Vierte Landesaufnahme

Die Vierte Landesaufnahme oder Präzisionsaufnahme ist von 1896 bis 1987 (mit Unterbrechungen) geführte Vermessung Österreichs. Sie war der vierte und der größte kaiserliche Landesaufnahmen Österreichs (bis 1918/19). Der ehemalige Präsident der Vermessung der Monarchie kreuzte die 1887 abgeschaffte Franziskanisch-Josephine Landesaufnahme .

Geschichte

Die Vierter Landesaufnahme von 1896 bis 1914 Wurde vom Hahn Militärgeographischen Institut 1915 bis 1918 Durch das Hahn Kriegsvermessungswesen, ab 1921 Durch das Bundesvermessungsamt und ab 1923 Durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen durchgeführt, unterbrochen während des Zweiten Weltkrieg, dann stirbt Vermessung von 1938 Hauptvermessungsabteilung XIV Dezember bis 1945 Durch Das Reichsamt für Landesaufnahme der NS Regime durchgeführt Wird.

Die Vermutung Wurde von 1896 bis 1959 im Maßstab 1: 25.000 erstellt, danach nur noch im Maßstab 1: 50.000, um die Arbeiter zu schützen. Bei der Umstellung des Maßstabes 1959 Wurden der Kartenteil im Alten Maßstab aufgegossen.

Die Vierte Landesaufnahme war das letzte Projekt seiner Art, das vom kaiserlichen Österreich begann. Seither ist das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen mit der Führung und Aktualisierung des Kartenmaterials bezgl. Des Österreichischen Staatsgebietes.

Methoden

Die Landesaufnahme erfolgte Bis in die 1950er Jahre Profilierung mittels terrestrischer Photogrammetrie und Ergänzender topografischer Vermessung, später Wurde auf sterben Luftbildmessung , sterben sogenannte Aerofotogrammetrie , umgestellt.

Siehe auch

  • Josephine Landesaufnahme
  • Franziszeische Landesaufnahme
  • Franzisischer Kataster
  • Franzisco-Josephine Landesaufnahme
  • Österreichisch-Ungarische Landesaufnahmen
  • Carte des Environs von Schönbrun und Ceux de Laxemburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner