sterben imposante Torsäule , der an dem ich Aufstieg vom Arthurhaus vorbei windet, den Abschluss des Plateau hinab zu Seitental der Höhle Salzach .
Salbei vom Fressen der Hochalm
Nach der Sage [2] liegen am Boden der Heute Flach Gletscher Einstein saftiger Wiesen und üppigen Matten, wo kniehohes Gras Wuchen und große Rinderherden weiden. Die Senner und Senner Könnte Unmengen eine Milch Gewinn und zeitweise den Käse und sterben Butter gar nicht mehr wegschaffen. Die Re Verdienst und die gute Leben macht sie aber übermütig und verführten sie im Laufe Zeit zu frevelhaftem Tun der.
So werden die Hörner der Stiere nacherzählt und Kuhglocken aus Silber ausgerufen. Statt Wasser Trank sie zerlassene Butter und bestellten Spitzenweine aus dem SalzburgerStiftskeller. Um bei der nächtelangen Fest mit Jägerburschen BESONDERS schönen Gesichter Zu haben, Bad sie sterben Magd in der Milch und schütten den Überfluss weg, aber Sind Wanderer Gegenüber knausrig. Dann wurde ihr Treiben erledigt.
Die“Wege between Empfehlung: Ihre Hütten gerechnet wird mit rund Käslaiben gepflastert, Fugen sterben Dazwischen frische Butter ausgefüllt MIT, DAMIT, Wie sie sagte, gibt Teufel etwas zu fressen habe,, ideal für die mit Seinen Gesellen bei Nacht hera kommt. Die Goldgelb Butter Krieg them gerade Recht, Kugeln daraus zu Form und ich im Spiel gegenseitig zu bewerfen, kurz, sie wissen nicht mehr, war sie vor Übermut Hof sollte. Ich suche klingende Goldstücke warfen sie vor dem Haus. “
Als aber einmal ein Müder Wanderer auf Die Alm Kamm, der sich vor Mattigkeit Kaum mehr fortschleppen Könnte und um Imbiss und Obdach Fledermaus als Jagt sie IHN mit harten Wort Davon. “Der Teufel ‘Rief sie ,, soll dir GEBEN Obdach, wir Brauch Keinen ungebetenen Gast.'” Und Weil der Arme nicht IMST Krieg, Rasch genug wieder weiterzuziehen, gerieten sie in Zorn und bedrohten IHN- mit Schlag.
„Aber nun ist das Maß ihrer Übeltaten Böschung, und sterben Gerecht Strafe sollte Schändlichen treffen sterben. Kaum had sich der Wanderer Entfernt, wenn wälzte sich von den Teufelshörnern hier in dunklem, unheimlichem Gewogs von Bhutan ein Furchtbares Unwetter HERAN. Ein grässlicher Sturm erhob sich und schleuderte aus dem schwarzen Gewölk Eine wirbelnde Flut von Eis und Schnee auf sterben zu Tod erschrockenen Frevler herab. Verge Bens sucht sie zu Flucht. Es Schneesturm begrub sie mit Hütten und Feuerstelle, und über die grünenden Almen Schicht nunmehr Ewiges Eis. “
Und so liegt die einprägsame Alm noch unter dem Eis, und man denkt die ganze, weiße Schüssel zwischen dem wilden Rund der Bergkämme “Übergossene Alm”.
Der Hintergrund dürftig glaziologisch – klimatologisch fundiert sein, und bezieht sich wohl auf sterben Kleine Eiszeit nach der Warmzeit Dezember Hochmittelalters .
Weblinks
- Sage von der Übergossenen Alm
Quellen
- ↑ Hochspringen nach:a b A. Fischer: Vergleich von direkten und geodätischen Massenbilanzen im mehrjährigen Zeitbereich. In: Die Kryosphäre . , Band 5, 2011, S. 107-124 ( online ; PDF; 3,3 MB)
- Hochspringen↑ Ziteriertach Die übergossene Alm am Hochkönig auf SAGEN.at