Die Zentralalp , Auch Zentrale Ostalpen , fotografieren den Alpenhauptkamm , wo Ostalpen in Österreich und die angrenzende Region , in der Schweiz , Liechtenstein , Italien und Slowenien . Der Begriff Zentralalp sind vorrangig in dem Geographies Gebäuden Übliches, weh öSTERREICHISCHEN Anteil an der Gebirgsgruppe Eine der sieben Grundes Legende Großlandschaften des Land darstellt, und die Geologie, die Zone sterben Wo Sie die alte Kristallin Grundgebirge Dezember Ostalpins darstellt ( Zentralostalpin ). Hoffe es Zentralen Ostalpen spricht Mann im Besonderen im Rahmen der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE). [1] Die Zentralalpen das Bild der Ostteil Dezember Alpenhauptkamms wo Zentralkette der Alpen, einschließlich wo Nördlich und südlich benachbarten, parallel verlaufenden Ketten.
Die Zentralalpen als Großlandschaft Österreichs
In Österreich Wird sterben Ostalpen in sterben Nordalp , stirbt Grauwackenzone , sterben Zentralalp und sterben Südalpen Gegliedert. Letztere Liegen in Süd kärnten , aber Hauptsächlich in Oberitalien . Zentral- und Nordalp Werden Getrennt Durch Die Nördliche Längstalfurche , Linie sterben Klostertal – Arlberg – Inntal – Salzachtal bis Zeller See – Wagrainer Höhe – oberen Ennstal – Schoberpaß – Mürztal Alpen – Semmering – südliches Wiener Becken [2] . Zentralalpen und Südalpen Sind voneinander abgegrenzt Durch den Südlichen Längstalzug Puster ( Rienztal – Toblacher Feld – Oberes Drautal) – Drautal – Klagenfurter Becken – MIESSEN / Meza Beziehungsweise sterben periadriatische Naht , nicht ganz deckungsgleich mit der Längstalfurche ist sterben.
Geomorphologie
Dies sind die Highlights von Gipfel der Ostalpen auf und sind am stärksten vergletschert . Der Übergang von Ost- und Westalpen überragt ihren Gipfel der Umgebung nach Westen ( Piz d’Err , Piz Roseg ). Am Rande hört Sie öfter und öfter, oft sind Sie in den Gurktaler Alpen und den Ostausläufern geboren.
Die Ostalpen wurden von der Westalpen durch eine Linie Bodensee – Rhein – Splügenpass – Comer See gesponnen .
Geologie
Die Zentrale Ostalpen Bestehen Hauptsächlich aus Gneis und Kristallin Schiefern mit Teilweise Deutlich PRA permischem Protolith-Alter. This Werden als das Grundgebirge BZW. als Äquivalente Dezember Grundgebirge wo PERMO – mesozoischen sedimentäre Einheit der Nördliche Kalkalpen gedeutet. Die Metamorphose of this Gest Eine erfolgten teils präalpidisch (mit alpidischer Überprägung), teils erst alpidisch. Wer darauf besteht, Ostalpin , gleitet an der Ostalpin in Deckeneinheiten . Hierbei Werden vom tektonisch tiefsten zum tektonisch Höchsten drei großen Deckenkomplexen Unterscheiden: die Ungeprüfte Rost Alpin , die untere Zentralostalpin (ehemals “Meine verlorenen Alpine”) und die Oberen Zentralostalpin (mit u. A. Wo Grauwackenzone ), Wobei Zentralostalpin Eulen Nördliche Kalkalkpen Unter dem Begriff Oberostalpin zusammengefasst Werden. Von der Ausgangsfläche dominieren zentralostalpin genau über das Unterostalpin. NEBEN den Grundgebirgsgesteinen Weisen sterben Zentrale Ostalpen Auch PERMO-mesozoisches Deckgebirge auf, das als äquivalent die Einheit der Nördlichen Kalkalpen betrachtet Werden. Dazu Ohr unter Anderem sterben Engadiner Dolomiten , das sogenannte Brennermesozoikum (benannt nach DM Brenner ), woDrauzug und das Mesozoikum der Nordkarawanken . Im Gegensatz zu dem unmetamorphen Nordlicher Kalkalpen ist das Mesozoikum des zentrale Ostalpen jedoch schwach bis mittelgradig Metamorph.
Die Ostalpinen Decken sind auf das Penninikum überschoben, das im Unterengadiner Fenster und im Tauern zutage Tempo. Dort FINDEN sie ungetestet lobte alpiner Gest Ein zusammen mit ozeanischen Sedimenten und relict ozeanischer Krust in der Grenzzone vom Penninikum zum Untereisesheim Rost Alpin (Matreier Zone, Aroser Zone). Sie bezeugen den paläogeographischen Übergang vom Piemont Ligurische Ozean (Penninikum) zur Adria – Continental – Block (Ostalpin).
Am Ostrander der Alpen tauchen Nördliche Kalkalpen und zentrales Ostalpin unter sterben känozoischen Sediment des Wiener und des STEIRISCHE Beck . Die entsprechende Bruchzone Dezember Alpenostrandes Zeigt geringaktiven VulkanismusSowie Eine relativ starke seismische aktivitäten (siehe Thermenlinie ). Am Südrand der Zentrale Ostalpen kommen lokale ( Bergell und Rieserferner ) einige granitoiden alpidischen Ursprung vor. Ihre Schmelzen drängt wahrscheinlich an der Periadriatischen Naht auf.
siehe auch: Geologie Österreichs
Gliederung
Bezeichnung der Gebirge in der zentralen Halle | |||
---|---|---|---|
Gebirge | Berge | Höhe | |
Randgebirge östlich der Mur | Hochwechsel , Fischbacher Alpen , Grazer Bergland | 1.782 m | |
Bachergebirge | Črni Vrh | 1.543 m | |
Lavanttaler Alpen | Seetaler Alpen ( Zirbitzkogel ), Koralpe ( Großer Speikkogel ), Packalpe ( Ameringkogel ), Saualpe ( Ladinger Spitz ), Gleinalpe ( Speikkogel ) | 2.396 m | |
Niedere Tauern | Radstädter Tauern , Schladminger Tauern ( Hochgolling , Hochwild ), Wolz Tauern , Rotter Tauern ( Großer Bösenstein ) Seckauer Tauern | 2.862 m | |
Nockberge | BZW. Gurktaler Alpen | 2.440 m | |
Hohe Tauern | Ankogelgruppe , Kreuzeckgruppe , Goldberg – Gruppe , Schobergruppe , Glocknergruppe , Granat Spitz Gruppe , Villgratner Berge , Rieserfernergruppe und Venedigergruppe |
3.798 m | |
Salzburger Schieferalpen (1) | Hundstein | 2.117 m | |
Kitzbüheler Alpen (1) | Kreuzjoch , Großer Rettenstein , Geißstein | 2.558 m | |
Zillertaler Alpen | Hochfeiler , Großer Mosel , Hohe Riffler , Olperer , Reich | 3.509 m | |
Tuxer Alpen | Patscherkofel , Kellerjoch , Rastkogel , Lizumer Reckner | 2.886 m | |
Stubaier Alpen | Zuckerhütl , Schrankogel , Ruderhofspitze , Habicht , Acher , Serles | 3.507 m | |
Sarntaler Alpen | Hirzer , Hochwart, Jakobsspitze , Weißhorn , Villandererberg | 2.781 m | |
Ötztaler Alpen | Wildspitze , Weißkugel , Similaun , Watzespitze , Hohe Wilde | 3.768 m | |
Samnaun | Muttler | 3,293 m | |
Verwallgruppe | Hoher Riffler | 3,168 m | |
Rätikon | Schesaplana | 2.964 m | |
Silvretta | Piz Linard | 3.411 m | |
Ortler Alpen (2) | Ortler , Königspitze , Monte Cevedale , Monte Zebrù | 3.905 m | |
Sobretta-Gavia Gruppe (2) | Monte Sobretta , Monte Gavia | 3.296 m | |
Sesvennagruppe | Piz Sesvenna im Schweizerischen Nationalpark | 3.204 m | |
Albula Alpen (3) | Piz Kesch | 3.418 m | |
Plessur-Alpen | Aroser Rothorn | 2.980 m | |
Platta-Gruppe | Piz Platte | 3.392 m | |
Livigno Alpen | Cima de ‘Piazzi | 3.439 m | |
Bernina (3) | Piz Bernina | 4.049 m |
-
(1) Die Tiroler und Salzburger Schiefer als Teil der Grauwackenzone Werden Entweder zu den Nordalp oder zu den Zentralalp gezählt
-
(2) Ortler und Sobretta Werden die Zentralalpen zugeordnet, da sie Nördlich wo Geologie chen Storungs wo Tonale Linie Liegen. In Gebirgsgruppeneinteilung Dezember Alpenverein Werden Sie jedoch die Südlichen Ostalpen zugeschlagen, Weil sie sich südlich wo Längstalfurche Veltlin (Adda) – Vintschgaus (Etsch) befinden.
-
(3) Die Albula- und Berninagruppen wurden geologisch als Teil des Unterostalpins und Damit der Zentralalpen gedeutet. In der Gebirgsgruppeneinteilung des Alpenvereins zählen sie zu den westlichen Ostalpen , westlich der oberen Adda.
Literatur
- Alexander Tollmann : Geologie von Österreich . 3 Bände (1977, 1985, 1986). Deuticke, Wien.
- Hubert Trimmel : Gebirgsgruppenvereinbarung für das österreichische Höhlenverzeichnis . Hrsg.: Verband Österreichischer Höhlenforscher. Wien 1962.
Weblinks
- Mathias Zehring: Alpenvereinsinteilung der Ostalpen. In: bergalbum.de. Abgeraufen am August 2009 .
- Geologie und Landschaft. In: RockyAustria. Geologische Bundesanstalt , archiviert vom Original am 2. Juli 2012 ; abgeraufen am August 2009 (interaktive Karte).
- Nikolaus Froitzheim: Geologie der Alpen Teil 1: Allgemeines und Ostalpin. In: Website des Steinmann-Instituts der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Abgerufen am 26. Oktober 2015 (Vorlesungsskript).
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Anmerkung: Tatsächlich ist, anders als “Zentralalp” Bezeichnung “Zentrale Ostalpen” weniger missverständlich Weil im geographischen Kontext bisweilen Auch die zentralen Abschnitt des Alpenbogen between ETWA 7 ° Ost und 9 ° 30 ‚Käse sterben Zentralalp genannt Wird. Allerdings hat in der Gebirgsgruppengliederung Dezember Alpenverein der Begriff “Zentrale Ostalpen” eine exklusivere bedeutung als “Zentralalpen” in der Geographies Gebäude und schliesst einige Gebirgsgruppen in Graubünden und Südtirol nicht mit ein.
- Hochspringen↑ Eintrag zu Alpen im Österreich-Forum (im AEIOU Österreich-Lexikon )