Vorme Tormäuer

Die Vorderer Tormäuer Sind Eine Felsformation, und Talabschnitt (ALS Sölch Auch Toreckklamm genannt) , wo Erlauf im Ötschergebiet in den Ybbstaler Alpen Nieder . Sehen Sie das Bild des Ötscher-Tormäuer Nationalparks Kern des Naturparks .

Lage und Landschaft

Erlauf bei Toter Mann (Fortsetzung der Tormäuerbildung flussaufwärts, selbige im Hintergrund sichtbar; der Berg ist der Turmkogel)

Wo Oberlauf, wo Erlauf ist ein enges Durchbruchstal , und Werden auf Wadenfänger Länge between die Gegend Mariazell Bis in der Nähe von Kienberg (Gemeinde Gaming) Tormäuergenannt. Es ungetestet unterer Abschnitt Ist Die Vorderer Tormäuer. Insbesondere bezeichnet man so 200 bis 400 Meter Hohen Felsabbrüche sterben, orographisch Recht Südabbrüche Dezember Turmkogels ( 1.130 m ü. A. ), sterben sich vom Treffling Fall mit IHREM nordöstlichsten Pfeiler, diejenigen Toreck , [1] Bis zum Dornreithgraben Unterhalb Jan Falk Steins ( Falkensteinhöhe , ungefähr 830 m ü. A. ) Erstrecken. Oberhalb der Wände befindet sich Eine Talschulter, auf der Die Höfe Ober- und Untereiben ( 578 m BZW. ca. 660 m ü. A. ) und Unter Falken (ca. 590 m ü. A. )wo Ortschaft Anger (Gemeinde St. Anton ad Jeßnitz) Liegen. In weiterem Ärger Zählt man der Abschnitt between Auch Trübenbach und sie Eibenboden ( Teufelskirche – Toter Mann – Treffling Bach) zu den Vorderer Tormäuern. [2]

Naturschutz

Trefflingfall , am Ostende der Formation

Die Tormäuer gehören zu den anderen Naturräumen wie auch der Eisenwurzen-Ötscher-Region. So behandeln wir die Freifließstrecke der Natur. Wer in anderen Tälern ist, ist hier in der Nachkriegszeit Kraftwerksplanungen, 1966 wurde diese aber nach einer Unterschriftenaktion beiseien. [3] Im Europäischen Naturschutzjahr 1970 wurde dann das Gebiet als Naturpark unter Schutz gestellt. [4]

Geologie

Die Tallandschaft ist ein Einschnitt in der Erlauf Eine Macht Platte Guten Steiner Kalk , Muschelkalkmassen mit aufgelagerten Lunzer SCHICHT , sterben man hier Reisalpendecke oder Anna Berger Teildecke nennt. [5] [6]

Im Vorderer Tormäuern befinden sich etliche nennenswerte Höhlen, [7] so sterben Eibenmühlenhöhle ( Kata Rochester Nummer 1836/182) [8] , sterben Urmannshöhle in der Urmannsau bei Kienberg (1836 bis 1832) [9] und sterben 153 Meter lang Schreinerödhöhle im Falkenstein ( 1836-1864) [10] , und Zahlreiche Löcher. [11] Auch der Gegenhang ist höhlenreich, allen Vöraner sterben Ötscher Tropfsteinhöhle im Steinbühel ( Roßkogelgraben , 1824-1810), WO Zahlreiche andere Kleinhöhlen zu FINDEN Sind auch. [12]

Sport und Wandern

Das Tal ist Bekanntes Wildwassersportgebiet , [13] [14] [15] und unter Eiskletterern Bekannt.
Es Talweg is a Reizvolle Wanderung, [16] and a Variante des Österreichischen Weitwanderwegs 04 Voralpenweg . Auch hier ist das Gebiet der Wüsten, hier liegt der WW 05 Nord-Süd-Weg , mit einer der Weiten ist markiert.

Literatur

  • Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner: Wiener Wanderberge . 1. Auflage. Rothenberg Verlag, München 2006, ISBN 978-3-7633-3027-0 , 29 Vorderen Tormäuer, 530 m Vom Eibenboden nach Trübenbach. , S. 111 ( rother.de ; Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  • Anton Ruttner : Geologische Aufnahmen 1961 im Gebiet Vordere Tormäuer-Puchenstuben auf Blatt Mariaseum (72). In: Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1962, Heft 3, S. 56-60 ( pdf , geology.ac.at)
  • Alexander Tollmann : Der geologische Bau des Erschließunggebietes im Raum der Tormäuer. In: Unsere Heimat 37, Wien 1966, S. 237-248.

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ nicht in der ÖK , Angabe nach Lit. Ruttner, S. 56
  2. Hochspringen↑ Karl Gutkas: Landeschronik Niederösterreich: 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Verlag C. Brandstätter, 1990, S. 57
  3. Hochspringen↑ Aktion Reasoned Tormäuer , Sammlung von 50.000 Unterschriften; Österreichischer Naturschutzbund: Natur und Land . Gesetz 1-1994; auszugsweise in: Naturschutzbund Steiermark: 85 Jahre Naturschutzbund. Das Grüne Wissen Österreich. 1998, S. 5 ( pdf , landesmuseum.at)
  4. Hochspringen↑ Die Geschichte des Naturparks , Naturpark Ötscher-Tormäuer> Abenteuer Naturpark> Geschichte
  5. Hochspringen↑ Erich Spengler: Versuch einer Rekonstruktion des Ablagerungsraumes der Decken der Nördlichen Kalkalpen: III. Teil: Der Ostabschnitt der Kalkalpen: dem Andenken Otto Ampferers gewidmet. Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt, 102, Wien 1959. S. 265 (Artikel S. 193-312).
  6. Hochspringen↑ Alexander Tollmann: Geologie der Kalkvoralpen im Ötscherland als Beispiel alpiner Deckentektonik In: Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft in Wien 58. Band, 1965, S. 103–207 (pdf, uibk.ac.at) – zahlreiche Erwähnungen, zur Problematik der Tormäuerschuppe nach Spengler 1928 insb. S. 173 (pdf S. 71; 10,4 MB)
  7. Hochspringen↑ vergl. auch H. Nagl: Geomorphologie der Region um den Kattenberg und der benachbarten Gebirgsgruppen. In: Geographischer Jahresbericht aus Osterreich, 31. Jg., 1967, S. 152 (Artikel S. 133–169)
  8. Hochspringen↑ Thomas Gundacker, Walter Fischer: Die Eibenmühlenhöhle (1836/182) in den Vorderen Tormäuern In: HKM 9/2008 (online), Höhlenforschung Niederösterreich – West
  9. Hochspringen↑ E. Solar, G. Solar: Die Urmannshöhle. In: Höhlenkundliche Mitteilungen 13, 71 Wien, 1957.
  10. Hochspringen↑ Helga und Wilhelm Hartmann: Die Höhlen Niederösterreichs. In: Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich (Hrsg.): Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift „Die Höhle“. Band 5. Wien 2000, S. 208.
  11. Hochspringen↑ etwa: Reinhard Fischer, Walter Fischer: Höhlen in den Vorderen Tormäuern (Teilgruppe 1836) In: HKM 7-8/1997 (online), Höhlenforschung Niederösterreich – West
  12. Hochspringen↑ Thomas Gundacker, Reinhard Fischer, Walter Fischer: Höhlen im Roßkogelgraben in den Vorderen Tormäuern (Teilgruppe 1824) In: HKM 9/2008 (online), Höhlenforschung Niederösterreich – West
  13. Hochspringen↑ Wildwasserpaddeln in der Erlauf , eisenstrasse.info
  14. Hochspringen↑ Erlauf – Niederösterreich / Österreich , kajaktour.de
  15. Hochspringen↑ Erlauf: Frühlingsgefühle im Tormäuern . Reiseportage, kanumagazin.de
  16. Hochspringen↑ Thomas Rambauske: Vorme Tormäuer, Nestelberg, Molterkogel, Trefflingfall Die Stimmen der Erstehung , bergnews.com, Mai 2009, Abgerufen 4. März 2012

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright dialog-mariahilferstrasse.at 2023
Shale theme by Siteturner